Ersatz für C30

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
Da ich eventuell vorhabe mir nächstes Jahr etwas Neues zu kaufen bin ich
jetzt schon am suchen.Von der Verarbeitung und Leistung gibt es genug
Auswahl 1er BMW,Golf,A3,usw.von Opel und Ford gibt es ja auch etwas.
Gestern habe ich mir den A1 angeschaut.Ein schöner kleiner Wagen alles
prima aber das haut mich alles nicht vom Hocker es fehlen bei allen die
Proportionen eines C30.Also suche ich weiter und warte auf auf den
T3 Motor 110kw-150PS von Volvo für den C30.Der könnte mir noch
zusagen und einen Wechsel wert sein.Wie isr Eure Meinung.
Seelze 01

Beste Antwort im Thema

Ich stand vor dieser Entscheidung dieses Jahr und habe mich dann für den C30 entschieden.
Hier kurz meine Eindrücke von den Fahrzeugen, die ich Probegefahren bin:

1. Golf: Solides Auto, keine Schwächen aber einfach langweiliges Design, ohne "Seele"

2. Seat: Sportlicheres Design, da ich aber noch ein Modell mit 1,9 TDI gefahren bin, war ich vom Motor enttäuscht.

3. BMW: Gefällt mir von der Optik sehr gut, hat sehr gute Motoren und eine ellenlange Aufpreisliste.

Ich stand dann zum Schluss vor der Entscheidung BMW 118d oder Volvo c30 1.6d

Ich habe mich für Volvo entschieden weil:

1. das beste Design
2. deutlich besserer Preis
3. vom Fahrspass war der BMW nur leicht besser.

Aber das sind halt subjektive Eindrücke, daher schau dir die Autos selber an und fahre vor allem mal Probe.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Mein Favorit wäre ein Mustang 2011er MJ mit ein paar Meilen drauf. Kostet keine 25000€ und ist ein tolles Auto. Am Besten als V6 mit Automatik. Viel entspannter gehts dann nicht mehr.

Bei rund 50tkm im Jahr wär ich schnell arm auf die Weise 🙂

Mein Fav ist ein schön ausgestatteter C30 D4. Am besten noch etwas Extrabumms drauf in Form von Rica PPC oder Heico Tuning.

Mégane Coupé war schon mein Ernst, sieht super aus, ist technisch auf der Höhe und die Verarbeitung ist gut. Preislich müssen sich andere da auch anstrengen dran zu bleiben. Zudem sind sowohl der dCi 130 als auch der dCi 160 sehr angenehme Diesel, die kaum als solche wahrnehmbar sind. 😉

Oder aber wieder einen C30, z.Z. D3 R-Design + Heico, drei vier Extras und schon fast bei 30.000€. Nächstes oder übernächstes Jahr vielleicht auch einen T3 Heico oder einen T4. 😉

Da mir die Autolänge nicht so wichtig ist, habe ich noch einen absoluten Exoten auf der Liste stehen: Das Laguna Coupé. Eigentlich genau das, was ich von einem C70 Coupé erwarten würde – Extravagant, selten, technisch interessant, gute Verarbeitung, sparsam (in Maßen). Aber leider gibts den nicht. 🙁

Mir würde noch das Laguna Coupe einfallen. Ist zwar etwas größer, allerdings auch nur zwei Türen, nettes Design (in meinen Augen) außen und hinterm Lenkrad, recht ansprechende Verarbeitung (konnte beim kurzen Probesitzen keinen riesigen Nachteil zum C30 feststellen), sparsame Diesel, Allradlenkung auf Wunsch... und recht selten auf der Straße.
Nur die Hinterbänkler haben etwas viel Plastikwüste...

Oder eventuell der Scirocco? Der hat vielleicht ein wenig mehr Seele als der Golf...

Hi zusammen,

wie ich sehe, gehen die Design-Geschmäcker und Preislagen durchaus auseinander.

In der Golf-Liga toben mir designtechnisch zu viele Modelle von der Stange herum.
Der C30 setzt sich durchaus von dieser Klientel ab, und ist daher auch von uns gewählt worden. 
Haben unseren zwar erst heute erhalten (Bild im Anhang), aber ich glaube nicht, dass diese Entscheidung jemals bereut wird.
Zumindest was das Design angeht - technisch muss er sich erstmal beweisen.

Was die Franzosen betrifft, so bleib ich meiner Devise treu:
"Gott schütze mich vor Frau und Kind - und Autos die aus Frankreich sind!"
Somit dürfte klar sein, dass mich persönlich Megané & Co absolut nicht interessieren.
Gleiches gilt auch für Italiener.

Audi & BMW (A1, A3 & 1er) mögen zwar gute Autos sein, jedoch ist mir die Aufpreispolitik zu unverschämt.
Der C30 bietet einen guten Kompromiss und sieht (lt. meiner Auffassung) um Längen besser aus als die Konkurenten.

Gruß
ALEX

C30-2
Ähnliche Themen

Vom Design find ich den Scirocco auch nicht so Klasse, aber vom Konzept her liegt der ziemlich nah am C30, und wenn der Golf nur wegen fehlender Seele rausfällt könnte das eine alternative sein. Ich würd ihn nicht kaufen aber es ging ja um Vorschläge 😁.

Das mit den Franzosen ist vermutlich auch eine Sache der persönlichen Erfahrung. Mein Vater fährt seit 2000 einen Megane Scenic. Die Karre hat 245000km auf dem Tacho, es wird nur Repariert was kaputt is, Ölwechselintervalle weit überzogen und trotzdem war bis jetzt nur ein Radlager und der Hilfsriemen außerplanmäßig dran. Die Dämpfer wurden jüngst gewechselt, weil die Straßenlage langsam schlechter wurde, wäre aber auch nicht zwingend gewesen. Die Sitze sehen ungelogen fast neu aus, der Innenraum allgemein sehr robust. Bis auf ein wenig knarzen bei harten Stößen gibts nichts anzukreiden.

Dagegen kenne ich auch Fälle mit großen Problemen. Aber die gibt es bei allen Marken, auch bei Volvo. Wichtiger als die Marke sind die Werkstätten und ein wenig Glück.

Der Scirocco ist einfach nur eine freche Kopie des C30! Platt gedrückter Golf mit Eos Armaturenbrett und fertig ist die Wiedergeburt des Ur Rocco. Gerade das etwas straffere Design vom C30 macht ihn so wunderschön (Vor-Facelift 😉 ). Der Neu Rocco is einfach nur ein Golf, Polo, Passat.....usw. Seelenloser VW Einheitsbrei.

Was leider passiert ist, dass der Rocco sofort in die breiter, lauter, tiefer Fraktion geschoben wird. So gesehen am Wörthersee. Das hat er, obwohl er mir nicht gefällt, nicht verdient. 😁

Wie wäre es mit einem Astra GTC? Ist zwar auch nur ne Kopie aber ne bessere als der Rocco. Leider können sie bei Opel immer noch keinen Innenraum einrichten. Aber er fährt sich gut. Seele hat aber auch er nicht.

Bleibt wohl doch nur wieder ein C30 übrig in der Hoffnung, dass die kommende Modeljahre etwas weniger Macken haben. Man würde es sich wünschen.

Wenn es denn ein nicht alltägliches Design sein soll : Honda Civic.
Eins der wenigen Autos, wo das Innenraumdesign das hält, was der Wagen von aussen verspricht.
Muss man allerdings mögen.

Frank

Ja das stimmt wohl, man muss es mögen. 😁

Zur Qualität der Franzosen: Die Eltern einer Freundin hatten einen Mégane II Grandtour und haben in drei Jahren vollkommen problemfreie 120.000km gefahren. Der Wagen (dCi 130 FAP) war wahnsinnig leise, das Fahrwerk angenehm komfortabel, geklappert hat auch gegen Ende nichts und er war nur ein Mal in der Werkstatt (Klimasteuerung hat rumgezickt, was aber auf ein fehlerhaftes Update kurz davor zurückzuführen war). Rundherum ein super Auto. Beim nachfolgenden Ford Focus 1,6 TDCI läufts dagegen gar nicht gut, der Wagen wird wohl gewandelt (ist einer von 650 Firmen-Focusen).

Ein anderer Bekannter fährt einen Clio III RS Cup, und das nicht grade schonend. Seit einigen Monaten heitzt er mit dem Teil über die Nordschleife. Zu sehen sind Videos von "touristenfahrer" auf youtube, z.B. KLICK. So wie ich das sehe ist der Weiße der, den ich fast gekauft hätte. 😁 Auch der (Grüne vom Touristenfahrer) läuft für 20.000km Nordschleife, immerhin rund 200.000km auf öffentlichen Straßen, sehr ordentlich und hatte bis auf eine gerissene Krümmerdichtung und ein paar verzogene Bremsscheiben kaum Probleme. Allerdings ging alles auf Garantie. 😉

Welcher Wagen auch noch polarisiert ist ein Peugeot RCZ. Auch den muss man mögen, aber wenn man ihn mag, ist das schickes Auto, das man auch nicht oft sieht und welches ebenfalls interessante Technik bietet. Die 1,6l Benziner sind ja Gemeinschaftsentwicklungen mit BMW und werden z.B. im Mini mit einem Kompressor eingesetzt. 😉

Hallo,
Was ich für mich festgestellt habe, es werden viele neue schöne und auch teilweise
hochwertige Autos von anderen Herstellern angeboten.
Bis jetzt kam aber kein Wagen in allen Punkten an den C30 heran.
Ich vergleiche viel aber der C30 ist für mich der Maßstab.
Die Suche betreibe ich aber weiter.Macht ja auch Spass.
Seelze 01

Deine Antwort
Ähnliche Themen