Eure Einschätzung zur Entwicklung der Raten und Lieferbarkeit in den nächsten Monaten allgemein

Hallo zusammen,

in rund einem Jahr endet der Vertrag für meinen Volvo XC90. Wenn ich das selbe Fahrzeug neu leasen würde, wäre die Rate rd. 250 € teurer als mein aktueller Vertrag. Das ist natürlich unattraktiv, zumal beim XC90 jetzt auch noch Wartung und Verschleiss drin ist. Früher habe ich immer etwas Gutes gefunden in der Range zwischen 300 und 400 € monatlich ohne Anzahlung bei 10tkm bei Gewerbekonditionen. Dabei war ich nicht allzu wählerisch, es sollte nur ein sicherer, geräumiger Reisewagen für die Familie sein. Bisher hatte ich einen Audi A6 als Mietwagenrückläufer, den aktuellen XC90 als Neuwagen, es hätte auch ein Tiguan Allspace oder ein Skoda Superb sein können. Für meine Zwecke springt mir aktuell nur der Skoda Superb mit halbwegs interessanten Angeboten ins Auge, wobei man da nach Aussage der Verkäufer wegen der Lieferzeiten bald in die Bestellung eintreten sollte. Aber auch da ist die Rate ähnlich wie bei meinem derzeitigen XC90, was im Prinzip vom Fahrzeug her ein kleiner Abstieg zum selben Preis wäre.

Ich stehe also aktuell vor der Frage, jetzt schon "den Sack zu zu machen" und einen neuen Vertrag abzuschließen, was wohl der Skoda Superb würde. Oder einfach mal etwas abzuwarten, was so passiert. Dabei kann man natürlich zweiter Sieger sein, nämlich dass die Raten nicht günstiger werden und man ohne Auto da steht. Eine gewisse Zeit könnte ich auch ohne das Auto überbrücken, da ich noch andere Fahrzeuge im Zugriff habe. Also was meint Ihr, wie sich in der nächsten Zeit die Raten und Lieferbarkeiten entwickeln?

Danke und Gruss

Der Biber

17 Antworten

Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 17. September 2022 um 15:56:42 Uhr:



Zitat:

@cobra427os schrieb am 17. September 2022 um 14:09:53 Uhr:


Es kommt immer drauf an was man sucht. Ist man sehr flexibel was Karosserieform und Antriebsart angeht, würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen was ein vernünftiges Leasing angeht.

Ich habe aktuell einen MB GLC 300e geleast als Einzelkunde und bin mit der Rate zufrieden. Leasing läuft noch 2 Jahre (36Monate gesamt). Als Nachfolger weiß ich relativ genau was ich will. SUV, ein wenig Premium, mindestens die Größe vom GLC, auf keinen Fall deutlich kompakter und reiner Elektro-Antrieb. Da sehe ich aktuell so viel Bewegung im Markt. Modelle laufen aus (MB EQC in 2024), sind noch nicht erschienen (Audi Q6 e-tron) oder haben lange Lieferzeiten (Audi Q4 e-tron 18-20 Monate , VW ID5 GTX 12-14 Monate, BMW IX 9-12 Monate).

Auch wenn die Auto-Konjunktur jetzt einbricht, die Strompreise steigen und dadurch die Bestellungen bei den BEV SUV zurückgehen, muss ja erstmal der Auftragsstau abgearbeitet werden. Das blöde ist, dass ich bei diesen Lieferzeiten in wenigen Monaten schon wieder konkret nachdenken müsste was ich will und falls es ein Audi oder VW werden soll auch schon bestellen müsste. Und das bei akuell noch schlechter Rabatt-Situation und vermutlich Wegfall der E-Auto Prämie für höherpreisige Fahrzeuge.

Da ich meinen GLC wirklich gerne fahre, habe ich eine Leasing-Verlängerung von 36 auf 48 Monate angefragt. Rate würde ca. gleich bleiben. Denke das mache ich erstmal und habe dann genügend Zeit. Vielleicht wird es ja irgendwann mal wieder ein Phase ohne Chipkrise, ohne Pandemie, ohne Russland-Krieg, ohne explodierende Energiepreise und hohe Inflation geben wo der Markt für Leasingnehmer wieder besser ist.

Leasing-Verlängerung kenne ich so nicht, klingt aber gut. Das schafft erstmal Zeit!

und geht problemlos meines Wissens nur bei Mercedes; BMW, und die anderen stellen sich da ziemlich quer, bzw. nur zu deutlich höheren Preisen...

Zitat:

@mousi schrieb am 19. September 2022 um 15:32:13 Uhr:



Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 17. September 2022 um 15:56:42 Uhr:



Leasing-Verlängerung kenne ich so nicht, klingt aber gut. Das schafft erstmal Zeit!

und geht problemlos meines Wissens nur bei Mercedes; BMW, und die anderen stellen sich da ziemlich quer, bzw. nur zu deutlich höheren Preisen...

In der Tat ging das erstaunlich unproblematisch. Es gibt im Mercedes Me Finance Internetportal sogar eine Funktion für eine Leasing-Änderung. Dort wurde ich allerdings auf den Händler verwiesen. Kurz eine E-Mail an den Händler geschrieben, der Händler hat die Leasing-Änderung im System angefragt, und ich erhielt 3 Tage später in Mercedes Me Finance ein Änderungsangebot. 14 Tage Zeit das Angebot per Mausclick anzunehmen, was ich getan habe.

Neufahrzeug GLC 300e, Ez. + Leasingbeginn: 11/2021
BLP: ca. 75.000 EUR
Einmalzahlung: EUR 5.950 Brutto (davon EUR 3.750 durch BAFA erstattet)
Brutto-Leasingrate alt: 36 Monate, 15.000km p.a. (45.000km gesamt): EUR 584,29
Brutto-Leasingrate neu: 48 Monate, 12.500km p.a. (50.000km gesamt): EUR 579,85 (ab 10/2022)

(Kilometer wurden leicht reduziert, da ich durch dauerhaft flexibles arbeiten doch etwas weniger fahre).

Meine Beobachtung bei Toyota, Toyota Red Deals sind 48 Monate Leasingrate mit 10tkm/Jahr ohne Anzahlung.
bis 31.03.22 279,- €/Monat, da haben wir bestellt. Ab 01.04.22 299,- €/Monat und nun sind es bereits 349,- €/Monat. Grund sind wahrscheinlich auch dort die steigenden Zinsen und lange Lieferzeiten. Wie es weitergeht? Das ist aktuell nicht vorhersagbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen