Fahrbericht (lang) der 2. --> S40

Volvo C70 2 (M)

Fahrbericht S40

So, nun war es also soweit, vor 2 Tagen habe ich meinen S40 beim Freundlichen abholden dürfen. Nachdem ich nun die ersten 300 km runter habe möchte ich gerne mal meine ersten Erfahrungen kundtun.
Ich weiß ja wie sehr man nach jedem bisschen Text über sein zukünftiges Auto giert ;-). Und noch beliebter sind ja Bilder, deswegen habe ich euch auch gleich gut 20 Bilder online gestellt ;-).
So, nun aber zu dem S40. Vorneweg meine Ausstattung:
S40, 1.8l, Momentum plus: schwarz metallic Lackierung, Einparksensoren, einklappbare Spiegel, High Performance Sound, farbangepasst Fußmatten, Interieur Beige mit Umbrabraun- / Quartzfarbenen Sitzen. Einlagen und Mittel-Konsole als Holzapplikation.

Der Motor:
Als ich den Wagen abholte sagte mein Freundlicher: „Ein klasse Motor, er hätte noch nie eine so laufruhigen 1.8er gefahren“. Nun, dachte ich mir, was soll er auch anderes sagen, aber er hat Recht, ich finde den Motor ebenfalls klasse. Im Vergleich zu meinem alten 1.8 Laguna ist dieser Motor sehr ruhig. Einzig die Beschleunigung schien mir bei meinem alten Motor besser. Ich habe hier das Gefühl, das hier eine elektronische Steuerung die Beschleunigung regelt, da der Wagen leicht verzögert auf mein Gaspedal reagiert. Vielleicht hat ja einer von euch eine technische Erklärung parat.
Ansonsten ist der Motor ruhig und kultiviert. Er kann sicherlich nicht mit dem 2.4er mithalten. Aber im Vergleich mit anderen 1.8ern halte ich ihn für außerordentlich gut.
Der Verbrauch liegt bei den ersten 100 km bei ca. 8.2 l bei moderater Fahrweise. Die Geräuschentwicklung des Motors liegt ebenfalls in einem guten Bereich. Dies sind natürlich nur subjektive Eindrücke, einen Marktvergleich kann ich an der Stelle leider nicht durchführen ;-).

Interieur:
Der Wagen ist sehr gut verarbeitet. Wie in andere Berichten schon erwähnt kann ich die hohe Qualität nur unterstreichen. Hier klappert und quietscht nichts. Die Materialien sehen gut aus und sind von der Haptik her sehr angenehm. Die Sitze sind super, das Dala Textil wirkt fast wie Leder, ist aber nicht so anfällig. Die vielfältigen Verstellmöglichkeiten (an fünf verschiedenen Hebeln) garantiert eine optimale Sitzposition ohne schmerzende Knie oder einschlafende Beine. Die farbangepasste Textilfussmatten sehen zwar edel aus, ich befürchte hier aber einen hohen Pflegeaufwand. Ich nachhinein hätte ich diese wohl nicht bestellt, dies als Hinweis für alle die noch am zusammenstellen sind ;-). Andere Fußmatten tun es auch und sind sicherlich pflegeleichter. Besonders gut gefällt mir die Indirekte Beleuchtung vor und hinter der Konsole. Im Gegensatz zu vielen Anderen ahlte ich die Ablagen für ausreichend, ich schleppe allerdings auch nicht den halben Haushalt im Auto mit. Gut finde ich die Netze die an allen Sitzen vorne und hinten vorhanden sind.

Technik und Zubehör:
Das High Performance Sound System – meiner Meinung nach mehr als ausreichend. Der Klang ist klasse die Einstellmöglichkeiten vielfältig (z.B. Equalizer getrennt für vorne und hinten). Was ich allerdings vermisse ist der CD-Text, der lt. Handbucht gehen müsste. Vielleicht weiß ja jemand von Euch warum das beim High Performance Sound nicht geht?!
Was mir nicht so gut gefällt, das die meisten technischen Features immer erst eingeschaltet werden müssen und sich nicht automatisch einschalten lassen (z.B. beim zünden) dies Betrifft: Regensensor, Follow Home Funktion, einklappen der Spiegel, Tempomat (hier muss man zwei mal einschalten bevor er läuft, ich meine der Cruise Knopf den hätte man sich sparen können)

Uns sonst:
Tolles Auto, muss gleich wieder los um ein wenig zu fahren ;-). Störend finde ich noch die Reflexion des Lichtschalters in dem Fenster auf der Fahrerseite. Ansonsten wie gesagt sehr feines Auto.

Freut euch drauf……

Werr noch fragen hat, sollte sie jetzte stellen!

Viele Grüße,
Stefan

16 Antworten

Hmm,

keine Gedanken drüber gemacht. Was ich aber definitv weiß --> ich habe das Sportfahrwerk.

Vielleicht schaut mal einer der Dynamiker.... 😉

grüße zetterick

Beim dynamischen Fahrwerk hats keine Domstrebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen