Ersatzteilqualität, Haltbarkeit, eure Meinung

Grüßt euch,
es gibt bereits reichlich Beiträge, über Ersatzteilhersteller.

Meine Frage richtet sich auf einen ganz speziellen Aspekt.

Bei der Suche nach einem LMM, den ich natürlich von Bosch kaufe, wundert mich, dass es so viele Angebote gibt, wie von Mapco, Magneti Marelli, Meat Dori, Facet, Esen, Delphi, Triscan usw.

In den meisten Beiträgen zu derartigen "Günstig-Luftmassenmessern" liest man viel Übles, Beschwerden ... zusammen gefasst: taugt nichts.

Frage: wieso stellen so viele Firmen in so scheinbar schlechter Qualität so ein Produkt her, wohlwissend, dass der Kunde das kein zweites Mal kauft und vermutlich diese Marke generell meiden wird.

Was ist eure Meinung dazu?

26 Antworten

Zitat:

@digicam25 schrieb am 21. Juni 2024 um 10:29:00 Uhr:


Teilehändler mittlerweile schon von neuem Fehlerhaft oder defekt. Das ist meine Erfahrung als Kfz Schrauber die letzten 10 Jahre

Elektronische Geräte vom Umtausch ausgeschlossen!
Bei Selbsteinbau von Teilen ohne Werkstatt generell keinerlei Gewährleistung!

Also welche Garantie lol wird in der Regel immer abgelehnt

Sorry aber wenn hier die Garantie nicht greift, greift die Sachmangelhaftung aber allemale.

Der Händler käme bei mir nicht raus.

Mahle soll ASB´s nachbauen und anbieten. Hatte ich mal in einem Autodoktoren Workshop mit Mahle gesehen.

Schau mal ob du da was findest.

Zitat:

@-ABWRACKER- schrieb am 21. Juni 2024 um 08:39:18 Uhr:


Eigentlich ganz einfach:
Da elektronische Teile oft vom Umtausch ausgeschlossen sind und sich darüberhinaus auch kaum jemand die Mühe macht, ein vermeintlich defektes Bauteil über die Irrwege des China-Marktes zu reklamieren, und so seine Garantie-Ansprüche durchzusetzen, gilt der Artikel als „verkauft“ und das Thema ist erledigt.
Und dieser Kreis wird so lange eben nicht schließen, solange jeden Morgen ein Dummer aufsteht und das Spiel beginnt von vorn …

Ja wenn man so dumm ist und in China über Ali und Co. kauft.

Aber auch elektronische Teile unterliegen in D der Sachmangelhaftung und der Händler muss mir in dem ersten Jahr beweisen das das Problem auf Käuferseite liegt.

Den Händler möchte ich sehen der das durchzieht.

Falsch nicht der Händler muss es durch ziehen sondern du als Kunde!!! Der Händler lehnt einfach ab und es gibt keine Kostenerstattung!! Dann musst du als Kunden den privat rechtlichen Weg gehen bis vors Gericht! Die Händler wissen das! Den welcher Kunde geht bei ne Lichtmaschine für 140 Eur zum Anwalt und erhebt gerichtliche Klage welche dann mangels Streitwert abgelehnt wird!

Wer ist also der Dumme? Immer der Kunde!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. Juni 2024 um 13:17:23 Uhr:



Zitat:

@-ABWRACKER- schrieb am 21. Juni 2024 um 08:39:18 Uhr:


Eigentlich ganz einfach:
Da elektronische Teile oft vom Umtausch ausgeschlossen sind und sich darüberhinaus auch kaum jemand die Mühe macht, ein vermeintlich defektes Bauteil über die Irrwege des China-Marktes zu reklamieren, und so seine Garantie-Ansprüche durchzusetzen, gilt der Artikel als „verkauft“ und das Thema ist erledigt.
Und dieser Kreis wird so lange eben nicht schließen, solange jeden Morgen ein Dummer aufsteht und das Spiel beginnt von vorn …

Ja wenn man so dumm ist und in China über Ali und Co. kauft.

Aber auch elektronische Teile unterliegen in D der Sachmangelhaftung und der Händler muss mir in dem ersten Jahr beweisen das das Problem auf Käuferseite liegt.

Den Händler möchte ich sehen der das durchzieht.

Ähnliche Themen

Ich merke schon das du vom Kaufrecht nicht all zu viel Ahnung hast.

Lies dir mal das Gesetz zur Sachmangelhaftung durch.

Dann kommst du an den Punkt der Beweislastumkehr.

Und wenn du das verstanden hast diskutiere ich gern mit dir weiter.

So macht das aber keinen Sinn.

Zitat:

@Oldbutgoldcars schrieb am 21. Juni 2024 um 21:21:59 Uhr:


LMM Preise von 22€ (NTY ... was ich als Billighersteller bezeichne) bis 219€ (NGK), Valeo 96€, Bosch 85€ und jetzt fallen die Preise, obgleich man hier noch von bekannten Marken sprechen kann: Delphi 56€, Triscan 54€, Mobiletron 36€, Mapco 36€, Magneti Marelli 29€ ... bis eben hin zum NTY 22€

Vielleicht liegt´s tatsächlich an der Qualitätssicherung und Qualitätsprüfung der jeweiligen "Marken", dass bei den einen mehr Abweichungen toleriert werden, als bei anderen.

Grundsätzlich versuche ich immer den Hersteller zu verbauen, der auch Zulieferer war.

Mach ich auch so.
Gerade beim Beispiel LMM gibt's einen Lieferanten, der das Ding geliefert hat. Oftmals kommen von anderen Markenherstellern dann Nachbauten, die qualitätsmäßig auf der gleichen Ebene wie die Billigteile rangieren.

Die muss nicht mal schlecht sein. Ganz im Gegenteil weiß man immerhin, dass einen nicht unbedingt das HighEnd Teil erwartet. Ich hab in einen Wagen mal die billigste Spritpumpe eingebaut, die ich kriegen konnte. Ich erwarte regelmäßig, dass das Ding kaputt geht, aber das möchte es seit über 100.000 km nicht!

Man muss halt wissen, wo man's machen kann. Beim LMM hab ich etwas Bedenken, aber Vanos Magnetventile hab ich auch schon von topran verbaut, nachdem die Teile von BMW das zehnfache gekostet, aber bei manchen nicht mal 100.000 km gemacht haben. Die originalen waren bei 290.000 km durch.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. Juni 2024 um 13:52:01 Uhr:


Ich merke schon das du vom Kaufrecht nicht all zu viel Ahnung hast.

Lies dir mal das Gesetz zur Sachmangelhaftung durch.

Dann kommst du an den Punkt der Beweislastumkehr.

Du und @digicam25 schreiben aneinander vorbei. Die Aussage war das der Händler sich "dumm" stellt bzw. ignoriert. Die dann trotzdem geltende Sachlage muß man dann vor Gericht durchsetzen. Der Händler könnte also darauf setzen das das nur wenige machen.

Mag sein aber wie ich schon sagte bei mir keine Chance.

Zivilgerichte müssen auch über 5-Euro-Klagen entscheiden. Verfahrenseinstellung wegen Geringfügigkeit gibt's nur im Straf- und Owi-Recht.
Doof ist es halt, wenn der Händler in China sitzt und die Klage dort zugestellt und das Urteil dort vollstreckt werden müsste - das kannst du bleiben lassen.

Auch dazu hab ich schon was gesagt, wer kompliziertere Sachen in China bestellt und auf Support im Fall der Fälle hofft und einfach zurücksenden kann ist selbst schuld. Sorry, ist aber, da frisst Gier halt das Hirn.

Ich bestell auch schon mal bei Ali aber das sind Sachen die keinen hohen Quli-Anspruch bedürfen.

Danke für den Tipp mit MAHLE, habe bisher zwar immer wieder gesucht, aber auf Mahle noch gar nicht aufmerksam geworden, aktuell für mein Modell und auch für viele andere überall ausverkauft...ich habe noch Zeit und setzte auf Benachrichtigen, wäre schön wenn das gute Qualität wäre, denn gerade bei Drallklappen will ich kein Risiko eingehen

Ich möchte da jetzt nicht unbedingt Wasser in den Wein gießen, aber Mahle genießt halt auch irgendwie einen Ruf.
Haben auch Klimakompressoren, von denen eine Kühlerbau Firma in der Nähe, welche viel mit Klima macht, sagt, dass sie die aufgrund Haltbarkeit nicht mehr gerne verbauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen