Eure Reifenerfahrungen
Hallo Leute !
mich würden mal eure Pneu Erfahrungen sehr stark interessieren, egal obs ein Wanli oder Michelin ist....
Da der ADAC ja nicht jeden Reifen testet der auf dem Markt ist und Reifen sich unterschiedlich fahren weil nicht jeder PKW gleich ist.
Als vollwertiges Beispiel
-Honda Jazz GD1
-Hankook V12 Evo # 205-45-16
-eher Sportlich
Meine Meinung:
Der Hankook V12 macht auf meinem Honda Jazz richtig Spaß ! Aquaplaning mag er wegen seinem dichten Profil nicht so , aber im Regen gibt man auch kein Gas 😉 Würde ich immer wieder kaufen !!
12 Antworten
Dann fang mal ich an.
Letztes Jahr kaufte ich mir einen neuen satz Nankang reifen für meinem Golf3 TDi. 195/50/R15
Zuerst war ich zufrieden(bei trockener Strecke), als es dann das erste mal regnete war alles positive vergessen! Reifen schwimmte trotz viel Profil immer auf! Das schlimmste sind die Nassbremswerte und das Nasshandling, das hat leider weng mit Grip zu tun! Bei trockener Strecke wurden die Reifen auch immer lauter.Nahe dem Grenzbereich machte der Reifen was er wollte. nach 1 jahr waren sie fertig! Also nie mehr Nankang.
goodyear eagle f1 gs-d3:
Bester Reifen den ich bis jetzt gefahren bin egal welche dimension, egal ob trocken oder nass, der gripaufbau ist wirklich genial! Verschleiß ist auch im grünen bereich kommt einem michelin nicht nach, ist eh klar, dafür baut der michelin nicht so einen unschlagbaren grip auf.(vorallem bei nässe) also solange es den gs-d3 noch gibt, besitze ich ein abo 🙂
nokian H:
auch ein solider reifen! die unterschiede zum f1 sind anderes profil, und etwas leiseres Abrollgeräusch, sonst immer wieder Nokian.
vredestein sportrac 3: sehr guter reifen im nassen wie trockenen, verschleiß ist auch in ordnung besser als nankang! leider ist dieser reifen etwas laut im innenraum. sonst top!
michelin energy saver: der spar reifen 😁, guter grip im trockenen auch im nassen nicht schlecht aber bremswerte im nassen sind nicht so überragend wie beim f1. verschleißmäßig der beste, nach 35000km noch immer 5-6,5mm profil.
infinity inf05: noch schlechter als nankang, im nassen nicht beherrschbar und im trockenen viel zu laut!
Hankook ventus prime: guter grip im trockenen, im nassen merkt man schnell aquaplaning, auch nassgrip nicht vergleichbar mit f1 eher in die richtung michelin.
hankook k406: besser als der ventus prime, solider grip auf trockener und nasser fahrbahn, schlägt hier den Michelin, nur nicht in der Laufleistung, 25000km und fertig sind sie.
Goodyear Excellence: ähnlich wie f1 aber leichte abzüge. sonst wirkich ein guter reifen!
Mehr fallen mir nicht mehr ein, also
viel spaß 😁
Reifentest sind real, fahrstil:sportlich nicht zu schnell, und teilweise spritsparend!
Fulda Carat Exelero in 205 50 16 (Ford Focus Turnier MK1)
Grip bei Trocknheit gut, gibt Besseres, ist aber auf jeden Fall ok.
Bei Nässe schon ne Ecke schlechter, aber immer noch im Rahmen.
Kann man ohne weiteres weiterempfehlen, würde aber vll noch was Anderes ausprobieren.
Und noch zwei weniger aussagekräftige Erfahrungen;
Fulda Carat Atiro in 195 50 15 (Seat Ibiza 6k)
Schon 8 Jahre alt und kaum Profil (2mm). Guter Grip in Kurven, beim Bremsen aber etwas schlechter.
Selbst bei Nässe noch ok, trotz des geringen Profils. Aber auch da beim Bremsen was schlechter. Aber bei einem Auto ohne ABS eh blöd 😉
Ich fahr so schon ein halbes Jahr rum, aber die Vredestein Sportrac 3 warten schon im Keller.
Irgendwelche Barum auf einem VW Sharan
Grip auf trockener Straße ok. Bei Nässe aber schon katastrophal. Man muss nichtmal stark bremsen, damit diese in´s rutschen kommen. Kurven sind genauso problematisch.
Man kann nichtmal halbwegs beschleunigen, ohne dass die Räder durchdrehen.
Also ich kann nur von abraten, auch wenn ich nicht mehr sagen kann, was für ein Modell das war.
Solche Reifenerfahrungen zu posten finde ich immer sehr grenzwertig...
Jeder Test von Auto-Zeitschriften ist, wenn er gut und ehrlich gemacht wurde, aussagekräftiger...
Jedoch kommen für den Kunden eben noch Einflüssgrößen wie Fahrstil, Einsatzzweck und die Eigenschaften des jeweils von Test abweichenden Autos hinzu...
Keiner der User hier kann die Gütekriterien für einen Test erfüllen...ich kann das auch nicht...deswegen nur ganz allgemein ein paar Aussagen:
Was bedeutet z.B.:
- guter Grip
- man merkt schnell Aquaplaning
- der Reifen ist laut
- ne Ecke schlechter, aber noch im Rahmen
😕
Für mich haben sich bisher alle Reifen bis zu einer Profiltiefe von 2-3mm als fahrbar erwiesen; selbst China-Reifen müssen fahrbar sein, denn es soll Leute geben die fahren diese relativ problemlos...
Auch die 6 Jahre alten Maloya Futura Primato (185/60 14) mit 4-5mm tun es immer noch ohne dass ich negative Eigenschaften feststellen kann...Eben so gut sind die Fulda EcoControl (185/60 14) im 3. Jahr und mit 5-6mm immer noch "perfekt" in meinen Augen...
Weiterhin laufen problemlos (auf verschiedensten Fahrzeugen mit unterschiedlichsten Antriebskonzepten):
- Sebring formula Z1 (185/60 14)
- Sportiva Z65 (185/65 14)
- Hankook Ventus prime (195/65 15)
- Hankook K102 (225/55 16)
- Michelin Primacy HP (225/55 16)
- Kleber Krisalp HP (185/60 14)
- Fulda Kristall Montero (185/60 14)
- Sportiva W65 (185/60 14)
- Goodyear UG 7 (195/65 15)
- Dunlop Sp Winter Sport 3D (225/55 16)
- Hankook W 400 (175/65 14)
Zu schnell verschlissen nach nur knapp 23.000km waren auf einem E 220 CDI T-Modell:
- Pirelli P7 (225/55 16)
--> Es mag sein, das Pirelli ne schlechte Phase hatte, aber ich werde nie mehr welche kaufen...
Zu schnell verschlissen nach nur 25.000km waren auf einem Golf III Variant 1,8 (75PS):
- Uniroyal Rallye 680 (185/60 14)
--> Es mag sein, dass Uniroyal sich bezüglich Verschleiß verbessert hat, aber ich werde, weil sie mir inzwischen auch zu teuer geworden sind, keine mehr kaufen...
Ich habe festgestellt, Reifenkauf ist Geschmackssache und ein Glücksspiel 🙄
Aktuell fahre ich die Cinturato P7 und bin voll zufrieden damit, sie haben laut Tests die höchste Lebenserwartung... mal sehen, wie lange die halten. Ander wiederum sagen, sie sind schnell abgefahren und laut 😕
Fulda wird hier immer wieder gelobt, ich kaufe keine mehr, weil die Carat Progresso nach knapp 4.500Km reif für die Tonne waren 😰 Genauso der V12 EVO, nur dass der schon nach 2.500Km Glatze hatte. Auf dem selben Fahrzeug bin ich die Bridgestone Turanza ER 300 noch knappe 24tkm gefahren und habe sie mit 3mm Restprofil weiterverkauft. Andere wiederum schimpfen auf die ER 300, die wären laut und schnell runter...
Aus dem Grund lese ich nur noch die großen Tests und nehme sie als grobe Richtung. Kaufen würde ich eh nur Bridgestone, Pirelli oder Dunlop (Sommer) und den Goodyear Ultra Grip (Winter).
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Genauso der V12 EVO, nur dass der schon nach 2.500Km Glatze hatte.
Das mit dem Evo musste mir mal erklären ich fahr ihn am Jazz selber und werfe mich gern in die Kurven , das Auto ist dabei sehr VA lasstig und erst jetzt hab ich die kleine Rille im Aussenprofil weg geheitzt dabei ist das jetzt der 2.Sommer Anfang für die V12
Ich habe es auf den Reifen an sich geschoben, weil die ER 300 danach ja lange gehalten haben. Beim Fulda Carat Progresso war es ja genauso, eigentlich als langlebig (laut ADAC) gekauft und nach ein paar Monaten hatte ich mit Aquaplaning zu kämpfen... beim Auto waschen dann der Schock, abgefahren 😰
Am Auto war ein neues Markenfahrwerk verbaut und Spur vermessen, die Reifen waren auch jeweils komplett runter, nicht schief abgefahren oder so.
Hm auf welchem Auto bist du den den V12 gefahren ? Luftdruck villt zuwenig ??
Ich hatte mal den 1.9TDI Signum als Wochenfahrzeug da ich für einen Golf5 R32 Rothe umbau das Getriebe hin und her fahren musste...
Auf dem Signum waren die Fulda Exelero drauf und das Fahrgefühl war wie "Sche***" bei der Autobahn ausfahrt sehr unruhig ....
China Reifen sind Fahrbar klar ! aber nur im ECO-Normal bereich sonst kannst es vergessen
Das ist absolut sinnlos, da jeder es anders empfindet und somit auch unterschiedlich bewertet.
Ein kleines Beispiel:
Nankang NS2, hab ich selber gefahren auf meinem V40 in 205/50R16, laufruhig, brauchbarer Grip also ok (von einem Testsieger natürlich himmelweit entfernt). Habe die dann meinem Vater "empfohlen" der hat sie auf nem Laguna Diesel draufgemacht in 205/55R16, nach 15´km aussen und innen Glatze und in der Mitte 5 mm (richtiger Luftdruck) und schwammig dass man sich vorkommt wie aufm Donaudampfer.
Fazit: auf dem einen Fahrzeug brauchbar auf einem anderen völliger Mist.
mfG
Habe Aufgrund des Adac Testergebnisse auf meine beiden Wagen(Renault Clio,Skoda Fabia Sport) einmal 185/55 R15 und einmal 195/55 R15 den Nokian H aufgezogen.Das war ein großer Fehler,in der Kurve ist er bei beiden Fahrzeugen extrem laut und wirkt sehr schwammig.Beim Renault habe ich nach nicht mal tausend KM die Schnauze voll gehabt und mir vorne zwei neue(Kumho KU31) draufziehen lassen und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Reifen ,macht keine Geräusche mehr und in den Kurven hält er super.Beim Fabia werde ich auch die vorderen wechseln denn man hält das Geräusch und die schwammige Kurvenlage nicht lange aus.
Ein Nokian Reifen kommt mir sicher nie mehr auf meine Autos.
Fahre seit 5000km die Nokian H in 205/60 R15 91H auf meinem Audi Coupe Quattro und bin sehr zufrieden. Sehr leise, und extrem gute Bremswerte im trockenen, selbst bei Nässe ist der Grip sehr gut. Aquaplaning bisher nicht vorhanden gewesen.
Verschleiß ist für die sehr zügige Fahrweise ziemlich in Ordnung, hat nach 5tkm bis jetzt 2mm verloren.
Praktisch ist, dass man die Rest-Profiltiefe direkt auf der Mittelrille ablesen kann.
Letzten Sommer bin ich die Goodyear Optigrip in 205/55 R16 91V auf dem selben Auto gefahren, mit denen war ich auch sehr zufrieden, lediglich die Bremswirkung war im trockenen ein bisschen schlechter als mit den Nokian, und der Schräglaufwinkel in Kurven war etwas höher.
Das Nässeverhalten ist gut mit dem der Nokian H sehr vergleichbar, man kann selbst bei sehr nasser Fahrbar zügig fahren, ohne schnell in den Grenzbereich zu kommen.
Verschleißmäßig sind sie top, halten sehr lange.
(Lediglich meine Vorderreifen waren nach 10tkm verschlissen, aber aufgrund von verstellter Spur)
mfg Andi