Erneut Aufrüsten. Welche HT´s? Welcher Sub?

Hallo,

nachdem ich nun seit einiger Zeit mit folgender Kombi herum fahre, möchte ich wieder etwas "Aufrüsten".

HU: JVC KW AVX 720 (bleibt)
FS: Helix Competition RS 806 (getauscht)
Weiche: Helix (wird getauscht)
HT´s: Rainbow Germanium CAL 25 VOF (wird getauscht)
Sub: JBL 1202 D (wird getauscht)
Stufe HT: Mosconi Gladen one 120.2 (bleibt)
Stufe Sub: Emphaser EA1500FLX (bleibt)

Die Helix sind mittlerweile gegen Hertz Mille 1600 getauscht. Da ich vorerst noch Passiv fahren will, werden die Helix Weichen gegen Mundorf Weichen getauscht. Die HT´s sollen auch erneuert werden, da mir die Rainbows ein wenig zu Aggro spielen.

Ich habe nun viel gelesen und bin nun noch unsicherer als vorher.

Tendieren würde ich zu Eton CX 280V, Scan Speak D2904/600000 (wenn ich sie bei Ebay günstig bekomme), oder u-Dimension XT2. Alle sollen weich klingen und sauber auflösen.

Getrennt wird bei 3000 HZ. Was könnte an der Mosconi gut und sauber klingen. Der HT soll -wie gesagt- weich klingen, sauber auflösen.

Die nächste Baustelle wird der Sub sein. Der JBL soll raus. Ich habe aber nicht sehr viel Platz nach unten. Daher muss wieder ein relativ Flacher Sub rein. Ich denke da an Carpower Pulsar 12, Hertz ES 300.4 oder Helix E 300 esprit. Wer kennt die Woofer?

Mein Musikstil ist ziemlich gemischt. Lounge, Easy Listening, gern auch Rockig. Aber auch mal Hip HOp, etc. Pegel ist nicht wichtig! Klang dafür umso mehr!

Ich bitte um rege Beteiligung an der Diskussion..... 🙂

Gruß

Klaus

24 Antworten

Nun, danke für die Tips.

Aber meine HU muss bleiben. Ich habe ein Doppel Din drin. Und 1 Din mit einem hässliche Fach drunter kommt nicht in die Tüte!

Die kleine HT - Stufe könnte ich unter dem Armaturenbrett verbauen.

Den Prozzi auch. Aber das ist im Augenblick auch eine Geldfrage!

Ich hatte für das FS insgesamt 400 Euro zur Verfügung. 200 sind weg für die gebrauchten Hertz Mille. 30 für die Weichen. Nun
muss erst der HT her. Dann wir wieder gespart und dann geht´s weiter.

Gruß

Das Clarion hat,finde ich mehr als genug Einstellmöglichkeiten!
Und Preislich ist es nicht zu schlagen,da kosten die ganzen Prozessor gleich mal das doppelte-.-

Das neue Clarion (das ja bald auf den Markt kommt) ist vom Prozessor genauso wie das 788😉

Zitat:

Original geschrieben von Ufo1111


Die kleine HT - Stufe.........Den Prozzi ..... Aber das ist im Augenblick auch eine Geldfrage!

Dann spare ! Oder akzeptiere, daß die Anlage nur eingeschränkt läuft.

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Das Clarion hat finde ich mehr als genug Einstellmöglichkeiten

Das wäre dann Ansichtssache ! Mir reicht es...........ich bin aber kein Klangfanatiker, sondern lege eher Wert auf Schalldruck und saubere Bässe in allen Tonlagen

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Und Preislich ist es nicht zu schlagen,da kosten die ganzen Prozessor gleich mal das doppelte-.-

Ganz meine Meinung. Bin in Betracht des Preis sehr zufrieden

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Das wäre dann Ansichtssache ! Mir reicht es...........ich bin aber kein Klangfanatiker, sondern lege eher Wert auf Schalldruck und saubere Bässe in allen Tonlagen

Dito😁

Was für Komponenten fährst du in deinem Auto?

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Ufo1111


Die kleine HT - Stufe.........Den Prozzi ..... Aber das ist im Augenblick auch eine Geldfrage!
Dann spare ! Oder akzeptiere, daß die Anlage nur eingeschränkt läuft.

Das ist doch Quark!!!

Dann laufen alle passiven System mit Weichen nur Eingeschränkt!

Zum Clarion: Mag sein das es ein tolles RAdio ist, aber bei mir kommt nur Doppel Din in Frage!

Zitat:

Original geschrieben von Ufo1111


Dann laufen alle passiven System mit Weichen nur Eingeschränkt!

.


Genau so ist das 😉

Jedes Fahrzeug hat eine eigene Akustik, andere Einbauplätze, unzählige Reflektionen und Absorbtionen
bis der Schall an Dein Ohr kommt.
Es muss jedem, der sich einigermaßen mit dem Thema HiFi auskennt klar sein,
das die Beipackweichen es NICHT leisten können, dies alles zu brücksichtigen.

Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem qualizer entzerrt werden, um den Frequenzgang glatt zu bügeln.
http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html

Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen, damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.

http://www.teufel.de/Magazin/Labor/Phasenlage/

Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher, die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert, somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.

http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf

Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto geniessen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Ufo1111


Das ist doch Quark!

Nene !

Mit Passivweichen bist du unflexibel und kannst nur hoffen, daß alles halbwegs zueinanderpasst bzgl. Trennfrequenz und Pegel.

Was meinst du, warum Anbieter von fahrzeugspezifischen Passivsystemen soviel für ihre Systeme verlangen ? Die müssen zuerst die Weichenbauteile aufwendig bestimmen

Eigentlich kannst du nur mit Spannungsteilern eingreifen, falls die neuen Hochtöner mehr Wirkungsgrad haben als die alten. Oder zur Not mit dem Equalizer im Radio.

Hochwertige Passivweichen lassen übrigens auch einige Eingriffe zu :
http://audio-system.de/service/anleitungen/FWHX1.pdf
Aber solche Weichen kannst du für deine Sachen nicht einfach kaufen, das ist vor allem für das zugehörige System gedacht. Und die Möglichkeiten, die ein gutes DSP bietet, hast du damit dann noch lange nicht.

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Was für Komponenten fährst du in deinem Auto?

Hochtöner von diesem System, mit Koppelvolumen .

http://www.car-hifi-styling.de/catalog/images/Eton%20RS%20160.jpg

TMT vom Audio System Helon 2 Ohm

Subwoofer Syrincs Rabiator 12 🙂

Zwei Endstufen von Carpower Power : 2/400 am Sub und 4/600 fürs FS

Dazu ne etwas größere Starterbatt, gute Cinch rundum, 2x 35mm²-Verkabelung und 2 St. Powercaps von Dietz und eben das 788 RUSB. Dazu genug Dämmung.

Alles wurde so eingebaut, daß ich wenig tun muß 😁 und damit man es nicht so sieht

Hab auch die Audio System Helon TMT´s in der 4Ohm Version^^
Wollen wir tauschen!?😁

Du färst doch nen Focus MK1?
Da sind die TMT´s ja auch so weit oben montiert wie bei meinem Mondeo..
Hast du damit irgendwelche Probleme beim ankoppeln zum Sub!?
Bei dem Einbauort ist zwar der Mittelton besser(was die Helons ja nicht so können) ,aber es leidet ja der Tiefton-.-

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Du färst doch nen Focus MK1?

Ja !

Zum Rest :
Diese TMT trommeln zusammen mit dem Sub knochenhart, präzise und sehr laut. Der spürbare Anteil kommt natürlich überwiegend vom Sub, das ist halt ein 30er mit großer Box.

Die Anlage eignet sich für alles
- außer für synthetisches Tiefstbass-Gebrummel (das kann dieser Subwoofer nicht, stört mich nicht....)
- und für echte Klangfanatiker: dafür sind die Mitten der Helon etwas zu verwaschen. Zu leise ist es in den Mitten aber nicht, die Mitten wurden per EQ leicht angehoben.

Klanglich neutral läuft die Anlage natürlich nicht, das würde ich nicht wollen, Geschmackssache !

P.S: Offtopic Ende !

Deine Antwort
Ähnliche Themen