EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Das weiß ich auch, aber darum geht es nicht. Ich arbeite an den Kaufbedingungen...

Du meinst Verbesserung der LR usw. ?? Spannend.
Ich denke nicht dass Volvo einen Präzedenzfall schaffen wird. Aber halte uns gerne auf dem Laufenden…

Wäre vielleicht ein Weg, dass Volvo den Kunden Geld zahlt, die das Fahrzeug in der Praxis testen. 😉

So eine Kausalität zwischen einem Vorfall und einer nicht gelieferten Funktion, was sogar bekannt war, bei einem Fahrzeug, was auch ohne diese Funktionen auf einem hohen Sicherheitsstand ist, halte ich für unmöglich. Dann eher eine Kompensation für die Verspätung aushandeln.

Ähnliche Themen

Das sehe ich anders.
Volvo kann aus meiner Sicht nicht den vollen Preis verlangen, denn das Fahrzeug kommt mit signifikant weniger Funktionalität. Ob Volvo das ankündigt oder nicht ist irrelevant, weil diese Ankündigung aus meiner Sicht viel zu spät kam.
Wie ich schon schrieb, hatte ich bei meinem 911er Glück, dass damals in 2022 alle meine Ausstattungen geliefert werden konnten, bei anderen schrieb Porsche an die Besteller, dass sie entweder die Bestellung aufrecht erhalten können, abzgl. der nicht lieferbaren Ausstattung, also Preisreduktion, oder vom Kaufvertrag zurücktreten können.
Ok, hier war vieles wirkliche Hardware, nur bei Volvo weiß man mittlerweile auch nicht mehr, ob das was sie sagen geliefert wird oder nicht.
Zudem bleibt der Umstand an sich derselbe, so dass Volvo aus meiner Sicht für den Zeitraum der fehlenden Kompenten/Funktionalitäten auch die entsprechende Preisreduzierung durchführen muss.
So finde ich es eine Frechheit, auch und vor allem vor dem Hintergrund der fehlenden konkreten Termine.

Das ist was anderes, hier wurde in den Raum gestellt, Volvo dafür haftbar zu machen für einen Unfall, der vielleicht mit Lidar zu verhindern gewesen wäre.

Es kann durchaus eine theoretische Konstellation geben, in der Volvo haftbar wäre: Wenn das Fahrzeug als Level-3-Ready an den Kunden übergeben wird, die Funktion aber – aus welchem Grund auch immer – nicht vollständig zur Verfügung steht. Theoretisch deshalb, weil es zuletzt vermehrt Berichte darüber gab, dass der EX90 ab Auslieferung Level 3 beherrschen soll. Ob der Wagen dafür Lidar brauch, ist aber noch unbekannt.

Haftbar wäre Volvo in einem solchen Fall, weil ab Level 3 der Hersteller in der Haftung ist, wenn dem Fahrer kein Fehlversagen nachgewiesen werden kann.

Da fehlt m.E. aber noch ganz viel zwischen Theorie und Praxis.

Zitat:

@TomZed schrieb am 6. Juli 2024 um 09:02:28 Uhr:


Das sehe ich anders.
Volvo kann aus meiner Sicht nicht den vollen Preis verlangen, denn das Fahrzeug kommt mit signifikant weniger Funktionalität. Ob Volvo das ankündigt oder nicht ist irrelevant, weil diese Ankündigung aus meiner Sicht viel zu spät kam.

So sehe ich das auch.

Und die fehlende Funktionalität ist wirklich relevant, denn Volvo hat zuvor zu Lidar Folgendes gesagt:
Der Unterschied, den Lidar in der Praxis zur Sicherheit machen kann, ist bemerkenswert. Untersuchungen zeigen, dass der Einsatz von Lidar-Technologie in einem Auto schwere Unfälle um 20 % reduzieren und die Kollisionsvermeidung insgesamt um 9 % verbessern kann.

Daraus könnte man allenfalls einen Verzugsschaden geltend machen, sofern die Ausstattung explizit Vertragsbestandteil ist. Da der Vertrag aber mit dem Händler geschlossen wurde, ist der in der Pflicht, was er nicht kann, weil er auf die Produktion keinen Einfluss hat. So bleibt nur der Rücktritt vom Vertrag und der ist problemlos möglich.

Nur mal so zum ganzen dummen Geschwätz hier bezüglich Klagen etc.:
Mein Händler hat laut eigener Aussage bis gestern keine einzige Stornierung einer EX90-Bestellung erhalten!

…Deine Sprachwahl ist IMHO nicht passend…
Und nur weil ein Händler keine Stornierungen hat, ist das noch lange nicht statistisch signifikant…

Sicherlich steht irgendwo drin, das ggfs. nicht alle Funktionen sofort bereit stehen und diese nachgeliefert werden, o.ä. Volvo wird auch da schon absichern, die sind ja auch nicht auf dem Kopf gefallen.

…ich habe in meiner Bestellung und in der Preisliste nichts dergleichen gefunden. Sonst würde ja niemand bestellen.

An allen Ecken und Kanten der Website gibt es diesen und ähnliche Hinweis, sicher wird es da auch in den AGB darauf eingegangen werden um sich frei zu halten. Übliches Vorgehen in heutiger Zeit um Regress abzuwehren.

Screenshot_20240707-210652.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen