Es ist vollbracht
Hallo,
endlich ist es soweit. Mein Bmw 523i E60 fährt seit gestern auf LPG. Habe nach langem überlegen, und einem guten Verkaufsangebot am Abend vor dem Umbau, den Wagen doch behalten und umrüsten lassen. Habe das Auto dann am Mittwoch Abend zum Umrüster gebracht, und gestern Abend einen Anruf erhalten dass mein Auto zum Abholen bereitsteht.
Habe mich für eine Prins Anlage entschieden. Bin gestern ca. 40 km gefahren und habe zum ersten mal LPG getankt. Hab zwar 0.62€/L bezahlt. Es geht auch bei MR Wash für 0,49€, wollte aber nicht extra so weit fahren. Das
einzigste was mich gestört hat, war dass das Tanken fast 7 min gedauert hat. Es waren ca. 52l.
Ist es normal dass es so lange dauert?
Ansonsten bin ich zufrieden. Werde es mir heute genauer anschauen und paar Fotos machen und hier einstellen, falls es jemand interessiert :-)
MfG
Alex
14 Antworten
Erst mal Glückwunsch!
Ich brauche für 25 Liter ungefähr eine Minute.
Die Tankgeschwindigkeit hängt vor allem davon ab, was für ein Anschluß bei Dir verbaut wurde und wie groß der Durchlaß des Adapters ist.
Bei meiner ersten gasanlage vor 5 Jahren hat es auch fast eine Viertelstunde gedauert, bis mein 100 Liter-Tank voll war.
So einen Anschluß hätte ich beim nächsten Einbau nicht mehr akzeptiert.
Fotos sind immer interessant (am besten auch mal vom Tankanschluß).
lg Rüdiger:-)
Viele die den Anschluss im Tankdeckel haben, brauchen meistens länger. Sieht natürlich schick aus, aber dauert halt. Bei meinem hatte ich das Glück, das ich direkt hinter das Nummernschild konnte. Beim E60 geht das leider nicht. Viele meiden den Anschluss in der Stoßstange, da es dort nicht schön aussieht
Ich habe die Minibetankung von Tomasetto unter dem Tankdeckel, allerdings die Variante mit zusätzlichem Außengewinde. Die Adapter werden also drauf- und nicht reingeschraubt, was den Durchfluß begrenzen würde.
Die Tomasetto-Variante mit Innengewinde baut flacher, deshalb ist sie bei unserem Hyundai Coupé verbaut, weil da der Anschluß auch hinter dem hinteren Nummernschild sitzt. Unter der motorradähnlichen Tankklappe war leider kein Platz. Hier dauert der Tankvorgang geringfügig länger.
Wichtig ist aber auch der Durchmesser der Leitung zum Tank.
lg Rüdiger:-)
Hallo,
erst mal danke für eure Antworten,
habe mir vorhin alles noch mal angeschaut, und paar Fotos gemacht. Werde beim nächsten mal irgendwo anders tanken und dann mal schauen ob es vielleicht schneller geht. Wenn nicht , dann müsste ich meinen Umrüster fragen ob es irgendeine Möglichkeit gibt das zu ändern ausser den Tankanschluss in die Stossstange zu versetzten. Tank ist 70l gross und Tankanschluss ist mit Innengewinde.
Kleine Tip. gerade für Fotos ist das kostenlose abload (mit kostenloser Anmeldung sogar mit Verwaltung) zehnmal besser als das überrannte ImageShak. www.abload.de 😉 Leider funzt aber auch von da die Einbindung der Bilder als Thumbs hier nicht.
Zitat:
Habe mich für eine Prins Anlage entschieden. Bin gestern ca. 40 km gefahren und habe zum ersten mal LPG getankt. Hab zwar 0.62€/L bezahlt. Es geht auch bei MR Wash für 0,49€, wollte aber nicht extra so weit fahren. Das
einzigste was mich gestört hat, war dass das Tanken fast 7 min gedauert hat. Es waren ca. 52l.
Hast du den Wagen mit leerem Tank übergeben bekommen? Wie haben die denn die Drückprüfung hinbekommen?
Ich habe bereits 3 Autos bei meinem Umrüster machen lassen, und immer war der Tank voll. Mir wurde immer gesagt, der Tank muß zur Prüfung voll sein.
Viele Grüße Mainy
Nein der Tank war nicht ganz leer, es waren noch ca. 8l drin. Hat noch eine LED geleuchtet. Weiss net was du genau mit Druckprüfung meinst. Dichtigkeitsprüfung? Kenne mich damit noch nicht aus, muss mich noch einlesen. ;-)
Ich würde jetzt erstmal einige Tankvorgänge (möglichst an verschiedenen Tanken) abwarten, bevor ich mir da Gedanken über die Tankzeit mache. Ich habe selbst Tankvorgänge mit leerem Tank (am Urlaubsort) erlebt, da gingen in 5 Minuten 5 Liter rein, abgebrochen, bezahlt, weiter zur nächsten, 40 Liter in 2 Minuten. Und das mehrfach und an verschiedenen Orten (Italien, Bodensee, Tschechei). Nach dem drittenmal und vergeblichen Erklärungsversuchen hier im Forum habe ich es dann aufgegeben, da auch nur noch einen einzigen Gedanken dran zu verschwenden. Das ist halt einfach so, sicher immer druckbedingt, sonst wäre an der nächsten Tanke nicht alles wieder OK.
draculix
@Draculix
ich hoffe dass ich gleiche Erfahrungen wie du machen werde, sonst werde ich mich mit meinem Umrüster drüber unterhalten müssen. Es ist auch bei Benzin so, dass es an manchen Tankstellen paar min. länger dauert.
Zwischenstand nach 3000km auf LPG
Bis jetzt bin ich zufrieden. Keine besonderen Vorkomnisse. Fährt sich gleich wie auf Benzin, nur zum halben Preis 😁
Verbrauch ca 12,5-13L/100km. Tanke jetzt an einer anderen Tankstelle, und siehe da, es dauert ca. 3 min, bis ich vollgetankt habe. Wenn der Tank leer ist, gehen 59L rein, und das reicht für die nächsten 450-470km.
Habe aber paar Hinweise hier im Forum bezüglich Magarlauf gelesen. Bei mir ist es so, wenn ich mit Temp. 120km/h auf LPG fahre zeigt die Verbrauchsanzeige ca. 8l an. Schalte ich jetzt auf Benzin um, geht die Anzeige für ca 1l zurück auf 7L.
Mich würde es interessieren ob es auf einen Magarlauf hindeutet?
Und wie kann man noch feststellen ob die Anlage richtig eingestellt ist?
MfG
Alex
Das kann deine Werkstatt. Such hier nach LONG TERM FUEL TRIM, das sind die Korrekturwerte. Nach einer Benzin- und einer Gasfahrt sollten sich diese nicht nennenswert bewegt haben. Bei Euro-4 und einer Breitbandsonde vorm Kat ist die Wahrscheinlichkeit eines unbemerkten Magerlaufs auch geringer wie bei Euro-3 mit lediglich einer Sprungsonde.
Die Anzeige ist doch dabei quatsch. Wenn der Wagen nach dem Tanken bei sagen wir 11l/100 liegt dann kann die Anzeige doch anzeigen was sie will. 11l werden kaum zu mager sein, egal was die Anzeige sagt.
Ich hab meinen gerade 1200km durch den weihnachtsverkehr geprügelt und auf der Anzeige stand 9.1l/100 - durch den zapfhahn gingen ~11.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Die Anzeige ist doch dabei quatsch. Wenn der Wagen nach dem Tanken bei sagen wir 11l/100 liegt dann kann die Anzeige doch anzeigen was sie will. 11l werden kaum zu mager sein, egal was die Anzeige sagt.
Ich hab meinen gerade 1200km durch den weihnachtsverkehr geprügelt und auf der Anzeige stand 9.1l/100 - durch den zapfhahn gingen ~11.
Klar, Deine Anlage ist in irgend einem Bereich zu Fett eingestellt, folglich zeigt der BC weniger Verbrauch an als im Benzinbetrieb.
Dies sagt natürlich nichts über den tatsächlichen LPG-Verbrauch aus, der bei annähernd gleichen BC-Werten Benzin/Gas ca.15-25% mehr sein kann.
Grüße