Erstfahrzeug -> 2500€. (+ Fragen.)
Hallo zusammen. 🙂
Der 18. Geburtstag steht praktisch vor der Tür - 3 Monate sind's noch, Anfang Oktober.
Dann werde ich mir mein erstes Fahrzeug kaufen. c:
Kurz und knapp: Ich habe von der Materie nicht viel Ahnung - das ganze KFZ-Thema interessiert mich auch nicht besonders... Daher kenne ich mich überhaupt nicht aus und habe dazu noch ein paar Fragen:
- Worauf muss man beim Erstkauf generell achten?
- Ist als Fahranfänger eher ein Diesel oder ein Benziner besser, wenn überhaupt? Ist das egal? Was sind die Unterschiede?
- Wieviele KM darf so 'n Gebrauchtwagen haben?
- Wie sieht's mit den Steuern aus?
- Thema Car-Hifi: Als Metal'ler hätte ich da später gerne nen Subwoofer in den Kofferraum eingebaut + nen passenden Receiver bzw. nen Monitor... Auf was muss man da achten?
Joa.
Ich habe ansonsten folgende "Anforderungen":
- 4/5-Türer! Auf keinen Fall einen 2/3-Türer, ich hasse die Dinger wie die Pest. x:
- Kleinfahrzeug sollte es sein (denke ich mal, ist doch besser?).
- Klima is Pflicht.
- "Modernes Design" - Ich will ja keine großen Ansprüche festlegen, aber die Optik ist mir schon relativ wichtig. Wichtiger, als die "Leistung". /:
- Wenn mögich ohne große Schäden.
Budget: 2500€, eher darunter (setzt sich wie folgt zusammen: 1000€ fest, + Geburtstagsgeld, + von mir bis dahin erspartes). Daher eher um die 2000€ rum...
Konkret hatte ich mir dabei so etwas vorgestellt: Ford Fiesta 1.4 TDCI als Kleinwagen in Nürnberg. Gefällt mir richtig gut, und hat ja eigentlich alles was ich brauche. 🙂
Jetzt seid ihr gefragt - helft mir bitte. Kann ich gut gebrauchen, und ich wäre euch richtig dankbar. ^^
Cheers.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Vom Komfort und Fahrgefühl ganz zu schweigen. 😉
Und preislich nehmen die sich auch nicht viel in der Anschaffung. Im Unterhalt sind die dicken Karren i.d.R. sogar günstiger.
Das ist pauschal nicht zu sagen, aber im genrellen kosten alte Fahrzeuge der oberen Mittelklasse auch Unterhalt der oberen Mittelklasse. Mehr Verbrauch, teurere Reifen, teurere Wartung und teurere Ersatzteile sowie höheren Reifenverschleiss. Das macht sich in der Kostenrechnung durchaus massiv bemerkbar.
Vorallem will der TO einen kleines Auto, aber ich hab inzwischen das Gefühl, dass man hier nur seine Meinung durchbringen will und sein Lieblingsauto empfiehlt. Egal ob es nun zur Fragestellung passt.
47 Antworten
außerdem kein ROST (zumindest beim audi)Zitat:
Original geschrieben von flosen23
So siehts aus.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
soso.
20 jahre alte golf, corsa und fiesta empfehlen und bei gleichalten audi rumnörgeln.
in der preisklasse muß man nicht auf sicherheit verzichten!!!
da ist der golf II nicht unbedingt empfehlenswert...Lieber nen 20 Jahre alten Audi100 / W124 als nen 20 Jahre alten Golf / Corsa / Fiesta.
Mehr Blech = mehr Knautschzone = mehr Sicherheit. (in diesem Fall zumindest)Vom Komfort und Fahrgefühl ganz zu schweigen. 😉
Und preislich nehmen die sich auch nicht viel in der Anschaffung. Im Unterhalt sind die dicken Karren i.d.R. sogar günstiger.
in der größe werden selten autos im stadt- und kurzstreckenverkehr mißhandelt!!!
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Vom Komfort und Fahrgefühl ganz zu schweigen. 😉
Und preislich nehmen die sich auch nicht viel in der Anschaffung. Im Unterhalt sind die dicken Karren i.d.R. sogar günstiger.
Das ist pauschal nicht zu sagen, aber im genrellen kosten alte Fahrzeuge der oberen Mittelklasse auch Unterhalt der oberen Mittelklasse. Mehr Verbrauch, teurere Reifen, teurere Wartung und teurere Ersatzteile sowie höheren Reifenverschleiss. Das macht sich in der Kostenrechnung durchaus massiv bemerkbar.
Vorallem will der TO einen kleines Auto, aber ich hab inzwischen das Gefühl, dass man hier nur seine Meinung durchbringen will und sein Lieblingsauto empfiehlt. Egal ob es nun zur Fragestellung passt.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Im Unterhalt sind die dicken Karren i.d.R. sogar günstiger.
Also nach einigen Autos die ich bei WiKi etc. begutachtet habe weis ich das die Knautschzone wohl nicht soviel mit der länge der Wagen zu tun hat 😛 NCAP CrashTest wird das ja auch mit getestet haben und da haben alte lange wagen nicht automatisch den besseren Wert...
Ich steh z.B. gar nicht auf lange Nasen bei den Autos.. Platzverschwendung.. da mag ich die Vans wo alles sehr kompakt ist (daher auch kompakt van wa hehe).
Was den Unterhalt angeht, die kleinwagen scheinen öfter mehr Mängel aufzuweisen als die mittelklasse wagen. also die größeren sind scheinbar auch oft besser gewartet oder haltbarer. In sofern stimmt das wohl!
Fakt ist leider... Autokauf ist scheinbar immer noch ein Hauch von Glücksspiel 🙁
Das mit der höheren Sicherheit der alten Fahrzeuge gegenüber neuen Kleinwagen ist Schwachsinn und leider nicht aus den Köpfen zu bekommen. Bei eine Crash wischen einem neuen Kleinwagen gegen einen alten großen Kombi sitze ich lieber in dem Kleinwagen.
Für 2.500-3.500€ bekommt man durchaus schon fahrzeuge mit 5* im NCAP.
Ähnliche Themen
@ThePilot:
Mir ist es völlig egal, was für 'n Auto er sich kauft.
Aber bevor ich nen 20 Jahre alten Golf kaufe, kaufe ich lieber nen 20 Jahre alten Audi oder Benz.
Und ob ich jetzt 15 Zöller für nen Golf oder W124 kaufe macht keinen Unterschied. Der Audi100 mit 2Liter-Motor steht serienmässig z.B. nur auf 14 Zöllern.
Zum Spritverbrauch kann ich bei alten Gölfen keine Aussage machen, mein Audi hat damals bei zügiger Fahrweise um die 8 Liter verbraucht.
Und der wichtigste finanzielle Punkt ist anfangs die Versicherung. Und da sind die großen Karren günstiger, weil sie seltener von jungen Leuten "verheizt" werden und dadurch günstigere Einstufungen haben.
@FoVITIS:
Darum hab ich ja gesagt, "in diesem Fall". 😉
Klar ist nen Smart sicherer als nen alter Audi 100.
Aber wenn man gleich alte Autos vergleicht passt das meistens schon.
Wer ein kleines / kompaktes Auto haben möchte soll sich auch so eins kaufen, keine Frage.
Nur fällt mir da spontan kein Auto ein, was als sicher, zuverlässig und günstig bekannt ist.
Wie hier schon jemand meinte: Das bessere Auto ist der bessere Kauf.
Und bei schmalem Budget und dem ersten eigenen Auto muss man immer irgendwo Kompromisse eingehen..
*Edit:
Um das nochmal klar zu stellen:
Man kann keinen brandneuen Kleinwagen mit nem 20 Jahre alten Auto welcher Klasse auch immer in der Sicherheit vergleichen!
Natürlich haben moderne Autos die besseren Karten beim Thema Crash-Sicherheit.
Wenn man allerdings ein 20 jähriges Kompaktauto mit einer 20 jährigen Ober-/Mittelklasse Limousine vergleicht gewinnt so gut wie immer die dicke Limo.
Und das Preisniveau von "bis 2.500€" mal eben auf "2.500-3.500€" anzuheben bringt dem TE auch nicht viel, wenn er nunmal gerade so die 2.500 aufbringen kann 😛 (Polster für evtl. Reparaturen ist bei den 2.500 schon nichtmehr vorhanden, daher ist nen realistischer Kaufpreis eher bei 2.000€ anzusetzen)
Es ist auffällig, das egal was der TO möchte immer der Audi empfohlen wird. Man könnte fast meinen hier will jemand sein Auto anpreisen und dann verkaufen. Der TO will einen kleines Auto, da fällt der Audi und auch ein w124 raus. Vorallem in Punkto Sicherheit ist der Audi einem modernen Kleinwagen unterlegen.
Dann bringe doch einfach mal einen ordentlichen Kompaktwagen ins Spiel hier.
Von dir kam bisher nur der Tip mit dem 20 Jahre alten Golf, was dem TE auch nichts bringt, wenn man deiner Argumentation folgt..
Golf 3, Astra F kannst vergessen. Wenn man da nicht wirklich viel Glück hat sind das die reinsten Bastelbuden und besonders zuverlässig sind die beiden auch nicht.
Was mir da vlt. noch einfallen würde wär n Focus. Allerdings weiß ich nicht, wie es da mit der Zuverässigkeit bestellt ist..
Fiat Panda/Punto
Renault Modus
Kia Rio/Picanto
Hyuandai Getz
Opel Corsa
Chevrolet Matiz/Kalos
Die sind alle keine 5 Jahre alt und für das Budget kommen mit weniger als 100.000km!
Ich würde an dieser Stelle empfehlen, nach japanischen Marken zu gucken. Ich denke da speziell an Daihatsu Sirion, Mitsubishi Colt, Nissan Micra, Suzuki Swift oder Toyota Yaris als Beispiele. Da bekommt man oft brauchbare Exemplare für kleines Geld.
Die Alternativen, die ThePilot hier nennt, würde ich auch angucken.
Ich muss zugeben:
An die Asiaten habe ich nicht wirklich gedacht. 🙁
Dort gibts es durchaus noch Alternativen.
Was ich bisher so im Bekanntenkreis erlebt hab lässt mich Fiat immer verdrängen, wenn's um Empfehlungen geht.. 😁
Ich hab aus dem Freundeskreis mit jeder Marke gute und schlechte Erfahrungen miterlebt. Allerdings war je älter das Fahrzeug je öfter und teurer waren die Reparaturen.
Allerdings bei einem Anfänger ist ein modernere Kleinwagen sicher besser als ein alter Wagen der oberen Mittelklasse, vorallem wenn er selbst nicht schrauben kann oder will.
wenn ich bei einem crash die wahl zwischen smart und audi C4 hätte, würde ich ohne zu zögern den audi nehmen!!!
schon mal was von crash-kompatibilität gehört?
es hat in den 90ern bei den größeren autos kein schwein interessiert, was mit dem kleinen unfallgegner passiert!
hier noch 2 beispiele:
http://www.youtube.com/watch?v=ujEA0S9QxGI
http://www.youtube.com/watch?v=97f-7ef6SC8&feature=related
so, jetzt denkt mal drüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
http://www.youtube.com/watch?v=ujEA0S9QxGI
Ist ja auch nen Mercedes, der fährt ja auch noch nach einem Unfall 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
hier noch 2 beispiele:http://www.youtube.com/watch?v=ujEA0S9QxGI
http://www.youtube.com/watch?v=97f-7ef6SC8&feature=related
so, jetzt denkt mal drüber nach.
Großes gegen gleich altes kleines Auto. Das sagt nichts darüber aus, wie ein neueres kleineres gegen ein älteres größeres abschneiden würde.