ForumKia Elektrofahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Kia Elektrofahrzeuge
  6. EV6 Heizung geht nicht richtig

EV6 Heizung geht nicht richtig

Kia EV6 1. Gen
Themenstarteram 24. Februar 2022 um 5:10

Hallo zusammen,

 

seit fast 2 Wochen habe ich nun meinen neuen EV6 mit Wärmepumpe. Alles gefällt mir daran super - bis auf die Heizung:

 

- die Fernklimatisierung via Kia Connect heizt nicht

 

- während der Fahrt heizt die Heizung nur schwach

 

Wie sind da eure Erfahrungen - gibt es Tipps & Tricks, wie man die Fernheizung doch hinbekommt?

 

Ist das Problem bei Kia bekannt und gibt es schon eine Lösung - muss Hardware (PTC/ICU) getauscht werden oder reicht ein Software-Update?

 

Viele Grüße ... Markus

Ähnliche Themen
76 Antworten
Themenstarteram 21. März 2022 um 5:37

Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Mein neuestes heiligs Blechle steht bisher immer in der Garage. Die Luft strömte immer, nur die Wärme hat gefehlt.

Apropos Luftstrom,

ist das bei Euch auch so, dass der EV6 irgendwo immer Luft zirkulieren lässt ? Ich habe Heat aus, AutoClimate keine Striche, rechts im Bildschirm wo man auch manuell die Venilatoren sieht steht er auf "Auto"

und irgendwie spüre ich immer irgendwo die Luft

Themenstarteram 21. März 2022 um 12:07

Ja, das ist bei kalter Witterung nicht so angenehm, insbesondere wenn sich der Klimakompressor zuschaltet. Speziell zu diesem Aspekt soll es ein Steuergeräteupdate geben seit Januar.

 

Man kann die Klimaanlage auch komplett abschalten durch drücken auf den linken Knopf im Klimamodus.

 

Und noch eine Idee: Irgendwo in den Untiefen des Klimamenüs kann man eine „automatische Lüftung“ abschalten.

wenn die Klima komplett abgeschaltet wird verlierst Du die Klima Funktion des Luft entfeuchten. Ergebnis: Die Scheiben beschlagen.

Bei dem Vorführer welchen wir die letzten 3 Tage hatten funktionierte die Heizung nur dann richtig wenn man die Automatik aus schaltet und "Heat" an -> wozu man die bei/m Kia / EV6 extra einschalten muss erschließt sich nicht... wenn ich die Temperatureinstellung deutlich höher habe als der Ist-Zustand der Innenraumtemperatur hergibt sollte ein Fahrzeug des 3. Jahrtausends schon selbst wissen was zu tun ist.

Da sollten die Programmierer inbedingt nachbessern.

Zum Vorheizen kann ich leider nichts sagen, das haben wir nicht getestet.

Genau das hatte ich auf meiner Probefahrt auch. Modus „Auto“ half nicht. Sehr schade, ich mag das auto ansonsten. Aber die Heizungssteuerung fand ich absolut schlecht. Entweder hat er nur so reingeblasen, was für die Augen unangenehm war, oder man hat Gefroren

 

Was gut hilft, ist die Temperatur auf 22 Grad einzustellen. So heizt er konstant oder zwischenzeitlich zu kühlen. Ich bin gestern in den Urlaub nach Norwegen gefahren. Bei 22 Grad Celsius hat er nicht einmal kalte Luft eingeblasen. Dabei wurde es auch nicht zu warm. Eine andere Methode habe ich noch nicht gefunden.

Themenstarteram 12. April 2022 um 16:58

So, ich habe heute das entsprechende Update eingespielt bekommen:

 

KTI_2022-35_CV_Serviceaktion220027:ECU Update - DATC # 915 Verbesserung der Vorklimatisierung über Kia Connect App

 

Und siehe da, mein EV6 heizt jetzt auch warm vor per App!

Ist das Heizungsproblem nun gefixt?

Ich mag den EV6, finde das Problem aber brisant und der von mir gefahrener Vorführer hatte es auch: Druck auf Auto, 22 Grad: Auto kalt bei Außentemperatur unter 10 Grad Außentemperatur. Das sollte in meinen Augen aber zwingend funktionieren, das konnte jeder 90er Jahre Golf 3.

Themenstarteram 29. April 2022 um 10:59

Es gibt diverse bekannte Probleme mit der Heizung beim EV6.

 

Aber ja, mein Problem ist gefixt: Ich kann jetzt über die App vorheizen, auch wenn kein Ladekabel steckt. Es kommt warme Luft.

Themenstarteram 30. Juni 2022 um 10:58

Vorgestern hat mein EV6 noch ein weiteres Update zur Vorklimatisierung erhalten. Siehe Foto anbei.

EV6 Update Vorklimatisierung

Hallo in die Runde,

ich bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines EV6. Leider habe auch Ich das Problem mit dem Heizen.

Bei meinem Verbrenner:

Stelle ich auf 23Grad, kommt warme Luft

Stelle ich auf 26Grad, kommt heiße Luft

Möchte ich im Sommerkalte Luft, muss ich eben die Klima anschalten.

Beim Kia.

Stelle ich auf 19 / 20 / 21 / .. / ... /.. . egal welche Temperatur, kommt eben nur die Luft von Außen, wie es gerade außen kalt oder warm ist.

Möchte ich zu den aktuellen Außentemperaturen von 6Grad, das es im Fahrzeug warm ist, reicht es nicht, auf 22Grad zu stellen, nein ich muss den HEAT einschalten, ist doch irgendwie blödsinnig ?

Das ich im Sommer bei 35Grad es im Fahrzeug angenehm kalt 19Grad haben möchte und dazu die Klima einschalten muss ist klar

Ist doch etwas schwach so eine Vorgehensweiße

Wie macht Ihr das ? Zu den jetzigen Außentemperaturen um den Gefrierpunkt, schaltet ihr den Heat ein oder die Klima ?

Bei Heat muss ich sagen, ist es echt schwach, ich muss auf 27Grad stellen so das es im Fahrzeug warm ist

Beim Verbrenner hatte ich solche Probleme nicht

Ich habe die Wärmepumpe, daher bin ich erst recht etwas gefrustet

Der Akku muss doch gekühlt werden, die Wärmemuss abgetragen werden, man hat doch einen Kühler, wieso klappt dass dann nicht

Themenstarteram 18. Oktober 2023 um 10:33

Ja, schwieriges Thema beim EV6, da gebe ich dir recht. So richtig heiß gebullert wie beim eSoul, wenn man Heat drückt, hat die Heizung noch nie. Ich vermute eigentlich seitdem ich den EV6 habe, dass mein PTC defekt ist. Die Werkstatt bestreitet das. Da ich in der Garage parke, kann ich mit dem bisschen Wärme, die nach ein paar Minuten dann doch kommt, aber leben.

Der alte Verbrenner gibt immer und überall viel (Ab-) Wärme ab. Beim heizen ist diese sehr schnell dafür verfügbar. Normal geht die Wärme als Abluft einfach in die Umwelt.

 

Ein Fahrakku wird weder in jedem Betriebszustand noch immer gekühlt. Abwärme ist nur wenig und nicht immer verfügbar. Also muss die Wärmepumpe als Zuheizer angeschmissen werden (heat). Heizen kostet Strom/Reichweite und daher der bewusste manuelle Knopfdruck. In der Natur der Technik liegt die Trägheit. Es dauert bis Betriebstemperatur erreicht ist, Schächte sich erwärmen und die Luft mit der Temperatur im Innenraum ankommt mit der sie die Wärmepume generiert hat. Dann und erst dann wird nach eingestellter Temperatur geregelt.

 

Heizen mit Wärmepumpe funktioniert ganz anders als beim Verbrenner bei dem nur immer immer vorhandene Abwärme umgeleitet werden muss.

gegen den Reichweitenverlust und höheren Verbrauch sage ich ja nichts, aber das ich in einem E-Fahrzeug im Winter frieren muss, ist schon ein wenig s.......

 

Ja wie macht Ihr dass dann, HEAT oder Klima ? Beides gibt mir warme Luft und verbraucht Batterie / Reichweite

Was ist besser ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Kia Elektrofahrzeuge
  6. EV6 Heizung geht nicht richtig