Es poltert immer noch...

Mercedes E-Klasse W210

wollte mich nach der Reparatur ja noch mal melden...
Habe das berüchtigte Poltern an der HA des T-Modells. Nach vielen guten Hinweisen habe ich nun zunächst die oberen Gummidämpfungselemente des Niveaudämpfers gewechselt, leider poltert es nach wie vor :-(
Nun werde ich wohl doch den Niveaudämpfer selbst wechseln müssen. Spricht irgendwas wrklich Sinnvolles dagegen, daß ich nur die eine betroffene Seite wechsle und die andere intakte Seite nicht?
Meinem Verständnis nach übernehmen die eigentliche Dämpfung ja die s.g. Bulleneier und der Niveaudämpfer ist doch nur ein Hydraulikelement, oder ?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe jetzt den zweiten W210 Kombi, Bekannter fährt auch einen. Bei allen dreien war das poltern. Jedesmal haben wir lange rumgefummelt und nichts hat wirklich was gebracht. Wenn man die Gummis tauscht wird das Fahrzeug an sich wieder ruhiger aber das lästige poltern wenn man über leichte unebenheiten fährt war jedesmal noch da.

Fazit:
Es war jedesmal der Niveaudämpfer, der eigentlich noch funktioniert nur das untere Gelenk ist ausgeschlagen. Der Dämpfer kostet ein schweine Geld. Danach ist aber definitiv ruhe. Eigentlich ein Witz das der komplette Dämpfer getauscht werden muß.

Gruß
Forti23

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich wollte mal vom Stand meiner Hinterachse berichten (S210, 165 tkm, Classic-Fahrwerk)

1. alle Gummis Hinterachsaufnahmen gewechselt
2. obere Dämpfergummis des rechten Niveaudämpfers gewechselt
3. alle 8 Streben gewechselt ( Schubstreben, Zugstreben, Sturzstreben, Spurstangen)

Fazit:
1. und 2. waren zwar offensichtlich verschlissen, brachten aber bezüglich des Polterns hinten rechts keine Besserung

3. brachte zwar eine Verbesserung, Poltern ist aber immer noch da, nur jetzt etwas gedämpfter...

Nun wollte ich mich eigentlich an die Niveaudämpfer machen, lese jetzt aber gerade noch von den Traggelenken.
Was kostet ein Austausch der Traggelenke hinten ca. ( Material + Arbeitsleistung)?

Zitat:

Original geschrieben von ome-de


Ich wollte mal vom Stand meiner Hinterachse berichten (S210, 165 tkm, Classic-Fahrwerk)

1. alle Gummis Hinterachsaufnahmen gewechselt
2. obere Dämpfergummis des rechten Niveaudämpfers gewechselt
3. alle 8 Streben gewechselt ( Schubstreben, Zugstreben, Sturzstreben, Spurstangen)

Fazit:
1. und 2. waren zwar offensichtlich verschlissen, brachten aber bezüglich des Polterns hinten rechts keine Besserung

3. brachte zwar eine Verbesserung, Poltern ist aber immer noch da, nur jetzt etwas gedämpfter...

Nun wollte ich mich eigentlich an die Niveaudämpfer machen, lese jetzt aber gerade noch von den Traggelenken.
Was kostet ein Austausch der Traggelenke hinten ca. ( Material + Arbeitsleistung)?

Poltern. Verstehe es nicht falsch aber sind Deine Sitze fest hinten rechts z.B. da wo die Batterie ist. Wenn dieser nur ganz wenig Luft hat überträgt es sich auch auf das ganze Fahrzeug. Klappe ihn hoch lege zum testen einen Lappen, Handtuch o.ä. dazwischen und lasse ihn wieder einrasten.

Hey,
also... wenn die traggelenke hinten ausgeschlagen sein sollten, kann man das einfach prüfen, in dem man das rad freihebt und dran wackelt.... allerdings sollte die fachwerkstatt die geprüft haben, bevor sie alles tauscht... außerdem schriebst du, dass alle streben neu sind... dann ja auch theoretisch die untere, wo das traggelenk dran ist... allerdings kenne ich nur die rep-sätze ohne die untere führungsstrebe.... (ich meine die, wo auch der dämpfer und ich meine auch die feder dran ist...)

Hallo,

habe jetzt den zweiten W210 Kombi, Bekannter fährt auch einen. Bei allen dreien war das poltern. Jedesmal haben wir lange rumgefummelt und nichts hat wirklich was gebracht. Wenn man die Gummis tauscht wird das Fahrzeug an sich wieder ruhiger aber das lästige poltern wenn man über leichte unebenheiten fährt war jedesmal noch da.

Fazit:
Es war jedesmal der Niveaudämpfer, der eigentlich noch funktioniert nur das untere Gelenk ist ausgeschlagen. Der Dämpfer kostet ein schweine Geld. Danach ist aber definitiv ruhe. Eigentlich ein Witz das der komplette Dämpfer getauscht werden muß.

Gruß
Forti23

Ähnliche Themen

Danke Forti 23, das entspricht meinen Vermutungen. Im Netz bekomme ich die NIveaudämpfer für knappe 500,- EUR, danach ist meine HA aber fast wie neu und ich habe hoffentlich viele Jahre ( fahra nur ca. 12 tkm/Jahr ) Ruhe. Das ist es mir dann letzlich doch wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen