Erste Berichte aus USA dass die Gaspedal Modifikation nicht hilft....

Toyota

Mindestens 15 Besitzer berichten weiterhin von Beschleunigungen....

http://news.yahoo.com/s/ap/us_toyota_no_fix

Na da koennen wir einmal gespannt sein.....

Beste Antwort im Thema

Bei so einem Thema ist es verdammt schwer, herauszufinden, was wahr ist und was nicht, da es sehr viele unterschiedliche Interessengruppen gibt:

- Toyota: Will dass durch die Reparaturaktion endlich Ruhe einkehrt.

- Konkurrierende Fahrzeughersteller: Sind über jeden bösen Artikel über die Konkurrenz froh, geben ihnen wohl gesonnenen Journalisten auch gerne mal Tipps, was man so schlechtes über die anderen schreiben könnte.

- Journalisten: Berichten lieber und größer über Skandale (Reparatur hilft nicht) als über erfolgreiche Maßnahmen

Die Kunden teilen sich wiederrum in unterschiedliche Gruppen auf:

- der "Placebo-Effekt-Kunde": "In den Nachrichten ist die Rede von einem defekten Gaspedal? Jetzt merke ich es auch."

- der "Toyota-Fan": "Durch die Reparatur wird mein ohnehin sicheres Auto noch sicherer. Wer ein Problem hatte, konnte halt nicht fahren."

- der "Absahner": "Jetzt bezahlt mir Toyota den letzten Unfall, zudem verklage ich sie noch. Dass ich schlichtweg eine rote Ampel überfahren habe, ignoriere ich dabei. Jetzt erst mal die Bild einladen, um ordentlich Druck zu machen".

- der wirklich Betroffene: "Jetzt weiß ich endlich was los war."

Dazu gibt es dann noch die "Stammtisch-Wichtigtuer": "Ich wusste immer, dass Toyota Müll baut."

Das bitte einfach bei jedem Artikel usw. zu dem Thema im Hinterkopf behalten. Wenn sich jetzt jemand meldet, der nach der Reparatur ein Problem hatte, dann kann es immer ein "Placebo", "Absahner" oder "Betroffener" sein. Ich maße mir nicht an, dies zu entscheiden, einige Leute tun dies aber leider ohne vorher die Fakten geprüft zu haben.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Dieses Sicherheitssystem, dass der Motor abregelt, wenn man gleichzeitig Bremse und Gaspedal tritt, wird aber in USA bisher nicht verbaut.
Toyota hat es fuer ein paar Modelle angedacht und die National Highway Traffic Safety Administration denkt daruber nach es in USA als Pflicht einzufuehren.
http://content.usatoday.com/.../1

Und es werden mehr......
http://news.yahoo.com/s/ap/20100304/ap_on_bi_ge/us_toyota_no_fix_18

Zitat:

Original geschrieben von Harhir


Dieses Sicherheitssystem, dass der Motor abregelt, wenn man gleichzeitig Bremse und Gaspedal tritt, wird aber in USA bisher nicht verbaut.
Toyota hat es fuer ein paar Modelle angedacht und die National Highway Traffic Safety Administration denkt daruber nach es in USA als Pflicht einzufuehren.
http://content.usatoday.com/.../1

Man fasst es nicht ... 😕😕😕

Was in deutschen Autos seit mehr als 10 Jahren Standard und Normalität ist, haben die Japaner einfach noch nicht in allen ihrer Autos ???

Mit diesem kleinen Detail gäbe es diese ungewollten Beschleunigungen erst gar nicht. Es sei denn die Elektronik geht defekt, aber dafür gäbe es ja, wie bei allen deutschen Autos auch, das Notprogramm ...

Nie wieder Toyota, jetzt erst recht ...

Werde morgen mal unseren Corolla D-4d testen, ob der das auch nicht hat.

Nach meinem Wissen verbauen hier in USA bisher wenige Hersteller so etwas. Ich wusste nicht einmal, dass es so etwas gibt, bis das Thema mit Toyota hier hoch kam. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mich fuer die Technik unterm Blech nur wenig interessiere. 😁
Beide meiner Autos (Toyota, Suzuki) haben es nicht und ich kam auch bisher nicht in die Verlegenheit es zu nutzen.

Ähnliche Themen

So langsam wird Toyota immer unglaubwuerdiger. Neue Informationen ueber ihr Verhalten um die Aufzeichnungen der "Black Box":
http://news.yahoo.com/s/ap/20100304/ap_on_hi_te/us_toyota_black_boxes

Ich will hier kein bashing Betreiben. Ich fahre selber einen Toyota "made in USA". Und dieser ist auch (noch) nicht vom Rueckruf betroffen. Und ich bin auch soweit zufrieden mit dem Auto. Aber so langsam stinkt mir die Informationspolitik dieser Firma.
Ich habe so das Gefuehl, dass sie ziemlich grosse Schei$$e gebaut haben und es nicht zugeben wollen.
Ich wollte mir eigentlich einen zweiten Toyota kaufen, aber jetzt nicht mehr. Werde mich nach einem anderen Hersteller umsehen.

Und weil wir gerade beim Thema sind..........

Im Moment gibt es ueber 60 Beschwerden von Toyota Besitzern, dass der Fix nicht hilft:
http://news.yahoo.com/s/ap/20100305/ap_on_bi_ge/us_toyota_no_fix_22

Gestern waren es noch 15......

Hat schon mal jemand den Wikipedia Eintrag in den USA komplett durchgelesen? Da wird das BILD Niveau von Yahoo/ABC News und Konsorten ausnahmsweise mal verlassen und nüchtern beschrieben, was bisher passiert ist und was bei der Bewertung mancher Artikel zu beachten ist. So hat der gute Herr Gilbert, wir erinnern uns, der Mann, der behauptet, er könne mal eben einen Kurzschluß erzeugen und damit einen Toyota beschleunigen, ohne genau zu beschreiben, was er da genau wo anschließt, seine Gehaltsschecks von Firmen, die sich auf Klagen gegen Automobilhersteller spezialisiert haben.

Es liegt auf der Hand, warum das Thema nur in den USA so massiv gepusht wird. Es ist nicht die Sorge um die lieben Mitmenschen, sondern der Drang, mit Klagen Millionen zu verdienen. Früher oder später wird sich herausstellen, dass die meisten Vorfälle mit technischen Fehlern nicht zu begründen sind. Ich will dabei gar nicht bestreiten, dass auch an einem Toyota sicher schon Gaspedale geklemmt haben, denn das haben sie überall schon. Leider wird bis dahin der Ruf von Toyota weiterhin stark gelitten haben, Audi kennt das Problem bereits.

Zitat:

Original geschrieben von Harhir


So langsam wird Toyota immer unglaubwuerdiger. Neue Informationen ueber ihr Verhalten um die Aufzeichnungen der "Black Box":
http://news.yahoo.com/s/ap/20100304/ap_on_hi_te/us_toyota_black_boxes

Was meinen die denn mit "Black Boxes"? Den Fehlerspeicher? 😕

Edit: habs gefunden, man sollte einfach erstmal alles lesen 😉 Echt krass, so ein Device wäre in D unvorstellbar, da würden die Datenschützer an die Decke gehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto


Es liegt auf der Hand, warum das Thema nur in den USA so massiv gepusht wird.

Immerhin 4

verzweifelte Toyota-Gläubige

Däumchendrücker hast du damit beruhigen können, das wird aber auch nicht reichen um Toyotas Ruf zu retten.

@Kongo-Otto: offenbar einer der wenigen User hier der auch einmal hinter die Kulissen sieht und auch eigene Überlegungen anstellt. Deinen Beitrag kann ich nur unterschreiben.

Es ist richtig, dass mit Klagen in den USA so eine Art Nebenjob-Mentalität seit Jahren herrscht und dadurch auch die Presse versucht Programm zu machen um ihrerseits Absatzzahlen zu erhaschen ...

Mich erschüttert dennoch, dass die Technologie, dass durch Bremsen in Gang oder Fahrstufe die Einspritzung unterbrochen wird, einfach bei Toyota und anderen "nicht deutschen" Marken für den Markt USA usw. nicht vorhanden ist.

Das sehe ich nach meinem Geschmack noch mehr als Debakel, als dass man es mit mechanischen Makeln an den Pedalen versucht zu vertuschen, was ja ganz offensichtlich der Fall ist ...

Was mich nur wundert ist, dass das KBA einfach ohne eigne Fälle in Deutschland je gehabt zu haben, die Thematik für Fahrzeuge des deutschen Marktes übernommen hat...

Da könnten spitze Toyota Liebhaber Zungen wieder Schützenhilfe für die deutsche Autoindustrie mutmaßen können ... 😁😕

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Mich erschüttert dennoch, dass die Technologie, dass durch Bremsen in Gang oder Fahrstufe die Einspritzung unterbrochen wird, einfach bei Toyota und anderen "nicht deutschen" Marken für den Markt USA usw. nicht vorhanden ist.

Was ist daran "erschütternd"? Wie harhir weiter oben erläutert hat, ist das "Brake Override"-System in den USA nur bei sehr wenigen Marken überhaupt üblich. Und es ist vollkommen normal, dass die gleiche Marke auf unterschiedlichen Märkten unterschiedliche Sicherheitsstandards pflegt. So hat z.B. ein VW Fox für den brasilianischen Markt eine wesentlich schlechtere Sicherheitsausstattung als ein deutscher Fox, dafür aber eine Alarmanlage serienmäßig. Ähnliches gilt natürlich auch für andere Modelle und Marken.

Zitat:

Was mich nur wundert ist, dass das KBA einfach ohne eigne Fälle in Deutschland je gehabt zu haben, die Thematik für Fahrzeuge des deutschen Marktes übernommen hat...

Soweit ich informiert bin geschah der Rückruf in Europa auf die Initiative von Toyota hin. Das KBA unterstützt nur bei der Durchführung.

Die Leute machen das was sinnvoll ist wenn der Autokonzern eklatante Sicherheitsmängel - nach ihrem Empfinden - nicht beseitigt - sie melden dies der zuständigen Behörde.

Dass alle die dies jetzt machen auf Schadensersatzklagen aus sind ist reine Mutmaßung - dafür gibt es überhaupt keinen Hinweis.
Es ist schon extrem weit hergeholt allen Menschen die das jetzt der zuständigen Behörde melden generell zu unterstellen sie würden das nur tun um irgendwann mal gegen Toyota zu klagen.....

Bei sicherheitsproblematischen Fehlern geben die Kunden dem Hersteller halt 1 Nachbesserungsversuch - das ist ja nicht wie schlechter Empfang im Radio wo der Hersteller 5 oder 6 mal meinetwegen nachbessern kann.

Mercedes hat die Erfahrung mit der SBC Bremse ja auch gemacht - da ist Toyota ja nicht alleine.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Die Leute machen das was sinnvoll ist wenn der Autokonzern eklatante Sicherheitsmängel - nach ihrem Empfinden - nicht beseitigt - sie melden dies der zuständigen Behörde.

Das ist aber genau NICHT der Fall:

Mitarbeiter seiner Behörde hätten die betroffenen Autofahrer bereits kontaktiert. Bisher gebe es noch keinen bestätigten Fall, verlautete aus dem Verkehrsministerium, dem die Behörde untersteht.

http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/art15,346719

D.h. der NHTSA liegen bisher keine offiziellen Beschwerden von "unattended acceleration" nach der Modifikation des Gaspedals vor.

Auf Spiegel.de dagegen steht

Mittlerweile liegen den US-Behörden 60 Beschwerden von Autofahrern vor

Das kann ja genauso die Behörde für Verbrauchschutz sein an die sich die Leute wenden die NHTSA ist ja nur eine Behörde von vielen die in Frage kommt wenn sich die Kunden vom Hersteller im Stich gelassen fühlen.

Im Normalfall werden sich die Kunden eben an die Behörde vor Ort wenden, und das ist eher der Verbraucherschutz hehe oder weil Toyota ja aus dem Ausland kommt und die Gesundheit und das Leben von US Bürgern aktiv bedroht vielleicht Homeland Security 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen