Erstes Auto, 5000€++, ratlos

Hey Leute,

ich bin sicher der tausendste hier, der mit einem "Ich suche ein erstes Auto" Thread daher kommt, aber auch nach langer Recherche und Überlegung, möchte ich eure Hilfe in Anspruch nehmen. Sowohl Familie als auch Freunde - und ich erst recht - kennen sich nicht gut mit Autos aus.

Kurz die Eckdaten:

Fahrprofil: hauptsächlich kurze Strecken in der Innenstadt, manchmal mittellange Autobahnstrecken, maximal 5000km im Jahr.
Budget: 5000€ sofort, 400€ monatlich
Wichtig: Automatik!
Fahrzeug: Kleinwagen oder kleine Limousine, PS ist zweitrangig, einigermaßen sicher sollte er sein, Verbrauch innerorts am besten nicht über 8L, aber ich kenne mich nicht so gut aus was den Verbrauch angeht und weiß nicht ob das realistisch ist.

Mein Hauptproblem ist: soll ich eine her altes, typisches Anfängerauto wie ein Golf IV oder ein Polo für wenig Geld kaufen und es sozusagen als "vorübergehend verbuchen" oder eher schon "was richtiges"? Ich bin Student, habe also keinen festen Arbeitsplatz. An der Idee des alten Autos stört mich die Angst vor teuren Reparaturen, außerdem ist die Versicherung nicht unbedingt günstiger als bei neuen und dafür potenteren Autos.

Autos die mich bisher ansprechen: Golf, 1er BMW, Audi A1/A3, Mini, Mercedes A (die neue), Mercedes C.
An die BMW-Kenner: Kann man den 1er für 5000€ + 250€ monatl. wirklich leasen UND versichern lassen? Das wäre ja wirklich super günstig.

Was die Versicherung an geht würde ich das Auto als Zweitwagen bei meinen Eltern anmelden. Ich hoffe, dass ich so auf etwa 150€ im Monat komme für Versicherung und Steuern. 50€ für Benzin im Monat sollten reichen. Die restlichen 200€ Budget könnte ich entweder in die Finanzierung/Leasing (bei Neuwagen) oder teils in Finanzierung teils in Rücklagen (bei jungen Gebrauchten) bzw. komplett in Rücklagen (bei alten Gebrauchten) investieren.

Das schöne wäre halt, ein neuer 1er wäre auch nach dem Studium noch ein schönes Auto. Bei einem 13 Jahre alten Golf würde ich die ganze Zeit angst vor Kosten haben und würde nach dem Studium auch eh was neues kaufen. Eventuell lohnt es sich gleich in etwas zu investieren, von dem ich länger etwas hab?

Was meint ihr? Bin für jeden Tipp dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


teuer

Stimmt, in der Anschaffung ist der Colt schon teurer als der BMW, dafür geht an einem Japaner aber auch nicht mal halb soviel kaputt. Verstehe nicht wie man ein 15 Jahre altes Auto einem deutlich jüngeren Modell vorziehen kann 🙄

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo


Stimmt, in der Anschaffung ist der Colt schon teurer als der BMW, dafür geht an einem Japaner aber auch nicht mal halb soviel kaputt. Verstehe nicht wie man ein 15 Jahre altes Auto einem deutlich jüngeren Modell vorziehen kann 🙄

Dann fahr mal den BMW und direkt danach den gezeigten Japaner, dann solltest du es verstehen.

Das Alter ist nicht alles!

Ich bin schon öfters E36 gefahren und finde von "Premium" merkt man dadrin nicht mehr viel.

Zitat:

Original geschrieben von mandela44


Da wunderte mich, dass teilw. die 3er mit 150PS 100€ weniger kosten als jene mit 105 PS. Wie kommt das? Ich dachte immer, dass die Versicherung bei PS Starken Maschinen höher ist.

Was gedenkst du als erstes Auto zu kaufen? Genau, den 316er.

Sehen wir das mal als repräsentativ für "Fahranfänger" und die Versicherungsprämie erklärt sich von selbst.

Es werden eben mehr 4Zylindereinstiegsbenziner in einen Unfall geheizt - wer sich einen 330 oder sonstiges vor die Tür stellt hat meist einiges dafür bezahlt und weiß das Maschinchen zu schätzen etc. - da knallts nicht so häufig.

Generell finde ich die gezeigten Japaner für 5000€ auch sehr teuer, da gibs doch für das Geld nettere sachen.
Gegen einen gepflegten kleinen E46 spricht doch auch nichts, ich werf auch mal den Astra G bzw. H in den Raum...

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Dann fahr mal den BMW und direkt danach den gezeigten Japaner, dann solltest du es verstehen.

Das Alter ist nicht alles!

Ich bin schon öfters E36 gefahren und finde von "Premium" merkt man dadrin nicht mehr viel.

Kommt halt darauf an wie du "Premium" definierst. Für mich ist da u.A. die Fahrdynamik drin.

Ich hatte schon 2 E36er und kenne einige Kollegen mit solchen Fahrzeugen und die Dinger lassen sich selbst nach mittlerweile über 20 Jahren noch sehr sportlich und direkt fahren! Und genau das macht an den Fahrzeugen soviel Spaß.

Außerdem ist das ein Allerweltsauto welches im Unterhalt sehr günstig ist, da es haufenweise Teile dafür gibt und man noch selbst so einiges dran schrauben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen