Erstauto für 7000€ Beratung

Hey,
Ich bin Momentan dringend auf der Suche nach einem Erstauto. Ich würde das Auto größtenteils für Kurzstrecken circa 20-30km nutzen. Ich suche nach einer Limousine oder einem Kombi der bis zu 150000km gelaufen hat und 120ps oder mehr hat. Mein Budget liegt bei bis zu 7000€.Stand jetzt bin ich auf meiner Suche nur auf einen Audi A4 B8 mit 1.8 oder 2.0TFSI Motor gestoßen. Dieser gefällt mir sowohl vom äußeren als auch von der Ausstattung und dem Interieur. Jedoch habe ich nun des Öfteren gelesen das diese Motoren sehr anfällig für einen erhöhten Ölverbrauch sind welcher auch dementsprechend zum Motorschaden führen kann. Nun ist meine Frage ob es irgendwelche Alternativ-Vorschläge gibt die in dieses Profil passen und in eine ähnliche Richtung wie der A4 gehen. Der Unterhalt sollte auch entsprechen bezahlbar für einen 18 jährigen sein.

Ich freue mich bereits auf Ratschläge und Antworten eurerseits!

18 Antworten

Möge der den ersten Stein im Glashaus werfen, der als 18 Jähriger nicht mit den Augen am Maserati für 8000 EURO beim Kiesplatzhändler hängen geblieben ist, sondern freudestrahlend auf den in 5 Reihe stehenden weißen 45PS Polo😁..
Heute werden die jungen Leute halt durch sozial Media Influenzer verwirrt, die sich anscheinend, die "billigsten" M, AMG, S im Wochenrhythmus kaufen und einen auf dicken Otto machen...

Hier ist das Grundlegende gesagt worden ... mal von absoluten Glückfällen abgesehen, das dir einer einen top gepflegten ABM unter Marktwert abgibt ... wird das nichts ... In einem Nachbarthreat ist der Te einen Schritt weiter, der hat sich scheinbar ein paar Autos in live angeschaut und festgestellt, das in eurer Budgetklasse die ABM oftmals in Anzeigen/Beschreibungen mehr Schein als Sein sind, kurz .. es sind die berüchtigten Blender ...

Aber die Erfahrung sollte man selbst machen, nimm einen mit der wirklich Ahnung von Autos hat und schaue dir mal 2-3 Angebote in deiner Umgebung an ... dann kommt die Erkenntnis eigentlich von alleine, dass es zum Anfang auch was aus der 2,3,4 Reihe tut ... und das muss dann noch nicht mal der langweilige 60PS Kleinwagen in Uniweiß sein ...

Zitat:

Einer der mir direkt ins Auge gesprungen ist wäre der hier. Das einzige Manko ist leichter Rost am Kotflügel aber wie gravierend so etwas ist weiß ich nicht. Hat jemand vielleicht eine Einschätzung zu dem Auto.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2676337686-216-8242?...

Den find ich doch Recht hübsch. Wegen Rost muss man schauen, könnte in Zukunft Probleme mit tüv geben.

Preis ist VHB, 6000 muss da schon noch gehen. also da könnte dir dann sogar was übrig bleiben für etwaige Reparaturen

Immerhin ist der Seat in der Haftpflicht recht günstig eingestuft (HP 15).

Trotzdem darauf achten, dass die Umbauten eingetragen sind. Vllt auch mal fragen, wie lange der Vorbesitz dauerte - ist ja schon 3. Hand - und wie es so um die letzten Services steht, sprich ob Wartungsstau vorliegt.

Arbeiten am Blech können schnell ein paar Hunderter kosten, va wenn es danach wieder schön sein soll. Die fragliche Roststelle konnte ich auf den Bildern nicht erkennen, wenn versteckt kann man den Aufwand natürlich auf das nötigste beschränken.

Hi,

3. Hand ist für ein 14 jahre altes Auto nix ungewöhnliches.

Rost muss man wie gesagt schauen, wie und wo der genau sitzt.

Vielleicht waren auf dem Fahrzeug auch noch größere Felgen montiert und die Kotflügel Kanten mussten gebördelt werden. Das reißt oft der Lack und dann rostet es.

Außerdem belasten große Räder auch das Fahrwerk.

Der Exeo ist übrigens eigentlich ein Audi A4 B7, Seat hat die kompletten Produktionsanlagen von Audi bekommen und den alten B7 einfach weiter gebaut als Exeo.

Daher ist die Kiste grundsätzlich ziemlich solide, aber verschleiß ist natürlich immer vohanden und wenn der Wagen als Tuningobjekt ran genommen wurde umso mehr.

Es kann auch sein das die Kotflügel Richtung A Säule Rosten, da muss man dann genau hinsehen weil der Rost da gerne von Innen kommt weil sich in dem Radkasten gerne Dreck ansammelt und dann rostet es von innen nach außen durch, die A Säule kann dann auch schon angeknabbert sein, eher ungünstig.

Es gibt also einiges zu prüfen, der Preis für den Wagen klingt aber erst mal vernüftig. Für ~ 6000€ kann man heute nicht mehr Erwarten selbst wenn der Wagen noch die ein oder andere macke hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen