Ersatzteile
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich Ersatzteilen und Rollern. Mir wurde der Rex Roller bereits als geeignetes Fahrzeug für Anfänger-Bastler empfohlen, da es dort kostengünstige Ersatzteile gibt. Allerdings ist mir bekannt, dass der Rex Roller nicht mehr produziert wird.
Da es in meiner Gegend nicht viele gebrauchte Roller gibt, suche ich nach Alternativen, die ähnlich sind und ebenfalls über gute und preiswerte Ersatzteile verfügen. Ich bin auf der Suche nach einem Roller, an dem ich schrauben kann und für den ich langfristig Ersatzteile bekomme, die sowohl preiswert als auch von anständiger Qualität sind. Ich möchte vermeiden, minderwertige Teile zu erwerben, aber dennoch nicht über das Budget hinausschießen.
Wo kauft ihr eure Teile? Gibt es bestimmte Websites, die ihr empfehlen könnt? Bevorzugt ihr immer Originalteile? Zudem würde mich interessieren, was ihr von Kymco haltet. Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Kymco Roller und seine Ersatzteile gut und erschwinglich?
Danke im Voraus für eure Antworten.
13 Antworten
Wird dir vermutlich nicht gefallen wegen der manchmal hohen Preise: für ne alte Vespa kriegst du i.d.R. alles an Ersatzteilen. Das Problem sind dann aber eher die Karosseriearbeiten d.h. Rost.
Kymco...für mich auch nur Chinaroller,Ersatzteile über Kymco sehr teuer.Ersatzteile kauft man über bekannte Portale wie Racing Planet,ZS2 oder ähnliche.Seit 2 Wochen kaufe ich bei roller.com nix mehr...
@platschen von einen den genannten bestelle ich auch immer und wenn vor 14 Uhr ist die Ware am nächsten Tag bei mir und das obwohl quer durch Deutschland.
von früher (Benzouh Cruiser 125) hatte ich mit roller.com nie Probleme,aber letztens eine Bremsarmatur für Retro bestellt,die ist jetzt 2 Wochen irgendwo untergetaucht,keiner weiß wo.Wenn das Teil kommt,gehts wieder zurück weil schon ein anderes verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@platschen schrieb am 1. April 2024 um 17:34:54 Uhr:
von früher (Benzouh Cruiser 125) hatte ich mit roller.com nie Probleme,aber letztens eine Bremsarmatur für Retro bestellt,die ist jetzt 2 Wochen irgendwo untergetaucht,keiner weiß wo.Wenn das Teil kommt,gehts wieder zurück weil schon ein anderes verbaut.
Wenn das mit Hermes verschickt wurde kannst dich auf einiges gefasst machen.
Von nicht angetroffen bis Annahme verweigert wird angegeben, obwohl immer einer da und dann geht es zu einem Retouren Depot irgendwo in Mitteldeutschland was dann mindestens 14 Tage dauert bis der Versender es zurück bekommt. Dann noch bis du dein Geld bekommst steht noch in den Sternen.
Ich persönlich habe mit Kymco sehr gute Erfahrungen gemacht. Ersatzteiile sind original recht teuer, das stimmt, aber es passen auch viele Teile von China Rollern, die bestelle ich auch meist bei zs2 oder roller.com,
Unter kymco-scooterparts.de gibt es aber so gut wie alle Origianalteile und das ist gut zu wissen
Ich kauf meine Teile alle bei Ebay , kriegt man relativ günstig Neu- und auch Gebrauchtteile . Mit Versand 2-3 Tage .
So,Roller.com hat sich gemeldet mit den üblichen geschwafel,bla,bla,bla.Das Teil ist einfach so weg...
Wir sollten doch ein neues Teil bestellen.
Also über Ebay gegangen wo wir ja auch bestellt haben und innerhalb von 2 Tagen das Geld zurück bekommen.
Ebay hat sich förmlich Entschuldigt für die Unannehmlichkeiten und angeboten bei einen anderen Shop zu bestellen.Wir hatten aber schon bei Casabike bestellt.Der Roller steht/fährt jetzt sicher und gut da.
Vor 10 min. ist die Besitzerin zur Nachtschicht damit gefahren.Sie ist absolut zufrieden und will gar nicht mehr runter vom Bock.
Jetzt haben wir den TE vergessen.Er sucht nach einen Roller der Preiswert ist und wo man auch Teile bekommt.Ich sags mal so,alle die aus China kommen haben fast identische Teile,Motor sowieso.Karosserie siehts bisschen anders aus.
Ich für meinen Teil kann sagen das es für den Retro (im Bild) eigentlich alles gibt,auch komplette Karosserie für unter 200€.
Was ich bei den im Bild gemacht habe : neuer Vergaser 20,90€,neue Spiegel 35€,Handarmatur links 28€,neuer Heckkoffer in Elfenbeinfarbe 79€.
Dann Bremsflüssigkeit gewechselt,dazu Bremssattel zerlegt,gereinigt Bremsklötzer abgezogen.
Motoröl war gemacht kurz vorm Erwerb,Reifen haben gut 80-90%.
Der gute ist Bj. 2013 und 1550 km gelaufen.Läuft sehr sehr ruhig,kaum zu hören.
Ach ja,die Vario hatte ich runter,da war kein Gramm Fett dran,hat man auch gespürt,er wollte immer ruckweise los fahren.
Alles in allem hat er 800€ gekostet mit den Teilen,Nachbarin ist mehr wie zufrieden.
Zitat:
@platschen schrieb am 1. April 2024 um 16:20:25 Uhr:
Kymco...für mich auch nur Chinaroller
Na, dann sieh dir mal einen New Sento 50i genau an, und fahre ihn. Anschließend haptische Qualität (Passgenauigkeit der Kunststoffteile, Klappern, Lack, - und Kunststoffqualität), Motorlaufruhe und Startverhalten, Bremsleistung und Bedienbarkeit der Armaturen mit einem beliebigen "Chinaroller" vergleichen. Wenn Du anschließend keinen mindestens erschlagenden Unterschied feststellst: Augenarzt aufsuchen. 😁
Als zuverlässigen ET-Lieferant für CHINA-Roller kann ich RACING-PLANET bestens empfehlen. Zuletzt habe ich Ersatzteile über ebay bei GY6 bestellt, war auch einwandfrei.
Gruß F. Aigner
Zitat:
@platschen schrieb am 7. April 2024 um 21:35:05 Uhr:
Ach ja,die Vario hatte ich runter,da war kein Gramm Fett dran,hat man auch gespürt,er wollte immer ruckweise los fahren.
Wo schmierst du denn die Vario?
Damit eine Vario vernünftig arbeiten kann gehört als erstes eine Hülse die glatt ist wie ein Spiegel und das Gleitlager passgenau und nicht ausgenudelt. Weiter auch der Wandler hinten das unter der Hülse bei den Führungsbolzen gefettet ist und die sich nicht schon im Eisen reingefressen haben weil trocken, das andere ergibt sich schon von selbst bei der Begutachtung.