Fahren auf Schnee

Volvo

Hallo allerseits

bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Fahre einen V70 2.4T, Automat mit Geartronic Baujahr
September 2001 und ca. 115000 km.
Wohne in der nähe von Bern (CH) und bin 30 Jahre alt.

Da es in diesem Winter ja sehr viel Schneit, habe ich
das Problem, dass die Räder oft durchdrehen z.B. bei Tiefgaragen Ausfahrten oder Bergaufwärts. Somit habe ich die grösste Mühe dort überhaupt vorwärts zu kommen.

Habe auch schon einiges ausprobiert, wie DSTC auszuschalten
(steht in der BA), den "W" einschalten oder manuell mit dem
2. oder 3. Gang anzufahren.

Was mache ich falsch oder hat jemand ähnliche Probleme oder Erfahrungen gemacht?
Oder ist meine Bereifung schrott? (Pirelli 205/55 R16 Winterreifen)

Gruss Stefan

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cpp


... Außer der Batterie wird sich vermutlich auch der Tank hinten befinden und 60 Liter Diesel = 50 kg...

na das dürfte weniger ins gewicht fallen, bei volvo sind die tanks immer (in fahrtrichtung) VOR der hinterachse, also zwischen den achsen... natürlich aus sicherheitsgründen (heckaufprall) 😉

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Vorteil gleichmäßigere Gewichtsverteilung

Fahreigenschaften, Fahrstabilität
Komfort (ist das Fahrzeug unbeladen sehr frontlastig, dann ändern sich mit Zuladung die Achslasten so sehr, dass die Abstimmung der Federung an der Hinterachse extrem schwierig wird)

Ist für die Traktion bei einem Frontantriebsfahrzeug natürlich nicht ideal. Außer der Batterie wird sich vermutlich auch der Tank hinten befinden und 60 Liter Diesel = 50 kg...

Das ist mir auch klar, aber lieber ein bisschen frontlastig und im Winter besser. Dann sollen sie ihm lieber eine Niveauregulierung serienmäßig verpassen, dass wäre das Teil auch nicht so übermäßig teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen