Eure Meinung zu diesem hier...
diesen hier
Hi,
wie so viele hab ich keinen Ami, möchte gerne einen, hab aber auch wenig Schrauber Gene in mir.
Keine Angst ich frag euch jetzt gar nicht welchen ich mir eurer Meinung nach zulegen soll, habe hier so ziemlich alle Newbie Beiträge gelesen. Habe auch keine Schulferien momentan 😉 , und bin auch mit 35 dem Halbstarken Alter entwachsen. Es geht also wie bei vielen anderen auch um die Verwirklichung eines Jugendtraums.
Ich weiss auch das ich nicht für wenig Kohle an die in Massen verfügbaren echten Muscles rankomm (Chally, Cuda, GTO usw. ), daher hab ich mich weiter umgeschaut und da es ja in erster Linie auf ein V8 motorisiertes Gefährt geht, bin ich über den Chevy Montge Carlo gestolpert- Tja was soll ich sagen, ich finde der hat was, und steht auch nicht an jeder Ecke rum 😉
Falls jemand von euch regelmäßig RD Classics besucht, wäre nett wenn derjenige mal einen Blick auf den hier wirft und evtl. einigermassen objektiv berichten kann, ob er seinen PReis wert ist, bzw. ob da noch einiges auf mich zukommen würde. Is glaub keine Bastelbude, hat PAtina und die Embleme scheinen zu fehlen, bekommt man die relativ günstig beschafft, oder ist das die Nadel im Heuhafen ???
Danke schon mal und macht mich nicht so fertig 😉
Irgendwann muss man doch Träume verwirklichen, mehr als 10k geht halt momentan leider nicht!
Gruss Zombie 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zombie666
Ich dachte / denke halt das man für Chevys besser an E-Teile kommt !?Klärt mich auf 😉
Nicht unbedingt besser - aber mit Sicherheit billiger. Du magst ja bei Belieben unter dieser Adresse mal die Preise von Verschleißteilen für GM und Mopar vergleichen, dann merkst du recht bald, wohin der Hase galoppiert
http://www.rockauto.com/catalog/raframecatalog.php
Im Übrigen pflichte ich oldtimermicha bei, die Folgekosten dürften nicht ganz unerheblich sein, die genaue Betrachtung der Streuscheiben teilt mir unaufdringlich die Abwesenheit eines E-Prüfzeichens mit, oder irre ich da? Des Weiteren ist die nachträgliche elektrische Verkabelung suboptimal ausgeführt, um das Wort dilettantisch zu vermeiden; Klebeband und Kabelbinder lassen zumindest bei meinem aaS die Augenbrauen in die Höhe schnellen. Die Lackierspuren im Bereich der Beifahrer-A-Säule, die übermalte Chromeinfassung des Heckfensters sowie die Farbreste auf dem ehemaligen Highland-Schaf im Kofferraum würden mich dazu veranlassen, an diese Stellen zuvor zitierten Magneten zum Zuge kommen zu lassen. Darüber hinaus ist der Rostbefall im Bereich des Bremskraftverstärkers auch das eine oder andere Wort wert, zu guter Letzt ist unterschiedliche Profilausführung auf einer Achse für mich inakzeptabel.
Um mich meinen werten Vorrednern anzuschließen: für das Geld gibt es bessere, ja sogar richtig gute Autos. Setz dich nicht selbst unter Druck, wenn der europäische Markt nichts Passendes hergibt, lohnt der Blick über den Tellerrand. Passende Unterstützung sollte dir bei dem geballten Know-How hier im Forum in dieser Hinsicht wohl zuteil werden.
28 Antworten
Hi,
wie du habe auch ich vor mir einen Ami zuzulgen.
Da ich relativ neu bin kann ich dir in Technischen Fragen ni weiterhelfen aber in einem schon... "DER", hat schon was und steht nicht an jeder ecke =)
Gut ausgesucht =)
Ich weiss nicht viel über den Monte Carlo an sich aber an dem da würde mich die huddelige Lackierung stören (siehe z.B. inneren Radkasten vorne) . An manchen Stellen sieht es auf den Fotos zumindest sogar gepinselt aus. Zudem glaube ich nicht dass der Lüfter mit dem Abstand zum Kühler und ohne Luftleitblech/Verkleidung ausreichend Wirkung hat wenns drauf ankommt. Da müsste sicher die lange Wasserpumpe rein, damit der näher am Kühler sitzt.
schon mal danke für den Hinweis mit der Lüfterverkleidung! Die kostet aber auch nicht die Welt (falls zu bekommen) , oder meinst du das der Motor eh schon vieleicht einen thermischen "Schaden" hat? Die Chevy Motoren sollen ja mal ne zeitlang leicht biegbar gewesen sein 😉 ... was ich so gelesen habe, wann war das überhaupt und wann wurde das abgestellt?!
Gut den Lackzustand kann ich echt schlecht einschätzen auf den Bildern....
Wie ist das mit RD eher Blender, eher Projektautos oder kann man da fahrbare "Schnäppchen" machen??
Hi Zombie.
auf Fotos sehen sie alle gut aus, wichtig ist gucke ihn dir life an.
Denk dran alte Autos stinken wenn sie noch original sind, Teppich und Polster haben die besten tage hinter sich gelassen! da hat manch ein Ami ein Furz für dich hinterlassen ;-)
ich habe schon selber 2x Dodge Ram 1500 gehabt einer aus 1998 & 2002 beide waren sehr dreckig ( Kaffee, Zigaretten-Gilb ) habe mir vor 2 wochen einen 1970 Cadillac angesehen das war auch nicht so der HIT von innen das für 7000,- Euros, mit Rep-Stau & keine Deutschen Papiere.
bin mitte Februar in Los Angeles für 7 Tage will mir auch einen Ami kaufen!!!
mal sehen was ich bekomme.
Fahre liber zum Händler mach eine probefahrt, so ein Auto ist wie eine beziehung chemie sollte stimmen ;-)
Gruß außen Ruhrpott
moin moin. mich kann man auch noch als neuling bezeichnen und würde ich sagen das ich ahnung habe, währe das gelogen.
allerdings habe ich mir vor einem jahr auch mein traum erfüllt.( chevy blazer K5 Bj.82 ).
mitlerweile habe ich alles einmal alles raus gehabt, auch motor und kabelbaum sind neu. also könnte ich dir über über ein K5 ein bis zwei fragen beantworten.
algemein ist die elektrik bei ammis überwiegend miserabel, ( hab ich schon oft gehört und bei mir war es so)
wenn es möglich ist würde ich im fußraum und kofferraum mal den teppich hoch nehmen und nach rost suchen. auch im lack auf kleine rostpickel ( blasen) achten. wenn welche da sind, findest du da drunter oft genug rost für alle :-)
ein bischen flugrost sieht man ja schon im radkasten.
beim thema lüfter schließe ich mich an.
Zitat:
Original geschrieben von dollar.david
Hi Zombie.
auf Fotos sehen sie alle gut aus, wichtig ist gucke ihn dir life an.
Denk dran alte Autos stinken wenn sie noch original sind, Teppich und Polster haben die besten tage hinter sich gelassen! da hat manch ein Ami ein Furz für dich hinterlassen ;-)
das stimmt auf jeden fall. und am besten nimmst du jemand mit der ein bischen ahnung da von hat. ich wollte nur eine rostecke beseitigen, solte maximal 1-2 monate dauern. nu ist es über ein jahr her und er hat einen neuen motor, kabelbaum und 600x600mm großes blech.
das war echt viel lehrgeld. ich hatte kein da bei der ahnung hatte
ich bin da aber auch ein bischen blauäugig rann gegangen.
es giebt auf jeden fall wahre künstler, wenn es darum geht löcher und anderen kram zu verstecken.
wenn es sich lohnen sollte wird auch angeschaut, aber mal kurz mal 900km Gesamtstrecke macht man mal nicht, ohne halbwegs die Hoffnung zu haben das ein Wagen was taugt.
Das Fell im Kofferraum....soll wohl was verbergen? Audio wurde auch gefrickelt ( und sieht Scheiße aus) Das Lenkrad ist auch komisch, da könnte der TÜV meckern, wenn Du ihn als H-Zulassung laufen lassen willst. Es gibt auch kein Bild von unten... Aufhängung, Bodenbleche, Getriebe, Auspuff sollte man schon mal gesehen haben! Das linke Türgummi ist auch nur noch rudimentär, kostet nicht die Welt (34$), wenn es schon länger so porös ist, kommt gerne Feuchtigkeit in den Innenraum. Die Felgen sind zeitgenössisch.
Gruß SCOPE
ich muste zum glück nur 300 km fahren.
der laden hat echt schöne ammis im angebot. google doch mal den laden, negative meinungen findet man ofter mal auf diese weise. ( wenn es was giebt.
auf jeden fall wird er ihn wohl nicht so gut los, da er schon den preiß gesenkt hat.
ich kann leider auf keine Experten die sich mit Alteisen aus USA auskennen zurükgreifen ...
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis bin ich der Spinner der auf diese hässlichen alten Ami Kisten steht... GOTT SEI DANK eigentlich 😉
ich weiß ja nicht von wo du kommst, aber der hat auch manchmal schöne dinger, rost giebt es aber auch da zu wenn man möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Zombie666
ich kann leider auf keine Experten die sich mit Alteisen aus USA auskennen zurükgreifen ...
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis bin ich der Spinner der auf diese hässlichen alten Ami Kisten steht... GOTT SEI DANK eigentlich 😉
das problem kenn ich auch.
zum glück sind die autos meistens simpel.
da lehrnt man gut, durch selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von co2 ausschtos
das problem kenn ich auch.
.
obwohl ???????????????
problem würde ich es garnicht nennen. meistens haben die anderen ein problem dammit :-)
Ich weiß nicht mehr wers war, vllt könnens dir die, die schon länger hier im Forum sind, sagen, aber es gab da mal jemanden der sich zwei Buicks in kurzem Zeitabstand von RD Classics gekauft hat. Schien mir, dass der sehr zufrieden war, sind aber auch unglaublich schöne Autos die Buick Coupés Ende der 60er.
Grüße,
Fab