Fahrberichte S/V60 DRIVe?
Hallo zusammen,
an die ersten glücklichen S/V60 DRIVe FahrerInnen hätte ich die Frage, ob sie schon über ihre erste Eindrücke hinsichtlich der Fahreigenschaften berichten können?
Besonders interessant wären m.E. Anfahren, Elastizität, Geräusch, Verbrauch.
Gibt es schon was?
Danke und Grüße, südwikinger
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Dann möchte ich mal kurz über den S60 DRIVe berichten. Kenne den alten 1,6er der noch 16 Ventile hatte aus dem Ford Focus mit dem ich die Fahreigenschaften vergleiche.
Der erste Gang ist etwas länger übersetzt und so bedarf es etwas mehr Feingefühl im linken Fuß. Dass der Motor im Volvo im Stand sehr zurückhaltend schnurrt trägt ein weiteres dazu bei. Dafür wird das Stopp/Start von den Mitfahrern gar nicht mal bewusst wahrgenommen. Unter Last erinnert mich die Geräuschkulisse eher an den D3 als an den Focus. Generell ist das Fahrzeug relativ ruhig, wie viel den Verbundglasscheiben zuzuschreiben ist kann ich nicht beurteilen. Die Elastizität ist meiner Meinung nach besser geworden, auch im 6ten geht’s ab 80 voran. Bei 100km/h liegen 2000min-1 an. Die angegebenen 4,3l habe ich bis jetzt erst einmal erreicht. Mit realen 5 bis 5,5l sollte man schon rechnen. Positiv hervorheben möchte ich die Kombination Schaltgetriebe und ACC. Die Schaltvorgänge sind sehr komfortabel da der Motor beim Schalten selbständig die richtige Anschlussdrehzahl einstellt und der Tempomat weiter aktiv bleibt.
Habe auch den D3 zur Probe gefahren würde aber wieder zum DRIVe greifen da er für meine Bedürfnisse ausreichende Fahrleistungen liefert.
12 Antworten
Hallo,
Dann möchte ich mal kurz über den S60 DRIVe berichten. Kenne den alten 1,6er der noch 16 Ventile hatte aus dem Ford Focus mit dem ich die Fahreigenschaften vergleiche.
Der erste Gang ist etwas länger übersetzt und so bedarf es etwas mehr Feingefühl im linken Fuß. Dass der Motor im Volvo im Stand sehr zurückhaltend schnurrt trägt ein weiteres dazu bei. Dafür wird das Stopp/Start von den Mitfahrern gar nicht mal bewusst wahrgenommen. Unter Last erinnert mich die Geräuschkulisse eher an den D3 als an den Focus. Generell ist das Fahrzeug relativ ruhig, wie viel den Verbundglasscheiben zuzuschreiben ist kann ich nicht beurteilen. Die Elastizität ist meiner Meinung nach besser geworden, auch im 6ten geht’s ab 80 voran. Bei 100km/h liegen 2000min-1 an. Die angegebenen 4,3l habe ich bis jetzt erst einmal erreicht. Mit realen 5 bis 5,5l sollte man schon rechnen. Positiv hervorheben möchte ich die Kombination Schaltgetriebe und ACC. Die Schaltvorgänge sind sehr komfortabel da der Motor beim Schalten selbständig die richtige Anschlussdrehzahl einstellt und der Tempomat weiter aktiv bleibt.
Habe auch den D3 zur Probe gefahren würde aber wieder zum DRIVe greifen da er für meine Bedürfnisse ausreichende Fahrleistungen liefert.
Vielen Dank für Deinen Bericht.
Das klingt ja ganz vielversprechend und bestärkt mich, auch die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Auch bei den jetzt mehr und mehr aufkommenden Testberichten schneidet der S/V60 DRIVe gut ab - so z.B. auch beim ADAC
Im Vergleich zum alten 1,6d (auch im V50) scheint der DRIVe wirklich etwas leiser zu sein.
Ich hatte etwas Bedenken wegen der Kombination aus kleinem Motor und ACC, die ich auch blind bestellt habe. Aber wenn Du Dich damit wohl fühlst, habe ich sicherlich auch die richtige Wahl getroffen.
Was den Verbrauch angeht, so liegst Du mit Deine Vermutung wahrscheinlich ebenso richtig. Der ADAC hat 5,2 l/100 km ermittelt - allerdings mit 235er Reifen. Vielleicht sind bei etwas "schmaleren" Reifen (215/50/R17) auch langfristig < 5 l/100 km drin.
Grüße, südwikinger
@ südwikinger
Danke für den Link vom ADAC - wie du siehst, sind meine, und die Empfindungen des ADAC Testfahrers sehr ähnlich. Ich stand auch vor der Reifenwahl 235 oder 215. Ich habe mir dann die 235er genommen, weil diese am freien Reifenmarkt leichter erhältlich und günstiger sind. Ich denke du hast mit der Entscheidung die 215 zu wählen trotzdem die richtige Entscheidung getroffen. Sind bestimmt etwas komfortabler, laufen nicht jeder Spurrinne nach und drücken den Verbrauch. Apropos Verbrauch - eine 5 vor dem Komma darf's schon sein - 4,x schaffe ich nur bei sehr verhaltener Fahrweise. Das liegt aber bestimmt auch an den Temperaturen bei der die Klima auf meinem täglichen Arbeitsweg (Überland) mit fast 1 Liter zu Buche schlägt!
Für alle technisch interessierten habe ich für den S60 DRIVe ein Fahrschaubild erstellt. Die technischen Daten habe ich von hier. Volvo hat die Übersetzung des 6. Gangs etwas kürzer gewählt, so wird die Höchstgeschwindigkeit erst etwas über der Drehzahl mit der maximalen Leistung erreicht. So gibt es eine gewisse Reserve an leichten Steigungen die Geschwindigkeit zu halten dafür könnte man andererseits noch ca. 5 km/h an v_max herausholen.
Ähnliche Themen
Servus,
die ersten Eindrücke, nach 2400 km, mit meinem neuen S60 DrivE fallen sehr positiv aus!!
Der Motor ist allgemein sehr leise!! Klingt aber bei etwas flotter Fahrweise nach "mehr" !!
Ich bin auch sehr von der Elastizität überrascht! Für die 115 Ps geht er für mein Ermessen besser als etwas vergleichbares in diesem Sektor!
Endgeschwindigkeit liegt so bei ca. 210 km/h, Verbrauch hab ich momentan so ca. 5,7 l ( 65 % Stadt / 25 % Landstrasse / 10 % BAB )
ich vermute das sich der Verbrauch aber noch senken wird.....^^
Einzig die leichte Anfahrtschwäche könnte ich bemängeln!
Aber dieser war mir ja vor dem Kauf schon bewusst.
Alles in Allem bin ich dem Wagen mehr als zufrieden!!
Viele Grüße aus dem Süden und viel Spaß mit euren Volvo´s
Fanattic
Zitat:
Original geschrieben von fanattic
Servus,die ersten Eindrücke, nach 2400 km, mit meinem neuen S60 DrivE fallen sehr positiv aus!!
Der Motor ist allgemein sehr leise!! Klingt aber bei etwas flotter Fahrweise nach "mehr" !!
Ich bin auch sehr von der Elastizität überrascht! Für die 115 Ps geht er für mein Ermessen besser als etwas vergleichbares in diesem Sektor!
Endgeschwindigkeit liegt so bei ca. 210 km/h, Verbrauch hab ich momentan so ca. 5,7 l ( 65 % Stadt / 25 % Landstrasse / 10 % BAB )
ich vermute das sich der Verbrauch aber noch senken wird.....^^Einzig die leichte Anfahrtschwäche könnte ich bemängeln!
Aber dieser war mir ja vor dem Kauf schon bewusst.Alles in Allem bin ich dem Wagen mehr als zufrieden!!
Viele Grüße aus dem Süden und viel Spaß mit euren Volvo´s
Fanattic
Also die Höchstgeschwindigkeit und den Verbrauch kann ich nicht so recht glauben. Ich habe ja die gleiche Maschine im C30, und da wäre, auch ohne Begrenzer, bei knapp 200km/h Schluss. Zudem stehen bei mir minimal 6,2l und maximal knapp 8l in der Sprittabelle. Das ist also schon etwas mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von fanattic
Servus,die ersten Eindrücke, nach 2400 km, mit meinem neuen S60 DrivE fallen sehr positiv aus!!
Der Motor ist allgemein sehr leise!! Klingt aber bei etwas flotter Fahrweise nach "mehr" !!
Ich bin auch sehr von der Elastizität überrascht! Für die 115 Ps geht er für mein Ermessen besser als etwas vergleichbares in diesem Sektor!
Endgeschwindigkeit liegt so bei ca. 210 km/h, Verbrauch hab ich momentan so ca. 5,7 l ( 65 % Stadt / 25 % Landstrasse / 10 % BAB )
ich vermute das sich der Verbrauch aber noch senken wird.....^^Einzig die leichte Anfahrtschwäche könnte ich bemängeln!
Aber dieser war mir ja vor dem Kauf schon bewusst.Alles in Allem bin ich dem Wagen mehr als zufrieden!!
Viele Grüße aus dem Süden und viel Spaß mit euren Volvo´s
Fanattic
Moin moin :-)
Also ich kann die Eindrücke zu 100% bestätigen! Ich komme ja vom V50 1.6d (ohne DrivE), und muss sagen das Welten zwischen den beiden Motoren bestehen! Schon der Durchzug ist gefühlt enorm besser als bei meinem "alten" 1.6d - und das trotz deutlich höheren Gewichtes. Die Endgeschwindigkeit habe ich noch nicht ganz zu 100% getestet, der der gute erst knapp über 2000km auf der Uhr hat. Bei einem kurzen freien Stück erreichte ich auf der Gerade aber problemlos die 200km/h lt. Tacho - ab 160 wird es zwar zäh, aber er beschleunigt problemlos, aber eben langsamer weiter. Für mich mehr als ausreichend. Vielleicht schaffe ich auch mal die 210 lt. Tacho, aber wichtig ist das für mich nicht wirklich. Eher der Verbrauch. Ich komme zwar nicht ganz an den Normverbrauch, aber bin dennoch sehr zufrieden: letzte Tankfüllung: 5.9L/100km (nachgerechnet) - ich hab dabei die komplette Tankfüllung in der Stadt "verfahren". Top! Zuvor hatte er im Mix 5.2L auf 100km gebraucht bin mit einer Tankfüllung 1200km gekommen.
Also ich bin rund um zufrieden :-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Also die Höchstgeschwindigkeit und den Verbrauch kann ich nicht so recht glauben. Ich habe ja die gleiche Maschine im C30, und da wäre, auch ohne Begrenzer, bei knapp 200km/h Schluss. Zudem stehen bei mir minimal 6,2l und maximal knapp 8l in der Sprittabelle. Das ist also schon etwas mehr ...Zitat:
Original geschrieben von fanattic
Servus,die ersten Eindrücke, nach 2400 km, mit meinem neuen S60 DrivE fallen sehr positiv aus!!
Der Motor ist allgemein sehr leise!! Klingt aber bei etwas flotter Fahrweise nach "mehr" !!
Ich bin auch sehr von der Elastizität überrascht! Für die 115 Ps geht er für mein Ermessen besser als etwas vergleichbares in diesem Sektor!
Endgeschwindigkeit liegt so bei ca. 210 km/h, Verbrauch hab ich momentan so ca. 5,7 l ( 65 % Stadt / 25 % Landstrasse / 10 % BAB )
ich vermute das sich der Verbrauch aber noch senken wird.....^^Einzig die leichte Anfahrtschwäche könnte ich bemängeln!
Aber dieser war mir ja vor dem Kauf schon bewusst.Alles in Allem bin ich dem Wagen mehr als zufrieden!!
Viele Grüße aus dem Süden und viel Spaß mit euren Volvo´s
Fanattic
Hmm, mit meinem alten V50 1,6 D (allerdings noch mit 109 PS) hatte ich ohne Start-Stopp-Automatik und das ganze Gedöns durchschnittlich 6,1 l. Aber das hängt nicht zuletzt stark vom Fahrverhalten ab.
Und 210 km/h lief er auch, aber nur mit entsprechendem Anlauf. ;-)
Diesbezüglich ist die Endgeschwindigkeit von meinem jetzigen V 60 T3 kaum höher. Lediglich der Durchzug bis 160 km/h ist spürbar besser, danach merke ich von den 41 Mehr-PS fast nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Zudem stehen bei mir minimal 6,2l und maximal knapp 8l in der Sprittabelle.
Dein Motor hat ja auch ne Macke 🙁. Der Verbrauch ist bei dir viel zu hoch.
Gruß, Olli
Hallo auch ich habe den S60 drivE.
Das auto ist klasse, Motor wundervoll ruhig und für meine Begriffe sehr spritzig es wirkt einfach kräftig. Allerdings muss ich auchbsagen (ca3000 km), dass ich an diese Traumverbräuche nicht ganz herankomme. Pure Autobahn mit nicht mehr als 130 hatte ich bestenfalls 5,2 l. Mit zügiger nicht sparoptimierter Fahrweise 6,4 l. In der Stadt bekomme ich ihn mit viel Mühe auf 6,4 l, realistisch aber eher 7 l aufwärts. Ob sich das noch einspielt? Nun hat der Momentum auch etwas breitere Reifen als der Kinetic. Die Engeschwindigkeit von 195 habe ich mal mit viel Anlauf erreicht, allerdings laut Tacho. 210 ist mit meinem Exemplar definitiv nicht drin, was mich allerdings nicht stört.
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Dein Motor hat ja auch ne Macke 🙁. Der Verbrauch ist bei dir viel zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Zudem stehen bei mir minimal 6,2l und maximal knapp 8l in der Sprittabelle.Gruß, Olli
Da stimmt doch definitiv was nicht.
Ich verbrauche mit einem V50 2,0D immer deutlich unter 6l. Meistens Langstrecke mit 40/40/20 Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr.
Letztens im Skandinavienurlaub zu dritt mit Gepäck 5,2-5,5l
Den S60 DrivE bin ich letztens kurz Probe gefahren. War erstaunt wie gut und leise der Motor in dem relativ schweren Wagen läuft. Völlig ausreichend für meine Bedürfnisse. Der nächste wird wohl ein V60 DrivE. Und kein D3 wie ursprünglich angedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Dein Motor hat ja auch ne Macke 🙁. Der Verbrauch ist bei dir viel zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Zudem stehen bei mir minimal 6,2l und maximal knapp 8l in der Sprittabelle.Gruß, Olli
Ansichtssache. Die hier im Forum getätigten Angaben sind ohnehin alle mit Vorsicht zu genießen. Der Verbrauch hängt nun mal sehr stark vom persönlichen Fahrverhalten, Ermittlung usw. ab. Der eine reizt sein Auto gerne aus und der andere fährt verbrauchsoptimiert auch auf der AB nicht schneller als 120 km/h und zudem noch ohne Klima. Da sind dann schnell mal 3 bis 4 l Differenz drin.
Mich persönlich interessiert eher, was maximal drin ist sowohl nach unten als auch nach oben und dafür sind die Angaben hier wieder ganz brauchbar. ;-)