Erstes Auto - Dienstwagen - PHEV - +/- 120€ mtl. - 3 Jahre

Hallo zusammen,

0815 Anfrage, damit euch nicht langweilig wird: Ich bin auf der Suche nach meinem ersten Wagen. Zum Fahr(er)profil kann ich folgendes sagen:

  • 11 KM Arbeitsweg - Stadt
  • 4-8 längere Fahrten im Jahr (Urlaub, Besuche usw.) - max. Küste Frankreich, Brest, 1400 KM
  • zwei Kinder: Freunde, Sport, Ausflüge usw. -> hohe Flexibilität

Der letzte Punkt ist genau genommen der Wichtigste. Ich unterstütze eine Familie und möchte den Kindern mehr ermöglichen. Ich persönlich benötige kein Auto.
Bisher habe ich mir immer ein Auto geliehen - die zusätzliche Fahrerei, Absprachen usw. kosten mir aber zu viel Zeit und sind einfach auch nervig.

Ich habe aber das Glück, einen Dienstwagen bekommen zu können. Das ist überhaupt der Grund, weshalb ich das Vorhaben umsetzen möchten. Alles andere wäre mir zu teuer.

Anforderungungen:

  • max. +/- 120€ mtl. Netto Belastung
  • max. +/- 35.000€ Brutto-LIstenpreis (bei 0.5% PHEV)
  • vom Arbeitgeber: Rückfahrkamera, Alarmanlage und Notbremsassistent
  • Klimaanlage
  • Kofferraumvolumen für etwas Gepäck (VW Polo hat bisher gereicht)
  • unter Vorbehalt: nicht rein Elektrisch - daher PHEV
  • gutes Preis-Leistungs(Ausstattung)-Verhältnis

Verfügabre Marken:

  • BMW
  • Hyundai
  • VW
  • Audi
  • Skoda
  • Seat
  • Toyota
  • Ford
  • Mercedes
  • Mazda
  • Land Rover
  • Volvo
  • Mini
  • Nissan

Aussehen, Geschwindigkeit usw. ist mir völlig egal. Und wenn ick eine Tomate fahre; was solls.
Dazu kommt leider, dass ich keinen blassen Schimmer von Autos habe.
Stand jetzt soll es aber ein Plug-In-Hybrid werden, da dann die 0,5 % Regel greift. Sind natürlich teurer, aber ich bekomme vermutlich mehr für den gleichen Abschlag der bei einem 1% Auto anfällt. Bei einem rein elektrischen Fahrzeug sind es zwar nur 0,25%, aber ich trau mich nicht wirklich.

Meine Fahrzeug Liste:

  • Hyundai Ioniq (Style Paket)
  • Kia Niro Edition 7
  • Kia Ceed SW

Bei dem Kia Niro kommen ich momentan auf eine Nettobelastung von 98€ bei 34000€ Liste. Sagt mir unsere Buchhaltung.
Den Hyundai fahre ich morgen zur Probe.
Tankkarte und Pauschale für die Stromkosten bekomme ich.

Habt ihr Vorschläge?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Sie bieten nicht die selbe Sparsamkeit, da die Antriebe nicht annähernd so konsequent darauf ausgelegt sind. Das hängt unter anderem mit der Auslegung des Benzinmotors zusammen und mit der fehlenden bzw. eingeschränkten Möglichkeit der Lastpunktverschiebung. Zum anderen spielen bei Fahrzeugen wie dem Ioniq oder Prius noch die strömungsgünstige Form und natürlich bei Hyundai oder Kia insgesamt die niedrigere Motorleistung eine große Rolle.

Ob einem das jedoch wichtig ist, vor allem wenn man die Kosten nicht selbst trägt, muss man jedoch selbst entscheiden.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Supercruise schrieb am 26. August 2020 um 14:38:25 Uhr:


Hyundai Ioniq und Toyota Prius sind die effizientesten.

Effizienz ist das eine, was mich als Privatmann (oft) stört ist das Übermaß an Technik, gerade der Turbolader lässt sich ohne Probleme durch elektro-Punch ersetzen...
So en "klassischer" Sauger im Aktinson-Betrieb möglichst ohne Getriebe und wenn dann eben so ein CVT oder ein wartungsarmer Wandler (und nicht diese DKGs mit 2 Kupplungen + alle 60.000km Ölwechsel) gehören in eine Ökokutsche!!

Danke an alle für die weiteren und informativen Beiträge!
Ich habe die Liste noch um den Kia XCeed erweitert:

Damit stehen jetzt folgende PHEV Modelle zur Auswahl:

  • Hyundai IONIQ
  • Kia Niro
  • Kia Ceed SW
  • Kia XCeed

Ich werde selbstverständlich alle Probefahren.

Wenn ihr, mit meinem Profil, euch entscheiden müsstet, zu welchem Fahrzeug würdet ihr greifen und warum?

Ich würde die Wahl von den Platzverhältnissen abhängig machen. Ich denke der XCeed bietet da am meisten, aber Klarheit schafft nur eine Besichtigung. Für Urlaube mit 2 Kindern lohnt es sich ggf., eine Dachbox aus dem Zubehör mit zu leasen.

Alles, macht Sinn. Danke.
Dann bin ich mal gespannt auf die Probefahrten. 🙂

Ähnliche Themen

Ich nochmal: Bin nun gestern den Hyundai IONIQ (Style) Probe gefahren. Mir hat es gefallen und den Kindern auch. Nunja, abgesehen von dem zweimal Kopplung treten, die nicht vorhanden ist. 😁

Das gefahrene Modell könnte ich bereits nächste Woche bekommen. Alle anderen, inklusive den Kia Modellen, besitzen eine Lieferzeit von ca. sechs Monaten.

Wäre es grob Fahrlässig den IONIQ zu nehmen, wenn ich nicht sechs Monate warten möchte? Würde echt ungern auf die Mobilität in den kälteren Monaten verzichten wollen.

Das sollte wohl dein Arbeitgeber entscheiden, wenn es ein Dienstwagen werden soll.

Für meinen Arbeitgeber ist das kein Problem. Der muss nur wissen welches Auto. 🙂

Geht mir um: Warte lieber auf das Modell XYZ, der ist es wert o.ä.

Okay, wenn er auch einen Gebrauchtwagen akzeptiert, ist ja alles gut.
Dann solltest Du auch nicht länger warten.

Ist ein Neuwagen, gestern angekommen. Bis nächste Woche wird er für mich "freigehalten". =)

dann schlag zu!

Wenn er Dir zusagt und der Preis stimmt spricht ja nix dagegen. Dann handelt es sich wohl hier um einen "Vorführer" der dann eben schnell verkauft ist. Die Händler haben in der Regel immer ein bestimmtes Kontingent an Vorführern oder Lagerfahrzeugen. Die sind dann zwar vorkonfiguriert aber haben eben keine Lieferzeit. Irgendwas muß ja schließlich im Showroom stehen.

Also wir konnten die Wartezeit auf unseren ersten Dienstwagen problemlos mit einem Dauermietwagen überbrücken. Das bieten auch die Leasing-Dienstleister an. Rede einfach mal mit eurem Fuhrparkmanagement.

Der Ioniq ist imo die beste Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen