Erste Eindrücke

Opel Grandland (X) 2 (2024)

Habe den neuen Grandland in schwarz entdeckt.
Die Karosserie wirkt so modern/glatt wie bei den aktuellen Land Rover Modellen.

Grandland b
Grandland b
Grandland b
395 Antworten

@felix-207
Ja, da hast du recht andere Hersteller haben auch Probleme. Aber was seit der Übernahme durch PSA/Stellantis aus Opel geworden ist🙄

Unter GM war auch nicht immer alles prima aber so ein Chaos wie unter den Franzosen selten erlebt.

Letzter OT-Kommentar um das Thema abzuschließen:

Ich habe Bekanntschaften (in teils höheren Positionen) bei Mercedes (Sindelfingen), Audi (Neckarsulm), BMW (München) sowie Porsche (Leipzig) und wenn man in geselliger Runde bei der ein oder anderen Hopfenkaltschale über die eigenen Unternehmen diskutiert merkt man, dass selbst die Premiumhersteller zum Teil heftige Probleme haben und manch einer sich das fluchen über die vermeintliche Unfähigkeit der Firma nicht verkneifen kann.
Selbst hochpreisige Fahrzeuge wie die S-Klasse hatten extreme Anlaufschwierigkeiten - also kochen alle nur mit Wasser.

Bei Opel hatte man in den letzten Jahren aber wirklich sehr viel „Pech“ 😉

In früheren internen GM-Statistiken hatte das Werk Bochum immer die Besten und reibungslosesten Anläufe mit am wenigsten (Qualitäts)-Problemen 🙂

Der bis dato katastrophalste Anlauf vom Insignia B konnte bis heute nur der Astra L meilenweit übertreffen 😁

Aber auch beim Anlauf des Grandland A in Eisenach konnte man die Produktion damals kaum ins Rollen bringen, sodass ein Großteil der Aufträge weiterhin in Sochaux produziert werden musste.

Diese Komplikationen haben oft komplexe Hintergründe, von einzelnen Personen bis hin zu technischen Gründen oder mangelhafter Planung/Umsetzung ist alles möglich.

Frühere Opel-Modelle wurden aber auch des öfteren in mehreren Werken gleichzeitig gebaut (unter anderem wegen der höheren Nachfrage) - möglicherweise konnte man daher etwaige Schwierigkeiten besser kompensieren.

Also kann man davon ausgehen dass es schon eine Weile her ist, dass alles reibungslos geklappt hat.
Der Vorteil ist: man lernt aus den Fehlern um sie stetig zu reduzieren beziehungsweise stets bemüht zu sein zumindest zu versuchen diese zu verhindern 😁

Und nun geschwind‘ zurück zum Thema! 🙂

Frank ist weg...hoffe es gibt keinen Neuen...so nun zurück zu den Eindrücken. Hat einer ein Bild von einem Grauen?

Okay, also zurück zum Thema sonst bekomm ich wieder Puls..........

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 3. Dezember 2024 um 21:01:50 Uhr:


Da die Produktion in Rüsselsheim aktuell stillsteht (...)

Warum tut sie das?

https://www.hessenschau.de/.../...,opel-produktion-gedrosselt-100.html

Wird es von dem hier auch noch einen Opel geben? Soll das der Manta oder Monza werden?

https://youtu.be/_-sg2drzGy8?si=4vrR04LQD24vfJb8

Ich habe mir gestern den Grandland beim Händler angesehen. Mir gefällt der sehr gut, innen und außen. Optisch schickt, ich konnte gut darin sitzen und auch auf der hinteren Sitzreihe war genug Platz. Den relativ kleinen Kofferraum fand ich nicht so gut. Wir fahren meistens zu viert mit viel Gepäck in den Urlaub. Da müsste ich dann wohl auf einen Dachkoffer zurückgreifen, was ich bisher immer vermeiden konnte.

Was mir aber gleich negativ aufgefallen ist, ist das Rückleuchtenband. Auf dem Bild sieht man es ein wenig. Dort sind mehrere Punkte, die man deutlich sehen und fühlen kann. Die erinnern mich etwas an Modellbau. Dort muss man ja die Einzelteile von dem Plastikträger abbrechen und dann hat man kleine Bruchstellen. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine.

So ist mir das Rückleuchtenband auch vorgekommen. Als wenn mehrere kleine Stellen zu sehen und zu fühlen sind, so als wenn da vorher Kunsttoffstifte dran waren, die einfach abgebrochen oder abgeschnitten wurden. Das war nicht sehr sauber und optisch wirkt es billig. Ich habe leider kein Bild davon gemacht, deshalb habe ich die Stellen auf einem Bild aus dem Forum markiert.

Ich hoffe, dass das damit zusammenhängt, dass das Auto ein Vorserienmodell war und schnell zusammengeklöppelt wurde (es waren noch ein paar andere unsaubere Stellen, z.B. im Lack zu sehen). Wenn das bei allen so ist, wäre das echt schade. Wie gesagt, es sieht nicht toll aus und Leute die sowieso immer an Opel rummeckern, würde einen da bestimmt drauf ansprechen.

Img

Hallo Vecci. Hast du noch ein paar mehr Fotos von dem Wagen. Ist der in grafik grau gewesen? Danke

Leider nicht, das ist ein Foto von der Seite 8. Ich habe letzte Woche im Hafen von Zeebrügge einen LKW mit grauen und weißen gesehen, auch mit den matt-schwarzen Kunststoffteilen. Leider war der zu schnell und das Handyfoto ist nicht so doll geworden. Außerdem war die Scheibe von dem Bus in dem ich saß getönt. Ich suche auch nach einem guten Bild von dem Hybrid in grau.

B81cd568-83b6-488f-89ad-8a34fabfc8d6

Habe ein paar graue Bilder vom Hybrid in der Ausstattung Edition gefunden.

Img
Img
Img

Hab mir den neuen Grandland im Autohaus angeschaut ist mir zu groß und teilweise noch billiger verarbeitet im Innenraum. Hab mir jetzt einen Toyota BZ4x bestellt der ist zwar auch nicht schöner verarbeitet aber dafür passt der Preis zu 100 Prozent

Was genau ist im Innenraum des neuen Grandland denn billig verarbeitet?

Ich hatte auf wertiger anmutende Plastikteile gehofft und bei dem Preis
Rückmeldung gebende Bedienelemente erwartet. Leider nicht der Fall. Die Preise sind jenseits von gut und böse da kann man dann auch einen Tiguan RLine nehmen der im Innenraum viel wertiger erscheint. Der Wertverlust ist bestimmt auch um einiges höher. Was absolut häßlich ist sind die eingestanzten Buchstaben im Heckdeckel.

Ausstattungsbereinigt ist der Tiguan - gerade als R-Line - deutlich teurer als der neue Grandland, vielleicht einfach mal den Konfigurator durchklicken. Die meisten Bedienelemente wie etwa die Kurzwahltasten fürs Infotainment oder die Lenkradtasten im Grandland haben zudem einen festen Druckpunkt, da es noch richtige Tasten sind. Den Rest deiner Einschätzung ordne ich jetzt mal bei persönlichem Geschmack ein, aber wenn man dann schon zum Toyota BZ4X greift… 😁

Deine Antwort