1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. ethanol umrüstung e85

ethanol umrüstung e85

Mercedes E-Klasse W210

hallo habe steuergerät ethanolumrüstung gekauft und verbaut. seitdem leuchtet die anzeige auf und auto läuft auf notprogramm.braucht seitdem ca. 17-18 liter ethanol. wer kennt sich mit dem problem aus ? kann man das notprogramm löschen ? kann das ethanol meinem wagen schaden ? auto ist der vollständig nach ein e 200 kompressor bj. 2002

Beste Antwort im Thema

Hallo menck-jochen,

ich schätze mit der beschriebenen ethanolumrüstung hast du dir und deinem Auto keinen Gefallen getan. Und ich befürchte du bist einem Gauner auf den Leim gegangen, zumindest so wie du es schreibst.

Vor meiner ersten Umrüstung auf Flüssiggas habe ich mich eine zeitlang mit der Umrüstung auf Ethanol beschäftigt. Dabei gibt es sehr viel zu beachten und nur die allerwenigsten Anbieter sind seriös.

Eine einfache Umrüstung per "Steuergerät" ohne zusätzliche Anpassung anderer Komponenten kann bei deinem Auto gar nicht funktionieren. Aus mehreren Gründen:

- mit Ethanol benötigst du in bestimmten Betriebszuständen bis zu 30% mehr gegenüber Benzin, eine Menge die das originale Einspritzsystem bei Vollast gar nicht mehr zur Verfügung stellen kann!
- woher weißt du, daß die Pumpe, Dichtungen und Schläuche im Mercedes das getankte Ethanol vertragen?
- wie erkennt das Steuergerät welcher Kraftstoff / Mischverhältnis gerade zur Verfügung steht ohne entsprechenden Sensor?

Ich habe mir eine seriöse Umrüstung unter Einbezug aller Komponenten anbieten lassen. Trotz der professionellen Lösung hätte dies den Nachteil von geschätzten 25% Mehrverbrauch und etwas weniger Leistung bedeutet. Für die Umrüstkosten (ca. 1.800 Euro) hätte ich über 80.000 km bis zur Amortisation benötigt.

Daher habe ich mich für Flüssiggas entschieden und es seit 4 Jahren keinen Tag bereut, ohne gelbe Warnlampe, bei einem Literpreis von derzeit 69 Cent, mit TÜV und Versicherungsschutz, Mehrverbrauch bei 15-18% und einer dicken Geldbörse nach 38.000 km.

Mein Tipp an dich: Schmeiß das Steuergerät sofort auf den Müll bevor was kaputt geht! Geh zu einem fähigen Umrüster und investiere die 2.500 bis 2.800 Euro für eine Gasanlage und lege das "Ethanolsteuergerät" unter dem Thema Erfahrung ab.

Nicht umsonst gibt es sogenannte Flexifuel-Fahrzeuge mit spezieller Technik und angepassten Komponenten als Optionin der Aufpreisliste direkt beim Hersteller (z.B. Ford...).

So allerseits noch ein schönes WE.

Gruß Gonzo

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aussie123



Zitat:

Original geschrieben von oldschool-custom


aber nicht umweltschonend😁
Wie umweltschonend ist E85 (von der Herstellung bis zum Autotank)?
Eine ungetürkte Ökobilanz sagt da etwas anderes aus, google mal.
http://www.e85info.eu/irrtum.pdf

Hi,

bevor man so tendenziösen Studien Glauben schenkt, sollte man sich mal Gedanken machen, was die Alternative ist. Wie umweltschädlich ist denn wohl seit eh und je die Ölgewinnung und der -transport rund um die Welt? Unter welchen technischen und gesellschaftlichen Umständen wird das Zeug aus dem Boden geholt. Wieviel Blut fließt dafür? Wie gefährlich sind die neuen Bohrmethoden in der Tiefsee? usw. usw. Wer sich mal schlau macht, was im Golf von Mexiko wirklich passiert ist und womöglich noch alles passiert, der wird Erdöl sicher nicht mehr als Alternative für die Zukunft ansehen.

Aber klar, laßt uns ein Ökosystem nach dem anderen mit der Bohrerei vernichten, egal ob wir wissen was wir da tun oder nicht, und für billiges Gas die halbe Welt kaputt-fracken... Irgendwann wird sich auch der Letzte mit der Hand vor den Kopf schlagen. Aber dann wird es wahrscheinlich zu spät sein.

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen