Erster Gebrauchter Mittelklasse Kombi für 3 Köpfige Familie ~25k | A4 Avant, C-Klasse T-Modell

Schönen Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier und bitte daher um Nachsicht 🙂

Umstände
Mit der Geburt unserer Tochter und über Arbeitgeber/Mitarbeiterleasing haben wir uns die letzten 1,5 Jahre via Leasingfahrzeuge fortbewegt. Durch Jobwechsel ist dies zu akzeptablen Preisen nicht mehr sinnvoll.
Wir wollten aber eh mal einen eigenen gebrauchten kaufen und diesen hoffentlich lange fahren, bis er unwirtschaftlich ist (8 Jahre?).

Was genau suchen wir?
Wir haben uns dementsprechend die letzte Woche ausgiebig mit dem Kauf an sich und dem aktuellen Markt (Mobile, Autoscout & Händler) beschäftigt. Mein Kopf ist nur noch voll mit Autos, Ausstattungen und Angeboten...
Anscheinend sind die Angebote um Berlin leider nicht die besten, wir haben uns aber schon mehr oder weniger auf 2 Modelle festgelegt und sind diese ebenfalls schon Probe gefahren. Die C-Klasse T-Modell und der Audi A4 Avant.

Die Parameter sehen wie folgt aus:
-4-5 Jahre alt, also EZ ab 2019 -> Somit C-Klasse Mopf S205 oder am liebsten A4 Avant Facelift ab 2020
-bis ~65000km
-Automatik-Getriebe
-Benziner
-150-210 PS
-~25.000€ Kaufpreis

Ausstattung:
-Rückfahrkamera
-Apple Car Play ggf. Nachrüstbarkeit
-Seitenspiegel elektrisch anklappbar
-Digitales Cockpit (nice to have)
-Panorama Dach (nice to have)
-elektrische Heckklappe (nice to have)
-Ambient Light (nice to have)

Kommen wir nun zum eigentlichen Anliegen.
Bestimmt sind wir nicht die ersten, die sich nach solchen oder ähnlichen Kriterien umschauen und würde mich dem entsprechend über Erfahrungen und Meinungen freuen.

Außerdem würden mich direkte Erfahrungswerte der zwei genannten Modelle freuen.

Konkretes Angebot
Explizit haben wir aktuell einen von der Ausstattung passenden Audi A4 Avant im Blick, welcher jedoch bereits 84000km bei EZ 07.2021 auf der Uhr stehen hat... Sollte das direkt ein NoGo sein, oder durch aus in Ordnung, wenn Serviceintervalle eingehalten ggf. bereits Kleinigkeiten getauscht wurden und z.B. die 90000km Inspektion im Preis mit verhandelt werden könnte?
Wir fahren wahrscheinlich eher 10000-15000km pro Jahr und hätten dementsprechend noch recht lange etwas von dem A4, sollte er 250000km packen. Da fehlt mir aber leider einfach die Erfahrung um das einschätzen zu können.

Ich bedanke mich schonmal recht herzlich im Voraus und wünsche noch einen schönen Restsommer 🙂

49 Antworten

Ich möchte mich nochmal bei allen Bedanken, die sich die Mühe machen, hier zu kommentieren.

Dennoch bitte ich darum auch andere Perspektiven zu berücksichtigen.
Natürlich mag der C200 mit seinen "geringen 1,5 Litern Hubraum" und "läppischen 184 PS" von einem stärker motorisierten PKW kommend "schwach" wirken.

Wir haben uns für den C200 und nicht die schwächste Motorisierung, C180 entschieden, was für eine kleine Familie vollkommen ausreichend ist. Vor allem in Anbetracht dessen, dass 150 PS bei VW für uns das stärkste bis jetzt war.

Wir suchen ein zuverlässiges Auto mit genügend Platz, Stauraum und Komfort für ab und zu Langstrecke und Urlaub.
Dass Außendienstler, Autoenthusiasten etc. andere Vorstellungen von einem/ihren Auto haben ist klar.
Mir fiel es jedoch schon schwer für 20.000€ einen Golf 7 zu kaufen wo hingegen ich weitere 4.000€ als eine sinnvolle Investition in einen Mittelklasse Kombi demgegenüber sehe. Natürlich wären die ein oder anderen Assistenzsysteme und Ausstattungen mehr schön gewesen, aber dann wäre man schnell bei 30.000€ und wo und wann hört man da auf?

Es ist unser erstes eigenes Auto und das muss und kann gar nicht perfekt sein, da sich erst mit der Zeit herausstellt, was man denn wirklich für wichtig und unnötig erachtet. Es ist ja zum Glück dann doch nur ein Auto und sollte sich herausstellen, dass wir in 2 Jahren andere Bedürfnisse entwickeln können wir dieses auch einfach verkaufen und gerade da verspreche ich mir, vielleicht liege ich da auch falsch, dass wir mit einer soliden C-Klasse besser aufgestellt sind, als mit z.B. einem Golf 7 Variant oder Seat Leon Sportstourer. 🙂

@Breb

Alles richtig gemacht und richtig gedacht..

Es sind nicht die läppischen 184PS, die reichen völlig, sondern der Drehmomentenverlauf, der den Motor unten raus weit schwächer/angestrengter/hektsicher und damit für einen MB untypisch wenig souverän wirken lässt, gerade im Vergleich zum Audi oder Vormopf 2.0 mit gleichen/ähnlichen PS Das stört eben viele, aber dich wohl nicht, daher passt es ja.
ist der Wagen jetzt gekauft muss er nur dir gefallen und du musst das nicht verteidigen.

Ob man mit einer C Klasse besser fährt als mit einem Golf,Leon/Okatavia kommt auf die Ansprüche an.
Was Komfort und Wertigkeit im Innenraum angeht, ja. Solide im Sinne von Haltbarkeit, geringen Kosten. Nein. da nehmen sich die Marken nichts.

Hier im Forum gibt es bald nur noch Extreme. Entweder es wird nur ein billig anmutender Hybrid geduldet der weniger auf 100km verbraucht wie ich Liter Wasser am Tag trinke oder es muss direkt ein C400 sein weil man ja sonst rückwärts rollt.

Ich finde deine Balance auch sehr sympathisch. Den Komfort aus der Mittelklasse mitnehmen (hier sogar mit Hinterradantrieb) aber motorenseitig bodenständig bleiben weil man eine potentielle Mehrleistung eh nicht im Alltag ausfahren kann oder will (beim Familienurlaub). Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß, solltest du zeitnah die Unterschrift setzen 🙂

Ähnliche Themen

Mitte der 90er hatte ein BMW 325i 192 PS und galt als sehr sportlich. Die 6 Zylinder waren für die Laufruhe unangefochten berühmt, dennoch untenrum schwachbrüstig.
Ich wette der C200 ist in allen Anforderungen überlegen, ausser der Laufruhe, gemessen in dB wird der Mercedes jedoch bestimmt ebenfalls die Nase vorn haben.
Man hört den Motor im Benz doch kaum, die 9 Gang erledigt den Rest, die ist eben nicht zu faul aus Gleitbetrieb um 60 km/h mal eben 3-4 Gänge zurückzuschalten.
Die erste C-Klasse W202 gabs ab 75 Diesel PS und das Benziner Topmodell mit V6 als 280er hatte 197 PS.... Dann kamen die AMG Modelle. Immer größer, immer stärker.

Ganz ehrlich brauche ich die ganzen Assistenten auch garnicht. Mich nerven die sogar, wenn ich sie in einem Leihwagen ertragen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen