Extreme Baustellen

Hallo Forum!

Die Überschrift sagt es schon.
In unserer Gegend gibt es z.Zt. so viele Baustellen, wie ich sie noch nie zuvor erlebt habe.
Vielleicht war ich ohne Motorrad früher dafür auch nicht so sensibel.

Es geht mir aber weniger um die Anzahl, sondern um die Folgen aufgrund recht durchgreifender Maßnahmen.
Im letzten Herbst habe ich zumindest davon gelesen, daß die Strecke zwischen Langelsheim und Lautenthal, die L 515 (http://maps.google.de/maps?...), voll gesperrt werden sollte.
Das hätte bedeutet, daß insbesonders die Anwohner z.T. vierzig bis fünzig km lange Umwege durch den Harz(!) zu fahren hätten.
Dagegen erhob sich Protest, so daß man die Sperrung nur halbseitig durchführte.
Heute fehlen da immer noch Markieren, weswegen Tempo 50 angesagt ist - zumindest auf dem Teil, den ich öfter mal befahre.

Groß Döhren soll schon seit Wochen fast von der Umwelt abgeschnitten sein. Die Ortsdurchfahrt ist gesperrt, und die Ortschaft ist nur noch durch eine Straße erreichbar (Sackgasse).
Die B 82 ist seit gestern zwischen Rhüden (immerhin Autobahnanschlußstelle) und dem Anschluß an die B 248 voll gesperrt. Für Motorräder gibt es aber sehr reizvolle Umgehungsstrecken.

Als wäre das nicht genug ist die K 38 bei Altenau wegen Dreharbeiten für einen Kinofilm mit Clooney am Viadukt am Pfingstwochenende voll gesperrt.
Die Gastronomen sind voll begeistert!

Sind solche Zustände nur bei uns üblich oder überall im Bundesgebiet?

Man verstehe mich nicht falsch. Prinzipiell begrüße ich Baustellen, schließlich geht es nicht ohne.
Und mit dem Motorrad fahre ich hauptsächlich zum Spaß, da tangiert mich eine Baustelle, die ich umfahren kann, auch nicht sonderlich.

Alles Gute!

Ramses297.

Beste Antwort im Thema

Dazu zwei Anmerkungen von einem, der seit 2011 ein Motorrad fährt, das angeblich geländegängig sein soll (GS):

1. Mit der GS habe ich mir inzwischen angewöhnt, bei baustellenbedingten Streckensperrungen mit Umleitung erst einmal bis zur Baustelle vorzufahren und zu gucken, ob man da wirklich nicht durchfahren kann. Oft genug kann man es (nicht nur mit einer GS), und es scheint auch niemanden zu stören, wenn man es tut.

2. Das Missachten eines Durchfahrtverbotes für Motorräder kostet 15 Euro und keinen Punkt. Ist sicherlich blöd, wenn eine Straße für Moppedfahrer gesperrt wird, auf der man sonst jeden Tag gefahren ist. Aber mit ein bisschen Einfühlungsvermögen muss man nicht jedes Durchfahrt-Verboten-Schild so bierernst nehmen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Der Karren hat aber Potential zum Trike...

Jaaha!
Ein bißchen frisieren und Omma ist als Erste an der Kasse bei Aldi! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen