ESP ABS Fehler, BLS schon getauscht, Hilfe bei der Fehlersuche

Mercedes E-Klasse S210

Hey Leute,

Ich muss leider einen weiteren Thread zu dem Thema aufmachen, da ich mit den vorhandenen nicht weiterkomme. Ich habe schon etliche Threads zu dem Thema gelesen, und keiner passt so richtig zu meinem Fehler. Entweder haben die betroffenen "ABS, ESP und BAS" als Fehlermeldung, oder irgendeine andere Form oder ein jüngeres Auto...
Aber erstmal zur möglichst genauen Beschreibung:

S210 E420T, BJ:12/1996, 313tkm, Automatik mit ESP und PML.
Ich habe den Wagen vor ein paar Wochen als Winterauto gekauft, und bisher gefällt er mir sehr gut. Auf der Rückfahrt vom Verkäufer ging nach ca. 100km Autobahn plötzlich aus dem Nichts ESP und ABS Warnlichter an. Seit dem habe ich das Problem wirklich sehr zufällig. Manchmal geht es durch Neustart weg, manchmal geht es garnicht weg, manchmal taucht es auch nach 30km fährt nicht auf. Außerdem kommt die ESP Meldung immer eine halbe Sekunde vor der Abs Meldung, kann aber nichts zu bedeuten haben.

Ich habe bereits: den Bremslichschalter getauscht(nach Anleitung aus diesem Forum),
Die Batterie kontrolliert (sinkt auch beim starten nie unter 11V und im Betrieb nicht unter 14V),
Die raddrehzahlsensoren auf ihren Widerstand gemessen und die Kontakte inspiziert (gibt es noch irgendeine andere Methode deren Funktion sicherzustellen?)
Und alle Sicherungen gecheckt, sowie den Lichtschalter - an welchem es laut diesem Forum auch liegen kann.

Meine Überlegungen aus dem Fehlerbild haben folgendes ergeben:

-Da der Fehler manchmal schon im Stand direkt beim starten Auftritt, kann es nicht an unplausiblen Signalen die mit den raddrehzahlsensoren bzw. Den Kränzen am Rad zusammenhängen liegen. Das Steuergerät kann doch auch nur den Widerstand auf Plausibilität überprüfen?

-Sicherungen oder Steuergerät kann eigentlich auch nicht sein, da ESP und Abs Steuergeräte getrennt sind, und bei Sicherung der Fehler eigentlich permanent auftreten müsste. (Kabelbruch relativ unwahrscheinlich oder sehe ich das falsch?)

Ich habe jetzt von vielen im Forum diverse Fehlerbilder und Lösungen gelesen, aber es passt wie gesagt nicht so richtig zusammen.

Die nächsten Schritte wären jetzt: Auslesen lassen und je nach Ergebnis, Vorladepumpe prüfen, Bremsdrucksensor prüfen (möglich?), Lenkwinkelsensor prüfen. Oder fällt euch noch etwas ein?

Ich hoffe, dass vielleicht jemand der sich auch schon damit rumgeschlagen hat, mir etwas Hilfe geben kann, oder vielleicht kommt jemandem das genaue Fehlerbild bekannt vor.

Vielen Dank im voraus!
Simon

20 Antworten

Welches Gerät wäre denn als nächstes zu Überprüfen? Ich möchte eigentlich ungerne auf Verdacht alles tauschen direkt...

Deswegen warten, bis der Fehler wieder auftaucht, auslesen und gezielt, systematisch, das Problem eingrenzen. Spekulieren hilft da nicht.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@paku00 schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:46:58 Uhr:


Welches Gerät wäre denn als nächstes zu Überprüfen? Ich möchte eigentlich ungerne auf Verdacht alles tauschen direkt...

Als nächstes suchst du erstmal eine Werkstatt mit Stardiagnose.
Direkt bei MB kost das auch nicht die Welt.
Alles andere ist ein Schuss ins Blaue....

Zitat:

@paku00 schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:37:17 Uhr:


@ram71 wo finde ich dieses Steuergerät, bei mir habe ich das noch nie gesehen?

Am Bremskraftverstärker.

Ähnliche Themen

Das Kästchen am Bremskrafverstärker war es bei mir. Habe in der Bucht ein gebrauchtes für 20 Euro bekommen, Tausch in 5 Minuten erledigt... Seit eineinhalb Jahren ist Ruhe....

Kann mir Mal jemand ein Foto davon machen? Ich glaube ich habe das Steuergerät noch nicht, ist ja ein 96er... Habe ja auch kein BAS Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen