Eure Erfahrungen mit schlechter Gasmischung

Moin,

mich würde mal interessieren, was für Erfahrungen ihr mit LPG 95/5, oder 80/20 gemacht habt. Nur Mehrverbrauch oder auch Probleme mit dem Motor ???

Gruß

Venschla

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Gleichwohl bleibt die Forderung an die Betreiber von Gastankstellen und notfalls auch an den Gesetzgeber, dass das Mischungsverhältnis an der Zapfsäule anzugeben ist. Auch ein geringer Mehrverbrauch spielt bei der Kaufentscheidung schon eine Rolle.

Das wäre absolut wichtig (bei Benzin wird die Oktanzahl ja auch angegeben)- wird wohl nur deshalb nicht gemacht weil die Gasfahrer eine Minderheit sind...

Zum Thema: 95/5 : bei meinem Auto gefühlsmässig gleiche Leistung aber höherer Verbrauch und dadurch geringere Reichweite.
Ich tanke die Mischung nur im Notfall, wenn der Preis wesentlich günstiger ist im Vergleich zu 60/40, oder wenn ich es vorher nicht weiss weil es nicht angeschrieben ist...dann tanke ich dort aber beim nächsten Mal nicht mehr.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Hallo,
 
laut den Angaben der Tankstellen habe ich bisher nur 60/40 und 40/60 getankt. Da waren keine dem Sprit zuzuordnenden Unterschiede feststellbar.
So im Bereich Halbe-halbe paßt das offenbar für den Motor gut.
 
Alles in allem bin ich inzwischen so vom Gasauto überzeugt, daß nach dem Zweitwagen nun auch das dieselnde Familienauto durch ein Gasauto ersetzt wird. Der nur sehr geringe Vorteil beim Unterhalt des Autos (unser Kompaktvan von Hyundai ist 'leider' sehr sparsam) hätte alleine als Argument für den Wechsel nicht ausgereicht, aber neben der Umweltfreundlichkeit bedeutet ein jüngeres Auto mit höherem Wert eben auch, daß da Geld auf der Straße steht, das immer weniger wird... Da auch unser Häuschen teurer als geplant geworden ist, spare ich mir eine Nachfinanzierung durch den Wechsel auf ein älteres Auto (15 Jahre alter Volvo), der praktisch keinen altersbedingten Wertverlust mehr hat. Wenn auch der so gut und zuverlässig laufen wird wie der Twingo (was ich ehrlich gesagt erwarte), dann kommt sicher in ein oder zwei Jahren wieder ein neueres oder sogar wieder fabrikneues Auto ins Haus - und das wird dann ab Werk oder wenigstens nach sofortiger Umrüstung ganz sicher nicht mit Diesel, sondern mit LPG laufen!
 
Gruß Michael

Du denkst bei deiner Rechnung aber auch dran,das nen älteres Auto anfällliger für Reparaturen sein kann?🙄

Zitat:


Du denkst bei deiner Rechnung aber auch dran,das nen älteres Auto anfällliger für Reparaturen sein kann?🙄

Vor allem ein 15 Jahre alter Volvo - die ET-Preise sind gesalzen, und bei dem Alter sind die Achs-Querlenker, oberes Motorlager und vieles mehr schon zum 2. Mal fällig (wenn's ein Fronttriebler-Volvo ist)!

Zum Thema:

Bei uns gibt es glaube ich leider nur 95/5 - an allen Tankstellen am Ort. Kannte nix anderes, bis ich jetzt 3000km durch Frankreich gefahren gibt (60/40 ist wohl Standard dort, mit wenigen Ausnahmen).

Was ein Unterschied in Verbrauch, Leistung und auch Motorbenehmen! Mit 95/5 tritt man vollbeladen mehr aufs Gas um von Ampeln wegzukommen, und das hat schon 1x mit Motorleuche geendet (überfettet). Nach Nachtanken auf 60/40 oder 40/60 ging die MKL wieder aus und er lief wunderbar mit 1.5l weniger Verbrauch im Hängerbetrieb!

Das LPG sollte Standardisiert werden, auf mind. 40% Butananteil.

bei uns, wo ich tanke, hab ich 60/40.
als wir in den urlaub nach italien sind hab ich an der AB TS Rhön glaube 95/5 getankt. das ist ein dreckszeug.
leistungsunterschiede konnte ich nicht feststellen. allerdings war der tank nach 160Km leer.
sonnst schaff ich 200Km auf der AB und 250Km auf dem Land bei uns.
das war schon echt wenig im vergleich zu den anderen gemischen.

LG

IS

Da wäre ich auch für, mindestens 60/40 !!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Vor allem ein 15 Jahre alter Volvo - die ET-Preise sind gesalzen, und bei dem Alter sind die Achs-Querlenker, oberes Motorlager und vieles mehr schon zum 2. Mal fällig (wenn's ein Fronttriebler-Volvo ist)!

Die Ersatzteilpreise sind eigentlich moderat (kommt auf die Quelle an), Achsquerlenker und oberes Motorlager sind bei meinem 8er noch nicht gewechselt worden, Kupplung langt normal bis 300000km, ebenso der Auspuff (der noch länger) - was will man mehr?!

Einzig die Bremssättel und -scheiben (Scheiben nur vorne) mussten schon mal gemacht werden...

Ansonsten fast unkaputtbar und unempfindlich gegen sämtliche Propan/Butan Mischungen...

Gruss, Zrubsel

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:


Du denkst bei deiner Rechnung aber auch dran,das nen älteres Auto anfällliger für Reparaturen sein kann?🙄

Vor allem ein 15 Jahre alter Volvo - die ET-Preise sind gesalzen, und bei dem Alter sind die Achs-Querlenker, oberes Motorlager und vieles mehr schon zum 2. Mal fällig (wenn's ein Fronttriebler-Volvo ist)!

Zum Thema:

Bei uns gibt es glaube ich leider nur 95/5 - an allen Tankstellen am Ort. Kannte nix anderes, bis ich jetzt 3000km durch Frankreich gefahren gibt (60/40 ist wohl Standard dort, mit wenigen Ausnahmen).

Was ein Unterschied in Verbrauch, Leistung und auch Motorbenehmen! Mit 95/5 tritt man vollbeladen mehr aufs Gas um von Ampeln wegzukommen, und das hat schon 1x mit Motorleuche geendet (überfettet). Nach Nachtanken auf 60/40 oder 40/60 ging die MKL wieder aus und er lief wunderbar mit 1.5l weniger Verbrauch im Hängerbetrieb!

Das LPG sollte Standardisiert werden, auf mind. 40% Butananteil.

Ist ja eigentlich gar kein Volvo, sondern ein französisch-holländischer Schwede mit deutscher Amtshilfe! 😉 Es handelt sich um einen echten Rentner-440er, der gerade mal um die 100.000 km gelaufen hat. Unfall- und rostfrei und sehr gepflegt. Und immer bei Volvo gewartet. Dem Auto traue ich. Auch wenn er einen von Porsche überarbeiteten Renault-Motor hat und in den Niederlanden gebaut wurde. Schwedisch sind höchstens die Ikea-Möbel, die in den Kofferraum passen würden... Und selbst die sind ja nicht mehr schwedisch! Außerdem MUSS der Wagen gut sein, denn durch einen holländischen Volvo habe ich 1989 meine Frau kennengelernt. Das hat gepaßt, also paßt das Rentnerauto auch.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Zrubsel


Die Ersatzteilpreise sind eigentlich moderat (kommt auf die Quelle an), Achsquerlenker und oberes Motorlager sind bei meinem 8er noch nicht gewechselt worden, Kupplung langt normal bis 300000km, ebenso der Auspuff (der noch länger) - was will man mehr?!
Einzig die Bremssättel und -scheiben (Scheiben nur vorne) mussten schon mal gemacht werden...

Ansonsten fast unkaputtbar und unempfindlich gegen sämtliche Propan/Butan Mischungen...

Gruss, Zrubsel

Dann hat die 850er Plattform aber zum Schluss schwer abgebaut. Mein C70 Coupé (eigentlich ein 850er Facelift Coupé) aus 2002 ist mit 120tkm schon weit mehr verschlissen als mein zwei Jahre älterer Citroen Xantia Hdi.

😠

Auspuff - jetzt schon ganz schön rostig, hintere Halterung ist einfach abgefallen. Motorlager - komplett hinüber, habe ich aber mit verstärktem PU-Teil selbst gerichtet. Achsen, Dämpfer - gerade einen Tausender reingehängt. Und alles andere als unkaputtbar (Scheibenführungen Mist - es zieht und quietscht, Schiebedach wackelt - es zieht und klappert, Drosselklappe ist Dauerthema - aber die "billige" Magneti Marelli gab es ja erst später ab 99, zu Ford Zeiten).

Mein 2000er Citroen war in der Zeit wesentlich zuverlässiger (um nicht zu sagen: ohne einen Ausfall / Problem!), speziell am Fahrwerk, obwohl der weit mehr geschrubbt und im schwerem Hängebertrieb mit Tuningchip genutzt wurde! Verkehrte Welt... vielleicht ist Ford doch Schuld. Die Konstruktion unserer beiden Schweden ist nämlich prinzipiell das Gleiche. Motor ist aber Klasse - nur haben die bei meinem nach-2000er C70 den vorher im 850er/V70I bis 99 vorhandenen hydraulischen Ventilspielausgleich weggelassen... mit den bekannten Nachteilen bei Gasbetrieb 😠

Zum Thema Holland-Volvos: Hatte mal eine Volvo 66DL (ex-DAF). Mann war das eine Schrottschleuder! Aber günstig sind die Kaeskopp-Volvos ja, und oft aus Rentnerhand mit wenig km... 😁

Zurück zu GAS....

Könnte mal einer einen 60/40 Vertrieb im Raum Rhein-Neckar / Bergstrasse übernehmen? Der eine lokale Monopolversorger gibt wohl an alle seine Miet-Tanks diese Verbrauchsfördernde Heizgas-95er Propanbrühe ab... 🙄

Ich schreibe mal hier in das Thema rein, da ich so kein neues Eröffnen muß.
Ich fahre ja nun erst seit 1700 Kilometer auf Gas, und hatte bei den letzten Tankfüllungen defintiv zu viel an Verbrauch, er lag bei 16 l ich hatte Benzin so um die 9,5 l als Durschnittsverbrauch.

Dazu muß ich sagen das sie Anlage defintiv zu fett eingestellt gewesen ist, und jetzt auch 2 mal nachgebessert worden ist, nächste Woche werde ich die 2500 KM voll haben dann wird die Inspektion gemacht und sicher danach auch noch mal geschaut...

Ich tanke hier von Anfang an die 95/5 Mischung, der Wagen fährt gut, zieht gut ich kann keinen Unterscheid zu Bezin bemerken, wo ich nun ja zwischenzeitlich auch nochmal 200 Kilometer auf Beznin für das MST Gerät fahren mußte.

Ich lese viel und habe nun auch viel zu den Verschiedene Mischungen und Meinungen gelesen, aber wie verhält man sich wenn man nachfragt welche Mischung den zu tanken ist und man die Anwort bekommt nach DIN aber welches Verhältnis sagen wir nicht???!!!

Nächste Woche bin ich viel und lange Unterwegs, und habe halt bei der anderen in meiner Stadt angerufen ( wegen längeren Öffnungszeiten ), weil eben das Verhältnis nicht dabei steht und das war die Antwort.

Ich hab es echt nicht verstanden warum er nicht sagt welche Mischung, wenn hier doch nun auch welche die Erfahrung machen das sie mit dem 60/40 oder 40/60 weniger verbrauchen, dachte ich mir halt kann ich ja auch mal schauen.

Ich werde dann nächste Woche auch teilweise in Siegen tanken dort gibt es nur die 40/60 Mischung und bei mir dann die 95/5, jetzt habe ich etwas bedenken das das nicht so toll ist......

Werde aber oft nicht vor 18 wieder hier sein um Tanken zu können und muß morgens vor 7 los wo die Tnake nicht auf hat.
Muß ich was beachten oder sollte ich lieber eine ganz andere Lösung finden???

Heute war ich wieder bei meiner Tanke und jetzt hatte ich auf 200 Kilometer knapp 25 L verbraucht was ich schon ganz ok finde.

Danke Nancy

Für Autogas maßgeblich ist die DIN EN 589, die sich in erster Linie auf den Dampfdruck, die Klopffestigkeit, Korrosionswirkung, Schwefelgehalt, Wassergehalt bezieht
und nicht das Mischungsverhältnis festlegt.

Der Energiegehalt von 60/40 ist um 3,6 % höher als der von 95/5.

Deshalb ist die Behauptung von sehr großen  Mehrverbräuchen technisch nicht nachvollziehbar und erscheinen die Angaben von denjenigen durchaus plausibel, die keinen nennenswerten Mehrverbrauch feststellen können.
Eine ordnungsgemäß eingestellte Anlage muss auch alle Mischungsverhältnisse problemlos verarbeiten können.

Gleichwohl bleibt die Forderung an die Betreiber von Gastankstellen und notfalls auch an den Gesetzgeber, dass das Mischungsverhältnis an der Zapfsäule anzugeben ist. Auch ein geringer Mehrverbrauch spielt bei der Kaufentscheidung schon eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Gleichwohl bleibt die Forderung an die Betreiber von Gastankstellen und notfalls auch an den Gesetzgeber, dass das Mischungsverhältnis an der Zapfsäule anzugeben ist. Auch ein geringer Mehrverbrauch spielt bei der Kaufentscheidung schon eine Rolle.

Das wäre absolut wichtig (bei Benzin wird die Oktanzahl ja auch angegeben)- wird wohl nur deshalb nicht gemacht weil die Gasfahrer eine Minderheit sind...

Zum Thema: 95/5 : bei meinem Auto gefühlsmässig gleiche Leistung aber höherer Verbrauch und dadurch geringere Reichweite.
Ich tanke die Mischung nur im Notfall, wenn der Preis wesentlich günstiger ist im Vergleich zu 60/40, oder wenn ich es vorher nicht weiss weil es nicht angeschrieben ist...dann tanke ich dort aber beim nächsten Mal nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni



Zitat:

Original geschrieben von containerfranz


Hallo,

erklärt mir doch mal was ihr mit LPG 95/5, oder 80/20 meint !?
Ich fahre auch mit Gas, aber mir ist noch nie aufgefallen
das es da auch noch unterschiede gibt.
Steht das an der Tanksäule ?

gruss

sorry, aber sowas sollte man wissen, wenn man mit LPG fährt. ich halte das ein wenig für naiv, wenn man sich gar nicht mit seiner gasanlage befasst und sich nicht im geringsten auskennt. hast offensichtlich verdammt großes vertrauen zu deinem umrüster. aber wenn mal was sein sollte, kannst nicht mal nachvollziehen, ob der dir schei... erzählt oder nicht.
soll kein böses wort von mir sein, oder ein vorwurf, aber mach dich mal bissi schlau!
lieber mal mehr gefragt, als irgendwann mal aufs maul gefallen zu sein - meist hängt da immer viel kohle dran.

Aber Deine erklärung:

LPG ist kein reines gas, sondern ist ein Gasgemisch aus Propan, Butan und noch anderer Mist, der kaum erwähnt wird, weil es meist verunreinigungen sind und nicht nennenswerte bestandteile.

Üblich ist es in Europa, daß man wenn man eine LPG Mischung angibt, daß das Propan zuerst genannt wird, dann das Butan. Also bei 95/5 sind 95 Anteile Propan und 5 Anteile Butan.

Meist steht sowas nicht an der Zapfsäule und oft weiß auch die Kassiererin nicht genau, was der chef einfüllen lassen hat.
Naja es gibt ne norm für LPG, aber keine wirkliche norm für LPG im Sinne von Autogas. Es ist die DIN EN 589, die das Gas beschreibt - steht an jeder Zapfsäule dran.
Was besser wäre ist, daß es eine Norm gibt, die LPG also dessen Mischungsverhältnis im Sinne von Autogas festlegt und der Tankstellenbetreiber verpflichtet ist beispielsweise "besseres" Gas auszuschenken (40/60) (weniger verbrauch, mehr leistung gegenüber von 95/5).

in einem anderen board habe ich nachgerechnet mit welcher mischung ich am billigsten komme -> wenigster verbrauch, beste leistung, meiste reichweite. und da kam ich auf die 40/60 mischung, auch wenn die 2 cent teurer ist, als bei der benachbarten tanke, die 95/5 auschenkt.

95/5 Mischung:

ich komme 480 km. mein tank fasst 53 liter netto. gaspreis ist 0.599€
-> ich verkutsche auf 480 km 31,74 € an Gas.

40/60 Mischung:

ich komme 540km. mein tank fast 53 liter netto. Gaspreis 0.619 €
-> ich verkutsche auf 540 km 32.80 € a Gas

Rechnung:

Wenn ich mit 95/5 auf 540 km kommen möchte....

Dreisatz / Verhältnisgleichung:

480km / 31,74€ = 540km / x €

x = 35,70€

Das sind dann 2.90 € Unterschied.

Ergo es lohnt sich bei meinem Auto die "bessere" und in dem Falle 2 Cent teurere Mischung.

Wie soll man sowas wissen wenn man nicht fragt/fragen darf? und wenn man sich traut zu fragen so eine Einleitung um die Ohren geworfen bekommt? wenn wir alles wissen dann kann dieses Forum ja geschlossen werden!!

Tut mir leid, aber mich Ärgern solche Antworten, erst schreiben man solle fragen und im gleichen Satz behaupten, man müsse sowas wissen.

Zum Thema: Ich habe bislang noch keinen großen Unterschied zwischen 95/5 und anderen Mischverhältnissen feststellen können

Musste ich mal eben loswerden.
Gruß
Sven

Bei mir geht auch die Lampe an, wenn ich sehr lange 60/40 Gas gefahren bin und dann doch mal notgedrungen 95/5 tanken musste. Eine gute Adresse, um das Mischverghältnis rauszubekommen, ist die Webseite www.gas-tankstellen.de Bei den meisten steht inzwischen das Mischverhltnis dabei.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Für Autogas maßgeblich ist die DIN EN 589, die sich in erster Linie auf den Dampfdruck, die Klopffestigkeit, Korrosionswirkung, Schwefelgehalt, Wassergehalt bezieht
und nicht das Mischungsverhältnis festlegt.

Der Energiegehalt von 60/40 ist um 3,6 % höher als der von 95/5.

Deshalb ist die Behauptung von sehr großen  Mehrverbräuchen technisch nicht nachvollziehbar und erscheinen die Angaben von denjenigen durchaus plausibel, die keinen nennenswerten Mehrverbrauch feststellen können.
Eine ordnungsgemäß eingestellte Anlage muss auch alle Mischungsverhältnisse problemlos verarbeiten können.

Gleichwohl bleibt die Forderung an die Betreiber von Gastankstellen und notfalls auch an den Gesetzgeber, dass das Mischungsverhältnis an der Zapfsäule anzugeben ist. Auch ein geringer Mehrverbrauch spielt bei der Kaufentscheidung schon eine Rolle.

Ich habe im Durchschnitt einen Verbrauch von gut 12 Ltr. LPG bei ein und der selben Tankstelle und diversen auf Langstrecke würde behaupten alle 60/40. Nun habe ich eine günstigere Tankstelle gefunden, mit angeblich 95/5. Zu meinem erstaunen stellte ich fest, dass mein Verbrauch unter 10 Liter sank. Aber nur zum Schein, denn nach dem 3. Tanken waren fast wieder 12 Liter.

Meine Vermutung, dass diese Zapfsäule früher abschaltet wie die Anderen, dadurch schließlich der Durchschnittsverbrauch am Anfang verfälscht wird.
Da man nie genau weiss, ob bei 70, 80 oder gar 90% abgeschaltet wird, kann man den Verbrauch nie richtig angeben. Im Gegensatz zum Benzintank, welchen man immer bis zum Rand volltanken kann 😉

Auch meine Tankanzeige hat einen Unterschied festgestellt, mit 95/5 hat die nach ein paar km immer mall wieder 3/4 voll angezeigt und bis 5/6 dann randvoll angezeigt!!! Was mich dann auch schon mal vom Tanken gehindert hat, da nix reinging.

Ich tanke normalerweise mindestens 60/40er Mischung. Im Urlaub mußte ich notgedrungen bei mehreren Propangashändlern tanken -> 95/5 ("pure propane"😉
Ergebnis: Verbrauch um 1,5 Liter höher als "normal" und deutlich schlechterer Durchzug des Motors im unteren Drehzahlbereich. An ein Fahren im 5ten Gang ist mit der 95/5er Mischung im Gegensatz zur 60/40er Mischung nicht zu denken.

Ergo: die 95/5er Plörre lieber für den Campingkocher verwenden und Tankstellen meiden, die nicht wissen, was sie im Tank haben oder es nicht sagen wollen. Ich frage vorher immer nach dem Mischungsverhältnis und / oder orientiere mich auf gastankstellen.de
A pro pos gastankstellen.de. Dort darf inzwischen nur noch der Tankstellenpächter das Mischungverhältnis eintragen, da der Admin es nicht mehr machen möchte. Die Angaben sind dementsprechend mit Vorsicht zu genießen (ohne jetzt irgend jemandem irgend etwas unterstellen zu wollen)

Gruß
weeed

zu gas-tankstellen.de:

Als noch jeder das Mischungsverhältnis angeben konnte hate die Tanke, bei mir um die Ecke, nie eine Angabe. Die weigerten sich bzw. wussten nicht was sie verkaufen. Auch mehrmaliges fragen half da nichts.
Seitdem der Betreiber nur noch selbst die Mischungsverhältnisse angeben kann steht da auf einmal 60/40. Nun ja... Ich traue den angaben auf Grund dieser Einzelerfahrung auch nicht 100%ig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen