es250d oder es300
Hallo Leute,
ich will mir schon endlich einen SUB holen...aber jetzt bin ich wieder vor einen Dilema....also HERTZ wuerde ich am besten (wie ihr auch gebietet habt) kaufen, aber welcher genau ist besser...es250d oder es300....ich habe hier berechnet und das habe ich am Ende bekommen:
Boxen-Volumen in Liter: 75.4
Grenzfrequenz f3 (-3dB) in Hz: 25
Grenzfrequenz f8 (-8dB) in Hz: 21
Wirkungsgrad in dB (1W/1m): 86
Länge des/der Bassreflexrohre in cm: 37.7
Durchmesser des/der Bassreflexrohre in cm: 10
Anzahl der Bassreflexrohre: 1
Gesamtfläche des/der Bassreflexrohre in cm2: 79
Ql: 7
Boxen-Volumen in Liter: 71.3
Grenzfrequenz f3 (-3dB) in Hz: 31
Grenzfrequenz f8 (-8dB) in Hz: 25
Wirkungsgrad in dB (1W/1m): 89
Länge des/der Bassreflexrohre in cm: 30
Durchmesser des/der Bassreflexrohre in cm: 10
Anzahl der Bassreflexrohre: 1
Gesamtfläche des/der Bassreflexrohre in cm2: 79
Ql: 7
...was bedeutet eigentlich "Ql"?
Also es geht um eine Polo 6n, Kofferraumumbau-Reserveradmulde, Amp muss CARPOWER HPB-1502 2 sein...oder was aenliches...
Also habt ihr schon eine Idee?
Nochmal vielen Dank im Voraus!
MfG
Nik
14 Antworten
herr nik, das aber keine gute berechnung.
der 25er brauch sicher nit mehr V als der 30er. und beides is eh ein wenig viel platz für son kleinen woofi. ca. 40-60L fürn 30er und so 10-15L weniger für n 25er is im BR gut. und abgestimmt sind die recht tief. zu tief wahrscheinlich. n 30er is meist bei 30-40hz und n 25er bei 35-45hz abstimmfrequenz gut bedient.
OG carauTCohanZZ
Hallo König
🙂
was kannst du mir bieten?
und noch was das habe ich mit dem Hilfe von http://lautsprechershop.de/
gerechnet...
was ist besser nach deiner Meinung?
Ich denke, dass mit dem 30er bekomme ich mehr Bass oder...?!
Hallo,
also wenn das an erster Stelle deiner Berechnungen das Nettovolumen der Woofer sein soll, so passt das überhaupt nicht.
Was ich auch nicht verstehe, warum nimmst du den ES250D? Der passt Impedanzmäßig zu Monoblöcken die mind. 2 Ohm stabil sind, nicht aber zu einer 2 Kanal in deinem Preisrahmen, denn diese können in Brücke nur 4 Ohm Lasten antreiben.
Für den ES300 brauchst du 35 Liter mit 70er Rohr, 25cm lang, für den ES250 sind es ca. 30 Liter, ebenfalls mit 70er Rohr und 25cm Länge.
mfg
Frank
Nik, mal ganz im Ernst: wieviele Threads willst du eigentlich noch zu diesem Thema eröffnen??? Und wie oft willst du dann noch nicht auf die Leute hören??? Man kann nicht einfach sagen, nimm den oder den Sub, der ist besser oder der andere ist schlechter...Du musst das einfach anders betrachten. Und dazu gehört auch, die Endstufe mit in diese Betrachtung mit einzubeziehen.
Entweder entscheidest du dich für eine Endstufe und suchst dann den Sub passend dazu aus oder du suchst dir einen Sub aus, weil er dir vom Klang her gut gefällt und suchst dann eine passende Endstufe dazu. Die beiden Teile sollen ja von den Leistungsdaten her schon harmonieren, sonst kommt dabei nix gescheites raus.
Und wie schon geschrieben, deine Berechnungen sind nix...überhaupt würde ich auf diese theoretischen Werte nicht so viel geben, das ändert sich im Auto eh alles wieder...
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Nik, mal ganz im Ernst: wieviele Threads willst du eigentlich noch zu diesem Thema eröffnen??? Und wie oft willst du dann noch nicht auf die Leute hören??? Man kann nicht einfach sagen, nimm den oder den Sub, der ist besser oder der andere ist schlechter...Du musst das einfach anders betrachten. Und dazu gehört auch, die Endstufe mit in diese Betrachtung mit einzubeziehen.
Entweder entscheidest du dich für eine Endstufe und suchst dann den Sub passend dazu aus oder du suchst dir einen Sub aus, weil er dir vom Klang her gut gefällt und suchst dann eine passende Endstufe dazu. Die beiden Teile sollen ja von den Leistungsdaten her schon harmonieren, sonst kommt dabei nix gescheites raus.
Und wie schon geschrieben, deine Berechnungen sind nix...überhaupt würde ich auf diese theoretischen Werte nicht so viel geben, das ändert sich im Auto eh alles wieder...
Gruß Tecci
Hi Tecci,
also gut aber jedesmal, als man mir hier etwas sagt, will ich das machen, und dann gehe ich im Geschaeft und dann sagt mir der Kaufer: "Was? Warum willst du das machen? Wer hat dir das gesagt...Mensch das ist total falsch.....du muss das und das nehmen....du muss das und das machen..." und dann schreibe ich wieder hier:"ist das und das richtig:" und bekomme ein neues Antwort...und dann wieder im Geschaeft und sage (wie das laetztes mal als ich da war):"ich will ES300 in meinem Kofferraum so und so einbauen", und er sagt mir :"Neee, du hast nicht genug Volume da drine...ein ES250D wuerde zweimal besser da klingeln/spielen!"
Und dann schreibe ich wieder hier und ihr kommt schon aerger an mich...ja ehrlich gesagt habt ihr schon Recht aber...was muss ich endlich machen?!
Und jetzt will ich mir ueber die vielen Treads entschuldigen...ich habe echt nichts boeses gemeint-SORRY!
MfG
Nik
Zitat:
Original geschrieben von CHS Bünde
Hallo,
also wenn das an erster Stelle deiner Berechnungen das Nettovolumen der Woofer sein soll, so passt das überhaupt nicht.
Was ich auch nicht verstehe, warum nimmst du den ES250D? Der passt Impedanzmäßig zu Monoblöcken die mind. 2 Ohm stabil sind, nicht aber zu einer 2 Kanal in deinem Preisrahmen, denn diese können in Brücke nur 4 Ohm Lasten antreiben.Für den ES300 brauchst du 35 Liter mit 70er Rohr, 25cm lang, für den ES250 sind es ca. 30 Liter, ebenfalls mit 70er Rohr und 25cm Länge.
mfg
Frank
hör halt auf die leute mit ahnung. ich kenn dein verkäufer da nit aber evtl. hat der einfach keine ahnung. das kann er naklar nicht sagen: "hm, also ich hab total wenig ahnung und weiss auch nich so recht, mach das mal wie die tollen leute dir das empfohlen haben, die kennen sich besser aus als ich. ich mach das hier um geld zu verdienen und mir die neusten klingeltöne zu leisten und will verkaufen, beratung bringt kein geld in die kasse."
also sagt er: "nene ich hab ahnung und bin de checker, also hör immer schön auf mich kauf das was ich dir sag."
also hör auf die leute hier die kein finanzielles interesse haben an dir oder probiers einfach selber aus.
OG carauTCohanZZ
Hallo Landwirt,
bestimt hast du recht, deswegen kaufe ich mir noch morgen den ES300...du hast mir gesagt das ich 40-60Liter brauche, aber kannst du mir genau wieviel sagen?!
nein, das war nur eine pi-mal-daumen-schätzung. ausserdem gibt es nicht DAS optimale haus. man muss ausprobiern und verschiedene volumen und abstimmungen (rohrlängen) vergleichen und schaun was einem am besten gefällt.
mehr volumen oder rohr länger = mehr tiefbass mehr wumms, weniger oder rohr kürzer = knackiger
aber woher soll ich wissen was dir gefällt und wie das dann im ende an deiner stufe in deinem auto mit deiner musik klingt?!
OG carauTCohanZZ
ja richtig. im sinnvollen rahmen halt. wenn die sagen zB BR 30L kannste von 25-40 oder 50L probiern, wenn die sagen 35Hz abstimmung probiert ma halt so 30-40Hz. 150L udn 20Hz is naklar hirnlos dann.
aber das sind auch nur richtwerte die eine allroundlösung angeben. meist is das aber nicht die ideallösung für genau den eigenen geschmack und das auto und die musik. ma kanns halt nit allen recht machen und den kunden einfach zu sagen: da bau so. is einfacher als jedem hans 2 wochenendkurse zur einführung in lautsprecherbau zu geben nur damit er sein 50eier bass gescheit verbaun kann.
obwohl die leut dann im schnitt sicherlich mit 50% vom preis selbe ergebnisse erziehle könnte.
OG carauTCohanZZ
Hallo nette Leute,
kann jemand mir eine Link geben voher ich eine Program runterladen(download) kann, die ich fuer Lautsprechervolumenberechnungen benutzen kann?!
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Nik
Was bringt dir das Programm?
Du kannst die Daten des Subwoofers eingeben! Kannst du aber auch die Daten von deinem Auto eingeben wie Resofrequenzen? Kannst du da mit Zahlen deinen Musikgeschmack eingeben?
Bau dir wie schon gesagt wurde ein gehäuse das 50liter hat! Und mach einen Port mit 35 - 40cm. Und wenn dir das nicht gefällt machst du das gehäuse kleiner (Holz oder Styropor rein). Gefällt es noch immer nicht port kürzen... und immer weiter so. Und wenn du dann an dem Punkt bist wo du sagst genau so muss das sein und gefällt es mir und dann baust du ein gehäuse mit diesem volumen und portlänge! Und das testgehäuse kannst ja aus 16er Span oder so machen, dann kostet es auch kaum was...
Oder du baust direkt ein 50liter gehäuse und 2 Ports! Einmal einen mit 25cm länge! Und einen mit 40cm. Den 25cm port schraubst du zuerst rein und machst das Volumen auf 35liter netto mit Holz oder Styropor... und schaust wie das ist... Wenn es dir gefällt ist es schon sehr gut und du weißt was dich erwartet... Und dann testest du das mit dem langen Port und ganzen Volumen was du immer und immer kleiner und kürzer machst... vielleicht gefällt dir dann was anderes noch besser... Wenn nicht, dann baust du das 35liter gehäuse mit 25er port und wirst glücklich...
Hmm, hoffe das du das verstehst, ist ein bissl wirsch geschrieben!
Gruß Benny