Erstes Auto - Hilfe benötigt.

Hallo zusammen,
da ich bald 18 werde bin ich derzeit auf der Suche nach meinem 1. eigenen Auto.
Es sollte von der Optik her sportlich sein und auch ein "spritziges" Fahrverhalten haben, jedoch keine 200Ps Sportwagen o.ä.
Mein Budget liegt ungefähr bei 5000-6000€.
Versicherungskosten sind eher unrelevant, der Spritverbrauch hingegen sollte nicht allzu hoch sein, jedoch auch nicht allzu ausschlaggebend da ich das Auto hauptsächlich für den Schulweg benötige und der beträgt nichteinaml 10km/Tag. Dazu kommen natürlich kurze Fahrten in die Stadt o.Ä. jedoch nichts langes...daher eher kein Diesel 😉

Ich hatte bereits einen Ford Fiesta 2.0 ST mit 150PS in Betracht gezogen, jedoch Frage ich mich inwiefern er für einen Fahranfänger tauglich ist.
Wäre ein Peugeot 207 Turbo da besser?

*edit
Links:
Peugeot 207 150 Turbo
Ford Fiesta ST

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


bei dem fahrprofil ein fiesta st?

das ist nicht artgerechte haltung und gehört bestraft😁

natürlich wäre das richtige fahrzeug für dieses fahrprofil ein fahrrad, das stand leider nicht zur auswahl. somit musste ich ihm den fiesta empfehlen ;-)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also das mit der Gasanlage hab ich gefragt weil ich einen Fiesta in der nahe gefunden habe der Eime verbaut hat. Und natürlich werde ich beim TÜV einen Gebrauchtwagencheck machen bevor ich ein altes Auto kaufe 😉

Und für mich fangen die Strecken zur Uni kurz nach mein 18. Geburtstag an und bis dahin möchte ich mit d Auto einen Teil meiner Probezeit zum üben verbringen. Daher wurde ich ungern in einem Jahr einen neuen kaufen da das ganze von meinem Vater gesponsert wird, d.h. Ich soll jetzt was zuverlässiges sportliches bekommen wo ich auch ein paar Jahre mit auskomme.

Qualitativ ist der Ford Fiesta Mk6 dem Peugeot 207 in jeder Hinsicht überlegen, zudem sind die Service- und Reparaturpreise bei Ford niedriger als bei Peugeot. Also würde ich den Ford wählen, müsste ich mich zwischen den beiden Fahrzeugen entscheiden. Das ist das eine Thema. Das andere ist, dass ich hier solche Automobile nicht empfehlen möchte, weil sie für diesen Einsatzbereich nicht passend sind.

Diesen Vorschlag hier finde ich sinnvoll:

Zitat:

Wie wäre es, jetzt einen etwas älteren Kompaktwagen (Golf&Co) mit um die 75-115PS zu holen und dann erstmal zusehen wieviel PS man dann in einem Jahr wirklich "braucht" bzw. haben möchte. Dann würden auch ein paar Beulen/Dellen im ersten Fahrjahr nicht viel machen (ausser ggf. die Versicherungskosten in die Höhe zu treiben).

Es muss ja kein Golf III sein, sondern, wenn du dich von der Masse abheben willst, kann beispielsweise ein BMW 316i E36 oder Ähnliches gekauft werden - aber im Grunde teile ich die Botschaft dieses Kommentars. Ein alter, billiger Wagen zum Üben und Ausprobieren ist sicher nicht schlecht.

Ja ich bin von einem alten Wagen zum üben nicht abgeneigt jedoch habe ich Angst vor komplett verbastelten Wagen, da es meiner Meinung nach schwer ist einen gescheiten Golf in dem Bereich zu finden :/

Zitat:

Original geschrieben von Escaras


Ja ich bin von einem alten Wagen zum üben nicht abgeneigt jedoch habe ich Angst vor komplett verbastelten Wagen, da es meiner Meinung nach schwer ist einen gescheiten Golf in dem Bereich zu finden :/

Schöne Rentnerfahrzeuge gibt es immer. Gib' mir mal deine Postleitzahl, dann übernehme ich (Autohändler im Ruhestand) alles Weitere für dich. Ich mache das gern. Wir finden doch immer etwas Schönes!

Ähnliche Themen

Okay danke :-)
52525 im Umkreis von max 200km wären ok :-)

Gern doch; ich danke! Ganz oben sehe ich diesen Opel Kadett E von 1989 - alt, aber gut - und aus seriösem Besitz. 1.5 Jahre TÜV, erste Hand, erst 107.000 nachweisbare Kilometer, guter Zustand. Wieso nicht? Hier ist gleich noch ein Kadett mit ähnlichen Eckdaten. Ein Audi 100 C4 befindet sich auch im Rahmen der Möglichkeiten.

Ich werds mir angucken, danke 🙂

Was haltet ihr von dem hier : Peugeot 207 150 THP Platinum
Bei dem wurde Motor, Kupplung, Lichmaschine, Batterie, Turbolader und die Drosselklappe erneuert. Der sieht echt Top aus und mit all dem Zubehör wäre ich auch beireit 6700€ zu zahlen, obwohl mein Budget bei 6000 lag. Aber naja, vielleicht lässt sich ja auch noch was am Preis machen 😉

Vom Peugeot halte ich nichts. Erstens hat er zahlreiche Qualitätsprobleme, zweitens frage ich mich: Warum wird hier ein neuer Motor eingebaut, und dann das Auto zum Kauf angeboten? Keiner hat etwas zu verschenken.

Zitat:

Original geschrieben von Escaras


Ich werds mir angucken, danke 🙂

Was haltet ihr von dem hier : Peugeot 207 150 THP Platinum
Bei dem wurde Motor, Kupplung, Lichmaschine, Batterie, Turbolader und die Drosselklappe erneuert. Der sieht echt Top aus und mit all dem Zubehör wäre ich auch beireit 6700€ zu zahlen, obwohl mein Budget bei 6000 lag. Aber naja, vielleicht lässt sich ja auch noch was am Preis machen 😉

Bei solch einem Peugeot und der recht geringen Laufleistung nach diesen ganzen Reperaturen,stellt sich eigentlich die Frage, warum der Verkäufer nach diesen großen Invesititionen das Auto für diesen Preis anbietet. Scheinbar kennt er das Fahrzeug mit seinen Schwächen inzwischen so gut,dass er es leid ist. Ein AT-Motor, Kupplung usw. bei dieser Laufleistung spricht nicht unbedingt für den kleinen Franzosen.

Die Serienstreuung in Sachen Qualität,welche Peugeot in dieser Produktreihe vorzuweisen hat,spricht für sich selbst. Viele nervige elektronik-Probleme,welche nur mit Hilfe einer kompetenten (also nicht jeder) Peugeot-Werkstatt zu beheben sind. Diese sorgen zwar in der Regel nicht für das Liegenbleiben des Fahrzeugs können dem Besitzer bzw. Fahrer jedoch schnell die Freude am Fahren verderben. Fahrzeuge die diese Probleme nicht haben,also beinahe schon die Nadel im Heuhaufen, haben ihren Preis,dann sind es nämlich gute und robuste Dauerläufer.

Naja dazu muss ich sagen das wäre bei mir in der Nähe und ich habe bereits mit ihm telefoniert.
Er hat wohl mehrere Peugeots und er machts Hobbymaßig und hat wohl einen neuen im Auge, wofür er dann einen der alten verkauft.

Was für Nachteile hat der AT-Motor denn? Ich bin davon ausgegangen das ist der selbe wie in der Serie...
Er selbst sagt der AT-Motor und neue Kupplung etc sprechen eher für sich, da ich dadurch ein relativ neuwertiges Auto für kleinen Preis bekomme.
Und seriös kam es auch rüber, da er sofort meinte das es kein Problem wäre das Auto einfach mal nen ganzen Tag Probe zu fahren und er würde sogar kostenlos mit mir zum TÜV fahren und einen Gebrauchtwagencheck machen, sodass ich weis das alles in Top Zustand ist.

Grundsätzlich muss ein AT-Motor nichts schlechtes bedeuten,hier kommt das ganze aber leicht merkwürdig herüber. Bei 90TKM ein Austauschmotor,ist eher die Ausnahme als die Regel,natürlich kann es sein,dass es irgendeine Schwachstelle des Motors ist und nicht direkt auf die Fahrweise des Vorbesitzers geschlossen werden kann. Die Problematik des "Ventilabrisses ist mir jedoch bei keinem Motor aus dem PSA-Konzern bekannt.

Zudem hat der Anbieter in das Auto in kurzer Zeit (AT-Motor erst seit 7500km drin) mehr herein gesteckt als er jetzt dafür haben will,dass ist entweder auf geringes finanzielles Interesse des Verkäufers (wobei man eigentlich die Reperaturen möglichst immer heraus haben will) oder halt die angesprochenen Elektronikschwachstellen hin.

Nach 90TKM ist es auch so eine Sache, wenn zu diesem Zeitpunkt die Kupplung bereits verschlissen war, spricht das nicht unbedingt für einen guten Umgang. Getriebe ist wohl noch das alte und dementsprechend evtl. (über-)beansprucht.

Dies passt aber wie ich finde nicht mit dem Auftritt des Verkäufers zusammen,wie du ihn beschreibst. Eine ganztägige Probefahrt ist für einen Gebrauchtwagen eher die Ausnahme als die Regel,das ein Verkäufer von sich aus einen Gebrauchtwagencheck anbietet ist auch nicht die Regel. Jedoch ist natürlich beim TÜV nicht alles erfasst.

Anschauen kann man sich diese Fahrzeug,aber irgendwie kommt mir das ganze nicht wirklich 100% seriös vor. Hast du jemanden der sich mit Autos etwas spezieller auskennt? Das wäre bei einer Besichtigung/Probefahrt aufjedenfall anzuraten.

Ja wegen dem Preis habe ich selbst auch ein gewisses Maß an Missvertrauen, das habe ich ihm auch so gesagt. Desshalb meinte er, dass er nichts zu verbergen hat und mir den Wagen gerne einen Tag überlässt das wir in Ruhe alles testen können und auch einen Gebrauchtwagencheck bei einer beliebigen Werkstatt (oder TÜV) machen können. Also er hat sich wirklich mühe gegeben mir zu versichern, dass das Auto in Top Zustand sei.
Und wenn er was zu verbergen hat, dann würde er einem Gebrauchtwagencheck doch nicht zustimmen?

moin,

ich wiederhole mich gerne nochmals, der peugeot ist absolut nichts für dein fahrprofil.

dann doch lieber nen sauger, der vons hans erwähnte c4 sieht gepflegt aus.
das problem mit diesem schiff sehe ich eher bei der prakplatz suche aufm schulparkplatz. 😉 und der sehnsucht nach dem klang des guten alten 5 zylinders falls dieser irgendwann mal verkauft werden sollte.

dein zuletzt hier gezeigter peugeot 208 wirkt auf mich nich sonderlich vertrauens erweckend. sieht schon stark noch verheizter karre aus.

mfg

florian

EDIT

was mir noch einfällt, kann der verkäufer die von ihm aufgeführten preise der erneuerten teile belegen?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Doom23BS


moin,

ich wiederhole mich gerne nochmals, der peugeot ist absolut nichts für dein fahrprofil.

dann doch lieber nen sauger, der vons hans erwähnte c4 sieht gepflegt aus.
das problem mit diesem schiff sehe ich eher bei der prakplatz suche aufm schulparkplatz. 😉 und der sehnsucht nach dem klang des guten alten 5 zylinders falls dieser irgendwann mal verkauft werden sollte.

dein zuletzt hier gezeigter peugeot 208 wirkt auf mich nich sonderlich vertrauens erweckend. sieht schon stark noch verheizter karre aus.

mfg

florian

EDIT

was mir noch einfällt, kann der verkäufer die von ihm aufgeführten preise der erneuerten teile belegen?

Jap, er meinte das Auto wurde stets nur bei Vertragshändlern gewartet (Alles im Checkheft eingetragen) und alle Rechnungen für sämtliches Tuning und Reparaturen sind vorhanden und alles ist vom Vertragshändler verbaut wurden.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Vom Peugeot halte ich nichts. Erstens hat er zahlreiche Qualitätsprobleme, zweitens frage ich mich: Warum wird hier ein neuer Motor eingebaut, und dann das Auto zum Kauf angeboten? Keiner hat etwas zu verschenken.

Weil das vermutlich einer von denen ist die die Schnauze vom THP voll haben und nach allen Reperaturen hoffen jetzt noch ein wenig was von der Kohle wiederzusehen.

Ich würde nicht mal unter Zwang zu einem THP greifen. Die Liste mit den möglichen Macken ist länger als die Macken die mein VTI überhaupt kriegen kann. Der THP ist Peugeots TSI. Zwar etwas haltbarer aber im großen und ganzen kein empfehlenswerter Motor für jemanden der ein zuverlässiges Auto braucht.

Dann doch lieber einen der Sauger oder besser gleich zu den Dieseln greifen. Die sind bei weitem nicht so anfällig. Ansonsten ist der 207 ein vernünftiges Auto. Die Macken die er laut TÜV immer gerne hat sind meistens auf mangelnde Pflege zurückzuführen.

Wer prüft bei seinem Auto vorm Tüvtermin nicht nach ob alle Lampen funktionieren?! Gleiches beim Fahrwerk: Wie muss man fahren um das kaputt zu kriegen? Meiner hat jetzt 6 Jahre auf dem Buckel und am Fahrwerk ist gar nichts. On the road wird er auch nicht extremst von mir geschont. Nordschleifeneinsätze habe ich mit dem schon mehrfach hinter mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen