Erstes Auto für ca. 4000€
Guten Tag mitenand,
da ich nun vor kurzem 18 Jahre alt geworden bin, sollte demnächst ein eigenes Auto angeschafft werden. Nach dem Abitur habe ich erst einmal vor, etwas zu arbeiten, weshalb ich ein Auto bräuchte, um zur Arbeitsstelle zu gelangen. Ich rechne mal mit 15-30km Strecke, im Jahr könnten es in etwa 15 tkm werden.
Geldtechnisch hätte ich derzeit 4500€ zur Verfügung, aber derzeit kein festes Einkommen, da ich bis Juni noch in die Schule gehen "darf".
Versicherung und Steuern würde ich vorerst mal über meine Eltern laufen lassen, wobei ich beides natürlich dennoch selbst bezahlen müsste.
So, jetzt zum wichtigsten, dem Auto:
Derzeit fahre ich den A4 Bj 08 mit Automatikgetriebe meiner Eltern. Gefällt mir sehr gut, aber ist in meinem Budget natürlich nicht drin. Ein deutsches Auto, also Audi, BMW oder VW wäre allerdings klasse. Verbrauch sollte schon bei 7-8 Litern liegen und Kilometerstand nur bedingt höher als 150tkm, wenn möglich allerdings drunter. Habe mich schon etwas umgesehen und bin auf ein paar Autos gestoßen:
1)BMW 316 ti Compact (http://www.pkw.de/.../805900369835547121?...) :
Gefällt mir eigentlich und ist mit diesem Kilometerstand echt klasse, aber habe irgendwie Bedenken, da dies doch sehr billig ist. Was mir aufgefallen ist, dass der Sitzbezug beim Fahrersitz etwas gelitten hat, das Auto bereits 3 Vorbesitzer hat und dass der TÜV im nächsten Monat ausläuft.
2)Audi A4 (http://suchen.mobile.de/.../details.html?...) : Lasse ich mal so stehen, gibt im gleichen Ort den gleichen in Schwarz mit 121tkm und Schaltgetriebe für 3990€
3) Polo (http://www.pkw.de/.../134174243385112042?...)
Ist etwas weit weg, aber scheint ganz gut auszusehen und ist sogar Baujahr 2008. Nen Golf V fände ich auch nicht schlecht, auch wenn ich jetzt gerade keinen parat habe
Kann mir jemand eins dieser Autos empfehlen, bzw. es mir ausreden? Für neue Alternativen wäre ich sehr dankbar!
Bezüglich dem Standort: Ich bin gerne dafür bereit, für ein gutes Auto auch mal >500km zu fahren, aber das ist mir doch etwas unsicher. 100-200km von 78532 Tuttlingen wären ideal.
Ich weiß, das ist jetzt etwas viel, doch bin ich für Hilfen sehr dankbar!
DAnke schonmal. 😁
Und achja, Kombis mag ich vom Aussehen eigentlich überhaupt nicht, würde mir nur einen kaufen, wenn das Preis-/Leistungsverhältnis richtig klasse wäre 😉
Beste Antwort im Thema
Ein deutsches Auto für das Budget?
Warum kein Opel oder Ford? Da bekommt man dafür seltener Schrott bzw musst du nicht so viel Image bezahlen.
Gerade deine Vorschläge können dich vom Unterhalt geradezu auffressen.
Wenn du nach der Schule direkt jobben willst, wirst du wahrscheinlich als ungelernte Aushilfe bezahlt? Nur für den Unterhalt der Karre arbeiten ist schon übel.
Corsa oder Fiesta würde ich empfehlen. Gut und günstig.
19 Antworten
Aus eigener Erfahrung heraus, würde ich zunächst über einen Kleinwagen nachdenken.
Damit die Unterhaltskosten in Bezug zur Zuverlässigkeit und Reparaturanfälligkeit nicht gesprengt werden, würde ich in der genannten Preisklasse zum Ford Fiesta Mk6, Mazda 2 oder Toyota Yaris dentieren. Im Bezug zur Versicherung und den Steuern, kann man durchaus auch einen Kompakten ala Golf 5 oder Jetta empfehlen. Der Octavia 2 1.6 wäre mit Haftpflichklasse 15 ebenfalls eine Empfehlung wert - zuverlässig und problemarm ist er obendrein auch.
Zitat:
@Frannen22 schrieb am 17. April 2015 um 16:26:22 Uhr:
Und achja, Kombis mag ich vom Aussehen eigentlich überhaupt nicht, würde mir nur einen kaufen, wenn das Preis-/Leistungsverhältnis richtig klasse wäre 😉
Geht mir genauso! :-)
Zum BMW:
wenn der Sitzbezug nach 77.000 km schon so durchgescheuert ist, dann lässt das auf häufiges Ein- und Aussteigen schließen, also viel Kurzstrecke.
Und 3 Vorbesitzer in 12 Jahren sind eigentlich normal.
Zum Audi:
keine Ahnung, wie du auf Schaltgetriebe kommst, der hat eine Automatik, was an sich eine tolle Sache ist, die Frage ist nur, ob es sich hierbei um die anfällige Multitronic handelt; vielleicht mal im Audi-Forum nachfragen.
Zum Polo:
ist halt ein Kleinwagen, für mich wäre das nichts, aber wenn dir der Platz reicht...
Ein deutsches Auto für das Budget?
Warum kein Opel oder Ford? Da bekommt man dafür seltener Schrott bzw musst du nicht so viel Image bezahlen.
Gerade deine Vorschläge können dich vom Unterhalt geradezu auffressen.
Wenn du nach der Schule direkt jobben willst, wirst du wahrscheinlich als ungelernte Aushilfe bezahlt? Nur für den Unterhalt der Karre arbeiten ist schon übel.
Corsa oder Fiesta würde ich empfehlen. Gut und günstig.
Nimm nicht den BMW. Viel zu teuer. Der Kilometerstand, wenn er denn echt ist, lässt vermuten, dass viel Kurzstrecke gefahren wurde. Häufiges Ein-/Aussteigen inklusive (=abgewetze Sitzwange).
Davon abgesehen ist ein E46 nur mit 6-Zylinder empfehlenswert, also ab 320i. Wäre im Budget, aber ist vermutlich zu teuer im Unterhalt, vorallem Versicherung.
Die günstigste Lösung wäre ein möglichst junger Klein(st)wagen.
Nebenbei erwähnt, so hab ich es gemacht:
Was gut erhaltenes für 1ooo-2ooo€ gekauft, das einen von A nach B bringt, Geld was über war gespart und 1 Jahr später was dickeres gekauft. Bin aber auch ein kleiner Autonarr 😁
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Antworten!
Zitat:
Der Octavia 2 1.6 wäre mit Haftpflichklasse 15 ebenfalls eine Empfehlung wert - zuverlässig und problemarm ist er obendrein auch.
Hab jetzt mal nach Skoda Octavia gesucht und dies war die einzige Limousine:
http://www.pkw.de/.../183372022301351822?...Ist mit 4400€ schon ziemlich an der Obergrenze, sieht aber doch ganz passabel aus😛
Zitat:
keine Ahnung, wie du auf Schaltgetriebe kommst, der hat eine Automatik, was an sich eine tolle Sache ist, die Frage ist nur, ob es sich hierbei um die anfällige Multitronic handelt; vielleicht mal im Audi-Forum nachfragen.
Schaltgetriebe meinte ich bei einem anderen Auto in der gleichen Stadt 😉 Automatik würde ich natürlich generell vorziehen, da ich das auch eher gewohnt bin, aber bei 20tkm weniger und einer schöneren Außenfarbe würde ich mir das schon zwei Mal überlegen 😁
Noch zwei Infos: 5 Leute sollten auf jeden Fall gut Platz haben und ich lebe in einer eher ländlicheren Gegend, also bin ich hauptsächlich auf der Bundesstraße unterwegs und weniger in der Stadt.
@DerBasse
Finanziell habe ich insgesamt 5.500€ angespart, also schon etwas auf der Seite. Gehalt beim Jobben sollte bei etwa 1300€-1400€ liegen. Da ich bei dieses Jahr noch bei meinen Eltern wohnen werde, habe ich eigentlich kaum anderweitigen Kosten, also 1000€ für Benzin, Unterhalt, Reparaturen.
@Heisenberg
Ja das habe ich mir auch gedacht, aber irgendwie habe ich bei deutschen Autos die Hoffnung, dass sie weniger Reparaturen benötigen, z.B. hat mein Nachbar einen Yaris mit ca. 80tkm und hatte innerhalb von 3 Jahren 3000€ für Reparaturen gezahlt, wohingegen der A4 meines Vaters eigentlich nur kleinere Reparaturen benötigte.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 17. April 2015 um 17:03:43 Uhr:
Ein deutsches Auto für das Budget?Warum kein Opel oder Ford? Da bekommt man dafür seltener Schrott bzw musst du nicht so viel Image bezahlen.
Gerade deine Vorschläge können dich vom Unterhalt geradezu auffressen.
Wenn du nach der Schule direkt jobben willst, wirst du wahrscheinlich als ungelernte Aushilfe bezahlt? Nur für den Unterhalt der Karre arbeiten ist schon übel.Corsa oder Fiesta würde ich empfehlen. Gut und günstig.
Corsa (3-Türer) und Fiesta sind DEUTSCHE AUTOS! 😉🙄
Was ist denn das für ein Job, bei dem du als Ungelernter 1300 EUR Netto im Monat kriegst? Halte ich für relativ unrealitisch. Soviel kriegt manch ausgelernter Geselle nicht im ersten Berufsjahr...
Zitat:
@racer4679 schrieb am 17. April 2015 um 17:49:26 Uhr:
Corsa (3-Türer) und Fiesta sind DEUTSCHE AUTOS! 😉🙄
Richtig, ganz im Gegensatz zum in Spanien gebauten VW Polo.
Zitat:
@Frannen22 schrieb am 17. April 2015 um 17:13:21 Uhr:
Ja das habe ich mir auch gedacht, aber irgendwie habe ich bei deutschen Autos die Hoffnung, dass sie weniger Reparaturen benötigen, z.B. hat mein Nachbar einen Yaris mit ca. 80tkm und hatte innerhalb von 3 Jahren 3000€ für Reparaturen gezahlt, wohingegen der A4 meines Vaters eigentlich nur kleinere Reparaturen benötigte.
Der Yaris meines Kumpels läuft seit Jahren ohne Probleme. Man kann Glück oder Pech haben, bei jedem Auto. Lass mal bei Papas A4 die Automatik kaputt gehen, da kann man im schlimmsten Fall für die Reparaturkosten einen neuen Yaris kaufen (und so abwägig ist das nicht).
Ich würde dir einen Ford Focus I empfehlen, die letzten Baujahre mit wenig KM sind schon ab ca. 2.500 € zu haben. Falls Du die Möglichkeit hast noch etwas zu sparen, käme vielleicht auch der aktuelle Fiesta in Frage (das Vor-Facelift) natürlich.
Zitat:
@Frannen22 schrieb am 17. April 2015 um 17:13:21 Uhr:
Hab jetzt mal nach Skoda Octavia gesucht und dies war die einzige Limousine: http://www.pkw.de/.../183372022301351822?...Ist mit 4400€ schon ziemlich an der Obergrenze, sieht aber doch ganz passabel aus😛
LOL
4.400 € für einen 11 Jahre alten Skoda?! Hackts eigentlich?!
Zitat:
@racer4679 schrieb am 17. April 2015 um 17:49:26 Uhr:
Corsa (3-Türer) und Fiesta sind DEUTSCHE AUTOS! 😉🙄Zitat:
@DerBasse schrieb am 17. April 2015 um 17:03:43 Uhr:
Ein deutsches Auto für das Budget?Warum kein Opel oder Ford? Da bekommt man dafür seltener Schrott bzw musst du nicht so viel Image bezahlen.
Gerade deine Vorschläge können dich vom Unterhalt geradezu auffressen.
Wenn du nach der Schule direkt jobben willst, wirst du wahrscheinlich als ungelernte Aushilfe bezahlt? Nur für den Unterhalt der Karre arbeiten ist schon übel.Corsa oder Fiesta würde ich empfehlen. Gut und günstig.
Weiß ich doch! Genau deshalb habe ich sie doch vorgeschlagen!
Der Octavia aus dem Link hat nichtmal eine Klimaanlage. Und dann 4400 Euro verlangen...
Versuche mal den Octavia später ohne Klima weiterzuverkaufen. Das ist eine Standuhr.
Für diesen Preis gibt es z.B. beim Focus Modelle von 2004 (mk1 o. mk2) bis 2006 (mk2) mit vergleichbarer Laufleistung, 100 o. 115PS Motor und Klimaanlage & Co.
Soll nicht heissen dass ein Octavia schlecht wäre. Im Gegenteil: der 102 PS 1.6l Saugbenziner ist sehr zuverlässig. War auch mal in meiner Auswahl. Aber ein Minimum an Extras (Klima) ist für die meisten Leute schon sinnvoll *)
*) Ausser für die drei Leute in Deutschland die generell keine Klimaanlage haben wollen.
Mir erschließt sich nicht wozu ein 18jähriger für 15 bis 30km Weg zur Arbeit einen Mittelklasse-PKW braucht. Zumal man für 4.000 EUR auch nicht gerade die Sahnestücke bekommt und die laufenden Kosten auch nicht ohne sind.
Allein die Versicherung nimmt da bestimmt 500 EUR, weil Fahrer unter 25.
Tut es für den Anfang nicht ein Polo, Corsa, Punto oder sowas?
Octavia ist Kompaktklasse.
Denke auch, dass man mit einem jungen Kleinwagen von Ford oder Opel weniger verkehrt machen kann.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 18. April 2015 um 16:07:24 Uhr:
Octavia ist Kompaktklasse.Denke auch, dass man mit einem jungen Kleinwagen von Ford oder Opel weniger verkehrt machen kann.
im Grunde genommen kann man das so unterschreiben.
Ich besitze einen Fiesta Mk6 und einen Octavia 2. Unterm Strich, bezgl. der Unterhaltskosten, ist der Octavia in der Versicherung (Haftpflicht) billiger als der Fiesta und beim Verbrauch liegen beide auf fast selben Niveau (der Fiesta verbraucht ca. 0,5l weniger).
Man kann also auch durchaus auch einen Kompakten mit ordentlich Platz bevorzugen 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 18. April 2015 um 15:47:33 Uhr:
Mir erschließt sich nicht wozu ein 18jähriger für 15 bis 30km Weg zur Arbeit einen Mittelklasse-PKW braucht. Zumal man für 4.000 EUR auch nicht gerade die Sahnestücke bekommt und die laufenden Kosten auch nicht ohne sind.Allein die Versicherung nimmt da bestimmt 500 EUR, weil Fahrer unter 25.
Tut es für den Anfang nicht ein Polo, Corsa, Punto oder sowas?
Ich habe nie gesagt, dass ich einen Mittelklasse-Pkw brauche, ich habe diese Autos eben mal rausgesucht, weil ich diese ziemlich schnieke finde 😁
Dass ich mit meinem Budget kein solches Auto kaufen kann, ist mir nur auch bewusst, da ich gestern mal ein paar solcher Autos in der näheren Umgebung begutachtet hab und diese dann doch sehr mitgenommen aussahen, auch wenn das auf den Bildern nicht erkennbar war.
Werde eure Ratschläge befolgen und mir ein paar Autos von Ford, Opel etc. oder auch mal nen Polo suchen.
Vielen Dank und wenn ich wieder mal einen Vorschlag habe, melde ich mich wieder 😉