Erstes Auto - aber welches? (Punto 16V - gutes Angebot?)

Hallo ihr Lieben,
da ich selbst nicht allzu viel ahnung davon habe, möchte ich mir hier ein paar Meinungen einholen.

Und zwar bin ich auf der Suche nach meinem ersten Auto, einem möglichst sparsamen Kleinwagen.
Er sollte günstig im Unterhalt sein, brauche ihn täglich für den Abeitsweg (ca 35km gesamt) und an den Wochenenden für Heimfahrten (150km), sollte also auch nicht zu wenig PS haben, da ich da auch viel auf der Autobahn unterwegs bin, Laufleistung im Jahr ca 15.000km. Anschaffungskosten ca bis 1.500€.

Hab natürlich auch schon gesucht und bin beim Fiat Punto hängen geblieben, sehr gerne die 16V Variante. Sind das gute Angebote? Auf was sollte ich besonders achten? Oder habt ihr andere Vorschläge? Bin für jede Hilfe dankbar 🙂

Angebot 1
Angebot 2

Beste Antwort im Thema

Ich bin vor gut 10 Jahren auch einen Punto 16V gefahren. Auch wenn mittlerweile einige Autos dazwischen liegen, sind mir folgende Punkte positiv in Erinnerung geblieben:

1. Der Verbrauch: Auf der Autobahn konnte ich den Punto bei 130 km/h mit rund 6 Litern bewegen
2. Die Bremsen boten für einen Kleinwagen eine sehr gute Verzögerung auch bei höheren Geschwindigkeiten
3. Wo wir gerade bei Geschwindigkeit sind: Der Kleine macht auch auf der Autobahn bei 180 km/h noch eine gute Figur.

Negativ:
1. Aufgrund des kleinen Hubraums war der Motor unter 3000 rpm sehr träge, der brauchte schon ein wenig Drehzahl um munter zu werden
2. Die Qualität (meiner war von 2000, also relativ früher Produktionszeitraum): Ich hatte schon bei 40.000 km einen defekten Kühler und ein Klackern vom Fahrwerk an der Vorderachse. Da ich den Wagen mit 50.000 km verkauft habe, habe ich leider keine Langzeiterfahrungen

Aus dem Bauch heraus würde ich aber eine Empfehlung für den Punto aussprechen, ich habe mich damals gut aufgehoben gefühlt in ihm.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Also schau dir den ersten an, und wenn das Inserat ehrlich ist schlag gleich zu 🙂

Hab für heute abend einen besichtigungstermin bekommen, bin schon gespannt und hoffe, dass das Angebot ehrlich ist. Gibt es denn was auf was ich ganz besonders achten sollte?

der fiesta hat ja eine Steuerkette, wie sieht es da mit wechseln aus? Hat ja auch schon 158tkm aufm Buckel ....

Winterreifen gibts leider nicht dazu, aber das sollte kein Problem sein, oder?

http://www.motor-talk.de/.../...steuerkette-bei-1-3liter-t2515964.html

Ich drück dir die Daumen 🙂

Edit: Die Winterreifen kannst du ja selbst kaufen, aber spar bloß nicht beim Reifenkauf, No-Name Billigreifen, vor allem aus China, ruinieren das gesamte Fahrverhalten und sind lebensgefährlich.

Zitat:

oder interessieren dich diese Links gar nicht ?! 😕

Der Peugeot 106 ist ein gutes und ausgereiftes Auto, mit dem man angenehm fahren kann. Der eine aus meinem Link ist 600 € günstiger als dieser Fiesta, Kilometerstand hat er auch keinen höheren, frischer Tüv hat er genauso, ist dazu noch und 8-fach bereift.

WR brauchst du ggf, wenn du nach VS fährst 😁
Da ich auch aus BaWü/Schwarzwald bin, weiß ich das nur zu gut 😁

klar interessieren die mich, hab mich gerade nur bisschen auf den Fiesta konzentriert 🙄

Und ja, winterreifen brauche ich auf jeden Fall 😁

Jetzt mal noch ne ganz blöde Frage, der Fiesta hätte 60 PS.
Würde ich damit auch gut von Stuttgart in meine Heimat kommen, das heißt ca 100km Autobahn. Wie macht er sich bei schnelleren Geschwindigkeiten, beim beschleunigen und wie schnell kann ich damit überhaupt fahren? 😕🙄

Ähnliche Themen

Hi, also ich fahre selbst nicht so einen Fiesta, bin aber jetzt nun schon ca. 8x jeweils knapp 400km (je 200km einfache Strecke) mitgefahren (Mitfahrgelegenheit zum Studienort)

Das war ein 2004er BJ mit 60 PS.

Ich selbst fahre einen Smart forfour 95PS Diesel (als Vergleich)

Also man kommt mit dem 60PS Fiesta von A nach B. Keine Frage!
Auch auf der Autobahn sind wir oft mit 130/140 unterwegs gewesen! Auch das geht.. aber erwarte keine schnelle Überholvorgänge. Man muss ein wenig vorausschauend fahrend.

Was mir sonst noch aufgefallen ist:

Einen recht steilen Berg meistert der Fiesta nur mit max 40kmh.. da kam ich mir bis jetzt jedes mal ein wenig komisch vor.. 100 kmh erlaubt und wir fuhren da mit 40 rum.
Aber das war schon ein sehr steiler Anstieg, keine Sorge.

Überholvorgänge auf der Landstraße.. puh.. auch hier wieder --> vorausschauend fahren.
Das Gleiche gilt beim Abbiegen auf eine Landstraße o.ä., man braucht ein wenig bis man auf 100kmh ist.

Fazit.: Ich will dir hier auf keinen Fall Angst machen. Man kommt mit ihm von A nach B und das sogar recht ordentlich! Bisschen vorrausschend fahren und dann passt das 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opeks


Hi, also ich fahre selbst nicht so einen Fiesta, bin aber jetzt nun schon ca. 8x jeweils knapp 400km (je 200km einfache Strecke) mitgefahren (Mitfahrgelegenheit zum Studienort)

Das war ein 2004er BJ mit 60 PS.

Ich selbst fahre einen Smart forfour 95PS Diesel (als Vergleich)

Also man kommt mit dem 60PS Fiesta von A nach B. Keine Frage!
Auch auf der Autobahn sind wir oft mit 130/140 unterwegs gewesen! Auch das geht.. aber erwarte keine schnelle Überholvorgänge. Man muss ein wenig vorausschauend fahrend.

Was mir sonst noch aufgefallen ist:

Einen recht steilen Berg meistert der Fiesta nur mit max 40kmh.. da kam ich mir bis jetzt jedes mal ein wenig komisch vor.. 100 kmh erlaubt und wir fuhren da mit 40 rum.
Aber das war schon ein sehr steiler Anstieg, keine Sorge.

Überholvorgänge auf der Landstraße.. puh.. auch hier wieder --> vorausschauend fahren.
Das Gleiche gilt beim Abbiegen auf eine Landstraße o.ä., man braucht ein wenig bis man auf 100kmh ist.

Fazit.: Ich will dir hier auf keinen Fall Angst machen. Man kommt mit ihm von A nach B und das sogar recht ordentlich! Bisschen vorrausschend fahren und dann passt das 😉

Muss mich nochmal Melden.. 😉

Also als erstes Auto und mit dem Budget... das passt !!

Zum Auto.. auf was du da achten musst etc kann ich leider nicht viel sagen

Zitat:

Original geschrieben von wolvesrain


Jetzt mal noch ne ganz blöde Frage, der Fiesta hätte 60 PS.
Würde ich damit auch gut von Stuttgart in meine Heimat kommen, das heißt ca 100km Autobahn. Wie macht er sich bei schnelleren Geschwindigkeiten, beim beschleunigen und wie schnell kann ich damit überhaupt fahren? 😕🙄

Ich hatte vor 30 Jahren ein Auto mit 34 PS und bin damit mehrmals jährlich von München nach Köln (ca. 600 KM) und zurück und von München an den Comer See (ca. 350 KM) und zurück gefahren. Insgesamt 35.000 KM in 2 Jahren.

Angekommen bin ich immer und 120-130 ging auch immer. 100 KM sollten also für einen Fiesta mit 60 PS überhaupt kein Problem darstellen.

@ all: Wo man hier wo welche 🙂 setzen soll könnt ihr Euch selber aussuchen.

Höchstgeschwindigkeit ist zwischen 150-160 km/h.
Der 1.3er Motor zieht aufgrund des relativ großen Hubraums bei niedrigen Drehzahlen ganz vernünftig, legt dafür halt beim ausdrehen nicht mehr viel zu.
Dauervollgas ist überhaupt kein Problem, auch wenn er lärmt, der hält das aus.
Am besten gibst du bei einer geeigneten Stelle der Probefahrt auf der Autobahn mal Vollgas und drehst die Gänge mal bis zum Begrenzer, so kannst du das Leistungsvermögen wohl am besten abschätzen. Und nicht schrecken wenn es laut wird, da sind die Konkurrenten auch nicht besser.

@remarq : ja und früher hatten wir auch einen Kaiser 🙂

Nu ja, 60-PS sind jetzt keine "Rennmaschine", aber mann kommt
damit dennoch gut von A nach B..halt, "vorausschauend" fahren.
und weiterer Vorteil, mann fährt "relaxed" 🙂

Im Ernst, keine Srogen dei 60-PS sind schon o.k.

Zitat:

Im Ernst, keine Sorgen die 60-PS sind schon o.k.

Zum Anfangen hatte ich auch ein 60-PS-Auto, den Ford Escort 1.3 CL mit Viergang und Vergasermotor. Ich habe das Auto damals gerne gefahren, war in Spanien und in Holland damit und bin täglich zur Ausbildung damit gefahren. Ich war auch technisch sehr zufrieden damit. Solange man nichts Stärkeres gewohnt ist, ist man auch mit der Leistung zufrieden.

Selbst die Ausstattung hat mir genügt, beispielsweise eine Klimaanlage habe ich damals nicht vermisst. Man hat einfach die Fenster geöffnet und schon war man zufrieden, selbst im heissesten Sommer......heutzutage kann ich mir das gar nicht mehr vorstellen 😰

Natürlich ist es so, daß man mit 60 PS nicht in jeder Situation vernünftig auf die Überholspur wechseln kann, gerade wenn von hinten schneller Verkehr kommt. Da die PS-Zahlen insgesamt gestiegen sind, würde ich persönlich heutzutage eher zu einem 80-100 PS-Anfängerauto tendieren, das bekommt man auch durchaus für das genannte Geld, aber 60 PS reicht letztendlich auch

Zitat:

Einen recht steilen Berg meistert der Fiesta nur mit max 40kmh

Ich kenne keine Berge, die ein Auto nur mit 40 km/h hochkommt, so leid es mir tut. Man muß ggf. den richtigen Gang reintun, dann passt alles.

Natürlich, mit vollbepacktem Wagen hat der Motor einiges zu tun, aber man schafft trotzdem höhere Geschwindigkeiten. Zudem ist so ein Steigungsabschnitt meist auch rasch überwunden.

MfG

Zitat:

@remarque : ja und früher hatten wir auch einen Kaiser 🙂

Ich hab ja nicht von "früher" geschrieben sondern von "vor 30 Jahren". Da hatten wir bereits einen Bundeskanzler (Helmut Kohl) und einen Bundespräsidnten (Karl Carstens) 🙂.

Ich wollte damit einfach nur zum Ausdruck bringen, dass ich den Eindruck habe, dass heute niemand mehr ein Auto mit weniger als 100 PS bewegen kann. Wie haben wir das nur früher gemacht 😕

Schnellere Autos welche einen von der linken Spur drängen wollten, gab es auch schon.

@remarq : datt war eher ein bissel ironisch gemeint..🙂

Wievieel Fahrzeuge schafften "damals" 200 km/h ?
Und wie verhielt es sich mit den Wanderdünen, sprich Diesel ?
Von daher, waren damals die Käfer und Enten mit den heutigen
"Klein-und Kleinstwagen", die 60 od. 70-PS durchaus zu vergleichen.

Ergo, auch mit wenig "PS" kommt mann sicher von A-nach-B.

So sehe ich das auch 🙂.

Nun habe ich doch tatsächlich ein Auto gefunden und, wer hätte es gedacht, wieder mal Fragen 🙄

http://www.motor-talk.de/forum/seat-neuling-mit-fragen-t5044183.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen