Erstes Auto bis 4000€ gesucht

Hallo Leute,

also wie es in der Überschrift schon steht ich such ein Auto für mich bis 4000€. Allerdings kein typisches erstes Auto für 1000€. Ich habe meinen Führerschein zwar erst seit 6 Monaten aber bereits einiges an Fahrerfahrung gesammelt. Ich möchte nicht sagen, dass ich ein super Autofahrer bin oder super Auto fahren kann, aber ich denke auch das ich schon ein wenig sicherer fahre als der durchschnittliche Fahranfänger. :P

So kommen wir zum wesentlichen:
Er soll bis zu 4000€ kosten. Ob Kompakt- oder Kleinwagen oder gar Kombi ist mir relativ egal. Ich fahre vermutlich um die 15.000 km im Jahr. Lohnt sich da schon ein Diesel? Baujahr ab 2000 wäre gut. Ästhetisch gesehen fallen die 3er BMW leider raus, die gefallen mir einfach nicht. Genauso gefällt mir z.B. ein Toyota Yaris nicht, auch weil das Cockpit ja fast zu 90% aus Plastik besteht. :P Grundsätzlich bin ich aber keiner Marke gegenüber abgeneigt. Er sollte zuverlässig fahren. Heißt: Ich habe nicht das Geld im kommenden Jahr nochmal 3000€ reinzustecken, also abgesehen von den absehbaren Kosten(Steuern, Versicherung, Sprit, etc.). Da er oft Autobahn gefahren werden soll fände ich es von Vorteil wenn er um die 100 PS hat.

Also ein Traum wäre z.b. ein Audi A3 8P, ein BMW 116i oder ein Golf V. Bekommt man da schon zuverlässige in dem Preissegment? Allerdings soll Opel ja auch einige Schippen draufgelegt haben. Deswegen fällt z.b. der Corsa auch nicht raus.

Ich weiß nicht ob ihr das schon rausgelesen habt, aber ich habe wenig bis gar keine Ahnung von Autos, deshalb kann ich das alles nicht wirklich einschätzen und suche hier nach Hilfe. Ich bin offen für alle möglichen Vorschläge. Falls ihr noch Informationen benötigt fragt einfach drauf los, kann sehr gut sein das ich etwas vergessen habe.

Mit freundlichen Grüßen
Ron

Beste Antwort im Thema

So, tut mir erst einmal Leid das ich mich nicht gemeldet habe, aber ich wollte warten bis das alles durch ist. Leider, leider, leider hat es sich so ergeben, dass ich aus privaten Gründen erst ab 15. Mai wieder das Geld beisammen habe. Bis dahin nur 3000€ 🙁 Das heißt ich muss das ganze unternehmen bis dahin erstmal auf Eis legen. Trotz allem habe ich mich noch ein wenig umgeschaut und gehört und ich werde das auch weiterhin tun. Auf jeden Fall bin ich zu dem Schluß gekommen, dass der Fiat GP als 1.4 16V wohl echt ein sehr gutes Auto für meine Bedürfnisse ist, außerdem find ich den echt schick. Außerdem ein Corolla E12, weil der wohl äußerst zuverlässig ist. Bis dahin halt ich wie gesagt die Augen vor allem nach diesen Modellen offen. Und setz mich dann ab 15. mit neuer Motivation ran und mache so viele Besichtigungen wie möglich! Vielen Dank trotzdem schon/nochmal für eure Antworten. Bis dahin 😉

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Ein Corsa fällt grundsätzlich nicht raus. Da hast du dich wohl verlesen :P Aber ich hab es auch ungünstig formuliert^^

War garnicht so gemeint: Ich würd zum Corsa greifen. Finde den garnicht so schlecht in der Klasse!

Zitat:

@ron_wagner schrieb am 23. März 2015 um 15:43:00 Uhr:



Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 23. März 2015 um 14:16:37 Uhr:


Klare Sache: Benziner nehmen, aber langsamer fahren 😁

Wenn's so einfach wäre :P

Ist es. Mache ich als Fahranfänger auch, bin aber auch der tiefenentspannte Fahrer. 😉

Opel Corsa bekommst du für das Geld schon ganz ordentlich.

Diesel ist in dem Segment nicht immer so leicht, da teurer.

Bei einem angestrebten Reisetempo von 160 km/h und "viel Autobahn" würde ich unbedingt auf die Getriebeübersetzung achten.

Mein 207 zum Beispiel ist mit seinen fünf Gängen relativ kurz übersetzt, da machen höhere Geschwindigkeiten mit Tempomat keinen Spaß mehr. Auch wenn's lautstärkemäßig nicht unbedingt problematisch ist, ein dauerhaft so hochdrehender Motor vermittelt eben eine gewisse Unruhe, mir zumindest. Und dem Motor gefällt es wohl auch nicht.

Da Klein-/Kompaktwagen häufig kürzer übersetzt sind, würde ich im Bestfall zu einem mit sechs Gängen greifen oder im Mittelklassesegment schauen.

Und, wie schon erwähnt wurde, ein Benziner genehmigt sich gerade bei höheren Geschwindigkeiten gerne mehr Sprit. Ein Diesel käme hier trotz der grenzwertigen Laufleistung vielleicht eher infrage, wobei ich persönlich nie einen Diesel in einem in deinem Budget liegenden Kleinwagen nehmen würde. Ist dort halt häufig noch Traktor-Feeling.

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 23. März 2015 um 19:46:56 Uhr:


Bei einem angestrebten Reisetempo von 160 km/h und "viel Autobahn" würde ich unbedingt auf die Getriebeübersetzung achten.

Mein 207 zum Beispiel ist mit seinen fünf Gängen relativ kurz übersetzt, da machen höhere Geschwindigkeiten mit Tempomat keinen Spaß mehr. Auch wenn's lautstärkemäßig nicht unbedingt problematisch ist, ein dauerhaft so hochdrehender Motor vermittelt eben eine gewisse Unruhe, mir zumindest. Und dem Motor gefällt es wohl auch nicht.

Da Klein-/Kompaktwagen häufig kürzer übersetzt sind, würde ich im Bestfall zu einem mit sechs Gängen greifen oder im Mittelklassesegment schauen.

Und, wie schon erwähnt wurde, ein Benziner genehmigt sich gerade bei höheren Geschwindigkeiten gerne mehr Sprit. Ein Diesel käme hier trotz der grenzwertigen Laufleistung vielleicht eher infrage, wobei ich persönlich nie einen Diesel in einem in deinem Budget liegenden Kleinwagen nehmen würde. Ist dort halt häufig noch Traktor-Feeling.

Gruß

Danke für die ausführliche Antwort. Das ist eben genau mein Bedenken mit Kleinwagen.

Was hält man hier eigentlich so vom Passat 3BG? Der wurde mir heute auch von einigen Seiten empfohlen. Ist halt groß ich weiß nicht ob ich in meinem Alter unbedingt nen Kombi brauche :P

Ähnliche Themen

Ihr müsst mich übrigens nicht auf die 160 km/h festnageln, ich fahr auch gern langsamer wenn ich dabei einiges an Geld sparen kann 😉

Zitat:

@ron_wagner schrieb am 23. März 2015 um 21:08:41 Uhr:


Ihr müsst mich übrigens nicht auf die 160 km/h festnageln, ich fahr auch gern langsamer wenn ich dabei einiges an Geld sparen kann 😉

Na in dem Fall kannst du ja einen zuverlässigen Benziner nehmen.

Der hier scheint mir ein sehr gutes Angebot zu sein, das ist ein besonders zuverlässiges Modell und dank Reihensechszylinder und Heckantrieb macht der auch Spaß:
http://ww3.autoscout24.de/classified/259897767?asrc=st|as

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 23. März 2015 um 22:11:24 Uhr:



Zitat:

@ron_wagner schrieb am 23. März 2015 um 21:08:41 Uhr:


Ihr müsst mich übrigens nicht auf die 160 km/h festnageln, ich fahr auch gern langsamer wenn ich dabei einiges an Geld sparen kann 😉
Na in dem Fall kannst du ja einen zuverlässigen Benziner nehmen.

Der hier scheint mir ein sehr gutes Angebot zu sein, das ist ein besonders zuverlässiges Modell und dank Reihensechszylinder und Heckantrieb macht der auch Spaß:
http://ww3.autoscout24.de/classified/259897767?asrc=st|as

Könnte man sich auf jeden Fall merken. Der hat aber 'nen ganz schön heftigen Verbrauch. 😁

Ich weiß halbeshaehnchen hatte den schon mal erwähnt aber was hält man denn hier allgemein vom Toyota Corolla E12?

Der hier z.B.?

Wenn wir jetzt wieder von den 160 km/h ausgehen - eher nicht.

a.) fünf Gänge, vermutlich auch kurz übersetzt, alleine aufgrund der Motorleistung
b.) ist lt. Angabe bei 185 km/h Schluss. Ich glaube nicht, dass du irgendetwas von dem angegebenen Verbrauch bei 'ner höheren Reisegeschwindigkeit siehst, da er sich schon mit den 160 km/h nicht allzu leicht tun wird.

Wenn wir nicht von den 160 km/h ausgehen - könnte man machen. Der Wagen scheint gut gepflegt und ist aus 1. Hand bei geringer Laufleistung. In Anbetracht des Baujahres finde ich ihn aber trotzdem viel zu teuer.

Soll's jetzt eher in Richtung Klein- oder Kompaktwagen oder Limousine/Kombi gehen?

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 24. März 2015 um 10:13:51 Uhr:


Wenn wir jetzt wieder von den 160 km/h ausgehen - eher nicht.

a.) fünf Gänge, vermutlich auch kurz übersetzt, alleine aufgrund der Motorleistung
b.) ist lt. Angabe bei 185 km/h Schluss. Ich glaube nicht, dass du irgendetwas von dem angegebenen Verbrauch bei 'ner höheren Reisegeschwindigkeit siehst, da er sich schon mit den 160 km/h nicht allzu leicht tun wird.

Wenn wir nicht von den 160 km/h ausgehen - könnte man machen. Der Wagen scheint gut gepflegt und ist aus 1. Hand bei geringer Laufleistung. In Anbetracht des Baujahres finde ich ihn aber trotzdem viel zu teuer.

Soll's jetzt eher in Richtung Klein- oder Kompaktwagen oder Limousine/Kombi gehen?

Gruß

Wie gesagt auf die 160 muss man mich nicht festnageln 😉

Naja Kombis sind halt eigentlich unnötig groß. Den Platz werde ich 90% der Zeit nicht benötigen. Auch finde ich die meisten Limousinen äußerlich nicht gerade sehr ansprechend.
Der typische Kleinwagen wird sich auf der Autobahn quälen, also bleibt eigentlich nur ein Kompakter :P
Außer jemand kann mich von einem Kombi überzeugen 😁

Zum Corolla kann ich wenig sagen, aber 58tkm in 11 Jahren? Klingt ungesund. Zudem hubraumschwacher Motor unter 100 PS, damit sollte man es auf der AB ruhig angehen.

Der Lexus gilt als extrem zuverlässig, als Kombi ist er irgendwie komisch, aber als Limo find ich ihn schick. Für 155 PS ist der Verbrauch wirklich happig, wobei ich vermute, dass er sich auf der AB in Grenzen hält, da er sich nicht so anstrengen muss wie die Winzmotoren.

Zitat:

@Heisenberg1 schrieb am 24. März 2015 um 12:42:49 Uhr:


Zum Corolla kann ich wenig sagen, aber 58tkm in 11 Jahren? Klingt ungesund. Zudem hubraumschwacher Motor unter 100 PS, damit sollte man es auf der AB ruhig angehen.

Der Lexus gilt als extrem zuverlässig, als Kombi ist er irgendwie komisch, aber als Limo find ich ihn schick. Für 155 PS ist der Verbrauch wirklich happig, wobei ich vermute, dass er sich auf der AB in Grenzen hält, da er sich nicht so anstrengen muss wie die Winzmotoren.

Mh dann muss ich den Corolla wohl nochmal überdenken, aber vom Lexus bin ich noch nicht zu 100% überzuegt.^^

Ein Fiat Grande Punto fühlt sich für einen Kleinwagen relativ wohl auf der Autobahn. Relativ leise und stabil. Ähnlich der Plattformbruder Opel Corsa D (wobei der für das Budget nur schwer zu finden ist). Daher halte ich den Grande Punto v.a. mit dem von mir verlinkten 95 PS Motor auch och für eine passende Alternative. Allerdings sind 160Km/h als Reisegeschwindigkeit da auf Dauer auch etwas viel.

Der Corolla steht gut da und ist sicher ein gutes Auto und ich finde den Preis jetzt auch nicht so übermäßig hoch (n bisschen was geht immer 😉) aber aufgrund der schwachen Motorisierung müsstest du dich auch mit einer niedrigeren Reisegeschwindigkeit anfreunden (was du ja tust wie du sagtest).
Gibts keinen Corolla mit dem 1.6 Motor in deiner Gegend?
Dennoch ein wirklich schönes Inserat!

PS: Mein kleiner hatte beim Kauf 50tkm bei einem Alter von 13,5 Jahren auf dem Tacho. Na und? 😁 Wenn regelmäßig gewartet wurde und der Wagen sich bei einer Probefahrt/Besichtigung verhält wie er sich verhalten soll dann ist eine so niedrige Laufleistung für mich ein dickes Plus.
120tkm in 11 Jahren können genau so aus 100% Kurzstrecke zustande gekommen sein, da das dann auch nur ~10900Km im Jahr gewesen sind. 😉 Da habe ich dann lieber einen Wagen mit weniger Laufleistung. V.a. wenn das Auto aus erster Hand ist sehe ich hier überhaupt kein Problem.

MfG

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 24. März 2015 um 13:15:09 Uhr:


Gibts keinen Corolla mit dem 1.6 Motor in deiner Gegend?

PS: Mein kleiner hatte beim Kauf 50tkm bei einem Alter von 13,5 Jahren auf dem Tacho. Na und? 😁 Wenn regelmäßig gewartet wurde und der Wagen sich bei einer Probefahrt/Besichtigung verhält wie er sich verhalten soll dann ist eine so niedrige Laufleistung für mich ein dickes Plus.
120tkm in 11 Jahren können genau so aus 100% Kurzstrecke zustande gekommen sein, da das dann auch nur ~10900Km im Jahr gewesen sind. 😉

MfG

Doch auch

den

gibt es.

Ansonsten vielen Dank für deine Erfahrungswerte 🙂

EDIT: Auch über den Grande Punto schon nachgedacht. Aber der 95 PS Motor ist schwierig zu finden. Und der normale 1.4 8V soll sich laut Aussage eines Kollegen auf der Autobahn doch recht quälen. Der Verbrauch ist ja aber top!

Wenn dich der Verbrauch auf der Autobahn interessiert, dann kannst du die Normangaben vergessen, die haben 0 Aussagekraft. Die Außerortsangabe ist praktisch ein Wert für eine Schleichfahrt unter Idealbedingungen über eine flache Landstraße mit ein klein wenig Autobahn unter 130.
Je kleiner der Motor und je höher das Auto / das Tempo, desto größer wird der Unterschied zur Normangabe.

Edit: Schon bei 160 wird sich die bei vielen Autos mehr als verdoppeln.

Wenn's optisch etwas individuell sein darf ...

http://ww3.autoscout24.de/classified/267690051?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/263229080?asrc=st|as

... allerdings bekommst du hier fürs Geld richtig viel Auto.

Ein Focus Mk2 dürfte auch drin sein.

http://suchen.mobile.de/.../200672117.html

Ein A4 B6 könnte auch passen, allerdings musst du hier die 125.000 Kilometer-Marke durchbrechen:

http://ww3.autoscout24.de/classified/268423659?asrc=st|as

In der Regel ist allerdings davon abzuraten, ein Modell zu nehmen, was bei maximalem Budget gerade erst in den Markt einsteigt. Die Chance, einen Haufen Müll anzutreffen, ist da deutlich höher.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen