Es ist daaaaaa..... :)

Hi Leute !

Endlich endlich endlich endlich ...

nach lagem langem warten ist mein Alpine endlich angekommen, welches... siehe Signatur !

Also erstmal eingebaut, und siehe da alles hat funktioniert ( ja sowas gibts sogar bei mir mal 😁 ).

Also endlich fertig gewesen, Batterie wieder rangeknallt und angeschalten....

Erster Schock, nichts ging... ok hatte nur Remote vergessen, also schnell angeschlossen, und 2. Schock... der Sub geht nicht mehr....

Nach kurzem rumprobieren hab ich mich daran erinnert dass hier mal angemerkt wurde dass die Alpines extrem niedrige Subspannung haben, und das kann ich leider nur bestätigen.

Ich hab meine Emphaser auf 3/4 und die Renegade auf ca 1/5 einstellen müssen damits hinhaut....

Nun passt aber zumindest die grobe Einstellung und ich bin sowas von begeistert von dem Klanglichen Sprung zwischen IPOD und Alpine....

Alles klingt voller, die TMT`s machen nochmals ordentlich mehr Bass und die HT klingen mal auf den ersten "Blick" nicht mehr so schrill.

Jetzt werd ich mir nur noch n paar Test Cd`s brennen und die Feineinstellungen ( EQ LZK und Abstimmung der Stufen ) machen.

Einziger Nachteil : kein MP3 :/

'Nun wollte ich eben noch schnell fragen ob es möglich ist über den AUX Eingang von den Alpines einen Ipod zu steuern ?

Also ein Kabel Aux auf Klinke ?
Gibt es sowas.... ?
funzt das ?

Falls das nicht geht werd ich mir den großen Ipod kaufen, den könnte man soweit ich weiß direkt an die Wechslersteuerung anschließen.

Was sagt ihr dazu ?

mfg.
Kep

ps.: genauen Soundcheck und Bericht gibts dann wenn ich alle Funktionen ausgetestet hab... auch wenns kaum jemanden interssieren wird, weil so eine Rarität wird man wohl kaum noch finden *gg* ( Rarität in diesem Fall = Alt 😉 )

31 Antworten

Zitat:

Tut mir leid, aber ein Radio, was grundsätzlich Probleme mit gebrannten CDs hat, ist kaputt.

Noe, sowas nennt man HighEnd und is auch richtig so,

Naka, Mc, F1 ODRs sind alle recht waehlerisch oder spielen nur Originale.

Zitat:

Original geschrieben von altas


Hi

mit verbatims gehts, mit billig-gammel-rohlingen hatte mein Alpine auch probleme....

Danke für den Tipp !

Werd die gleich heute probieren und berichten.

Zitat:

Noe, sowas nennt man HighEnd und is auch richtig so,

Naka, Mc, F1 ODRs sind alle recht waehlerisch oder spielen nur Originale.

Sowas hatte ich eben früher auch schon gehört...

Gerade richtige Home Hifi Geräte wo der Großteil der Kundschaft eh nur originale verwendet haben auch oft mit gebrannten CD`s Schwierigketen ( bzw. früher gehabt ).

mfg.
Kep

Ist das ein 48x Brenner? Dann versuch mal was zwischen 30x und 40x. Oder muss da teilweise der Buffer underrun Schutz ran? Das gibt bei Musik nämlich garantiert Störgeräusche...

Zitat:

Original geschrieben von Megatron


Ist das ein 48x Brenner? Dann versuch mal was zwischen 30x und 40x. Oder muss da teilweise der Buffer underrun Schutz ran? Das gibt bei Musik nämlich garantiert Störgeräusche...

Ne, die CD`s hab ich jetzt auf 8fach gebrannt...

Und Fehler hat auch nur ein Lied... aber ich denke dass das Wohl eher ein Fehler vom Brenner ist, ist auch der billigste Sony DVD Brenner gewesen den es vor nem Monat gab... daher kann das schon sein dass der nicht perfekt brennt.

Werde es wie gesagt heute mal mit verschiedenen Rohlingen probiern und mich dann nochmals melden 🙂

mfg.
Kep

Also mit tdk dvd brennern läufts....

Zitat:

Original geschrieben von altas


Also mit tdk dvd brennern läufts....

Hehe, is nicht genau das gleiche Modell oder ?

Hast du Platinum Rohlinge und damit gehts ?
Weil dann is evt. wirklich was am Laufwerk nimma in ordnung

Hab mir jetzt mal Audio Rohlinge von Sony Phillips und noch ner Marke gekauft und werd die heute testen.

danke für die info
mfg.
Kep

Wenn du nur 8-fach mit nem 48-fach Brenner gebrannt hast, dann kann das ja eigentlich nur Probleme geben.
Wie gesagt - versuch mal 32x - zur Not auch 24x und vergleich die Einlesezeiten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kepnik


Hiho !

Naja die HU is ja von 2002, isses da nicht normal dass die Probleme mit billigen Rohlingen und neueren Formaten hat ?

Ich habe zu Hause einen CD-Player von 1985, der spielt tadellos alle selbstgebrannten CD ab, ob teuer oder billig. Damals war das CD-Brennen noch garnicht erfunden. Also kann das nicht am Alter liegen.

Ich bleib dabei, Radio oder Brenner ist defekt.

Zitat:

Original geschrieben von N4zGuL


 

Noe, sowas nennt man HighEnd und is auch richtig so,

Naka, Mc, F1 ODRs sind alle recht waehlerisch oder spielen nur Originale.

Diese Firmen stellen keine CD-Player komplett her, sondern veredeln Standardlaufwerke (z.B. oft von Philips)

Bei diesen Geräten wäre das auch ein Fehler, wenn die keine selbstgebrannten Cds abspielen. Welchen Sinn sollte eine Funktion haben, dies mutwillig zu unterbinden.

Zitat:

Original geschrieben von Megatron


Wenn du nur 8-fach mit nem 48-fach Brenner gebrannt hast, dann kann das ja eigentlich nur Probleme geben.
Wie gesagt - versuch mal 32x - zur Not auch 24x und vergleich die Einlesezeiten... 😉

Isn 52 fach Brenner und DVD Brenner von Sony...

Aber danke für den Tipp ich probiers mal...

Ich befürchte aber inzwischen wirklich dass das Laufwerk ne kleine Macke hat.

Den Rohling von Sony spielts fast ohne fehler ab, aber in scharfen Kurven gibts manchmal nen Fehler... bin mir noch nicht sicher obs daran liegt aber könnte durchaus sein 🙁

Könnte man den rein theoretisch das LW zu Alpine shcicken und reparieren lassen ? Also zu nem humanm Preis, 100 euro braucht man da nciht reinstecken, aber 40-50 ... könnte man überlegen.

Weil die Features sind echt Wahnsinn.
Oder könnte es daran liegen dass ich das Radio nicht ganz fest fixiert habe ? Ich kriegs leider nicht ganz rein weil kein Platz für die KAbel dahinter is, das war beim alten auch schon so...

Im Handbuch steht dass das Radio fix verankert werden muss um richtig zu funzen, naja aber beim alten hats nichts gemacht

mfg.
Kep

Repariert werden CD-Laufwerke nicht, die werden einfach nur getauscht. Wäre jetzt halt nur die Frage, was Alpine dafür nimmt. Vielleicht beantwortet Alpine die Frage per E-Mail.

schreib mal beim Alpine ins Supportforum, oder so ne Mail. Sind ganz fix, freundlich und kompetent. Hab bis jetz immer schnell hilfe gefunden!

Zitat:

Original geschrieben von ToniHeinz


schreib mal beim Alpine ins Supportforum, oder so ne Mail. Sind ganz fix, freundlich und kompetent. Hab bis jetz immer schnell hilfe gefunden!

oki werd das mal Probieren....

auch wenn der Fehler vernachlässigbar is. 😉

mfg.

Kep

also mir is noch nie nen unterschied aufgefallen, bezüglich fehler auf ner CD egal mit welcher geschwindigkeit ich die gebrannt hab.... evtl hat doch irgendwas ne macke, seis der brenner selbst... oder echt mal andere software testen... ich hab die rohlinge vom lidl und da klingt die musik auch nich anders als auf verbatim oder ähnlichem... 😁

gruß Eddie

Die Reparatur kostet zwischen 150 und 250 Euro...
die ham ja nen Knall.

Dann muss ich wohl damit leben, bei Ebay Verkäufern reklamiern kann ich mir wohl sparen... tolle Sache dass.

Kep

Deine Antwort