Fahrlicht wie ne Kerze

Mazda

Hallo,
meiner Frau ihr Mazda 323F hat ein Hauptlicht wie eine Kerze. Bei Nacht hat sie fast keine Straßenausleuchtung und das was leuchtet entspricht dem Licht einer Kerze. Selbst nach dem Wechsel der Leuchtmittel ist keine Besserung zu erkennen. Obwohl der Wagen einen Leuchtentest hinter sich hat. Wer hat ähnliche Probleme und weiß Rat.
MFG

33 Antworten

Ich fahre auch ein 323F allerdings ein BA sportversion. HHMMMM bei mir waren die lichter auch schwach und bei regen konnte ich auch die augenzu machen und fahren wäre das gleiche gewesen. ich hab das problem gelöst indem ich mir 100 watt birnen geholt habe und es ist heller. ISt zwar net erlaubt aber ich fahre schon über ein jahr damit rum bis jetzt ist nix gescehen.

GRUß

@NJndr:
Bis jetzt ist noch nichts geschehen????

Auf was wartest Du denn? Bis jemand in den Graben fährt, weil er durch dein Licht geblendet wird?

Manchmal frag ich mich, ob man bei der Führerschprüfung nicht auch noch mehr testen sollte.

Was meinst Du denn, warum die 100W Birnen nicht erlaubt sind? Irgend ne Idee?

Fahr lieber Fahrrad.

Grüße (trotzdem)
m70537

by the way: an meinem Mazda 323 sind die Lichter auch nicht der Hit (im vergleich zu meinen anderen Autos) - aber das Flutlicht hab ich bis jetzt trotzdem nicht drangeschraubt.

scho mal was von der hell dunkel grenze gehört????

die muss jedes Abblendlicht in Deutschland bestitzen
und wenn die Scheinwerfer richtig eingestelt sind blenden
die nicht egal wieviel Watt die Birnen haben und bei Fernlicht beledet ja wohl jedes licht auch 55Watt.

Der Grund warum nur 55 Watt erlaubt sind liegt in 1. linie darin das der reflektor kaputt gehen kann wenn die birne keinen UV filter hat und die Kabel verschoren da auch mal gern. Fahre zurzeit 4000°K 120Watt H-4 Birnen aus Japan damit ich was sehe weil das BG Licht ist irgendwie auch nicht so der kracher irgendwie streuen die scheinwerfer viel zu weit zur seite fällt mir jetzt mit den Extrem hellen birnen auf. Aber das ist wohl ein kontruktionproblem von Mazda her , da kann man nicht viel machen ausser hellere Birnen.

@m70537

Naja ich fahre ja schon lange mit den Lichtern rum und habe bis heute noch kein dernlichtblinker von anderen gesehen das ich zu helle lichter habe.... So außerdem habe ich bei meiner werkstatt die scheinwerfer etwas niedriger enstellen lassen gerade damit ich keine anderen blende und ich sehe trotzdem mehr als mit meinen alten. Meine Lichtstärke kann man jetzt mit einem auto vergleichen was xenonscheinwerfer hat helligkeit ist die gleiche bwz. nur minimal dunkler und die reichweite ist auch nur minimal kürzer also glaube ich kaum das ich jemanden damit blende zumindestens hat sich noch keiner mit na lichthupe beschwert... und das mal dazu... gibt ja verschiedene tricks und nicht so fest zu blenden aber nachdenken wäre auch mal ne variante von den anderen anstatten immer gleich dumme kommentare laufen zu lassen

GRUß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 323WRC


scho mal was von der hell dunkel grenze gehört????

die muss jedes Abblendlicht in Deutschland bestitzen
und wenn die Scheinwerfer richtig eingestelt sind blenden
die nicht egal wieviel Watt die Birnen haben und bei Fernlicht beledet ja wohl jedes licht auch 55Watt.

Der Grund warum nur 55 Watt erlaubt sind liegt in 1. linie darin das der reflektor kaputt gehen kann wenn die birne keinen UV filter hat und die Kabel verschoren da auch mal gern. Fahre zurzeit 4000°K 120Watt H-4 Birnen aus Japan damit ich was sehe weil das BG Licht ist irgendwie auch nicht so der kracher irgendwie streuen die scheinwerfer viel zu weit zur seite fällt mir jetzt mit den Extrem hellen birnen auf. Aber das ist wohl ein kontruktionproblem von Mazda her , da kann man nicht viel machen ausser hellere Birnen.

Moin,

und trotzdem sind die micht erlaubt.

Es erlischt die Betriebserlaubnis des Wagens und bei einem verschuldetem Unfall zahlt keine Versicherung.

Und glaube mir, die Unfallsachverständigen schauen heute überall nach wenn sie der Versicherung Geld sparen können.

Zu Deiner Begründung mit den " das der Reflektor kaputt gehen kann": man könnte sicher technisch welche für 100 Watt bauen, also der Grund ist total Banane. Und man könnte auch die 100er erlauben mit dem Aufdruck das evtl die Lampenhalterung verglüht, der Reflektor oder die Kunststoffstreuscheibe schmilzt und die Kabel sich verabschieden.

Zum Themenstart: hast Du mal die Kontakte der Lampe und der Halterung gesäubert? Ist die Masse vorhanden?

Licht wie eine Kerze

Alternativ überlege ich mir ob ich ihr Birnen mit 80/100W einbaue.Da sie mit ihren 55/60W echt wie ein Droschkenkutscher Licht hat. Wieso gehen solche Lichter überhaupt durch den Tüv. Da es ja ein bauartgerüftes Bauteil ist, in Wirklichkeit aber total fürn A.. ist. Oder liegt es an der Konstruktion der 2fach Verglasung?
In meinem Benz habe ich Xenon und im Fernlichtbetrieb 100W Birnen,da man eh bei Gegenverkehr abblendet. Falls trotzdem einer meint er müsse mir mit Fernlicht entgegenkommen, wird kurz aufgeblinkt und schon Blendet der Gegner ab.

Zitat:

Original geschrieben von m70537


@NJndr:
Bis jetzt ist noch nichts geschehen????

Auf was wartest Du denn? Bis jemand in den Graben fährt, weil er durch dein Licht geblendet wird?

Manchmal frag ich mich, ob man bei der Führerschprüfung nicht auch noch mehr testen sollte.

Was meinst Du denn, warum die 100W Birnen nicht erlaubt sind? Irgend ne Idee?
.....

Gegenfrage: Warum sind Xenonlampen erlaubt?

Ich fahre relativ viel und die ganzen verbotenen Dinge im Lichtbereicht (bunten Lampen, Nebler am Tag etc.) an anderen Fahrzeugen haben mich noch niemals beim Fahren beeinträchtig.
Xenon dagegen ist für mich der Hass in Dosen. Blind fahren kann nicht wirklich schwerer sein.
Die 100W Lampen sind wirklich nichts schlechtes. Sauber eingestellt ist es ein Mehr an Sicherheit, für alle Beteiligten.

@mauminer

Schuld könnte auch dein Wagen selber sein. Mit der Zeit werden die Leitungen im Auto immer schlechter, was sich effektiv auch in der Leuchtstärke der Glühlampen zeigt. Nimm doch mal einen Spannungsprüfer zur hand und miss bei laufenden Motor direkt am Lampensockel, wie viel da ankommt. Wenn es weniger als 12,5 V sind, kann ich dir folgenden Anschluss empfehlen: Ich hab hier mal eine kleine Anleitung rausgefischt, nach der die Scheinwerfer ihren Saft direkt von der Batterie bekommen. Diesen Stromkreislauf steuerst du halt über ein Relais an. Ist relativ einfach, günstig selber zu bauen und vollkommen legal! Du solltest bloß ein wenig Ahnung von der Kfz-Elektrik haben. Denn die Anleitung stammt vom Audi 100. Aber im Grunde ist das Prinzip das selbe. Brauchst halt nen 12V-Arbeitsrelais und ein paar Meter Kabel. 😁

Hier: Relais-Schaltung

Gesamtkosten: max. 25,- €

Kerzenlicht

Hi und danke für Deine rasche Antwort,
Spannung ist ok, aber selbst das Fernlicht ist ein Witz, zwar besser, aber die Beifahrerseite strahlt die Wipfel an. Nach einem Nachtest- leider-beim gleichen Autofritzen, sagte man alles ist richtig eingestellt. Ich vermute es liegt an der Gegebenheit des Scheinwerfers. Sie sind ziemlich innen verbaut und werden noch durch eine Glarglasabdeckung(Design) geschützt.

das kann natürlich auch sein. Ich vermisse die alten klotzigen Streuscheiben-Scheinwerfer a`la Opel Kadett E, Audi 80 usw. Die hatten im Vergleich zu den heutigen Klarglasscheinwerfern und den Design-Teilen eine geniale Ausleuchtung. 🙄

Ja denke der grund liegt in dem Design und vor allem der niedrigen Einbauhöhe der Lampen die ja grad beim Mazda 323 sehr niedrig ist.Habe aber damals selbe erfahrung gemacht das diese zu schwach sind.Zumindest nachts bin ich nie wirklich schnell gefahren da die Ausleuctung der Straße immer sehr"bescheiden"war

Was ist es denn überhaupt fürn F BG oder BA oder BJ ????????
Beim BG brechen oftmals die Massekabel zum scheinwerfer!!
Beim Ba werden die Linsen blind daher das schlechte Licht!!!
Gruss

Beim BA werden die Linsen nur bei schlechter Pflege blind.Meine waren ok und nicht eingetrübt war trotzdem nicht berauschend wenn du das mit anderen Autos vergleichst

Moin,

die 100W Lampen habe ich auch mal ausprobiert, wirklich genial. Leider sind mir nach einem viertel Jahr die Leitungen fast abgebrannt ;( Sowas hält eben die original Elektrik nicht aus. Umbau und Anpassung der Kabel ist unbedingt notwendig dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen