Erster Gebrauchter nach TOTALSCHADEN: Diesel Mittelklasse Kombi für 15.000-19.000 Euro zügig gesuch
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, da mein geleaster Hyundai i30 auf einem Parkplatz friedlich parkend von einem LKW plattgewalzt wurde. 🙁 Totalschaden und der Leasingvertrag wird aufgelöst. Leider habe ich jetzt nur ca. 3 Wochen Zeit mir was neues zu suchen und da der Leasing-Vertrag eigentlich noch 20 Monate gelaufen wäre, habe ich mir noch nicht wirklich über das kommende Auto Gedanken gemacht. Ich möchte aber nun zum einen nicht mehr leasen und zum anderen möchte ich mich vergrößern und da bleibt bei meinem Budget wohl nur ein Gebrauchter.
Es soll ein gebrauchter Mittelklasse-Kombi mit Diesel und manuellem Getriebe werden. Budget sind ca. 15.000 bis 19.000 €.
Mein Fahrverhalten:
ca. 20% Kurzstrecke in der Stadt
30% Landstraße
50% Autobahn (Durchschnittsgeschwindigkeit: 140-160 km/h, häufiger auch Langstrecken)
jährliche Fahrleistung: ca 22.000 km
Fahrstil: eher etwas sportlicher
Körpermaße: 1,88m, 88kg
Ich wünsche mir einen dynamischen aber robusten Diesel. Große Ansprüche an die Ausstattung stelle ich außer Klimaautomatik nicht zwingend, wobei Tempomat, Navi und Bluetooth schon nett wären, jedoch nicht zwingend erforderlich. Vier Erwachsenen sollten auch auf längeren Fahrten vernünftig sitzen können.
Was mir ursprünglich vorschwebte, war ein Kombi, ca. 4-6 Jahre alt, Laufleistung bis 100.000km, gerne deutsches Fabrikat bzw. deutsche Technik.
Aus dem Bauch heraus mag ich folgendefolgende Fahrzeugtypen und habe sie näher ins Auge gefasst:
VW Passat 2.0 TDI
Audi A4 2.0 TDI
Skoda Octavia 2.0 TDI (RS?)
BMW 318d evtl 320d
Mercedes C200 evtl C220
Ich bin aber weiß Gott kein Auto-Experte und erhoffe mir hier Hilfe. Ich weiß nicht, worauf ich bei den Fahrzeugen achten muss, was es ggf. für Alternativen gäbe etc.
Ich freue mich auf eure Vor- & Ratschläge und bin für jegliche Hilfe dankbar. Die Zeit drängt leider, da die Versicherung nur für ca. 3 Wochen einen Mietwagen stellt und ich danach beruflich auf ein Auto angewiesen bin.
Wenn ihr zusätzliches Infos braucht, fragt mich gerne. Ich werde mich in den nächsten Wochen garantiert sehr häufig hier herumtreiben. 😉
Gruß Jayhawk
Beste Antwort im Thema
Deine herablassende und arrogante Art ist hier völlig fehlt am Platz.
216 Antworten
Ich werde am Wochenende mal zu Senger nach Lübeck. Die haben diese beiden auf dem Hof stehen. (Der eine war auch bei den obigen von mobile.de dabei.) Dann kann ich mir die mal genauer ansehen und wohl auch fahren.
Der erste wäre momentan mein Favorit wegen der Ausstattung und ich mag halt schwarz, wobei ich das moccabraun auch ganz nett finde.
Vielleicht finde ich ja noch andere Kanditaten in/um Lübeck, die ich mir dann auch gleich anschauen könnte.
Gibt es bei einem gebrauchten Superb irgendwas besonders zu beachten?
Schau dir den Superb mal an und setzt dich mal rein, vorallem hinten.
Anschließend würde ich dir raten deinen Suchradius auf deutschlandweit einstellen und die "Elegance" Ausstattung favorisieren. Das DSG ist top und Preis-Leistung ist auch super.
Ich fuhr für meine Autos schon 300-600 km weit. Msn kauft ja nicht alle paar Monate einen Wagen?
Ich war bedingt zufrieden mit dem i30. Genervt hat mich vor allem, dass das 5-Gang-Getriebe vom 1.2 Benziner so übersetzt war, dass der Wagen auf der Autobahn enorm hochtourig und der Wagen damit laut und hoch im Verbrauch war. Die Verarbeitung war zwar nicht hochwertig (klar, bei dem Preis) aber hatte nach 3 Jahren nur sehr wenige Mängel. Allerdings finde ich den i40 von innen nicht gerade schön und von Innen ehrlich gesagt ziemlich scheußlich. Preis-Leistung ist allerdings schon ein Knaller. Der i40 cw 1.7 CRDI mit 137 PS ist von den Fahreigenschaften allerdings schon okay. Bin neulich den i40 eines Kollegen gefahren und der ist schon nicht übel.
Ähnliche Themen
Ich fahre den Insignia nun fast 1 Jahr und 30 000km und bin sehr zufrieden mit dem Wagen.
Das die Qualität nicht stimmen soll kann ich nicht bestätigen.
Sind wir doch mal ehrlich... alle großen deutschen Automobilhersteller beziehen ihre Teile alle von den gleichen großen Zulieferern.
Woher sollen da große Qualitätsunterschiede herkommen?
Ich fahre den 2.0CDTI mit 130PS (Baugleich mit dem 160PS) und manuellen 6 Gang-Getriebe.
Ich fahre zu 90% Autobahn und Verbrauche derzeit im Schnitt um die 5,4 Liter auf 100km.
Das finde ich für ein Auto dieser Größe und Gewicht sowie Ausstattung sehr sparsam.
Der Skoda Superb dürfte aber auch eine gute Wahl sein und ist deutlich Preiswerter als ein vergleichbarer VW.
Der Superb hier ist mittlerweile verkauft. Den anderen werde ich mir am Samstag mal anschauen und probefahren, sofern er dann noch da ist.
Dann werde ich am Samstag wohl noch einen Blick auf diesen Passat werfen, da es auf dem Weg liegt.
Der liegt zwar über dem Budget, hat aber wenig runter und ist toll ausgestattet. Hat der eigentlich einen Haken, den ich nicht sehe? Der wirkt recht günstig.
Zudem werde ich morgen mal einen A4 2.0 TDI mit 140PS und 170PS fahren, um zu sehen, wie mir das Auto und die zwei Motorisierungen so gefallen. Hier in Kiel stehen bei Audi allerdings nur welche, die deutlich über meinem Budget liegen. Wenn er mir grundsätzlich gefällt, kann ich ja aber den Suchradius deutlich erweitern.
Tendenz geht gerade zu Skoda, wie man wohl merkt. Entschieden ist aber noch nichts.
Der haken vom Passat liegt bei der Ausstattung! Kein DSG und Leder. Packst du die zwei Extras noch drauf kannst du locker 4.000 mehr bezahlen. Die Highline Ausstattung hat schon mehr Extras, jedoch die Elegance von Skoda legt noch mal ne Schuppe drauf.
Mein Tip: Such erstmal deutschlandweit und dann kannst du auch die Preise vergleichen.
Meine Idee war es, erstmal die Modelle einzugrenzen und dann deutschlandweit zu suchen, da ich sonst den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. 😰 Das mit dem DSG habe ich zum Beispiel schon überlesen und war mir auch nicht darüber im klaren, was das preislich so ausmacht. Danke! 😉
Ich werde mir aber den Tipp mal zu Herzen nehmen und zumindest beim Superb, Passat und A4 mal deutschlandweit schauen. Wird wohl wieder ein langer Abend vorm PC. 😎
Ein DSG würde ICH mir nicht kaufen.
Nicht nach all den Problem die es macht und der Politik die VW dort betrieb.
Zuerst behaupten es bestünde kein Problem...dann plötzlich Rückrufe im Ausland und am Ende doch auch dann für den "dummen" deutschen Kunden um diesen mit einem billigen Ölwechsel abzuspeisen bis die Garantie rum ist.
Du kannst ja bei mobile die Extras die du auf jeden Fall haben willst anklicken und auf deutschlandweit einstellen. Wenn ein Wagen mehr Extras hat als du willst ist es doch schon mal besser. Du brauchst ja nicht zu jedem hinfahren um es zu besichtigen wenn es 500 km weit ist? Im B7 Forum kannst du mal evtl rum fragen ob sich jemand den Wagen anschauen kann der vor Ort wohnt. Ist schon paar msl angefragt worden im Forum
ich melde mich mal zu Wort und Kenner wissen, was jetzt kommt: ein Franzoooos. Aber einer, der sich sehen lassen kann und der es preislich mit dem Passat aufnehmen kann. Hier mal ein Beispiel in schön grau und hier ein weiteres Fahrzeug in schön schwarz. Ich habe meinen zB als Tageszulassung mit 4km für 257xx vom deutschen Citronen-Händler gekauft. Bin seit über 80000km sehr zufrieden und er verbraucht nur sagenhafte 6,0L bei 80% BAB und 20% Landstraße
Den Citroen finde ich eigentlich optisch ganz nett. Mal sehen, ob ich einen in der Nähe finde, den ich mir mal anschauen kann.
Ich habe mal deutschlandweit nach Superbs mit Elegance und Bluetooth & Freisprecheinrichtung geschaut. Da sind schon ein paar günstigere Angebote als das in Lübeck dabei, z.T. sogar mit dem Columbus-Navi, leider aber z.T. auch ohne Anhängerkupplung (muss nicht, wäre aber nicht verkehrt, da meine Schwiegereltern sich gerade einen Wohnwagen gekauft haben 😁).
Hier mal eine Auswahl:
Superb 1
Superb 2
Superb 3
Irgendwie werden es immer mehr Möglichkeiten, aber ich bin ja auch hier, um mich inspirieren zu lassen.
Wenn schon dann den ersten. Der hat Memory und das grosse Navi ( bei VW: Rns 510).
Bluetooth Freisprecheinrichtung haben alle. An der Mittelkonsole hängt ein Adapter von Bury, da kannst du mittels Adapter alle Handys direkt laden.
Ausstattung ist das A und O.