Fahrertür macht laute Knackgeräusche bei einem Mercedes GLS BJ 2024

Mercedes GLS X167

Seit heute macht die Fahrertür in unserem Mercedes GLS zwei laute Knackgeräusche beim Öffnen. Die andere Türen machen keine Knackgeräusche.

Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?

Das Auto ist kein Jahr alt und ist erst 11 Tausend Kilometer gefahren.

Anbei ein kurzes Video wo die Knackgeräusche zu hören sind.

10 Antworten

Was idt das turkisfarbene unten bri der Türe? Ist dies der Grund? Im Anhang das Foto.

Img

Das ist nur eine Spiegelung auf dem Schweller.

Ich hatte vorhin dieses Video gefunden: https://m.youtube.com/shorts/7cYVAf1dzgE

Nachdem ich es angeschaut habe, habe ich mich gefreut, dass man das Problem so leicht beheben kann. Bin gleich zum Auto gegangen, aber die Scharniere bei dem GLS sehen leider ganz anders aus. Diese kleinen Schraube ist nicht vorhanden.

Ähnliche Themen

Jetzt habe ich versucht die Schraube unter dieser Plastikkappe etwas zu lösen. Das Geräusch ist unverändert geblieben. Also habe ich sie wieder festgezogen. Dabei habe ich nur unnötig den Lack am Schraubenkopf beschädigt.

Anschließend habe ich versucht, das Scharnier zusätzlich zu schmieren. Auch das hat nichts gebracht.

Ich verliere wirklich zunehmend die Lust an diesem Mercedes GLS. Mit keinem anderen Auto hatte ich je so viele Probleme – nicht einmal mit alten Gebrauchtwagen in meiner Jugend. Nie wieder Mercedes.

Img

Hat Mercedes bei dem GLE/GLS die Schraube, womit man es bei der E-Klasse einstellen/festziehen kann, nach hinten versteckt und eine Spezialform gemacht? Wie es zum Beispiel hier auf den Fotos zu sehen ist:

https://www.partan.eu/en/catalogue/mercedes-benz-hw166g1-gle-w166-2017-door-hinge_91384/

Bei der E-Klasse bekommt man das Problem so einfach gelöst:

https://m.youtube.com/shorts/MA_SNbG5jZU

Ich habe wirklich keine Lust, bei einem erst ein halbes Jahr alten Auto das Türscharnier tauschen zu lassen – egal, ob auf Garantie oder nicht. Dieses Problem hätte gar nicht erst auftreten dürfen – wie auch alle anderen.

Ich kann jedem nur vom Kauf eines GLS oder GLE abraten.

Zitat:
@Bachelor schrieb am 28. Juni 2025 um 20:53:10 Uhr:
Hat Mercedes bei dem GLE/GLS die Schraube, womit man es bei der E-Klasse einstellen/festziehen kann, nach hinten versteckt und eine Spezialform gemacht? Wie es zum Beispiel hier auf den Fotos zu sehen ist:
https://www.partan.eu/en/catalogue/mercedes-benz-hw166g1-gle-w166-2017-door-hinge_91384/
Bei der E-Klasse bekommt man das Problem so einfach gelöst:
https://m.youtube.com/shorts/MA_SNbG5jZU
Ich habe wirklich keine Lust, bei einem erst ein halbes Jahr alten Auto das Türscharnier tauschen zu lassen – egal, ob auf Garantie oder nicht. Dieses Problem hätte gar nicht erst auftreten dürfen – wie auch alle anderen.
Ich kann jedem nur vom Kauf eines GLS oder GLE abraten.

ich kann Dich verstehen. Was hattest Du schon alles für Probleme? Unserer geht jetzt nach 1 1/2 Jahren wieder in die Werkstatt für mehrere Tage. Ich glaube wir hatten nie 2-3 Monate am Stück, wo er nicht da war.

Nichts Gravierendes, aber bei dieser Preisklasse nicht akzeptabel.

Ganz am Anfang gab es ein störendes Netz/Gitter in der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite, im Sichtbereich. Laut Mercedes sei das normal beim Akustik-Paket. Für uns war es jedoch inakzeptabel. Mercedes hat es gegen eine normale Windschutzscheibe ausgetauscht. Dabei wurde das Armaturenbrett leicht zerkratzt.

Das Rollo im Kofferraum macht ständig Geräusche – egal, ob eingerollt oder ausgezogen. Der Fahrersitz verursachte sehr störende Geräusche. Das Leder auf dem Armaturenbrett war an einer Stelle bereits vor dem Tausch der Windschutzscheibe leicht zerkratzt. Der Lenkassistent spielte zweimal verrückt. Die Displays hinten vibrieren. Die Stifte zum Schließen/Öffnen der hinteren Türen vibrieren ebenfalls.

Als ich das erste Mal die Motorhaube öffnen wollte, um das Wischwasser nachzufüllen, habe ich den Griff des Sicherungshakens nicht nach oben, sondern leicht nach unten gedrückt. Der Plastikgriff ist dabei sofort abgebrochen. Ich konnte nicht fassen, dass ich diesen billigen Plastikgriff mit zwei Fingern so leicht abbrechen konnte.

Und jetzt das mit der Fahrertür.

Was mich auch nervt: Nach dem Motorstart wird Musik bei Spotify nicht automatisch gestartet. Oder diese 3D-Ansicht beim Parken – es wird angezeigt, dass das halbe Auto schon in die Wand hineingefahren ist. Warum muss ich jedes Mal die vordere Kamera manuell einschalten? Warum passiert das nicht automatisch, wenn ich vor eine Wand parke?

Alles in allem bin ich enttäuscht und bereue den Kauf.

Ich kann erst Ende August zu der Mercedes Werkstatt fahren. Ich werde hier berichten was mit der Tür passiert. Am liebsten hätte ich das Problem selbst behoben, aber anscheinend ist das diesmal nicht möglich.

Sehr unschön! Wir hatten auch so einiges, sogar noch mehr. Es ist mein erster Benz, wahrscheinlich auch der letzte. Ist auch das erste Auto in dieser Preisklasse. Viele können sich dies vielleicht einmal im Leben gönnen, daher ist es enttäuschend.

Ich war gerade in der Mercedes Werkstatt. Der Werkstattleiter meinte, dass er es bei solch einem neuen Auto das erste Mal sieht. Wird also ein Einzelfall sein. Das untere Scharnier wird auf Garantie ende August ausgetauscht. Es würde auch viel schneller gehen, aber davor klappt es bei mir leider nicht.

Trotz der Probleme ist der Mercedes GLS ein sehr schöner und bequemer Wagen. Hoffentlich ist dieser Türscharnier für längere Zeit das letzte Problem.

Vielleicht hatten wir früher einfach immer Glück, aber bei anderen Marken hatten wir solche Probleme garnicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen