Erträgliches Low Budget System für Golf III

Hallo,
Ich fahre einen Golf III mit original "beta radio" und Boxen in den Armaturen.
Da ich mich nun auf dauer mit diesem System nicht anfreunden kann aber zZ auch nicht gerade gut bei kasse bin, wollte ich fragen ob man für 200 EUR was erträgliches bekommt.

Folgende Voraussetzungen:

-Musik:
hauptsächlich klassik
-Boxen:
sie sollten alle in den original einbauplätzen verschwinden. Boxen in Hutablagen o.ae. sind mir zuwieder.
-Radio:
CD/MP3 wäre nett, zur not auch "nur" Audio-CD

Nachdem ich auf die schnelle kein Radio gefunden habe welches sich nett bedienen lässt und von Autoboxen keine Ahnung habe wäre ich um eure hilfe sehr dankbar.
Bei der Radio-Bedienung wäre es nett wenn ein Drehregler für die Lautstärke zur verfügung steht und möglichst nur information und kein buntes gezappel auf dem Display zu sehen ist.

Die komponenten dürften auch ruhig gebraucht sein, wenn ihr einen händler kennt, welcher sowas verkauft (e-bay ist mir da eher suspekt, vor allem bei gebrauchten boxen)

Klaus

22 Antworten

Zum Thema CD-Tuner:
JVC hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Falsch macht man da mit Sicherheit nix. Wenn Du etwas richtig gutes suchst, kannst Du Dich aber besser mal bei Clarion und Alpine umsehen (besser gebraucht😉)

Nicht mit 10er-Montage-Platte? Dachte ich hätte das gelesen. Aber es ist doch war, daß das System bis auf die Weiche dem CSX 265.03 gleicht, oder? Naja. Das mit der Montage-Platte ist schade, aber kein Beinbruch.

Aber zum Problem zurück. Wenn er 200? ausgeben will und Musik haben will, dann ist eben die Lösung nicht, alles nacheinander zu kaufen. Vielleicht will er ja nicht mehr ausgeben, auch nach 1 Jahr nicht...

Ich gebe ja zu, daß man mit 350? mehr machen kann, aber so ist es eben. Ich bin immer noch der Meinung, daß man mit 100? Frontsystem den Ansprüchen genüge tun kann. Wenn man dann mehr Geld für nen Amp hätte bzw nen starkes Radio (gibts inzwischen ja auch...), wäre das so ok.

Kommt drauf an, wie er sich entscheidet und ob es mehr werden darf... Ich bezweifel das, denn seine Braut will sicher keinen Verstärker im Kofferaum finden...

cbozler:
Du hast das ganz recht verstanden, ein Verstärker im Kofferaum wäre nicht wirklich leicht vermittelbar 😉 Der müsste schon irgend wie hinter dem Armaturenbrett versteckt werden, wenn es sowas kleines gibt 🙂

Gibt es keine Auto-CD-spieler, welche genug Leistung haben?
Ich höre ja nicht laut musik, die musik sollte ja nur klar hörbar sein bei 200 auf der Bahn und dabei eben nicht fies verzerren, weil der Verstärker im Autoradio schon auf dem letzten loch pfeift.

Ich habe von einem bekannten jetzt ein Gebrauchtes Mac Audio MAC MOBIL GIII.F für 40 EUR angeboten bekommen.
Es hat eigentschaften, die hier schon als schlecht bezeichnet wurden, Mittel- und Hochtöner sind in Koax-bauweise. An sonsten sagt mir MacAudio gar nichts.

Also, wäre es aus eurer sicht vernünftig da zuzuschlagen und die gespaarten 60 EUR in was anderes zu stecken?

Ne also von MacAudio wird ich generell die Finger lassen.

Bis jetzt bist du glaub ich mit dem Rainbow am besten beraten, das Canton ist eindeutig zu schrill für Klassik, das Boa passt meiner Meinung nach nicht zu der Musik und das Helix Blue für 60 Euro ist zwar ein tolles System, aber für Klassik gänzlich ungeeignet.

also mein Tipp: Rainbow + JVC und du hast ne deutliche Besserung.

Ich weiß ja wie bescheiden die WerksLautspreche von VW klingen, hatte die auch mal, da kann man sich eigentlich nur verbessern.

Gruß
Doc.

Ähnliche Themen

Danke für eure hilfe, ich werde nächste woche wohl mal die Boxen bestellen und nach einem gebrauchten Clarion Autoradio in der 100 EUR klasse suchen.

Doctorevil: ich hatte es mir ja fast gedacht aber danke für die Bestätigung in sachen MacAudio.

powerball:
Was bringt es stärkere Kabel für die Stromversorgung zum Radio zu legen, sind die Standard-Kabel unterdimensioniert und schmeißt es sonst die Sicherung?

Da 2,5er kabel ja auch nur unwesentlich teurer sind (wenn man auf die Gesamtkosten schaut) werde ich dann gleich mal die 2,5er kaufen und verbauen

Kann man Clarion od. JVC radios so anschließen wie das originale Golf III radio, dh. Musik läuft noch wenn man die zündung aus hat aber der schlüssel noch steckt od. sind dafür die vorgesehenen Kabel unterdimensioniert?

Klaus

Hallo,

wenn Du es richtig anschließt, bleibt es so wie es ist:
Schlüssel raus, Radio aus!!

Funzt bei mir einwandfrei!!!

MfG

Danny

Also normalerweise Geht das Radio schon an, wenn man den Schlüssel reinsteckt und bis zum ersten Klick dreht.(Also noch bevor die Zündung angeht und die Lämpchen leuchten) Das ist glaub ich bei jedem Radio so. Wenn man den Motor aus macht, bleibt das Radio dann so lange an, bis man den Schlüssel auf die Position zum Rausziehen dreht.
Ich hatte jedoch mal ein Blaupunkt, bei dem war es sogar so, dass das Radio angeht, sobald man das Bedienteil ran macht, selbst wenn der Schlüssel nicht gesteckt hat. Wenn man den Motor ausgemacht hat und den Schlüssel gezogen, ist es zwar aus gegangen, wenn man dann aber Bedienteil ab und wieder ran gemacht hat, war's Radio wieder an... Naja... Blaupunkt...

Meinst du, du kriegst ein gebrauchtes Clarion für 100 euro? Vielleicht eins, das nur Audio-CDs spielt, aber ich könnte ohne MP3 nicht mehr leben...

E.T.chen:
Ich hab' mich da vieleicht ungeschickt ausgedrueckt - ist auch mehr eine Golf III frage als eine Audio-Foren frage.
Es gibt ja beide Kabel in der Stromversorgung (das Über das zündschloss geschaltete und dauerplus) die frage ist nur ob das normale kabel genug saft hat, da dies sehr dünn aussieht und wohl nur als "steuerleitung" und nicht zur primärstromversorgung geeignet scheint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen