es gibt sie noch.... FAST ROSTFREI 270cdi bj. 2000 227.000 km

Mercedes E-Klasse W210

ok, selten aber es gibt sie noch. ich habe alle neuralgischen stellen abgesucht, reserverad-mulde, einstige, kofferraumdeckel, türen( unter den gummis ), unten an den türen selber, und und und.... KEIN ROST, nächste woche kommen die kunststoff-verkleidungen runter, mal sehen.
habe wirklich lange nach so einem FZ gesucht.... gut ding will weile haben. sicher, der wagen hat 227tkm aber das ohne irgendwelche macken ( bis jetzt, hoffe das bleibt so ). wie schon berichtet hat der besitzer ( der einzige vor mir ) ALLES bei MB machen lassen, sogar anti zyklisch, sprich oft das öl wechseln lassen ohne zu müssen. dank seines haus und hof anwaltes wurde das kfz auch mehrmals gegen rost behandelt, und da dieser sehr hart vorging, haben die wirklich aufs detail geachtet. rund rum rost behandelt, neu lackiert und bestens konserviert, zumindestens alles was ich bis jetzt kontrollieren konnte. bi auf kleinigkeiten, KI pixelfehler, NAVI, ausgeschlagene koppelstangen fehlt nichts. da der halter singel ist, und er von anfang an schonbezüge draufhatte, sehen sogar die sitzte NEU aus, selbst der FS.
die motorhaube ist das einzige bis jetzt das rost aufweißt, aber nach unbedenklich, zumindestens was ich so sehe.
das aggregat wurde wohl schon lange nicht mehr hochgedreht da er am anfang leicht rauchte und ich bilde mir ein ein wenig schwach auf der brust war. jetzt nach ca. 1000km racht er nicht mehr und ist drehfreudiger, zumindesten bilde ich mir das ein.
das einzige was mir nicht so gut gefällt ist das sport fahrwerk, ist zwar von werk aus, jedoch mir ein wenig zu hart, und es liegt nicht an den bulleneiern.
ok,
ich könnte noch so viel schreiben, aber ich will euch nicht leingweilen
bis bald und evtl. nochmehr fotos

cu

Beste Antwort im Thema

Ob ihn das nach fast 3 Jahren noch interessiert?

Außerdem tut man sich etwas schwer, in deinem Schrieb eine klare Aussage zu finden.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ob ihn das nach fast 3 Jahren noch interessiert?

Außerdem tut man sich etwas schwer, in deinem Schrieb eine klare Aussage zu finden.

Nein, wird es nicht. Denn der letzten Beitrag den er Mitte 2012 verfasst hat ist das Verkaufsangebot seines 270er.

Ich habe auch immer gedacht mein 210er t-Modell wäre rostfrei. Bis ich mal ein paar Pickel wegmachen lassen wollte und der Lacker mir gezeigt hat, was Phase ist.

Nun ist meiner insgesamt 5 mal wegen diverser Roststellen in der Werkstatt gewesen. Radläufe rosten z.B. heimlich von innen und vordere Quertraversen gibt es fast gar nicht rostfrei.

Wichtig ist bei über 200tkm die Hinterachse genau zu überprüfen. Da können ein paar ausgetauschte Gelenke Wunder wirken.

Der 210er ist, so denke ich, besser als sein Ruf. Jetzt habe ich nach einiger Überlegung mich erstmal für behalten entschieden. Ich hatte schon ernsthaft an einen 211er gedacht. Aber die Gebrauchtwagenpreise sind für 211er zur Zeit derart übertrieben hoch, dass ich besser meinen 210er behalten und lieber auf einen günstigen 212er warten kann.

Ich kann nur jedem der einen 210er sein eigen nennt raten keinen Reparaturstau aufkommen zu lassen, denn dann wird das Auto schnell mal zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von heatingoilpower


Ich habe auch immer gedacht mein 210er t-Modell wäre rostfrei. Bis ich mal ein paar Pickel wegmachen lassen wollte und der Lacker mir gezeigt hat, was Phase ist.

Nun ist meiner insgesamt 5 mal wegen diverser Roststellen in der Werkstatt gewesen. Radläufe rosten z.B. heimlich von innen und vordere Quertraversen gibt es fast gar nicht rostfrei.

Wichtig ist bei über 200tkm die Hinterachse genau zu überprüfen. Da können ein paar ausgetauschte Gelenke Wunder wirken.

Der 210er ist, so denke ich, besser als sein Ruf. Jetzt habe ich nach einiger Überlegung mich erstmal für behalten entschieden. Ich hatte schon ernsthaft an einen 211er gedacht. Aber die Gebrauchtwagenpreise sind für 211er zur Zeit derart übertrieben hoch, dass ich besser meinen 210er behalten und lieber auf einen günstigen 212er warten kann.

Ich kann nur jedem der einen 210er sein eigen nennt raten keinen Reparaturstau aufkommen zu lassen, denn dann wird das Auto schnell mal zu teuer.

die hohen preise für den 211er liegen sicherlich auch an den stark rostenden 210ern. so das dieser an sich technisch gute, große wagen für viele gar nicht in frage kam / kommt. auch ich habe einen großen bogen gemacht. obwohl vor allem der T richtig platz hat, sehr komfortabel, recht modern und bis aufs Blech haltbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen