Erstmals Wohnwagen und viele Fragen

Hallo an Alle!

Bin schon längere Zeit interessierter Mitleser.

Habe mir einen Wohnwagen Knaus Südwind, BJ 72 gekauft. Das Ding war in seinem Leben 2 Monate angemeldet und ist dann aufgrund Todesfall gestanden.

Zustand: fabriksneu, TÜV gerade neu gemacht - ohne Probleme
Der Wowa ist wirklich ein Schmuckstück.

Zugwagen: Cross Touran 1,6

Meine Fragen:

- der Wohnwagen ist relativ leicht, Schlingergefahr dadurch größer oder kleiner?
evtl. breitere Reifen für Fahrstabilität möglich? Ab welcher Geschwindigkeit kann ein Wowa ins schlingern kommen?

- Fahrverhalten eines so alten Wowa katastrophe oder akzeptabel?

- Nachrüstung Antischlingerkupplung für ein solches Baujahr noch möglich und wenn ja welches Produkt?

- Verhalten, wenn er dann doch ins Schlinger kommt? Bremsmethode?
bin nicht ängstlich, habe aber respekt.

- Beladung: schwere Sachen in den Kofferraum, rest auf Höhe Achse gleichmässig links/rechts? Evtl. Anschaffung Waage um dies nach Beladung auszumessen oder nicht so sensibel wegen +/- 10 kg?

- generelle Tips für ein sicheres Wohnwagenfahren

Danke jetzt schon für zahlreiche informative Antworten.

Gruß
Chris

17 Antworten

Hallo,

was ist denn so eine WW Waage? Kann man auch eine normale Personenwaage nehmen um die Stützlast zu messen?

Letztes Jahr haben wir auch einen WW gekauft. Detleffs Nomad BJ 1988; haben jetzt als Zugfahrzeug einen Ford Fokus Tunier 1,6 115 PS. Bislang sind wir einmal mit unserem Astra 1,6 101 PS gefahren.

Der Sog, wenn LKW überholen war schon recht heftig. Ich habe mich an mein Tacho gehalten und bin meist ziemlich genau 80 und wenns ganz gut lief, auch mal an die 90 gefahren. Ziemlich oft haben uns LKWs überholt und dann wie wild gehupt. Was sollte das? Hat dafür jemand eine Erklärung?

Zitat:

Original geschrieben von W127


Hallo,

was ist denn so eine WW Waage? Kann man auch eine normale Personenwaage nehmen um die Stützlast zu messen?

Letztes Jahr haben wir auch einen WW gekauft. Detleffs Nomad BJ 1988; haben jetzt als Zugfahrzeug einen Ford Fokus Tunier 1,6 115 PS. Bislang sind wir einmal mit unserem Astra 1,6 101 PS gefahren.

Der Sog, wenn LKW überholen war schon recht heftig. Ich habe mich an mein Tacho gehalten und bin meist ziemlich genau 80 und wenns ganz gut lief, auch mal an die 90 gefahren. Ziemlich oft haben uns LKWs überholt und dann wie wild gehupt. Was sollte das? Hat dafür jemand eine Erklärung?

Stützlastwaage: spezielle Waage, die unter die kupplung gestellt wird und dann die Stützlast anzeigt. Gleiches gilt natürlich auch für die Badezimmerwaage, nur dann braucht man ein Stück Holz zusätzlich, welches genau so lang ist, wie die Strecke zwischen der AHK des in Waage stehenden WWs und die Oberfläche der Waage.

Zum Hupen der LKW: wer mit Tempo 80 (womöglich nach dem eigenen Tacho, das sind dann keine 75 realen km/h....) die rechte Spur blockiert, hindert die im Schnitt 86km/h fahrenden LKW-Fahrer an der (nach ihrer Meinung richtigen) Ausübung der Tätigkeit. Von daher werden diese Versuchen, dich so schnell wie möglich zu überholen. je nach Mentalität des Fahrers auch sehr knapp, oder sehr früh einschehrend, etc.

Meine Meinung: entweder schwimmt man im LKW-Tempo mit, oder fährt schneller. Genau TEmpo 80 halten wollend ist ....... na, ja, denkt euch was. Als Minimum fallen mir da nur ein: Nötigung und glatte Selbst Gefährdung, weil man ALLE LKW zum Überholen zwingt. Und das ist ja, wie ihr selber gemerkt habt, nicht angenehm.

Tempo 90-95 müsste jeder halbwegs ntakte WW problemlos fahren.

Danke Jürgen für die Erläuterung.

Ein Kumpel von mir ist auch Brummichauffeur und meinte ebenfalls, daran könnte das liegen.

Ich hatte eben bei meiner ersten Fahrt (nach vielen Jahren) noch etwas Respekt und wollte es langsam angehen lassen. Auf dem Rückweg gings dann auch schon schneller. Wenn ich bisschen mehr Fahrpraxis habe, kann ich wohl auch besser die kleinen Bewegungen usw. einschätzen, von denen weiter oben die Rede war. Aber so habe ich eben in Kauf genommen die LKWs zu nerven.

Im Laufe der Jahre hört man ja immer wieder von schlimmen Unfällen. Wir selbst haben uns schon aufgrund plötzlichem Wind mit dem WW überschlagen und Bekannte haben auch schon ihr Gespann geschrottet. Da wird man eben vorsichtig und fährt bei der ersten Fahr seit langem eben 80 nach dem eigenen Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen