EU4/EU5 Roller
Das Dokument MOTOCR servicekursus bietet einen Überblick zu Gemischbildungssystemen für EU4/EU5 Roller.
Die schöne Bebilderung läßt über die Probleme mit der dänischen Sprache hinwegsehen. 😉
Gruß Wolfi
Edit: Falls der obige Link das pdf-Dokument nicht direkt herunterlädt, einfach das Kontextmenü aufrufen (am PC rechte Maustaste bzw. am Handy lange drauftippen) und 'In neuem Tab öffnen' auswählen.
18 Antworten
Gänzlich ohne Bezeichnung ,wie soll da ein Lehrgang vernünftig ablaufen.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 6. September 2022 um 14:06:54 Uhr:
Gänzlich ohne Bezeichnung ,wie soll da ein Lehrgang vernünftig ablaufen.
Dafür hat der Kursleiter für das leibliche Wohl der Kursteilnehmer gesorgt inkl. “Streckbeine brechen“, was man bei uns im Badischen mit “Füße vertreten“ umschreiben würde. 😁
Gruß Wolfi
PS: Dein Interesse an Chinarollern sollte sich durch die eine oder andere unleserliche Bauteilbezeichnung keinesfalls beirren lassen. Du hast schließlich auch den Schaltplan deines Sundiro nahezu perfekt in Visio neu erstellt. 🙂
Das Original war nahezu Perfekt gegenüber diesem Schaltplan.
Sag nichts gegen meinen Schaltplan.🙂
Weder gegen deinen Schaltplan noch gegen deinen Sundiro, welcher sogar ein neues LKL hat. 😉
Gruß Wolfi
PS: Die “Startsicherung“ in deinem aufgearbeiteten Schaltplan kann ich bis heute nicht eindeutig nachvollziehen, weil die Relais' nur als rechteckige Boxen ohne Innenleben dargestellt sind. So ist der Steuerstromkreis und der Arbeitskontakt (Öffner oder Schließer) leider nicht erkennbar.