Erneute Preierhöhung ?
Habe heute von einem Bekannten erfahren, daß Volvo lt. seines Händlers die Preise für den V50 nächste Woche erneut anheben möchte. Ist da was dran??
16 Antworten
Ja, das stimmt. Betroffen sind ab dem 15.1. alle Volvo S40, V50, S60, V70, XC70 und XC90 (außer 1.6, 1.6D und XC90 V8).
Beispiel: V50 2.0d 26.000 Euro (+550 Euro). Die Preiserhöhung schwankt von 450-800 Euro je nach Modell.
Hallo und einen schönen Abend,
das ist doch wieder zu merkwürdig! Spricht jedoch für die Firmenpolitik von VCG. An der "Preisschraube" drehen, das geht ganz schnell! Aber ein bestelltes Fahrzeug innerhalb von 7 Monaten ausliefern, da besteht doch noch die ein oder andere, unbedeutende Diskrepanz.
Schönen Abend @all!
Somit ist also die zweite Preiserhöhung (nach der im August) Realität. Der V50 scheint sich sehr gut zu verkaufen. Mal schauen ob das bei den Preisen so bleibt.
hmm
dann sollten se aber auch gleich die Fenster besser verbauen. Oder Doppelverglasung(Sprich Wärmeschutzverglasung) zur Serie machen.
Dann wäre die Preiserhöhung zumindest gerechtfertigt.
Gruß Zonkdsl
der seinen S40 wohl ohne Rahmenabkommen aus den Niederlanden bezogen hätte.
Ähnliche Themen
Dazu sage ich nur:
Lasst euch nicht verarsachen, vor allem nicht von Volvo Deutschland! Devise hier ist doch: Die Ausstattung ist zwar schlechter als bei bspw. NL-Modellen (z.B. kein Xenon Serie in der Summum), dafür kostet sie aber mehr.
Ich habe mit meinem NL-Import nur beste Erfahrungen gemacht und selbst wenn dort die Preise ebenfalls anziehen, ist es immer noch um Längen günstiger als hierzulande.
Nichts für ungut - ich weiß, das die Händler nichts dafür können, aber die Leidtragenden sind. Ich habe z.B. mit meinem Freundlichen (der jetzt meine Garantieleistungen abwickelt) lange darüber diskutiert. Am Ende des Tages hat er eingesehen, dass eine Preisersparniss von >5.000 Euro durchaus ein Argument ist. Und genau das müssen die Händler dem Importeur immer und immer wieder sagen. Für mich steht jetzt schon fest: auch mein nächster Volvo kommt nicht von einem deutschen Händler.
Gruß,
Track42
Zitat:
Original geschrieben von Track42
Dazu sage ich nur:
Lasst euch nicht verarsachen, vor allem nicht von Volvo Deutschland! Devise hier ist doch: Die Ausstattung ist zwar schlechter als bei bspw. NL-Modellen (z.B. kein Xenon Serie in der Summum), dafür kostet sie aber mehr.
Ich habe mit meinem NL-Import nur beste Erfahrungen gemacht und selbst wenn dort die Preise ebenfalls anziehen, ist es immer noch um Längen günstiger als hierzulande.
Nichts für ungut - ich weiß, das die Händler nichts dafür können, aber die Leidtragenden sind. Ich habe z.B. mit meinem Freundlichen (der jetzt meine Garantieleistungen abwickelt) lange darüber diskutiert. Am Ende des Tages hat er eingesehen, dass eine Preisersparniss von >5.000 Euro durchaus ein Argument ist. Und genau das müssen die Händler dem Importeur immer und immer wieder sagen. Für mich steht jetzt schon fest: auch mein nächster Volvo kommt nicht von einem deutschen Händler.Gruß,
Track42
Moin moin,
ich kann zu dem Thema nur sagen, dass mein V50 beim deutschen Händler in meiner Nähe (3 km) bei identischer Ausstattung € 500,- teurer war als ein Importauto. Eine Differenz von 5000 € kommt doch nur zustande, wenn man den Preis beim Importhändler mit der Serienpreisliste vergleicht. Handeln kann man aber auch mit deutschen Händlern.
...kann ich nicht bestätigen. Die Differenz zum Listenpreis lag bei deutlich über 7.000 Euro. Das Händlerangebot umfasste 7% auf den Listenpreis. Insofern man keine Sonderkonditionen (z.B. Firmenrabatte erhält) ist beim V50 bei 8% wohl normalerweise auch Ende der Fahnenstange (wurde hier in einigen ganz alten Threads schon mal diskutiert). Von daher: herzlichen Glückwunsch, dass du den Wagen so günstig bekommen hast. Ich frage mich nur, was dein Händler da noch verdient haben will (Bruttomarge ca. 15%, Import-Ersparnis >20%). Aber das muss er ja wissen...
Gruß,
Track42
hallo leute,
ich habe mich mit meiner familie lange damit beschäftigt, ob wir unseren V50 beim Importeur oder beim deutschen Vertragshändler
http://dealerpages.volvocars.se/de/de/dealerpages/2483/
kaufen sollen. Letztlich sprachen ein paar gründe für unseren freundlichen in deutschland.
1. Unser Freundlicher sichert einige Arbeitsplätze hier.
2. Im falle einer rückrufaktion (was wir nicht hoffen wollen) erfahre ich davon über meinem Freundlichen sofort. wenn mein auto von irgendeinem händler irgendwo in der EU stammt, würde ich es nie erfahren weil dieser mich ja gar nicht kennt. schließlich hat er das auto nur an irgendeinen importeur verkauft.
3. mein Freundlicher hat mir einen Rabatt von ca. 11 % gewährt, was letztendlich die preisdifferenz zum Import zwar nicht ganz aufgehoben hat, aber in einen akzpetablen bereich brachte.
4. zu guter letzt sei noch angemerkt, dass ich den chef des freundlichen Hauses schon seit ca. 30 Jahren persönlich kenne. damals war er noch verkäufer bei VW und ich mit Ihm immer zufrieden war.
gruss angelino.
Hallo Angelino
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können!!
Gruß aus Düsseldorf
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Somit ist also die zweite Preiserhöhung (nach der im August) Realität. Der V50 scheint sich sehr gut zu verkaufen. Mal schauen ob das bei den Preisen so bleibt.
@VolvoV50,
ich möchte es so ausdrücken: Der V50 scheint sich sehr gut bestellen zu lassen und dies unter Vortäuschung falscher Tatsachen, hier einer falschen Lieferzeit.. Der Verkauf beinhaltet für mich auch die Auslieferung des Fahrzeuges.
MfG
Ich habe mir auf volvocars.de meinen V50 T5 zusammengestellt und den Preis mit der Schweiz verglichen.
In Deutschland würde mich das genau gleiche Auto 4914.5o Euro mehr kosten.
Ist doch Wahnsinn, oder ? Müsste es nicht umgekehrt sein ?
frage mich langsam auch was diese extremen Preisunterschiede innerhalb Europas sollen. Wenn man bedenkt das es bis zu 20-25% sind. Liegt vielleicht auch daran das Volvo angst hat im vergleich mit audi, bmw und mercedes als zu billig/preiswert angesehen zu werden.
Naja was auch immer. Hätt ich kein Rahmenabkommen wärs auch nen Re-Import geworden.
Gruß Zonkdsl
@angelino
Dann musst du mir mal erklären, wie Volvo dein Auto zurückrufen möchte, falls du einen Gebrauchten hast und den in einer Nicht-Volvo-Werkstatt warten lässt. Die Antwort ist ganz einfach:
Alle Personen, auf die ein betreffendes Fahrzeug in Deutschland zugelassen ist, werden angeschrieben. Dazu erhält der Hersteller die Daten vom Kraftfahrtbundesamt. Das hatte ich mal mit meinem V40 und es ging um die Anhängerkupplung (die ich gar nicht hatte). Offiziell bin ich bei Volvo nie in Erscheinung getreten.
Dein Job-Argument in allen Ehren, aber mein Importeur (www.schwedenservice.de) befindet sich im Odenwald und die Angestellten da sahen auch so aus, als ob sie einem festen Job nachgehen würden.
Letztendlich muss das jeder selber entscheiden. Für mich ist die Kaufentscheidung eben auch ein Statement an Volvo, mit dieser Abzocke aufzuhören. Schließlich wird der Deckungsbeitrag für ein NL-Modell auch nicht gerade negativ sein und alle Wagen laufen vom selben Band.
Gruß,
Track42
Zitat:
Original geschrieben von LennyKravitz
Ich habe mir auf volvocars.de meinen V50 T5 zusammengestellt und den Preis mit der Schweiz verglichen.
In Deutschland würde mich das genau gleiche Auto 4914.5o Euro mehr kosten.
Ist doch Wahnsinn, oder ? Müsste es nicht umgekehrt sein ?
Hallo LennyKravitz,
bist Du Dir da sicher? Also ich vermute unsere Fahrzeuge sind recht ähnlich in der Ausstattung. Als ich D mit CH verglich, bin ich ziemlich genau beim gleichen Preis gelandet. Unterschiede gibts nur zwei wesentliche: in CH habe ich tiefe/keine Rabatte aber Swiss Premium, in D habe ich keine Gratisservice usw. aber höhere (mögliche) Rabatte. Daher überrascht mich Deine Aussage bzw. sprichst Du von einem Brutto Preisvergleich oder Netto?
Grüsse volvovolvo