EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3166 weitere Antworten
3166 Antworten

Lohnt sich nicht wirklich, wollte ich aber haben.
@Gustaf_Larson - ich bin mir nicht 100% sicher, jedoch glaube ich dass Bestandsanlagen, welche sich im Sinne eines Unternehmens angemeldet haben (GBR) und Vorsteuer geltend gemacht haben, auch weiterhin als GBR auftreten dürfen und damit Umsatz- und Einkommensteuerpflicht haben, dabei aber auch weiterhin abschreiben können.
Aber wie gesagt, OT und nicht sicher.

Nach meiner (letzten) Prüfung vor rund einem Jahr ist ein PV-Akku-Speicher auch keine Lösung, die sich direkt in € als Erfolg umrechnen lässt. Deshalb habe ich es gelassen. Mit Modellen, wie stark steigende Strompreisen oder hohem Eigenverbrauch kann das anders sein. Eine Lösung V2H wäre nicht unspannend, aber dazu müsste ja auch eine andere Infrastruktur im Sinne von Wallbox und Haussteuerung dazu kommen. Wäre zwar nur eine Einmalinvestition für eine Technologie die wahrscheinlich irgendwann mal üblich ist, aber man wäre a) mit Kosten dabei und b) early adopter mit allen Problemen die das mit sich bringt.

Da es regulatorisch nicht in Sicht ist und auch auf Seiten des Autos (Garantie, Leasing etc) ungeregelt, halte ich es für einen in Deutschland aktuell noch nicht nutzbaren Anwendungsfall.

Volvo bietet das mit dem EX90 aktiv an (V2H, V2V oder sogar V2Schuko). Das impliziert, dass bereits ein Wechselrichter im Fahrzeug verbaut sein muss. Ob das von Anfang an ausgeliefert oder per SW nachgerüstet wird, wird sich zeigen. Aber bei dieser Funktionalität ab Werk sehe ich kein Problem bzgl. Garantie oder Leasing.

Mit V2H bzw. V2G und Leasing wäre ich vorsichtig. Die HAZ hat heute über E-Autos und den Wertverlust aufgrund Batteriealterung berichtet, leider hinter der Paywall. Die Kurzfassung: Ab dem dritten Jahr droht ein weit überdurchschnittlicher Wertverlust im Vergleich mit Verbrennern. Und dabei wird nur der normale Fahrbetrieb berücksichtigt. Wenn man jetzt noch die Belastung durch V2H hinzurechnet, dürfte die Alterung trotz gleichbleibender Laufleistung deutlich stärker ausfallen. Ob das die Hersteller bzw. Banken beim Leasing unberücksichtigt lassen, mag ich arg bezweifeln.

Ähnliche Themen

Das ist aber "hoffen" - was die Hardware angeht. Hinsichtlich Leasing bin ich gespannt, wie man die Zyklen für das V2H einbauen wird und welche und wieviel man auf die übliche Abnutzung darf. Einen EX90 leasen mit 0 km Fahrleistung und den nur als mobilen Akku nutzen wäre ja nach dem oben gesagten ein Modell, was sicher dem Leasinggeber nicht gefallen würde. 😉😉

Edith: Ich bezog mich auf Pat

....

Gibt es eigentlich schon eine Tendenz wann der EX60 kommt?

EX90: Erstauslieferungen Ende 24, richtig?

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 17. Januar 2023 um 16:02:56 Uhr:


Gibt es eigentlich schon eine Tendenz wann der EX60 kommt?

EX90: Erstauslieferungen Ende 24, richtig?

Vom EX60 habe ich noch nichts gelesen, aber der EX90 soll Ende 2023 bzw. Q1/24 kommen.

Ich hab ja schon bestellt und avisiert wird Q2 24.

Bei mir auch, aber mein Händler sagte, er bekomme seinen ersten früher - was auch immer das heißen mag.

Es ist zum Heulen. Würde den EX90 auch gerne bestellen... Timing stimmt, Konditionen Ok....aber mit drei größeren Kindern ist mein EQV im Alltag einfach zu cool.
Als Zweitwagen ist er einfach ein bisschen drüber.

Volvo einerseits EQV andererseits....einfach beides in einem:

https://www.carscoops.com/.../

Mit 3 kleinen Kindern, entsprechenden Kindersitzen, Babyschalen und Platz für Kinderwagen fand ich einen Bus auch sinnvoll, jetzt würde ich niemals mehr zurück tauschen. Und der EQV ist bezüglich Reichweite auch noch nicht der große Wurf. Also ich halte die Fahrzeuge nur bedingt für vergleichbar.
Und der Volvo Van sieht aus wie ein schnell in Photoshop hochgezogener XC90 mit Prollfelgen, meine Meinung. Wirds ja eh nur in China geben.

Wozu eigentlich noch Gummi, warum nicht gleich nur auf der Felge fahren ...
Ein echter China-Klotz.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 19. Januar 2023 um 22:24:51 Uhr:


Mit 3 kleinen Kindern, entsprechenden Kindersitzen, Babyschalen und Platz für Kinderwagen fand ich einen Bus auch sinnvoll, jetzt würde ich niemals mehr zurück tauschen. Und der EQV ist bezüglich Reichweite auch noch nicht der große Wurf. Also ich halte die Fahrzeuge nur bedingt für vergleichbar.
Und der Volvo Van sieht aus wie ein schnell in Photoshop hochgezogener XC90 mit Prollfelgen, meine Meinung. Wirds ja eh nur in China geben.

Ist ja off Topic. EQV Anwendungsgebiet kann man trefflich diskutieren. Bei mir ist der Vergleich zulässig. Wir fahren oft HH- Nordseeinsel. Perfekt.

Bei mir sind es ehr die großen Kinder, die dem EQV dem Vorteil geben....Die haben einfach mehr Platz => bessere Laune. 😁

Nicht zu unterschätzendes Problem des EQV vs. XC90: Musikanlage. Die B&W Anlage im XC90 war so wunderbar. Im EQV höre ich kaum noch Musik. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen