Erster Urlaub in Frankreich. Was beachten? :-)
Hallo zusammen,
ich und meine Familie wollen dieses Jahr einmal nach Frankreich mit unserem Wohnwagen fahren.
Bis jetzt haben wir Deutschland rauf und runter erkundet und Österreich.
Frankreich waren wir bis jetzt noch nie.
Gibts da besondere Sachen zu beachten? Geschwindigkeitlimits, Licht am Tage, oder sonst irgendwas was wichtig wäre?
Haben uns folgenden Campingplatz ausgesucht: http://www.lesalicourts.com/
Hat damit jemand erfahrung? oder gibts noch andere Tips gerade für unserer Kinder (2 und 3 Jahre)
und kleiner Hund :-)
Suchen was nettes am Strand.
Im vorraus vielen Dank.
PS musste gerade feststellen das mein Personalausweiss seit März abgelaufen ist :-(
Da kann ich mir doch bestimmt son einen Übergangsausweiss ausstellen lassen oder?
20 Antworten
es ist schon klasse, wie eine harmlose frage ausgeschlachtet werden kann... 🙄
echt hilfreich, aber egal - hauptsache ihr konntet/könnt verbal gegeneinander punkten.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
es ist schon klasse, wie eine harmlose frage ausgeschlachtet werden kann.......
Irgendwie hast du den Thread nicht komplett gelesen:
Wir schlachten nicht die TE, sondern eine bzw. mehrere falsche Antworten darauf 😁😁😁
Die sind aber nicht 'falsch' !! Sie werden von euch als 'falsch' interpretiert !! Wahrsch. erzählt ihr mir noch Marseille ist die sicherste Stadt Frankreichs 😁😁
Spätestens dann weiss ich das ich hier im Forum der Träumer angekommen bin...looool 😁
Aber ich nehms euch nicht krumm jeder hat mal nen schlechten Tag...btw. hatte heute Tüv + Gasprüfung mit meinem Bürsti. Ergebnis: ohne Mängel 🙂
Hallo Campergemeinde,
muss auch noch meinen Senf zum Thema "Überfälle in Frankreich" dazugeben.
Also, ich fahre seit Anfang der 90er Jahre runter nach Süd Frankreich in Urlaub mit dem Wohnwagen.
Anfangs waren wir auf La Genese an der Ceze und seit der grossen Überschwemmung in 2002 sind wir eher am Mittelmeer zu finden.
Unser aktueller CP ist derzeit http://www.grandecosse.com/de/index.html in der Nähe von Narbonne Plage. Es ist eine sehr schöne Gegend da und obwohl wir schon so lange in der Region Ferien machen, entdecken wir noch jedes Jahr etwas Neues.
Zu der "Überfallsituation" gibt es folgendes zu berichten: Ich selbst hatte in dieser Zeit noch keine solche Attacke erfahren müssen (toi,toi,toi) obwohl auch ich immer auf Autobahnraststätten übernachte.
Bekannte haben jedoch berichtet, dass sie das Auto geklaut bekommen haben und andere konnten es mit Hilfe von Truckern gerade eben noch so verhindern. Es passierte aber immer nach Lion. Ich denke, dass ist so die Grenze, bei der man besonders vorsichtig sein sollte. Ich jedenfalls habe immer einen Rastplatz vor Lion angefahren und nie Probleme gehabt. Hatte aber auch nie die supertollen Autos (Mercedes, BMW oder Audi) als Zugfahrzeug und meistens etwas Ältere.
Wir wurden allerdings einmal "ausgeräumt" in Kroatien und niemand (auf dem CP) hat es interessiert. Seitdem bin ich aber auch nicht mehr dort hingefahren, obwohl ich sagen muss, die Halbinsel Istrien war auch wunderschön.
Soll sich doch jeder seine eigene Meinung bilden. Schwarze Schafe gibt es überall auf der Welt.
Ähnliche Themen
tach allerseits...
worum ging es hier noch ?
tips zum frankreich urlaub??
also, wir [ 2 erwachsene, 1 kind (10 jahre)] waren letztes jahr an der franz. atlantikküste, department vendee, in saint jean de monts (pay de loire) zum zelten.
anfänglich war ich mir unsicher ob frankreich das richtige reiseziel ist.
alternativ hatten wir auch italien auf dem schirm
jetzt sind wir schon fast am koffer packen und fahren am 15.7. wieder hin.
das wetter ist gerade mit kindern ideal. meistens sind die temperaturen danke des atlantiks bei 23-24 grad. durch die sonne ist aber die gefühlte temp. höher.
nachts kühlt es sich schnell ab sodass man im bett nicht den hitzetod stirbt und sehr gut schlafen kann.
es kann auch mal regen geben der aber nur von kurzer dauer ist. danach ist dann gleich wieder strandwetter.
dann der strand... freundlichen gruß nach italien... nix mit ein liegestuhl neben dem anderen für 20€ am tag.
kilometer langer überwachter sandstrand und weit und breit keine sonnenliege. windschutz ist empfehlenswert.
meer mit wellen.. meistens... aber trotzdem noch kindertauglich.
an einigen strandabschnitten sind auch hunde erlaubt.
die örtlichen (riesigen) supermärkte (süper ü) sind voll auf camper eingestellt.(die ganze ecke scheint nur aus campingplätzen zu bestehen ;-) ) preise in der regel wie in DE. etwas teurer ist (grill)fleisch.dafür gibt es reichlich günstigen fisch.
man trifft dort hauptsächlich franzosen, engländer, belgier und holländer. aber auch ein paar deutsche sind dabei. aber nicht zu viel.
die meisten franzosen sprechen etwas englisch, einige sogar deutsch.
alle waren sehr freundlich und hilfsbereit.
fahrtdauer von OWL (Bielefeld) aus ca 12 stunden (pkw) bei großen bogen um paris rum (über rouen)
die preisgestaltung bei mautgebühren finde ich sehr humorvoll. ein strecke 60€ ist ne ansage...
dafür zu 99% autobahn gefahren. aber es geht auch billiger habe ich jetzt gesehen.
einiges an blitzkästen unterwegs.. also vorsicht... die bilder dort sind sehr teuer.
ansonsten....gasflaschen kann man vor ort günstig leihen. adapterstecker für strom wird benötigt gibts aber auch vorort.
soviel dazu
bei fragen bitte melden
gruß jabbar
P.S.: wer nen rechtschreibfehler findet darf ihn behalten
Hallo!
In den letzten 10 Jahren war ich beruflich und privat 8 mal in Frankreich. Das letzte Mal Dez.09/Jan.10 von München mit dem WW über Metz, Paris, Le Havre, die Atlantikküste runter bis Biarritz und dann über die Cote d´Azur, Monaco, Ventimiglia, Brescia, München.
Es gab nicht das geringste Problem bzgl. Kriminalität.
Im Zweifel würde ich mein Auto auch lieber in Marseille parken, als in Berlin.
Wichtig ist, keine Wertsachen im Fahrzeug zurückzulassen und das Gespann nicht zu auffällig zu gestalten. Will heissen: eine frisch polierte neue E-Klasse mit vergoldetem Wohnwagen mit 4 Alurädern ist eher gefärdet, als ein normaler WW an einem Opel Vectra oder ein bescheidener Campingbus. Die Protzerei mit Autos ist hauptsächlich in D üblich und verführt gewisse Leute im Ausland zu genauerem Hinsehen. Es schadet generell nichts, die Augen ein wenig offen zu halten.
Ich bin nun auf Ford Nugget umgestiegen und fahre in 3 Wochen gen Norden.
Bruacht noch jemand Wohnwagenspiegel für einen Volvo XC 90...?
Wünsche Euch einen schönen Urlaub!
Gruß,
M.