Etwas Kaufberatung erwünscht
Hallo Leute,
bin auf der Suche nach nem günstigen Bike was ich für den Alltag und auch für Reisen nutzen kann.
Also das Bike wird zu 90% in der City genutzt, auch Arbeitsfahrten zwischen 5-15Km.
1-2 Mal im Jahr plane ich auch mal ein paar Reisen wie z.B. nach Italien etc.
Bin 29j, 104Kg und ca. 1,83 gross.
Budget wäre denke ich bis 6000, aber lieber wäre mir ein sauberer Gebrauchtkauf.
folgende Punkte sind für mich wichtig:
- möglichst sparsam
- kein zu enger Kniewinkel ala Supersportler oder ähnliches und keine extrem gebeugte Sitzhaltung
- langstreckentauglich
- zuverlässig und lange Wartungsintervalle
- Mopped sollte nicht zu winzig unterm Hintern sein
Ich bin kein Raser oder Heizer, daher brauche ich keine super Power oder Endgeschwindigkeit.Wichtig wäre halt von unten rum schön Drehmoment zu haben.Fahre gerne ruhig und entspannt.
Optisch gibt es eigentlich hauptsächlich zwei Arten von Bikes, die mir sehr gefallen.
Das eine sind Cruiser/Chopper artige Kisten und das andere sind Mopped im Stile einer Reiseenduro, wie F700/F800GS (die grösseren sind zu fett und zu teuer).
Nach einigem Umschauen hatte ich mir mal die Honda VT 750 Shadow und die Honda NC700X/NC750x auf die Liste gesetzt.
Von den Shadows gibt es ja auf dem Gebrauchtmarkt massig.Leider kann ich nicht so ganz einschätzen, wie sich so ein Cruiser als reines Alltagsfahrzeug macht.
Ein Auto habe ich nicht und will ich nicht.
Von den Kriterien her passt eigentlich die NC am besten.Für mich das Hauptkriterium davon ist der Verbrauch von nur 3,5 Litern. An den Wert mit soviel Motor kommt soweit ich weiss kaum ein anderes Mopped ran.
Ausserdem hat sie ein wenig was von der Reiseenduro, was mir auch sehr gefällt.
Jetzt habe ich Alternativ eben noch die MT 07 entdeckt.Ist zwar optisch nicht zu 100% mein Stil, aber der Neupreis von nur 5490€ ist schon ne Ansage.Ausserdem hat sie deutlich mehr Leistung als die NC750, kostet weniger und wiegt auch noch mal ne Ecke weniger.
Das gibt mir jetzt wieder zu überlegen.
Früher war auch mal die ER6n als Alternative drin, allerdings ist die mir etwas zu mickrig und der Kniewinkel zu stark.
Jetzt bräuchte ich mal von euch ein paar Tipps, welches sich da meinen Anforderungen besser eignet.
Weiss jemand zufällig wie der Verbrauch der MT07 ist?
Interessant wären auch die BMW Kisten F700 (meine Fahrschulmaschine) /F800 GS, allerdings sind die ja noch ne Ecke teurer und fallen erstmal weg.
Kennt ihr vielleicht noch weitere Moppeds, die meinen Anforderungen näher kommen?
Edit:
Das Problem was ich auch noch bei Bikes wie der MT07 oder der NC etc. habe ist dass da für mich irgendwie der gewisse Pfiff fehlt (nicht leistungsbezogen).
Irgendwie haben solche Cruiser als Shadow für mich mehr Charakter.Da kommen mir die anderen Bikes von der Stange etwas zu langweilig vor, daher möchte ich jetzt auch nicht nur rein aus Verbrauchsgründen für ein Bike entscheiden, womit ich mich nicht richtig verbunden fühle.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
Das ganze ist wohl immer ein Kompromiss.Entweder man hat ein sparsames Alltagsbike oder eine Kiste die zwar mehr Dampf hat dafür dann halt nicht soo sparsam ist.
Wie hat es letztens hier noch jemand auf den Punkt gebracht:
Ich muss sparen - koste es was wolle!Solange du nicht heizt, liegt das Einsparpotential bei ca. 1-1,5 Liter - das macht bei den üblichen Laufleistungen 100-150 Euro im Jahr. Was du allein schon bei dem ganzen rumgeiere an Zeit und Geld verbraten hast steht in keinem Verhältnis dazu was du vlt. mal sparen wirst.
Zitat:
Ja ich hab schon einige Fehler gemacht.
Um ganz genau zu sein ist damals eine GSX-R 750 K2 geworden.Habe die Kiste damals aus Duisburg abgeholt und nach Hause nach Dortmund gefahren (60Km).
Während der Fahrt fiel mir schon auf dass so ne Art von Bike mir überhaupt nicht liegt und ich damit nie glücklich werde.
Sitzposition etc. liegen mir überhaupt nicht.
Von Alltagstauglichkeit etc. braucht man ja hier eigentlich gar nicht zu sprechen.Ich gebe es zu, es war ein total voreiliger Fehlkauf gewesen (kurz in die Optik verguckt, aber sofort bereut).
Wir haben ja alle schon viele Fehler gemacht, das ist ja gar nicht das schlimme. Das schlimme ist, dass das im 20-seiten Thread
http://www.motor-talk.de/.../...uf-was-sportlicheres-t4865455.html?...von Anfang an
jedergesagt hat und du total beratungsresistent warst.
Dein Hobby ist nicht Motorrad fahren, sondern etwas das man wohl als ehesten als "Motorrad brüten" bezeichnen kann. Also Pro und Contra von allen möglichen zweirädern immer wieder im Kopf hin und herverwursteln, aber ohne konkretes Zielgefüge. Und es ist auch in etwa so ergiebig als würdest du dich auf einen Stein hocken und warten bis ein Motorrad schlüpft.
Hol dir den durchschnittlichsten Allrounder den du kriegen kannst, fahr ihn 50.000km und dann schaust du nochmal. Emotionale Bindung entsteht nicht durch die Vorabauswahl, sondern durch das erlebte. Du musst einfach mehr ins hier und jetzt (einfach fahren!) und weniger alles "verkopft" hin und herabwägen und deinen Fokus auf das legen was dir entgeht. Wenn du morgens ein Brötchen frühstückst kannst du Spaß am Geschmack des Brötchens haben, oder du kannst über 500 Cerealien, 30 Schwarzbrotsorten und 100 Müslis nachdenken die du stattdessen nicht gegessen hast. Was klingt attraktiver? Muss man das perfekte Frühstück in alle Ewigkeit finden, oder macht man mal einen Cut und isst erstmal was?
Aktuell ist das alles nur Paralyse durch Analyse.
http://de.wikipedia.org/wiki/Paralyse_durch_Analyse
180 Antworten
Aber Dir sollte klar sein, daß die Versys von Format und Höhe in Richtung F650GS geht.
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Aber Dir sollte klar sein, daß die Versys von Format und Höhe in Richtung F650GS geht.
ja die Versys scheint wirklich ziemlich hoch zu sein.
Eigentlich bin ich ja nicht so der Fan von Motorräder die eine so hohe Sitzposition haben.
Hatte zwar immer gesagt das ich Reiseenduros toll finde, aber das war wohl nur die Optik, da die ja alle bekanntermaßen hoch sind.
Eigentlich gibt es für mich ein anderes Bike, welche für mich quasi optisch das Schönste ist und das wäre die Honda Shadow VT 750.Solche Bikes sehen zwar super aus aber leider sind sie weder bequem, noch für längere Reisen geeignet.
Natürlich kann man es machen, aber da gebe es durchaus bequemeres.
Und für den Alltag ist sie wohl auch nix.
Da ich aber auch noch Roller Fan bin habe ich jetzt noch die Burgman 400 auf der Liste, ggf. auch ne SH300, aber der Burger oder aber auch die Majesty 400 gefallen mir schon sehr.
Mal schauen wie sich die Proben anfühlen werden.
Und was spricht jetzt gegen ne NC 700 S?
Die Versys ist nicht sehr hoch, sie sieht nur so aus. Mit meinen 1,76 bin ich bestimmt kein Riese und komme mit beiden Füssen bei meiner 1000er Versys gut auf den Boden. Die 650er Versys bin ich auch mal gefahren und auch damit hatte ich keinerlei Probleme.
Beide Maschinen haben eine relativ schmale Sitzbank, daher kommt man trotz der höheren Sitzposition mit beiden Füssen auf den Boden.
Die Alltagstauglichkeit ist auf jeden Fall gegeben und die Qualität ist bei Kawasaki auch ok. Nicht überragend, aber mindestens guter Durchschnitt.
Das Handling der 650er ist sogar besser als bei dem "Schwestermodell" Kawa Er6n mit dem gleichen Motor.
Ähnliche Themen
Was meint ihr denn zu dem Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=6ebo7LJKPHM
Hat der Typ ein totales Montagsmodell erwischt oder hat da doch irgendwo die Qualität nachgelassen?
Ohne das Video komplett gesehen zu haben, sage ich mal: Beides. 😁
Edit:
Für die Hinterachse gab's (oder gibt's) seit diesem Jahr eine Rückrufaktion.
Da ist wohl so ziemlich jede F800S / ST (nicht R) von betroffen.
Jedenfalls war bei allen 3 mir "persönlich" bekannten Maschinen die Hinterachse fällig und wurde ausgetauscht. Allerdings nur bei einer mit akutem Schadensbild.
Die Batterie ist BMW-Typisch... aber auch nicht immer. Demnach, was man so liest, wäre z.B. in der R1200GS jährlich ne neue Batterie fällig. Meine hat 6 Jahre gehalten... die in der F800 meiner Freundin auch... komisch. Und die haben keine besonders tolle Pflege genossen.
Aber man kann Batterien auch falsch "gut behandeln".
Undichte Simmerringe hatten (bisher) auch 2 der 3 bekannten Maschinen... scheint mir F800-Typisch zu sein.
Zu den restlichen Sachen kann ich nix sagen.
wenn die teile in polen hergestellt werden, ist es kein wunder. nichts gegen das land und seine menschen.
aber ich weiss wie die teile da kontrolliert und hergestellt werden.
Gründlichkeit ist so ne Sache.
Keine Ahnung ob die Teile in Polen hergestellt werden... aber ein schlechtes Quality Management kann's in jeder Firma geben.
gibt es auch bei den anderen großen im automobilbereich. das weiss ich von einer sehr zuverlässigen quelle.
da sind teils geberräder die einfach nie verbaut werden dürfen. aber gut, das ist ein anderes Kapitel. ich nannte nur das land polen weil ich darüber ebene was weiss. sonst würde ich auch Deutschland oder andere Länder nennen. aber über die wirkliche Qualität ist mir nicht viel bekannt. also ob es dort auch sowas gibt.
Ich wäre in Zeiten der Globalisierung mit solchen pauschalen Aussagen vorsichtig. Aus China kommt einerseits viel billiger Mist. Ein grosser Teil der durchaus hochwertigen Elektronik wird aber ebenfalls dort gefertigt.
Mit Polen, Rumànien etc. sieht es ähnlich aus. Es kommt auch darauf an, wer dort fertigen lässt.
ich sage ja nur das von dem ich weiss. nicht mehr nicht weniger. ich möchte ja nicht das ganze land verallgemeinern. nur in dem Bereich weiss ich halt das für die Automobilmarken in dem land teile gefertigt werden und die herstelle das am ende stark beanstanden. teils gingen so dinge bis zum künden durch (material) und musste dann in die Werkstatt um das problem beheben zu lassen. ich meine das auf keinen fall böse oder schreibe das mit böser Absicht. ist nur mein Wissensstand.
was ich direkt gerne dabei sagen möchte ist auch, dass die Hersteller in der Regel den künden anschreiben und darauf aufmerksam machen.
aber wie gesagt ich weiss es halt nicht ob es bei anderen Ländern genau so ist.
wenn du das sagst, kann das ja möglich sein.
Ich denke auch dass man die Qualität (unter Auftragsfertigung) nicht speziell an bestimmten Ländern ausmachen.
Wenn Bmw,Honda und Co. z.B. bei Kymco irgendwelche Motoren in Auftrag geben, dann ist es ja auch so dass die Hersteller Kymco genau sagen wie und aus welchen Materialien alles gebaut werden muss.
Es kann natürlich auch immer sein dass der Hersteller sich vielleicht nicht immer an die kompletten Anweisungen der Auftraggebers hält und irgendwo schlampt.
Allerdings gibt es ja auch genug Hersteller die an der Qualität immer mehr sparen und ihren irgendwann gewonnen Namen sich weiterhin teuer bezahlen lassen.
Kymco baut ja bekanntermaßen für alle möglichen Hersteller was, aber ich würde mich nicht da ran trauen wenn ich weiss das Kymco beim bauen freie Hand hatte und nicht im Auftrag baut.
Generell bekommt man ja bei BMW nicht grad die günstigsten Bikes, aber ich denke mal allein an der Anzahl der verkauften Moppeds kann man sich wohl denken dass die ja sooo schlimm nicht sein können.
Die F800er reihe war wohl nicht grad der Glücksfall.
Keine Sorge, ich wollte Dir bestimmt keine Böswilligkeit unterstellen.
Heutzutage hängt die Qualität von Produkten eher davon ab, wie die Fertigungsanlagen sind und wie das Qualitätsmanagement abläuft.
In Deutschland hing die Qualität von der Ausbildung der Kräfte in der Produktion ab. Diese waren gut ausgebildet und arbeiteten selbstständig. Eine Qualitätskontrolle durch Dritte war nicht so notwendig. Wer mit dieser Art von Produktion in die Billiglohnländer mit schlecht ausgebildeten Arbeitskräften geht, der wird damit nicht viel Erfolg haben.
Es gibt aber auch eine hoch standartisierte Produktion mit klar definierten Arbeitsabläufen und einer strengen Qualitätskontrolle. Hierbei braucht der einzelne Arbeiter nur wenige Abläufe kennen und es lässt sich so mit billigen Arbeitskräften auch hochwertig produzieren. Das geht aber nur, wenn alle Produktionsabläufe streng kontrolliert und eingehalten werden.
Das beste Beispiel dürfte das iPhone sein: Eigentlich ist es ein absolutes Hightechgerät, was unter Reinraumbedingungen von hochspezialisierten Uhrmachern mit Elektronikerausbildung zusammengebaut werden müsste. Wenn man wie vor 20-30 Jahren in Deutschland produzieren würde.
Apple und Foxconn zeigen aber, dass man heutzutage diese Teile gut organisiert auch mit kurz angelehrnten unterbezahlten Tagelöhnern zusammensetzen kann und das mit einer sehr geringen Ausschussquote.
na da gebe ich dir recht. hört sich logisch an was da sagst.
wollte nicht sagen das du mir eine böse Absicht unterstellst. meinte halt nur so allgemein als info das es keiner falsch versteht, das ich das nicht böse meine 😉
aber wir verstehen uns denke ich 🙂
Nahezu jedes Motorrad hat spezifische und konstruktive Schwächen/Mängel.
Mal sind sie schwerwiegender, mal sind es Lappalien. Die F800er sind für BMW-Verhältnisse eigentlich ziemlich gut geraten. Der Motor stammt ja auch von Rotax.
Gerade die ST ist ein hervorragender Allrounder, mit dem man vom täglichen Pendelverkeht über die grosse Reise bis zur über 200-Autobahnhatz alles machen kann.
Ein Freund und Mittourer fast aller meiner großen Touren der letzten Jahre fährt die ST seit langem. Über die bestimmt schon 15.000km gemeinsamer Touren kann ich mich an keinen Defekt seiner ST erinnern. Und er hat seit Ewigkeiten keinen PKW. Alles mit nen 125er Roller oder der ST.