etwas zum Diskutieren ...

http://www.wdr.de/.../02_schadenschnelldienst.jsp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Auch bei Bagatellschäden besser zum Anwalt

Naser M. sieht sich in seinem Misstrauen gegenüber gegnerischen Haftpflichtversicherern bestätigt. In Zukunft will er gar nicht mehr mit den Versicherern direkt sprechen. „Beim kleinsten Kratzer werde ich mir einen Sachverständigen und einen Anwalt nehmen“, sagt er.

sagt er evtl aber auch nur bis zum nächsten schaden, bei dem er dann auf SV und RA kosten sitzen bleiben KOENNTE.

16 weitere Antworten
16 Antworten

und was ist daran jetzt neu? 😕

und warum wundert es mich nicht, das meine lieblings-versicherung genannt wird? 😁

wo steht, dass es etwas Neues ist ???
Habe den Beitrag gerade gefunden und hier verlinkt.
Brauch sich ja keiner anzuschauen...

Zitat:

Auch bei Bagatellschäden besser zum Anwalt

Naser M. sieht sich in seinem Misstrauen gegenüber gegnerischen Haftpflichtversicherern bestätigt. In Zukunft will er gar nicht mehr mit den Versicherern direkt sprechen. „Beim kleinsten Kratzer werde ich mir einen Sachverständigen und einen Anwalt nehmen“, sagt er.

sagt er evtl aber auch nur bis zum nächsten schaden, bei dem er dann auf SV und RA kosten sitzen bleiben KOENNTE.

Hallo,

ein guter Beitrag zum Thema "FairPlay".
Aber ist das auch dann "FairPay" für die Werkstatt!?
Again what learned😁

Gruß

fordfuchs

Zumal Herr M. ja nicht hätte geschädigt werden sollen.

Nur weil eine Werkstatt 200 EUR günstiger repariert, muss sie noch lange nicht für 200 EUR schlechter reparieren.

Ein wichtiges Thema, schlecht aufbereitet. Finanziert durch unsere Gebühren.

Zitat:

Original geschrieben von wvn



Ein wichtiges Thema, schlecht aufbereitet. Finanziert durch unsere Gebühren.

Und das angeratene Vorgehen finanziert durch die steigenden Versicherungsbeiträge.... So ein Blödsinn, die Aussage, bei jedem kleinen Schaden gleich zum Anwalt zu gehen.......

Wenn es wirklich ab sofort jeder machen würde, dann würden alle KfZ-Versicherungen in 2-3 Jahren doppelt soviel kosten und jeder würde über die Versicherungen meckern, obwohl man die Gesamtkosten der Allgemeinheit selbst verursacht hat.
Und die Anwälte verdienen sich eine goldene Nase....

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter



Zitat:

Original geschrieben von wvn



Ein wichtiges Thema, schlecht aufbereitet. Finanziert durch unsere Gebühren.
Und das angeratene Vorgehen finanziert durch die steigenden Versicherungsbeiträge.... So ein Blödsinn, die Aussage, bei jedem kleinen Schaden gleich zum Anwalt zu gehen.......

Wenn es wirklich ab sofort jeder machen würde, dann würden alle KfZ-Versicherungen in 2-3 Jahren doppelt soviel kosten und jeder würde über die Versicherungen meckern, obwohl man die Gesamtkosten der Allgemeinheit selbst verursacht hat.
Und die Anwälte verdienen sich eine goldene Nase....

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


Wenn es wirklich ab sofort jeder machen würde, dann würden alle KfZ-Versicherungen in 2-3 Jahren doppelt soviel kosten und jeder würde über die Versicherungen meckern, obwohl man die Gesamtkosten der Allgemeinheit selbst verursacht hat.
Und die Anwälte verdienen sich eine goldene Nase....
 

wow....was du so alles weist. Bist ein echter Profi im Schadengeschäft, Hut ab....

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



wow....was du so alles weist. Bist ein echter Profi im Schadengeschäft, Hut ab....

Blödsinn, dazu reicht der gesunde Menschenverstand.....

Je mehr Geld in Schadensfällen von den Versicherungen gezahlt werden muss umso schneller wird das auf die Beiträge umgelegt, das war schon immer so...
Und die Anwaltskosten muss ja nun mal die regulierende Versicherung auch übernehmen.

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter
Blödsinn, dazu reicht der gesunde Menschenverstand.....
Je mehr Geld in Schadensfällen von den Versicherungen gezahlt werden muss umso schneller wird das auf die Beiträge umgelegt, das war schon immer so...
Und die Anwaltskosten muss ja nun mal die regulierende Versicherung auch übernehmen.
 
Gruß, Jens

und du meinst also, wenn das Schadenvolumen zurückgeht, dann werden die Prämien geringer? 

Das ist kein gesunder Menschenverstand, das ist träumen und glauben an den Weihnachsmann...🙂

Hast du überhaupt den Hauch einer Ahnung wie sich das Schadenvolumen denn so aufteilt?

Nein hast du nicht, woher auch.

Ist hier manchmal wie bei T-Online.

Da wird ein Artikel geschrieben und dann wird die Kommentarfunktion geöffnet.

Und dann schreiben die User mit dem gesunden Menschenverstand Ihre Meinung ......

Das die Höhe der Beiträge im Zusammenhang mit dem Schadenvolumen stehen, ist bekannt.
Wenn letzteres sinkt, sinken auch die Beiträge zur Versicherung, wenn nicht, wird die Versicherungsaufsicht entsprechend nachhelfen.
Da aber jeder schon jammert, und in die Werkstatt und zum Anwalt rennt, wenn er nur einen Kratzer in seiner Plastikstossstange hat, werden die Beiträge auch in Zukunft weiter steigen.

Die steigen sowieso. Ob mit oder ohne Anwalt.

Aber so hat halt jeder seine Meinung und sein Wissen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Die steigen sowieso. Ob mit oder ohne Anwalt.

Aber so hat halt jeder seine Meinung und sein * Wissen 🙂

*

= suggeriertes

hattest vergessen 😉

Sie steigen mit der Schadensentwicklung.
Es gab mal eine Zeit, in der die Beiträge trotz steigender Unfallzahlen gesunken sind.
Die Schäden vielen in der Summe günstiger aus, als 2 Jahre zuvor, sodass man im Jahr darauf Preisnachlass auf seinen Beitrag bekam, und bei schadensfreiem Verlauf kam die Rückvergütung dazu.

Deine Antwort