Eure Ideen für Commodore Umbau
Ich hab n Commodore geschenkt bekommen und will ihn zurechtmachen. meine Ideen findet Ihr unter http://www.phase-3.de/opel/oplcom.htm
und dazu brauchte es nicht mal 3 Tage.
Vielleicht gibt's ja aber noch n paar kreativere Köpfe unter uns, die 'ne andere Idee haben. Zum nächsten Jahr in Oschersleben soller dann fertig sein.
Der Wagen ist 'n Berlina mit Automatik und echten 86 tkm auf der Uhr. War nur leider Laternenparker, und das merkt man an Türen und Radläufen. Motor schnurrt wie'n Kätzchen.
Aber original ist er - so denk ich mir das, einfach nix wert.
Tummelt Euch Freunde, bin echt gespannt was dabei rauskommt.
GRZ Corry
40 Antworten
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
klickst du mal in meiner Signatur auf "....Rekord E" dann siehste was man aus ner 80ger Jahre Kiste machen kann
Bitte nicht falsch verstehen, aber Autocross ist nun mal eine ziemlich "schräge" Szene.
Diese Leute haben ein etwas anderes Verhältnis zu ihren Autos (vielleicht auch ein wenig Lust am Zerstören), und du schriebst ja neulich auch, du würdest im Falle eines Lottogewinns deinen Astra G ebenfalls für Autocross "opfern".
Letzten Endes ist dies auch eine Form, die Autos zu zerstören. Bei deinem Rekord, wo offenbar eh nichts mehr zu retten wäre, mag das ok sein --- beim hier behandelten Commodore wäre es hingegen ein Jammer.
Wie gesagt, ist nicht persönlich gemeint 🙂
Zitat:
den Commo C hätteste auch schreddern lassen können, meine Meinung, der wird nie eine hohe Wertsteigerung erfahren selbst wenn er über 30ig ist und nen H-Kennzeichen hat...
Das ist auch eine völlig falsche Einstellung, wenn man sich mit alten Autos beschäftigt.
Da geht es um Leidenschaft, Hobby, am Ende auch den Stolz auf eine gelungene Restauration --- und nicht ums Geldverdienen.
Man muß also schon ein wenig Idealist sein --- aber das ist der Threadersteller ja ganz offenbar 🙂
Zitat:
In meinen Augen ist der Commo B GS/E Coupe das einzig wahre Tuning-Objekt
Ja, schrieb ich ja auch schon.
Aber das bedeutet im Umkehrschluß: Ein Commo C ist dann ein ideales Objekt für eine originalgetreue Restauration.
Zitat:
http://www.autoholic.de/members/Opel_CommodoreC3.0E_2848.html
Das ist gerade noch so an der Grenze...
Allerdings macht es für mich keinen Sinn, in den Commo (mit hinterer Starrachse) einen so großen Motor einzubauen --- da sucht man sich lieber gleich einen Senator oder Monza.
Außerdem: Will man mit solch alten Autos wirklich noch "heizen", oder doch eher "cruisen"? Ich würde mal sagen, letzteres.
Zudem ist der Motor des hier behandelten Commo ja offenbar noch in Ordnung, und ausreichend stark in jedem Fall auch.
Re: Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
...."schräge" Szene.......
Diese Leute haben ein etwas anderes Verhältnis zu ihren Autos du schriebst ja neulich auch, du würdest im Falle eines Lottogewinns deinen Astra G ebenfalls für Autocross "opfern".....
Jupp, ich weiß krank eben 😁
wobei ich das aber noch nicht so 100%wüßte, Lottogewinn; dann wäre der Astra entweder ne 1/4-Meile Sau oder nen AutocrossWagen *träum*
Für Autocross würde ich mir dann nen C20XE Calibra besorgen......
Zitat:
Wie gesagt, ist nicht persönlich gemeint 🙂Das ist auch eine völlig falsche Einstellung, wenn man sich mit alten Autos beschäftigt........
.....Da geht es um Leidenschaft, Hobby, am Ende auch den Stolz auf eine gelungene Restauration....
Also ich hab schon eine gewisse Grundeinstellung zu hübschen Auto´s die auch das gewissen etwas ein besonderes Flair haben.....und der Commo C hat für MICH überhaupt nichts....einfach nur nen alter, klappriger 80ger Jahre Plastikbomber (ich habs beim zerlegen am Rekord E gesehen)....um den sich selbst in 10 Jahren niemand scherrt.....
Sorry iss halt meine Meinung, nicht missverstehen. Es gibt sicherlich den ein oder anderen der mit diesem Wagen eine "Beziehung" aufbauen kann....ich eben nicht so 😉
Zitat:
Allerdings macht es für mich keinen Sinn, in den Commo (mit hinterer Starrachse) einen so großen Motor einzubauen --- da sucht man sich lieber gleich einen Senator oder Monza.
Wenn dann richtig, ich hätte dem einen V8 aus dem Diplo verpasst 😁
Zitat:
Außerdem: Will man mit solch alten Autos wirklich noch "heizen", oder doch eher "cruisen"? Ich würde mal sagen, letzteres.
Jo cruisen mit V8 Sound, was gibts schöneres? 😁
MfG Markus
Re: Re: Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Also ich hab schon eine gewisse Grundeinstellung zu hübschen Auto´s die auch das gewissen etwas ein besonderes Flair haben.....und der Commo C hat für MICH überhaupt nichts....einfach nur nen alter, klappriger 80ger Jahre Plastikbomber (ich habs beim zerlegen am Rekord E gesehen)....um den sich selbst in 10 Jahren niemand scherrt...Sorry iss halt meine Meinung, nicht missverstehen. Es gibt sicherlich den ein oder anderen der mit diesem Wagen eine "Beziehung" aufbauen kann....ich eben nicht so
Nicht deine Meinung, sondern nur dein Geschmack.
Der steht dir selbstverständlich zu --- was dir aber NICHT zusteht, sind derart abfällige Bemerkungen 🙁
Oder wie würdest du reagieren, wenn jemand den Astra G als größte Design-Katastrophe der Opel-Geschichte bezeichnen würde, noch dazu mit prolligen 17-Zoll-Rädern? (Das ist nicht meine Meinung --- aber solche Meinungen habe ich durchaus schon gehört.)
Das ist alles nicht zielführend.
Ach ja, und in einem Punkt liegst du auch OBJEKTIV falsch: Es scheren sich auch heute schon manche Leute um den Commo C --- man sieht es am Feedback in diesem Thread, das auch mich (positiv) überrascht hat 🙂
Was gibt es besseres als einen seidenweichen 6 - ender von Opel ?
Ich würde das Teil soweit in Ordnung bringen bzw. restaurieren und an schönen Tagen cruisen.
Die Dir vorschwebenden Ideen halte ich für übertrieben in bezug auf Durchführung, Zeit - und Geldaufwand und der Abnahme durch den TÜV.
Ich habe mal mitgeholfen einen Rekord D als Pickup umzubauen und mit einem V8 auf der Ladefläche zu versehen.
Das Projekt ist schlichtweg gescheitert.
Dabei sollte das Auto nur zu Showzwecken dienen.
Bevor Du das Auto zerschneidest, solltest Du Dir ALLE evtl. auftretenden Probleme mal aufschreiben und dich dann fragen ob es sich lohnt ?
Da kann eine einfache Restauration mit ein wenig Patina schon viel schöner sein.
Ähnliche Themen
Jaja, die ganze Arbeit seh ich schon, ist ja nicht der Erste.
http://www.autoholic.de/members/Opel_CommodoreC3.0E_2848.html
ohne Worte - dann nehm ich lieber die Flex. Originalzustand ist mir da doch lieber. Das ist nämlich genau so ein Auto wie ich weiter oben beschrieb.
"tief breit SPORT" - jaja Mannie passt schon...
vor'm schweissen und zinnen hab ich keine Angst, Zeit hab ich auch, nur im originalen Zustand find ich ihn eben nicht schön. Okay, als Pickup mit Liftachse wär's eben nur noch n Showcar. Aber ne schöne Ladefläche aus Holz vielleicht mit dem Opelblitz als Intarsie unter tausend Schichten Klarlack - det reizt schon irgendwie.
Ich weiß noch nicht und lass mich gern noch beraten..
GRZT Corry
@ Womblecopter : n seidenweichen 500er Cui vom Caddy Eldorado. Na und vor'm Zerschneiden: deswegen frag ich hier ja.
Ja es hört sich ja interessant an !
Aber das Teil steht halt dann nur rum.
Zu jeder Gelegenheit aufn Hänger oder mit roter Nummer ?
Hab auch nicht in Frage gestellt das es an Handwerklichen können scheitern könnte !
Zum 500 Cui !
Es gibt immer etwas besseres !
Beim Klang eines guten V8 bekomm ich auch eine feuchte H...
Aber der gute alte 6 Zylinder im Commo oder Admiral ist einfach mit das beste was ein deutsches Automobil angetrieben hat.
Laufruhig, stark und dabei noch verbrauchsgünstig !
du wolltest fragen was du machen kannst ich sag es dir !🙂 mach ihn schwarz matt !sau tief! mit weißwandreifen und chrom kappen!von innen mit zotteltepich ein kettenlenkrad und wenn du das geld hast bau dir ne lachgaspulle auf die rückbank das ist geil! ach ja und schön röhren sollte er auch also mach was draus die basis hast ja schon mit der karosse
Zitat:
Original geschrieben von jobo dobo
du wolltest fragen was du machen kannst ich sag es dir !🙂 mach ihn schwarz matt !sau tief! mit weißwandreifen und chrom kappen!von innen mit zotteltepich ein kettenlenkrad und wenn du das geld hast bau dir ne lachgaspulle auf die rückbank das ist geil! ach ja und schön röhren sollte er auch also mach was draus die basis hast ja schon mit der karosse
Und wenn ich ihn dann an der Ampel seh lach ich ihn aus.🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
nur im originalen Zustand find ich ihn eben nicht schön. Okay, als Pickup mit Liftachse wär's eben nur noch n Showcar. Aber ne schöne Ladefläche aus Holz vielleicht mit dem Opelblitz als Intarsie unter tausend Schichten Klarlack - det reizt schon irgendwie.
Aber dieses Showcar würde doch schnell an Reiz verlieren --- allein schon, weil du nicht wirklich damit fahren könntest.
Das wäre letztlich nichts weiter als eine alberne Spielerei --- und du hättest dafür halt eine brauchbare Restaurationsbasis "geopfert" 🙁
Ein original restaurierter Commo wäre hingegen ein "richtiges" Auto, mit dem du fahren und viel Spaß haben könntest.
Und wenn du ihn selbst restauriert hast, dann ist er ja quasi "dein Baby" --- und dann würde er dir sicher auch gefallen.
Liebe auf den zweiten Blick, sozusagen 🙂
Wenn du nicht weißt, was du mit dem Commodore machen willst, überlasse ihn lieber mir! 🙂
Bei mir wäre er in guten Händen und ich würde ihn auch zu 100% wieder original aufbauen. Zuviele sind dem Zahn der Zeit erlegen, damals warsn Brot und Butter Auto, welches gefahren und verschrottet wurde und niemanden hats interessiert.
Wenigstens jetzt könnten wir ihn etwas Respekt zollen und die verbliebenen Exemplare pflegen, aufbauen und erhalten.
Was ich von dieser Mattschwarz-Heizer Fraktion oder auch den "Motoravern" halte, sag ich lieber nicht. 😠
Diese verschleißen die alten Autos auch jetzt noch.
MfG Marcus
Re: Re: Re: Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nicht deine Meinung, sondern nur dein Geschmack.
Hier geht das hand in hand....
Zitat:
.....was dir aber NICHT zusteht, sind derart abfällige Bemerkungen 🙁
.....Oder wie würdest du reagieren, wenn jemand den Astra G als größte Design-Katastrophe der Opel-Geschichte bezeichnen würde, mit prolligen 17-Zoll-Rädern?
Das ist alles nicht zielführend.
hmmm weiß nicht, iss mir vielleicht egal....der Astra G ist zweckmäßig und fährt von A nach B, sicherlich hab ich den nach meinen Vorstellungen verschönt, weil ich steno nicht mag....aber mein Traumwagen isses nicht (der Vectra B iss hübscher gewesen, wegen den Spiegel 🙂 )....
*pssst* überlege mir nächstes Jahr 18 Zöller draufzuknallen *stichel*
Traumwagen; das iss nen Pontiac GTO (gleiche Basis wie Vauxhall Monaro oder Holden Commodore) 😎
den kann man sich leisten, der kostet bei den amis irgendwas um 30.000$ *billig*
ich hatte ja geschrieben das ich mich für meine Meinung/ Geschmack entschuldige, und nur gesagt was ich von einem Commo C halte.....sorry
Zitat:
Ach ja, und in einem Punkt liegst du auch OBJEKTIV falsch: Es scheren sich auch heute schon manche Leute um den Commo C --- man sieht es am Feedback in diesem Thread, das auch mich (positiv) überrascht hat 🙂
Hey Sorry, denn kann ich mir nicht verkneifen.....
Ausnahmen gibt es immer wieder 😁
Nein, find ich okay wie ich mich sicherlich für einen Commo B (aber auch nur das Coupe) einsetzen würden, gibts halt auch Leute die es für den Commo C tun.....ist doch in Ordnung und keiner hat was gegen....
MfG Markus
P.S. Pickup würde mir nicht so gefallen....wenn du Anregungen haben willst....ich würde nen Cabrio draus machen.....Leder und Kram, schöne Felgen etc.
Lass bitte das Auto in seinem Originalzustand bzw. versetze es wieder ganz hinein.
Diese schönen alten Autos sieht man leider mitlerweile viel zu selten und wenn dann noch die letzten so verschandelt werden ist es ja ganz vorbei!
Sicherlich wird nen Commodore C nie so viel Wert werden wie ähnliche Autos anderer Marken, aber immerhin wird er auch nicht mehr groß verlieren.
Bei dem Plan den Du vor hast inverstiertst Du letztendlich und erleidest noch dazu einen (fast) absoluten Wertverlust.
Hallihallo!
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich finde die typischen 70er und 80er Jahre-"Plastikbomber" fast durch die Bank weg schön.
Dabei ist es fast egal, ob Opel (Ascona B und C, Kadett D oder Commodore, Senator und Monza), VW (Golf 1 bis 1979, Scirocco, Passat 32 oder 32B) oder andere Marken.
Auch wenn ich japanische Fahrzeuge bevorzuge, handelt es sich auch und gerade bei diesem Commodore um erhaltenswertes Kulturgut. Ich würde wirklich für einen dreitürigen Honda Accord Aerodeck, einen Honda CRX AS oder auch für einen Kadett D GTE (alle selbstverständlich original) meine Mutter verkaufen.
Kaum einer hier in der Opel-Ecke wird wahrscheinlich nachvollziehen können, daß ich mir jahrelang nach einem Mazda 323F BG in Topzustand die Hacken abgesucht habe und am Ende etwas über 21000 € für einen ausgegeben habe, bei dem ich der erste Halter bin. Das gleiche könnte sich bei oben genannten in gleicher Form wiederholen, zumindest bis das Geld alle ist...
Was wolte ich jetzt sagen? Ach ja: Die Liebhaber für sog. Youngtimer waren noch vor wenigen Jahren kaum der Rede wert, was die Anzahl angeht. Inzwischen formieren sie sich und bekommen langsam einen immer größeren Umfang.
Fast jedem von ihnen blutet das Herz, wenn sie beobachten müssen, wie diese Schätzchen verändert bzw. verunstaltet werden. Da schließe ich mich markenübergreifend an.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Und wenn ich ihn dann an der Ampel seh lach ich ihn aus.🙂😁
wenn er dich dann damit an der ampel plattmachen würde würdest du aber net lachen!🙂 ne mal ernst ich steh auf sowas sieht ratten geil aus!und ach ja wie gesagt über geschmack lässt sich ja echt wohl mal streiten!war auch nur ein vorschlag!schön restaurierte autos finde ich aber auch klasse!!also ich würde das entweder so machen wie ich erst gesagt habe oder komplett aufmöbeln und in orginal zustand machen und auf das h-kennzeichen warten!!
mfg jobo 😉
Aach meehster, wenn ich dich schwärmen lese - tja n Nissan ZX 300 hätt ich auch gern. Der 350 is dagegen warer Stilbruch.
Das bringt aber dem erhaltenswertem Kulturgut so richtig auch nix. Langsam verlier ich wirklich die Lust zum Radikalschnitt. Aber im Original issa nu doch echt nicht schön.
Das Feedback hier find ich total gut, es gibt also doch richtige Opelfans.
Er steht im Raum Magdeburg - angenommen ich würd ihn weggeben damit er erhalten bleibt - welcher Liebhaber hat denn ein lukratives Angebot?
Denkt an die Abholkosten - Benzin is teuer! ... und ich hab ihn "nur" vor'm Schrott gerettet, also umsonst bekommen.
Aaachso und es gibt tatsächlich n Opel den ich unheimlich hübsch finde, den D Rekord
hier issa