Essen zubereiten im Wohnwagen/Wohnmobil?

Hallo Camper,
da ich leidenschaftlicher Hobbykoch bin, koche ich auch auf dem Campingplatz "richtige Gerichte". Ich weiß, das viele von Euch den Urlaub/Freizeit lieber anders verbringen als zu Kochen. Mir macht es halt Spaß.

Allerdings widerstrebt es mir, mehr als Kaffee- Wasser und Frühstücks-Eier im Wohnwagen zu kochen. Da ist einerseits der Fettdunst und auch die Gerüche, die ich nicht im Wohnwagen haben möchte.

Aus dem Grund haben wir uns einen 2flammen Gaskocher geholt und Kochen damit unter dem Sonnenvordach.

Was ich bisher so auf den Plätzen wahrgenommen habe, wird nicht mehr viel selber gekocht. Ich jedoch schrecke nicht davor zurück, auch solche Geruchs-intensive Sachen zu kochen wie z.b." Reibekuchen". Mir ist deswegen von einem Camping-Nachbar schon seelische Grausamkeit vorgeworfen worden. Allerdings nachdem er dann 2 Stück probiert hat, meinte er, wir müssten öfters zusammen Camping machen.

Wie macht ihr das mit dem Essen kochen, wenn ihr denn Kocht?

Gruß Gazol

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gazol


Meine Bedenken was die Gerüche beim Kochen im Wohnwagen betrifft beziehen sich nicht auf die Nachbarn, sondern ich befürchte das bei Pfannengerichten die Polster doch evtl. leiden könnten.

Na, da kann ich aus meiner Sicht Entwarnung geben.

Unsere Polster wandern auch mal gerne mit ins Haus (als "Großmatratze" bei Kinderbesuch) - ich habe bisher nicht feststellen können, daß das Kinderzimmer dann nach dem Essen aus dem letzten Urlaub duftet 😉

Gruß Walter

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


das hähnchen muß aber noch ein paar minuten! 😉

...aber ohne Qualm, bitte.......😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Gazol


Meine Bedenken was die Gerüche beim Kochen im Wohnwagen betrifft beziehen sich nicht auf die Nachbarn, sondern ich befürchte das bei Pfannengerichten die Polster doch evtl. leiden könnten.

Na, da kann ich aus meiner Sicht Entwarnung geben.

Unsere Polster wandern auch mal gerne mit ins Haus (als "Großmatratze" bei Kinderbesuch) - ich habe bisher nicht feststellen können, daß das Kinderzimmer dann nach dem Essen aus dem letzten Urlaub duftet 😉

Gruß Walter

Ich camp mit meiner Fam. schon fast 20 Jahre. Die Wowa-Küche haben wir aber nicht allzuoft benutzt, weil sich die Gerüche ja doch im Laufe der Zeit in den Polstern oder in den Stoffen im Wohnwagen festsetzten. Ich für meinen Teil war jedenfalls immer froh, wenn ich mich auf`s Ohr gelegt habe und die Luft ok war ( in den Polstern und im Bettzeug). Sicherlich kan man mit Lüften das Meiste rausziehen lassen. Auf Dauer kann ich mir aber vorstellen, daß man nach mehreren Jahren merkt, ob in einem Wowa oft gekocht wurde oder nicht. ( Was sich dann auch im Wiederverkauf bemerkbar machen wird ) Wir haben uns damals einen 3-Flammen Gaskocher geholt und immer im Vorzelt bzw. draußen gekocht und gegrillt.
MfG car-runner.de

Die Küche im Wohnwagen ist zum Kochen da! Und da wird alles gekocht was nur irgendwie möglich, nahrhaft, lecker und sinnvoll ist (ganze Wildschweine lasse ich vom Nachbarn zubereiten 😁).

Grüsse aus Lyon ;-)

Ähnliche Themen

Hallo,
was wäre ein Frankreichurlaub ohne zu kochen (und zu trinken). In meiner WoWa - Küche wird alles gekocht was der französische Markt hergibt. Warum sollte es in meinem WoWa danach noch stundenlang riechen?
Allen WoWa - Köchen weiterhin viel Freude
Sascha

In unserer Küche wird auch alles gekocht, was geht ( habven 4 Flammen und einen kleinen Backofen). Nur beim Fisch sollte man bzw. bin ich etwas vorsichtig, da dieser tatsächlich zum teil recht lange riecht. Aber ansonsten wird alles drin gekocht, gebraten, geschmort und gebacken was mir begegnet. Allerdings muss ich hier sagen, dass unser Kunstleder sehr wenig gerüche annimmt und der Himmel ( Teppich) schon gereinigt wird. Aber mit diesen Maßnahmen habe ich keinen Geruck im WoMo.

Gegrillt wird in der schönen Jahreszeit natürlich auch, aber jetzt im Winter wird der Grill eigentlich nicht mehr genutzt ( das WoMo aber schon).

Gruß
BB

Achso, bin gerade im WoMo und heute abend gab es ein Käsefonue 😉 .

Hallo,

als wir mit dem Campen anfingen, geschah das nur mit dem Versprechen meiner Frau gegenüber, daß wir jeden Tag zum Essen gehen. Im laufe der Zeit hat sich das dann geändert. Es riecht ja immer so gut aufm
Camping Platz, drum kann auch jeder von mir aus immer Grillen. 😁

Wenn wir im Sommer unterwegs sind, wird i.d.R. draußen gegrillt. Die Nudeln, Kartoffeln etc. werden immer drin gebrutzelt bzw. gekocht. In der Übergangssaison Frühjahr und Herbst dann in der Regel drin, bzw. wir gehen dann auch öfter mal essen. So teuer ist es ja in der Regel auch nicht. Wintercamping fangen wir wahrscheinlich nicht mehr an.

Als der Wowa jetzt nach knappen 10 Jahren  verkauft wurde, waren keine störenden Ablagerungen und Gerüche drin. Wir sind im Jahr immer so zwischen 5-7 Wochen mit dem Wowa unterwegs. Wenn immer fleißig gelüftet wird ist es ja auch nicht so tragisch. Allerdings haben wir keinen Backofen, sondern nur eine Mikro.

Schöne Grüße

Klaus

na ja, jeder so wie er will

wir verwenden die küche auch nur selten und dann auch eher nur zum wasserkochen oder so

der geruch nach einem leckeren essen wäre ja schon okay, aber der mix, der sich da im laufe der zeit irgendwo einwanzt ist einfach nicht unser ding.

ein bisschen seh ichs beim kochen wie beim rauchen. irgendwas bleibt hängen und ein wowa, in dem geraucht wurde, wäre für mich ein absolutes no go. nicht umsonst wird ja auch beim gebrauchtfahrzeugverkauf stolz auf "NR" fahrzeug verwiesen.

wenn bei uns wirklich gekocht werden muß, dann ist ein externes gerät dabei entweder gas oder elektrisch und im winter auf dem dauerplatz steht eh "eine halbe küche" im vorzelt, nur gibts da auch mehr kneipen in der nähe als vorzelte

gruß helmut

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut


na ja, jeder so wie er will

wir verwenden die küche auch nur selten und dann auch eher nur zum wasserkochen oder so

der geruch nach einem leckeren essen wäre ja schon okay, aber der mix, der sich da im laufe der zeit irgendwo einwanzt ist einfach nicht unser ding.

ein bisschen seh ichs beim kochen wie beim rauchen. irgendwas bleibt hängen und ein wowa, in dem geraucht wurde, wäre für mich ein absolutes no go. nicht umsonst wird ja auch beim gebrauchtfahrzeugverkauf stolz auf "NR" fahrzeug verwiesen.

Wie hier schon oft gesagt: Jeder, wie er will.

Nur ist Rauchen und die Geruchsfolgen in keinster Weise mit Kochdüften zu vergleichen.

Bei einem regelmäßig gelüfteten Raum kann sich kein Mix von Essensgerüchen einwanzen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, z. B. 15 Jahre auf Küchenkomfort zu verzichten, weil ich wegen der Befürchtung von Restdüften einen Wiederverkaufswert reduzieren könnte ...

Also Altqualm mit Essensduft zu Vergleichen finde ich schon gewagt. Ich hatte es im haus schon häufig, dass leute reinkommen uind sagen: ma riecht das hier lecker. Als ich noch geraucht habe hat keiner Gesagt: man riecht das hier lecker nach Zigarette ( kommt eher - du musst mal lüften).

Und ich denke auch, dass man es nicht vergleichen kann. Wenn man ordentlich lüften riecht es eigentlich nicht nach essen im WoWa oder WoMo. Natürlich sollte sehr regelmäßig ( eigentlich nach jeden Kochen) alles gereinigt werden ( Fettspritzer müssen sofort weg, Geschirr darf nicht rumstehen - das funktioniert sogar beim Rauchen im Auto - immer lüften wenn man raucht, Lederausstattung und die Kippen immer aus dem fenster werfen (und sich dabei nicht erwischen lassen (besonders nicht von mir - bion jetzt eiun militanter Nichtraucher 😁 ))).

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


, Lederausstattung und die Kippen immer aus dem fenster werfen ....

Gruß
BB

Verständlich, daß Du das Rauchen aufgegeben hast! 😁😁😁😁

Das wird auf die Dauer teuer!😰😰🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen