Fahranfaenger sucht günstiges Auto! max. 1.500€
Moin, ich komme aus Bremen. Da ich seit zwei Wochen jetzt meinen Lappen hab bin ich nun auf der Suche nach meinem ersten Auto.
Ich habe garkeine Ahnung, nach was für Wagen ich in dieser Preisklasse suchen soll. Ob Kleinwagen oder doch schon etwas größeren. Habe aber auch keine besonderen Ansprüche.
[Bis auf: nen Kumpel hat einen Lupo mit 56Ps .. das ist ein NO-GO! Der zieht kein bisschen.]
Könntet ihr vielleicht mal ein paar Wagen vorschlagen, die es in dieser Preisklasse gibt.
Oder auf was für Suchkreterien ich achten sollte. Max. Kilometerstand und Ausstattung?
Peace!
42 Antworten
Zitat:
Was gibt es den noch für günstige, schicke Mittelklassewagen?
Ein BMW 316i compact (Baujahre 1994-2000) könnte für dich eine Option sein. Er vereint die Robustheit und Qualität echter Mittelklasse mit den handlichen Fahrwerten eines Kompaktwagens. Für dein Budget findet sich sicher etwas Brauchbares!
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Ein BMW 316i compact (Baujahre 1994-2000) könnte für dich eine Option sein. Er vereint die Robustheit und Qualität echter Mittelklasse mit den handlichen Fahrwerten eines Kompaktwagens. Für dein Budget findet sich sicher etwas Brauchbares!
Optisch gefällt er mir schonmal sehr, sehr gut. Und dann auch noch ein "BMW". Das hat was.
Als 3-Türer, mit 102Ps gibt es den ja fast wie "Sand am Meer". Sind sogar einige gute unter einem Tausender(€) dabei.
Nur was mir ein wenig Angst macht sind die 10,8L Sprit, die der Benziener innerorts verbraucht..
wenn dir die unrealistischen nefz-verbrauchswerte besser gefallen, dann lass dich belügen😛
schau mal bei spritmonitor rein. da gibt es realistische werte.
so mancher ist dann überrascht😰
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
wenn dir die unrealistischen nefz-verbrauchswerte besser gefallen, dann lass dich belügen😛
Ist das Quatsch was da für Werte angegeben sind?
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
schau mal bei spritmonitor rein. da gibt es realistische werte.
so mancher ist dann überrascht😰
Hab mal für den BMW, Benziner mit 102Ps geguckt, nach Autobahn + Stadt + Landstraße gemischt, normale Fahrweise.
Dann verbraucht er für 677,4 Kilometer um die 53,69L Benzin, 7,93L/100Km.
Ist das im Normalbereich für so eine Fahrzeug?
Die Meisten sagen das sie im Durchschnitt 8,3L/100Km verbrauchen.
Ist der BMW 316i compact denn in der Versicherung für einen jungen Fahranfänger bezahlbar?
BMW ist doch recht hoch gesetzt..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 95Fahranfaenger
Was gibt es denn noch für gute Alternativen zum BMW 316i?
immer noch der audi 80 / A4
vermutlich wird dir ein audi 100 / A6 etwas zu groß sein.
ich seh das allerdings nicht so eng, bin schon immer große autos gefahren😁
Zitat:
Original geschrieben von 95Fahranfaenger
Nur was mir ein wenig Angst macht sind die 10,8L Sprit, die der Benziener innerorts verbraucht..
Ich kann nur für meine Limo sprechen:
Landstraße mit 80 km/h: 6,5 Liter
Landstraße mit 100 km/h: knapp 7 Liter
Autobahn mit 120 km/h: knapp über 7 Liter
Autobahn mit 150 km/h: 8 Liter
Autobahn mit 160-180 km/h: 9-10 Liter
Autobahn mit mehr als 180 km/h (mit viel Anlauf): reden wir nicht drüber
Stadtverkehr Berlin: ca. 11 Liter
Ich werfe einfach mal den Subaru Impreza in den Raum..... 😁
Mal etwas anderes...durch den Boxer-Motor schon fast exotisch.....und qualitativ nicht zu verachten.
Jedoch halte ich den Subaru, wie auch den E36 nicht für die beste Wahl als Erst-Fahrzeug.
Man sollte auch immer die Wartung im Auge behalten, und da kann ein BMW mit Heckantrieb schon etwas kostenintensiver werden.....
Als Alternativen würde ich den Nissan Almera und den Madzda 323 nennen.
Oder vielleicht auch einen Fiat Punto.......( 95Fahranfaenger, weißt ja ... 😁 😁 😁)
Besten Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von 95Fahranfaenger
Ist der BMW 316i compact denn in der Versicherung für einen jungen Fahranfänger bezahlbar?
BMW ist doch recht hoch gesetzt..
Ich hatte den Kurzen. Kam mich in der Versicherung genauso teuer wie der Clio, den ich vorher hatte, und billiger als ein Golf 3 mit 100PS.
Zitat:
Original geschrieben von Tequila009
Man sollte auch immer die Wartung im Auge behalten, und da kann ein BMW mit Heckantrieb schon etwas kostenintensiver werden.....
Warum sollte Heckantrieb kostenintensiver in der Wartung sein? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Warum sollte Heckantrieb kostenintensiver in der Wartung sein? 😕
Kardanwelle samt Lagerung, das Differential ist beim E36 anfällig, Hinterachse ist aufwendiger.
Der genannte Subaru Impreza ist schön und zudem ein echter Klassiker, aber für 1.500 Euro gibt es auch hier eigentlich nur Schrott oder Autos mit erheblichen Mängeln, die irgendwann demnächst komplett ausbrechen. Na ja, vielleicht findet sich auch ein halbwegs gepflegtes Stufenheck, aber was auch bei diesem bleibt, sind die hohen bis sehr hohen Kosten für Ersatzteile, Kundendienstleistungen und Reparaturaufwendungen: Subaru versteht sich, das darf man nicht vergessen, als japanische High-Tech-/Premiumfirma. In den Preisen schlägt sich so was nieder. Der Verbrauch ist bei einem Boxermotor auch hoch; sicherlich höher als beim BMW compact.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Der genannte Subaru Impreza ist schön und zudem ein echter Klassiker, aber für 1.500 Euro gibt es auch hier eigentlich nur Schrott oder Autos mit erheblichen Mängeln, die irgendwann demnächst komplett ausbrechen.
Also so drastisch sehe ich das nicht. In den Versionen 2 bis 4, vielleicht auch noch 5, gibt es zwischen 1200€ - 1600€ ganz interessante Angebote mit Laufleistungen von 110Tkm bis 170Tkm (persönlich wäre mein Limit bei 150Tkm).
Bei den Subarus kann man auch davon ausgehen, dass diese nicht "verheizt" (wenn man nicht gerade einen WRX in Betracht zieht) oder "verbastelt" sind, da die Klientel zu einem anderen Schlag gehört.
Beim E36 sieht das schon wieder ganz anders aus....leider.......
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
...die hohen bis sehr hohen Kosten für Ersatzteile, Kundendienstleistungen und Reparaturaufwendungen: Subaru versteht sich...als japanische..Premiumfirma.
Da stimme ich Dir voll zu, und dieses Kriterium sollte auch zwingend realistisch betrachtet/angenommen werden.
Allein der Allradantrieb ist im Sinne von Wartung nicht zu unterschätzen....
Ich habe ja auch selbst gesagt, dass dieses Fahrzeug nicht unbedingt als Erst-Fahrzeug geeignet ist.
Wenn man allerdings einen entsprechenden Verdienst vorweisen kann, wäre dieser doch sehr qualitative Japaner eine tolle Option.
Ich denke das die meisten Kosten hier einfach für Inspektionen/Service drauf gehen, denn anfällig für erhebliche Ausfälle ist der Impreza meines Wissens nach nicht.
Am Ende bleibt: Ein Subaru hat schon seinen Reiz....selbst der kleine Justy mit 4WD ist echt kultig... 😁 😁 😁