Erster Wagen bis 2500€

Nabend, bin 18 und habe sehr bald meinen Führerschein und deswegen bin ich auf der Suche nach nem Wagen bis 2500€

Der Wagen muss...
...maximal einen Verbrauch von 13 Litern in der Stadt haben.
...ein Benziner sein.
...mindestens 100 PS haben.
...platz genug für einen 1.95m großen Fahrer haben.
...eine grüne Plakette für Umweltzonen haben.
...nicht so gebaut sein, dass es unmöglich ist selber Reparaturen vorzunehmen.

Der Wagen darf kein Polo, Ka, Golf, Panda, Twingo, [hier 0815 Anfänger Auto einsetzen] sein.

Es wäre vorteilhaft wenn das Auto...
...ein Schaltgetriebe hätte.
...einen Heckantrieb besitzen würde.

Ich weiß, ich bin Anfänger und will einen sportlichen Hecktriebler haben, da kann ich leider nichts dran ändern 🙁 Kaufe mir den Wagen auch eher um mir einen Traum zu erfüllen, als aus Not wegen fernen Distanzen oder Ähnlichem. Und wenn ich dumm genug bin dem Wagen zu schrotten, dann ist es halt so und ich muss mit den Konsequenzen leben, habe ja auch eigentlich nicht vor als Anfänger zu rasen. Es muss ja auch nicht umbedingt so ein Wagen sein. (Siehe Unten)

Pro Monat bin ich bereit 400€ für Sprit, Versicherung, Steuer und Reparaturen auszugeben. Der Wagen muss auch nicht immer wegen jeder Kleinigkeit in die teure Werkstatt, da mein Vater jahrelang als Automechaniker gearbeitet hat und ich auch nicht umbedingt zwei linke Hände habe.

So, ich hoffe dann erstmal, dass ich nichts vergessen habe zu erwähnen (habe ich bestimmt) und hier sind erstmal einige Modelle die für mich in Frage kommen (Auto wird erst in ein paar Monaten gekauft):

Mercedes-Benz W202 z.B:
http://suchen.mobile.de/.../203586308.html?lang=de
Solche gemütlichen Limousinen finde ich auch super, außerdem kriegt man eine 1A Ausstattung für wenig Geld, wenn man etwas Glück hat.

Mercedes-Benz CLK z.B:
http://suchen.mobile.de/.../200626256.html?lang=de

Tolle optik, aber ist der Wagen überhaupt sportlich? Wie siehts mit dem Unterhalt aus?

BMW 3er Compact z.B:
http://suchen.mobile.de/.../202678960.html?lang=de

Habe online viel vom hohem Spaßfaktor gelesen, aber Verbrauch für so nen kleinen Wagen etwas zu hoch oder? Untermotorisiert?

Hyundai Coupe z.B:
http://suchen.mobile.de/.../203431600.html?lang=de
Keine Ahnung, ist ein Coupe den ich mir wohl leisten könnte...

Sowie mein Favorit:
Toyota Celica z.B:
http://suchen.mobile.de/.../203541662.html

Sieht super aus, warscheinlich 143PS was meiner Meinung nach perfekt für mich ist.

Weitere Autos die mir ins Auge gefallen sind: BMW 3er e30 sowie e46 (nicht als compact), Civic, Civic Coupe, Prelude, Saab 93.

Außerdem stehe ich allgemein auf etwas sportliche Japaner (späte 80iger, frühe 00er) und nicht vergessen, das Auto muss nicht umbedingt vernünftig sein solange ich ihn mir finanzieren kann und es spaß macht.

Naja, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen 🙂

Danke!

16 Antworten

Der Haken an der Sache ist, dass die von Dir vorgeschlagenen Fahrzeuge entweder keinen Hinterradantrieb haben oder nicht wirklich sportlich im Sinne von agil und handlich um die Hochachse sind.
Vielleicht solltest Du Dir mal am ehesten den Toyota anschauen, der ist relativ leicht und bringt zumindest mal nicht die schlechtesten Voraussetzungen mit sich, trotz Frontantrieb.
Der BMW 3´er Compact hingegen fährt sich sehr schön und die vielgepriesene Freude am Fahren kommt auch tatsächlich auf (bei mir war es auf jeden Fall immer so), sportlich ist er aber deswegen noch lange nicht. Und das hat nichts mit der Motorisierung zu tun.

Normalerweise hätte ich einen MX-5 vorgeschlagen, aber bei 1,95m könnte es knapp werden. Ausprobieren kannst Du es natürlich trotzdem mal.

Die hier sind aber alle Autos mit Vorderradantrieb:
Hyundai Coupe, Civic, Civic Coupe, Honda Prelude, Saab 9-3,
alle Toyota Celica ab 1985 (mit Ausnahme weniger Allrad-Fahrzeuge).

Und was an einem W202, Stufenheck, Basismotor, Automatik jetzt "einigermaßen sportlich" ist, erklärst du mir vielleicht mal bei nem Bier. :-) Das Teil ist so sexy wie Gebissreiniger und Stützstrümpfe. Fehlt nur noch der Wackeldackel hinten und die Klorolle im Häkelkleid. Ein Bodykit könnte da optisch nachlegen, aber es bleibt ja bei dem eher verhaltenen Antrieb.

Und dein rausgesuchter CLK hat doch auch eine Automatik.

Mal ein paar Hecktriebler mit Schaltgetriebe:

Sportliche Japaner so ungefähr in der Preisklasse:
MARKE MODELL CCM KW
Mazda MX-5 1.6 1598 81 der MX-5 ist prima, auf Rost achten
Mazda MX-5 1.6 1598 66
Mazda MX-5 1.9 1840 107
Mazda RX-8 High-Power 1308 170 auch fett motorisiert, wird preislich eng, Sprit teuer (Wankelmotor)
Mazda RX-8 STD-Power 1308 141
Nissan 200 SX 2.0 Turbo 16V 1998 147 fett motorisiert
Nissan 200 SX 2.0 Turbo 16V 1998 147
Toyota MR2 1794 103 - hier ist nochmal ein etwas vernünftigerer, wird preislich sehr eng
Toyota MR2 1998 125
Toyota MR2 Roadster 1794 103 - wer offen fahren will
Lexus IS 200 - selten, aber gibt's in dem Preisrahmen, nimmt auch gut Sprit

Mit den 2500 EUR bleiben dann ein paar wenige in gutem Zustand übrig.

Sonst:
BMW 3er Coupé, BMW Z3 Roadster, (halt die 4-Zylinder, die 6-Zylinder sind teurer)
Mercedes C-Klasse
Mercedes C-Klasse Sportcoupé
MB SLK (sind dann aber schon tüchtig abgerockt für die paar Taler)

Und paar Exoten von der Insel:
NAME MARKE MODELL CCM KW
MG MGF 1.8i VVC Trophy (01 bis 02) MG MGF 1796 118
MG MGF 1.8i (96 bis 02) MG MGF 1796 88
MG MGF 1.8i VVC (96 bis 02) MG MGF 1796 107
MG TF 115 1.6i (ab 02) MG TF 115 1.6 1588 85
MG TF 135 1.8i (ab 02) MG TF 135 1.8 1796 100
MG TF 160 1.8i (ab 02) MG TF 160 1.8 1796 118

Zitat:

@tomato schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:59:27 Uhr:


Der Haken an der Sache ist, dass die von Dir vorgeschlagenen Fahrzeuge entweder keinen Hinterradantrieb haben oder nicht wirklich sportlich im Sinne von agil und handlich um die Hochachse sind.
Vielleicht solltest Du Dir mal am ehesten den Toyota anschauen, der ist relativ leicht und bringt zumindest mal nicht die schlechtesten Voraussetzungen mit sich, trotz Frontantrieb.
Der BMW 3´er Compact hingegen fährt sich sehr schön und die vielgepriesene Freude am Fahren kommt auch tatsächlich auf (bei mir war es auf jeden Fall immer so), sportlich ist er aber deswegen noch lange nicht. Und das hat nichts mit der Motorisierung zu tun.

Normalerweise hätte ich einen MX-5 vorgeschlagen, aber bei 1,95m könnte es knapp werden. Ausprobieren kannst Du es natürlich trotzdem mal.

Danke dir, an ne Miata hab ich auch gedacht, finde die aber wirklich zu klein.

Zitat:

@ralfkoenig schrieb am 31. Dezember 2014 um 00:33:21 Uhr:


Die hier sind aber alle Autos mit Vorderradantrieb:
Hyundai Coupe, Civic, Civic Coupe, Honda Prelude, Saab 9-3,
alle Toyota Celica ab 1985 (mit Ausnahme weniger Allrad-Fahrzeuge).

Und was an einem W202, Stufenheck, Basismotor, Automatik jetzt "einigermaßen sportlich" ist, erklärst du mir vielleicht mal bei nem Bier. :-) Das Teil ist so sexy wie Gebissreiniger und Stützstrümpfe. Fehlt nur noch der Wackeldackel hinten und die Klorolle im Häkelkleid. Ein Bodykit könnte da optisch nachlegen, aber es bleibt ja bei dem eher verhaltenen Antrieb.

Und dein rausgesuchter CLK hat doch auch eine Automatik.

Mal ein paar Hecktriebler mit Schaltgetriebe:

Sportliche Japaner so ungefähr in der Preisklasse:
MARKE MODELL CCM KW
Mazda MX-5 1.6 1598 81 der MX-5 ist prima, auf Rost achten
Mazda MX-5 1.6 1598 66
Mazda MX-5 1.9 1840 107
Mazda RX-8 High-Power 1308 170 auch fett motorisiert, wird preislich eng, Sprit teuer (Wankelmotor)
Mazda RX-8 STD-Power 1308 141
Nissan 200 SX 2.0 Turbo 16V 1998 147 fett motorisiert
Nissan 200 SX 2.0 Turbo 16V 1998 147
Toyota MR2 1794 103 - hier ist nochmal ein etwas vernünftigerer, wird preislich sehr eng
Toyota MR2 1998 125
Toyota MR2 Roadster 1794 103 - wer offen fahren will
Lexus IS 200 - selten, aber gibt's in dem Preisrahmen, nimmt auch gut Sprit

Mit den 2500 EUR bleiben dann ein paar wenige in gutem Zustand übrig.

Sonst:
BMW 3er Coupé, BMW Z3 Roadster, (halt die 4-Zylinder, die 6-Zylinder sind teurer)
Mercedes C-Klasse
Mercedes C-Klasse Sportcoupé
MB SLK (sind dann aber schon tüchtig abgerockt für die paar Taler)

Und paar Exoten von der Insel:
NAME MARKE MODELL CCM KW
MG MGF 1.8i VVC Trophy (01 bis 02) MG MGF 1796 118
MG MGF 1.8i (96 bis 02) MG MGF 1796 88
MG MGF 1.8i VVC (96 bis 02) MG MGF 1796 107
MG TF 115 1.6i (ab 02) MG TF 115 1.6 1588 85
MG TF 135 1.8i (ab 02) MG TF 135 1.8 1796 100
MG TF 160 1.8i (ab 02) MG TF 160 1.8 1796 118

Dir auch danke! Der Titel ist wohl etwas unpassend 😁 Ich bevorzuge etwas was etwas sportlich ist, aber halt so ein Mercedes find ich auch ganz in Ordnung. Die MGs sehen alle ganz ordentlich aus, aber ich glaube das wäre für mich mit den Ersatzteilen zu stressig und zu teuer. Beim Lexus das selbe Problem. Den RX8 und den 200SX werf ich mal auf meine "Watchlist".

Bei einem Lexus müsste das gedanklich in die Richtung gehen, dass der soo viele Ersatzteile gar nicht braucht. :-) Und Filter, Öl, Wischer und Bremsbeläge sind überall in etwa gleich teuer. Ist halt eine Wette.

Die Mercedes sind ganz in Ordnung, solange sie gut gepflegt wurden. Aber teure Sachen gibt's da auch. Nur halt auch eine gute Ersatzteilversorgnung vom Verwerter. Für mehr Spaß könnte man beim Motor bisschen zulegen und wirklich einen mit Schaltgetriebe nehmen.

Ähnliche Themen

Der RX-8 frisst richtig viel Sprit. Laut Spritmonitor sinds 13,5 Liter im Schnitt (In der Stadt bestimmt 17 -20l).
Das unbedingt bedenken. Leider ein unschöner Nachteil des tollen Wankelmotors :/

MfG

ich fände für dich nen audi 80 nicht soo schlecht,die modelle der baureihen B3 & B4 sind seit fast 30 jahren ziemlich vernünftig 😁

mit den längseingebauten motoren hast trotz frontantieb relativ guten antrieb (wobei ab den V6 oder 20V mit quattros schon mehr spass macht),sie fahren auch heut noch sicher & mit diversen modifikationen sogar relativ flott ums eck

wenn du wert auf ausstattungsdetails wie ABS,airbags,fensterheber,klimaanlage & so was legst,wirds wohl eher nen B4 werden,hier wäre es dann wohl der 2.0E mit 115ps

wenn du es nicht unbedingt brauchst,würdest mit nem B3 von 1986-1991 schon in nem youngtimer unterwegs sein

die modelle sind bisschen kleiner als die B4 & gut 150kg leichter,da reicht schon fast der immer noch empfehlenswerte 1.8S mit 90ps,um ausreichend flott voran zu kommen

allerdings schaffen solche exemplare nur in den seltenesten fällen einen spritverbrauch von 13,0l/100km 😁

wenn du so einen ab 1990 nimmst,haben sie eigentlich alle colourverglasung,2 aussenspiegel & in den meisten fällen auch sachen wie zentralverriegelung & servolenkung

mehr brauchts auch heut kaum,lediglich ABS wäre noch ganz jut

es is auch ne ganze menge auswahl an modellen möglich,sei es als spartanische B3 1.6 oder 1.8S limousine mit knapp 1.050kg gewicht,über nen schickeres audi coupe,nem stylischen audi 90 mit kultigen 5 zylinder motor,bis zum dicken B4 2.8E mit 174ps

nen quattro mit allradantrieb is auch drin,bei dem budget allerdings nur mit 4 oder 6 zylindern,5zylinder quattros werden in der szene schon fast mit gold aufgewogen

aber auch sonst is noch viel möglich,in meinem fuhrpark gibts z.b. auch 3 von den kisten,der eine is mein kleiner renner,mit dem ich mit sportfahrwerk,dicken pellen & auffälliger lackierung bisschen auf die kacke hau,der andere wird ausstattungsmässig weitestgehend mit originalteilen aufgewertet & mit den dritten probier ich alles mal so aus,was ich mit den anderen beiden so vorhab 😁

teilemässig gibts an ersatzteilen & tuningteilen riesen auswahl,für originale teile gut organisierte netzwerke,die technik is einfach,robust & ein leichtes instand zu halten oder zu setzen

die unterhaltskosten sind in der regel auch gering & so nen audi 80 mit seiner vollverzinkten karosserie bei genügend pflege theoretisch noch nen voll alltagstauglicher begleiter für einge jahre 🙂

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../270782566-216-6134?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../269975702-216-533?ref=search

wow,autos wie der 1994er eclipse haben sich in den letzten 20 jahren echt rar gemacht 🙂

Beim Audi 80 B3: Airbags nicht immer gegeben.
Beim Audi 80 B4: Beifahrerairbag erst spät Serie. Procon-ten hin oder her. ABS nur teilweise.
Beim 1996er Eclipse: wenigstens 2 Airbags, vielleicht 4.
Beim 1994er Eclipse: ne Menge Power für einen Fahranfänger (150 PS), keine Airbags.

Beide kein Hinterradantrieb.

Da sollte sich ein Fahranfänger aus meiner Sicht schon überlegen, ob das so eine glückliche Kombination ist.

So, Leute ich glaube der t23iger Celica fällt erstmal raus, weil wenn ich mal Probleme mit dem Shortblock bekomme, dann bin ich im Arsch, da ich keine 3000€ auf einmal aufbringen könnte...
Finde den 6. Gen. Hatch Civic von der Optik her ganz interessant, ist aber Frontantrieb und die meisten sind mit rund 70ps ziemlich unter motorisiert, nicht wahr? Machen die überhaupt Spaß?
Bin langsam echt am verzweifeln, am Ende wird es eh wohl irgendein Golf, da in Deutschland für den Preis leider nichts interessantes vorhanden ist 🙁

Trotzdem danke euch allen und freues neues 🙂

Erst mal frohes neues.😁

So, jetzt zu den Fakten:

Zitat:

Finde den 6. Gen. Hatch Civic von der Optik her ganz interessant, ist aber Frontantrieb und die meisten sind mit rund 70ps ziemlich unter motorisiert, nicht wahr?

1. Es gibt keinen 70PS Motor im Civic.

2. Frontantrieb ist kein Ausschlußgrund führ sportlich agiles Handling,

ein Civic oder Focus ledert deine olle C-Klasse gnadenlos ab.😁

3. Die Motoren ab 114PS ergeben mit den leichten Civic auch für heutige

Verhältnisse gute Fahrleistungen in Kombination mit einer

satten Straßenlage.😰

Anmerkung am Rande:

Der 1.5LS ist der sparsamste Motor.

Zitat:

Machen die überhaupt Spaß?

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhh.😁

Zitat:

Bin langsam echt am verzweifeln, am Ende wird es eh wohl irgendein Golf, da in Deutschland für den Preis leider nichts interessantes vorhanden ist 🙁

Das Angebot ist groß, nur braucht man auch etwas Geduld.🙄

Ein Auto das die eigenen (hohen) Wünsche erfüllt, ist selten innerhalb einer

Woche zu finden.

Ich hatte über 1 Jahr gesucht bis ich mein Sommerauto fand, so wie

er meinen Ansprüchen entsprach, bei dir sollte es sicher schneller

gehen da du flexibler bei der Auswahl bist.😁

Welche Fahrzeuge dir Spaß machen und was dir gefällt wirst du ohnehin nicht mithilfe der Community herausfinden, sondern durch Probefahrten und Besichtigungen.

Und "Kein 0815-Anfängerauto"? Wenn man etwas besonderes haben will, muss man in der Regel auch investieren. Für 2.500 € gibt's eben nur Standardmodelle, alles andere kostet entweder deutlich mehr oder frisst dich im Unterhalt auf. Wie viel Geld hast du eig. im Monat verfügbar fürs Auto?

Du könntest dir noch einen Alfa 147 anschauen, für 2.500 € aber eher selten in augenscheinlich gepflegtem Zustand.

http://ww3.autoscout24.de/classified/263417422?asrc=st|as

Gruß

Moin,

Hmmm ... keines deiner Autos ist in irgendeiner Weise nicht 08/15 - da ist nur normaler Krams dabei, nichts wo man sagen würde ohh wow. Diese Fokussierung auf schwach motorisierte Hecktriebler versteh ich auch Null - die sind genauso langweilig oder Entertaining wie gleich motorisierte sonstige Antriebskonzepte. Ich Behaupte ein frontgetriebener Citroen Saxo 1.6 16v VTS ist obwohl er äußerlich ein 08/15 Auto ist spannender zu fahren als ein 3er Compact oder eine C-Klasse. Nahezu alles, das es in größerer Stückzahl gibt ist notgedrungen irgendwie NORMAL ... da ja normale Menschen das kaufen und fahren sollen.

Spannende Fragen ...
Was hast du für einen Schrauberbackground?
Wie ist die Sache mit der Versicherung geregelt?
Wieviel km willst du pro Jahr fahren?

Dann können wir mal überlegen ...

Ist dir bewusst, das einzelne deiner genannten Autos in dem Preisbereich KAUM in verlässlichem Zustand zu bekommen sind?

MfG Kester

Hi
ich stimme hier Blade zu, schau Dir mal einen Alfa 147er an.
Da er, zum Glück, nicht von vielen "Fahranfängern" bevorzugt werden,
ist in Sachen Versicherung recht preiswert.
Zudem gibt ihn preiswert mit richtig TOP Sicherheits (ABS, teils ESP, min. 4 airbags, etc.)
und Innenausstattung (Klima, Funk, etc.)

Und "schrauben", bis auf wenige Ausnahmen, kann eine jede gute freie Werkstatt
durchrführen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen