Erstes Auto für max. 6000-8000€

Servus Leute,
mein Name ist Cedric und ich bin einer von diesen Fahranfängern die in nächster Zeit alleine fahren dürfen, genauer gesagt ab Sommer.
Mag zwar ein wenig früh erscheinen, aber Planung ist das halbe Leben 😁.
Zu meiner Person: Ich werde, wie bereits erwähnt, bald 18 und werde ab Sommer als Dualer Student tätig sein. Dafür werde ich nach Frankfurt ziehen. Ich werde entweder zur Uni und zum Arbeitsplatz mit dem Auto fahren oder auch nur zu einem von beiden.
Da ich aber auch häufiger fürs Wochenende nach Hause kommen werde, und diese Strecke jedes mal 100km sind, also 200km pro Woche, denke ich, dass ich auf ca.15000km pro Jahr komme. Davon werden ca. 60-70% BAB sein und der Rest Stadt und Landstrasse.
Ich suche ein zuverlässiges, relativ günstig zu unterhaltendes Fahrzeug. Ob Diesel oder Benziner weiß ich selbst nicht so genau, aber das Auto darf auf jeden Fall einen sportlichen Touch haben, was aber nicht bedeutet, dass es unbedingt 180PS sein müssen. Ich werde pro Monat maximal 300 Euro zur Verfügung haben um das Auto zu unterhalten, jeder Cent weniger ist aber gerne gesehen. Also macht mir ein paar Vorschläge, was es da draußen so für ansehnliche Wagen gibt, die mir möglichst wenig Probleme bereiten.

Im Vorraus schonmal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für die vielen Antworten. Im Nachhinein ist es ein Ford Fiesta 1.25 Bj.2009 geworden 🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das denke ich auch 🙂 Das Design ist für meinen Geschmack sehr ansprechend und auch die 82PS Maschine reicht für meine Zwecke völlig aus!

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 04. Feb. 2016 um 09:39:32 Uhr:


Die Wartung, etc. kann übrigends jede freie Werkstatt durchführen, da muss mann nicht
mehr immer zu Alfa fahren.

Ein wenig offtopic aber hört man nicht immer genau das Gegenteil?

Zitat:

@cb1507 schrieb am 6. April 2016 um 01:50:24 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 04. Feb. 2016 um 09:39:32 Uhr:


Die Wartung, etc. kann übrigends jede freie Werkstatt durchführen, da muss mann nicht
mehr immer zu Alfa fahren.

Ein wenig offtopic aber hört man nicht immer genau das Gegenteil?

..vom wem ?

hier finde ich ~65 Werkstätten in und um HH die eine Inspektion nach
Herstellervorgaben machen...für ~ 300€.
(selbst A.T.U traut sich an den Alfa 147er 🙂 )
http://werkstatt.autoscout24.de/.../ergebnisse?...

Fragen ?

Grüße

Anbieten ist das eine. Auskennen das andere. Mit einem Fahrzeug das doppelt so selten auf den Straßen ist wie ein Porsche, würde ich entweder zur Fachwerkstatt fahren oder eine freie die sich darauf spezialisiert hat. Gerade weil Alfa doch schon etwas anders baut als die typischen massenhersteller.

Ähnliche Themen

Naja normale Wartung geht über Software, Probleme gibt es sobald die Diagnosesoftware nicht mehr weiterhilft oder ganz besondere eigen Entwicklungen zB Selespeed Probleme machen...

@conqueror333 : was ist an einem Alfa ab dem 156/147/GT, etc,. "speziell" ?
Die Steuerungssoftware kommt vom BOSCH Und kann mit einem jeden guten
Diagnosegerät ausgelesen werden.
Einen Öl-/Brem, Klimawechsel, sollte doch jede normale Werkstatt hinn bekommen.
Ansonsten, hmm, Sensoren, etc. werden auch bei Opel, Benz, Ford, verbaut..
Selbst so Dinge wie Querlenker, etc. hat jeder gut soriterte Großhanel auf Lager, denn
die "OEM" Teile kommen von Febi / Bilstein.
Und zum Schluss, der Zahnreimen, auch diesen kan mann, sofern man nicht das frei
verkäufliche "Spezialwerkzeug (Nockennwellen Arretierung) hat, ein jeder ausgebildete
Mechaniker, wechseln.
72 freie Werkstätte in und um HH bieten den ZR-Service für einen Alfa 147 1.6 TS an...
http://werkstatt.autoscout24.de/.../ergebnisse?...

Einizg das Selespeed, das ist richtig, da sollten nur "könner" drann, aber selbst
einieg / viele Alfa-/Fiat Werkstätten sind hier überfordert, da diese Fahrzeuge
zu "früh" auf dem Markt waren und sodann kaum verkauft wurden.
Und, um ehrlich zu sein, welche freie Werkstatt würde sich an ein DSG, od. den
anderen Doppel-Kupplung Getriebe ran wagen ?
Ebend, keine, da muss mann auch zum freundlichen.

Von daher, bitte erst nachdenken, bevor ihr wieder die ollen Lamellen versucht aufzuwärmen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen