Fahrertür schließt nicht mehr ab!!

Volvo

Guten Abend,

ich musste gerade erschreckend feststellen das trotz zuschließen des Auto die Fahrertür immer von aussen geöffnet werden kann. Wer weis wie lange das schon so geht... Egal ob ich mit Fernbedienung oder Schlüssel zuschließe die Fahrertür lässt sich immer von aussen öffnen, alle anderen Türen bzw. Kofferraum sind abgesperrt. Der Türpin der Fahrertüre bewegt sich auch nicht mehr, ist dauerhaft auf "zu"
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?? Ach ja ich hatte in den letzten Wochen extreme Probleme mit zugeforenen Schlössern, habe schon den Nordischen Autobauer verflucht....

Grüße Moritz

P.S. ist ein V40 BJ 2000 1.8 GDI

Beste Antwort im Thema

Hallo Moritz,

Habe mit meinem s40 dasselbe problem:

Fahrertür pin bleibt unten, alle anderen türen öffnen und schließen korrekt. Die fahrertür bleibt stets unverschlossen.

Habe dann auch die türverkleidung abgenommen, um nachzusehen.

hierfür sind 7 schrauben zu lösen:
(von vorn nach hinten)
1x innenfläche offenliegend, darunter 1x unter der lautsprecherabdeckung, 1x im türgriff, 1x senkrecht unter einer kunststoffabdeckung in der schale für den fensterheber, 1x mittig im türfach und 2x seitlich offenliegend

Die seitenabdeckung lässt sich nun nach oben heben und abnehmen.

Wenn man nun vorsichtig die plastikfolie löst, kommt man gut an das vom schlüssel und der zv genutzte gestänge. (ein kleiner spiegel und eine taschenlampe wirken wunder)

Habe jetzt festgestellt, dass man durch ziehen nach oben an der stange, die das “knöpfchen “ bewegt, mit einem klack alles wieder ins lot kommt. Die tür schliesst wieder, auch mit fb.

Das Problem taucht aber recht schnell wieder auf, sobald man beim aufschließen mit dem schlüssel etwas fester dreht.

Zieht man dann wieder an der stange, klickt der mechanismus wieder in die reguläre offen-stellung und verhält sich wieder normal solange man sehr vorsichtig aufschlie$gt, oder nur die fb benutzt.

Silikonspray hat hier nicht weiter geholfen.
Auch scheint die position des von der stange bewegten mechanismus eigentlich völlig ok zu sein... Lässt sich aber mit dem schlüssel bzw der zv nicht mehr verändern...

Dann hilft nur noch ein fester zug am knopf bei geöffneter türverkleidung.

Das nervt natürlich... Hat noch jemand eine idee?

Viele grüße,
TreBar

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@brainworx schrieb am 11. August 2018 um 17:04:41 Uhr:


Denke das sollte jetzt erst einmal reichen. Wenn es noch mal harkt, wird es ausgebaut.

Shit. Es schließt wieder nicht sauber auf. Nachdem das Schloß in Ballistol gebadet hat, vermute ich mal den Motor als Ursache des Problems. Was meint ihr? Alles Austtauschen oder nur einen Teiletausch? In der Bucht gibt es die Schlösser komplett ab 20 €, wer weiß nur in welchem Zustand?

Brain

Ein Zitat von "Spargel1" taucht wieder auf. Ist schön zu sehen.

Ich hatte so ein Problem bisher nur mit dem Heckklappen Schloss. So lange der Stellmotor noch funktioniert, ist das relativ preiswert. Ich kenne die Mechanik in der Tür nicht, aber für die Heckklappe gibt es dafür einen Reparatursatz. Der Stellmotor selbst ist relativ teuer.
Ist so ein typisches junkyard Teil.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 20. August 2018 um 20:34:29 Uhr:


Ein Zitat von "Spargel1" taucht wieder auf. Ist schön zu sehen.

Auf den warte ich auch schon ewig. Ich suche und suche und suche. Das Spargelrad ist noch immer nicht aufgetaucht! 😁😁

Ich hatte ja schon die Hoffnung, dass Kollege Espargon da vielleicht aushelfen kann. Hat wohl aber auch keine Lust. 😉

Beste Grüße vom Sven

Bei meinem S40 kommt das Problem immer wieder wenn man den Schlüssel zu energisch dreht. Ich hab dafür keine Lösung aber einen Workarround.
1. Schlüssel immer nur nur ganz leicht betätigen - Kraft liefert der Schliess-Motor. Dreht man zu schnell und mit Kraft, überschnappt er und funzt nicht mehr.
2. Wenn es doch wieder mal passiert ist: Dafür hab ich hab ein Löchlein von oben in den Tür-Pin gebohrt und eine Schraube reingedreht. So kann ich das System wieder in die Gänge bringen: Aufschliessen und gleichzeitig am Tür Pin bzw. an der Schraube hochziehen - Pin muss oben sein, wenn Tür aufgeschlossen ist.
Funktioniert so seit Jahren...

Ähnliche Themen

Ihr müsst die Gestänge dernetsprechenden Betätigungen wieder einstellen, dann funktioniert es wieder, die rutschen anscheinend etwas im Lauf der Jahre und dann gibt es Fehlfunktionen das die Tür nicht schleißt, beziehungsweise direkt wieder aufgeht wenn man den Türgriff betätigt.

Moin bei meinem war's mal so das der Türpin von der Beifahrertür immer wieder runter gerutscht ist und so die Tür verriegelt blieb... Hab ich dann so > https://www.motor-talk.de/.../foto0243-i208388755.html gelöst. Bild ist mies aber zu erkennen. Ich habe einfach eine Kugelschreiberfeder etwas auseinander gezogen und auf die Stange aufgedreht. Funktioniert immer noch einwandfrei !

Deine Antwort
Ähnliche Themen