Erlkönig: Bilder vom C50!!
Na da haben wir ihn! Erste Bilder vom C50. Gerüchten zufolge Premiere 2005 in Genf 😁
http://www.channel4.co.uk/.../volvo-c50-cabrio.html
War übrigens letzte Woche auch in Genf und habe mir die neuen Volvos angeschaut. Leider bin ich etwas enttäuscht 🙁
Das äussere der beiden (S40 u. V50) war SEHR ansprechend und gefallen mir super. Besonder die sportlichen Versionen mit den Spoilern (stehe sonst gar nicht auf "verbastelte" Autos).
ABER: Das Interieur.... Das Design ist ja wirklich toll. Es sieht gut aus, aber wenn man drin sitzt wirken die Materialien ausgesprochen billig!! Das Armaturenbrett (insbesonder vor dem Beifahrer) war bereits extrem verkratzt. Klar leiden die Ausstellungsfahrzeuge, aber nach einer Woche Genf sollte das Auto wie ca 1 jährig aussehen und nicht 10...
Wenn ich das mit meinem voll ausgestatteten 98er V40 vergleiche, so muss ich leider sagen, dass es eher ein Rückschritt ist.
Die Teile, die einem gerade ins Auge (oder in die Hand) springen, müssen einfach einen wertigeren Eindruck machen.
Scheint aber der Trend zu sein: im Crossfire siehts auch toll aus, aber die Bedienelemente wirken absolut billig...
Mal schauen was er dann auf der Probefahrt her gibt.
Gruss
Hobbes
13 Antworten
Re: Erlkönig: Bilder vom C50!!
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Na da haben wir ihn! Erste Bilder vom C50.
Naja, die Seitenlinie im Bereich der Heckklappe scheint ja von BMW abgekupfert...
Hoffentlich ändern die das noch!
😁 😁
Gruß
Martin
Re: Re: Erlkönig: Bilder vom C50!!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Naja, die Seitenlinie im Bereich der Heckklappe scheint ja von BMW abgekupfert...
Tja, bei Volvo Tarnung, bei BMW Realität. 😉
Re: Erlkönig: Bilder vom C50!!
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Wenn ich das mit meinem voll ausgestatteten 98er V40 vergleiche, so muss ich leider sagen, dass es eher ein Rückschritt ist.
???????????????
Wir hatten auch mehrere V40 in der Familie, auch aus frühen Baujahren, '97, '98. Die Haptik des Kunststoffs ist bei den neuen Modellen um Welten besser. Tachoanzeige, Mittelkonsole, Abdeckung auf der Beifahrerseite - mir fällt wirklich kein einziger Ort im Cockpit ein, wo der V40 edler wirkt, als die neuen Modelle.
wenn ich mir die Bilder des was-es-auch-immer-werden-mag-50 anschaue, würde ich fast sages: Es wird ein Pick-Up *lol*
Der silberne C50, der da mit im Bild rumfährt gefällt mir nicht ganz so gut 😁
Ciao,
Eric
Ähnliche Themen
Hallo,
gestern bin ich das erste Mal offen gefahren in diesem Jahr. Und prompt fuhr nach kurzer Zeit ein Peugeot 307 Cabrio hinter mir. Nachdem er meinte mich überholen zu müssen (Ich cruiste so mit Tempomat 110 dahin) konnte ich auch das Heck begutachten . Na prost Mahlzeit, so ein häßliches Ding, wenn der neue C50 auch in diesem Design daher kommt, was ja nach den obigen Fotos zu vermuten ist, lasst uns hoffen dass Volvo sich einen Ruck gibt und irgendwann doch wieder ein großes Coupe und Cabrio bringt.
Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.
PS.: Nachdem er mich überholt hat ist er nach 300m rechts abgebogen, soviel zum Imponiergehabe.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frank2x460
....
Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.
PS.: Nachdem er mich überholt hat ist er nach 300m rechts abgebogen, soviel zum Imponiergehabe.Gruß
Frank
Mit
waswill er denn gegenüber dem C70 Cabrio imponieren?
Qualitätsanmutung? Motorleistung? Exclusivitätsfaktor? 😁
Meine Frau fährt den kleinen Bruder (206cc) und wir sind von Peugeot Rheinland zur Vorstellung des 307cc eingeladen worden. Bin den 307cc auch selbst probegefahren, selbst in der Sport-Motorisierung (178PS) liegt das Teil noch von den Fahrleistungen hinter dem 2.0T von Volvo und dem kleinen 206cc mit 136PS und von der Geräuschentwicklung und Qualitätsanmutung ganz zu schweigen. Im 307cc fehlt ganz einfach ein 6 Zylinder oder gar ein Turbo, wenn man wirklich stilvoll cruisen will bzw. nicht mit Drehzahlen über 4000 U/Min irgendwie Beschleunigung erfahren möchte. Nebenbei: Der 307cc ist übrigens schwerer wie das C70 Coupe.
Also: Was ineressiert es den Mond wenn ihn der Hund anbellt? 😁 Nein im Ernst, ist eine ganz andere Liga, mit einem Astra Cabrio kann man den 307cc vergleichen.
kommt nichts Besseres nach...
Der C50 als C70 - Nachfolger? Ojeoje!
Na schön, ein noch ziemlich verklebter Erlkönig, aber ein paar Dinge erkennt man schon. Die elegante Schlanke Linie hat er schon mal nicht, das liegt an den zu kurzen Türen und dem zu hohen Kofferraum. Mich erinnert er eher an so ein Ford Escort Cabrio (weiß nicht mehr wie das Ding hiess) Eher pummelig. Im Vergleich wäre der C70 eine langbeinige Lady und der C50 ein eher kurzbeiniger Teenager. Ob auch noch pickelig wird sich zeigen, aber mir langt's glaube ich bereits.
Mir erscheint übrigens ein sogar A4 Cabrio länger und auch hübscher...
Vielleicht sollte man doch noch zuschlagen und eines der letzten C70 - Cabrios erwerben...? Wenn die nur die Motoren upgedatet hätten - verdammt! (2,5T mit EU4 das wärs)
Gruß
Hmmm, ich weiß nicht, so schlimm finde ich ihn eigentlich gar nicht - eigentlich ganz schön (in diesem letzten Bild, wo er in gelb antizipiert ist)...
@LeonS80: hömma - Eskocht Kabrio, nee,ne 😉
Frank
Ich glaube man darf nicht den Fehler begehen und den C50 mit dem C70 vergleichen. Damit tut man beiden Fahrzeugen unrecht. Ich gehe auch davon aus, dass die Beiden unterschiedliche Käuferkreise ansprechen. Der C70 ist eines der größten und elegantesten 4sitzigen Cabrios am Markt. Da wurde weniger auf Raumökonomie und maximalen Kofferraum etc geachtet. Von daher eigentlich fast ein reines Kunstobjekt.
Ich denke, dass Volvo mit dem C50 eine Schicht ansprechen will, welche eben auch Wert darauf legt, dass die Alltagstauglichkeit so hoch wie möglich ist. Das macht dieses Cabrio für Puristen natürlich nicht mehr so attraktiv, aber für sich betrachtet könnte es ja doch ein schönes Auto werden.
Auf der anderen Seite wird uns der C70 mit Sicherheit auch aufgrund seiner geringen Stückzahlen noch lange als echter Klassiker erhalten bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ich glaube man darf nicht den Fehler begehen und den C50 mit dem C70 vergleichen. Damit tut man beiden Fahrzeugen unrecht. Ich gehe auch davon aus, dass die Beiden unterschiedliche Käuferkreise ansprechen. Der C70 ist eines der größten und elegantesten 4sitzigen Cabrios am Markt. Da wurde weniger auf Raumökonomie und maximalen Kofferraum etc geachtet.
Eben, eben - nur wird halt der C70 eingestellt und Volvo präsentiert uns als designierten Nachfolger den C50. Also begeht doch Volvo diesen Fehler! Mich ärgert, dass sie zu wenig Mut hatten, einen SL - Herausforderer zu wagen. Stattdessen dieses MeToo - Cabrio und dann noch behaupten, es sei in allen Belangen mit dem C70 vergleichbar. Ist doch irgendwie albern - und schade!
Gruß
Hej Leon,
dein Ärger über Volvo, keinen SL-Herausforderer als C70-Nachfolger vorzustellen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das ist eine vollkommen andere Liga. Volvo hat derzeit keine einzige Motor-Getriebe-Kombination im Programm, die in der Lage wäre, einem SL nicht nur in Sachen Leistung sondern vor allem im Prestige das Wasser zu reichen. Auch dürfte es ansonsten ein immenser Aufwand sein, mit der aktuell verfügbaren Technik einen de-facto-2-Sitzer dieser Größe zu bauen. Sollte Volvo irgendwann einmal so etwas wie einen S-Klasse-Konkurrenten auf die Räder stellen, dann wäre auch solch ein Cabrio als Derivat denkbar. Aber bleiben wir realistisch. Momentan sieht es nicht danach aus.
Für Volvo wäre das finanziell höchst riskant, sich auf solch ein Unterfangen einzulassen. Schon beim C70 gab es Absatzprobleme. Daher halte ich es für legitim, wenn eine kleine Autofirma ein Auto in einer Kategorie baut, die noch nicht überlaufen ist, aber dennoch profitabel erscheint.
Ich weiß nicht, woher du Informationen von Volvo über den C50 hast, in denen behauptet wird, der C50 sei mit dem C70 in allen Belangen vergleichbar. Ich habe bislang noch kein einziges Statement von Volvo gelesen worin so etwas behauptet wird.
Gebe Ransom vollkommen recht. Hier ein Testbericht vom Autojournal von Anfang 1999, als das Cabrio gerade rauskam und das Coupe seit 1 1/2 Jahren hier in Deutschland zu erwerben war. Es gab ihn anfangs nur als T5 "drüben", glaube ab 2000 auch als 2,4T. Den 2,0T wollte in Amerika kein Aas. 😉
Ganz klar hat das Coupe auf den amerikanischen Markt abgezielt. Über 70% des Gesamtabsatzes ging nur nach Amerika. Zu dem damaligen Preis von rund 75TDM ein Coupe auf den deutschen Markt zu schmeißen, welches 4cm länger als der damalige Kombi war (und immer noch länger als der aktuelle V70 ist) konnte hier in Deutschland nicht gutgehen. Hinzu kam der "unpraktisch" zu beladene Kofferaum mit der "nicht" teilbaren Rückbank. Hat Volvo aber auch nicht besonders gejuckt, in Amerika ging das Teil ja *erwatungsgemäß* gut und sie wollten beweisen, das sie "schöne" Auto´s bauen (können). Obwohl das Design ja gar nicht von Volvo kam, sondern von Tom Walkinshaw, aber lassen wir das. 😉
Beim C50 wird das eher umgekehrt sein. Einen Californier interessiert nicht besonders ein elektrisches Hardtop, und das damit verbundene "Enten"heck findet er eher abstoßend, eine Fahrzeuglänge von kleiner 4,50 Meter braucht man auf amerikanischen Highways und Parklücken auch nicht so zwingend wie in Europa.
Von daher sind die Zielgruppen höchst unterschiedlich, und ich glaube auch, dass die Wagen =0= vergleichbar sind.
Hi Ransom,
die Botschaft mit der Vergleichbarkeit vom C50 zum C70 findet sich zum Beispiel im Link des Eingangsthreads:
"The C50 will effectively replace both the C70 coupe and convertible models in the short term; although it is based on a shorter platform, its modern packaging should ensure that it is just as roomy, if not more spacious, than the outgoing models." Ich gehe doch stark davon aus, dass die hier etwas wiedergeben, was ihnen von Volvo mindestens indirekt so "vorgekaut" wurde. Auch andere Aussagen zielen in diese Richtung. Die "Nachfolge" ergibt sich übrigens schon allein aus der schlichten Tatsache, dass das C70 - Cabrio nicht mehr angeboten werden wird, wenn der C50 raus kommt. Die Absatzprobleme beim C70 waren jedenfalls hausgemacht. Das Pricing war vor 4 -5 Jahren eine schlichte Unverschämtheit (ein T5 war auf dem Niveau einer S-Klasse) und später hat man eigentlich gar keine Werbung mehr dafür gemacht.
Die Bemerkung mit SL - Konkurrent war möglicherweise etwas undeutlich. Eigentlich hätte ich mir ein grosses Coupe/Cabrio auf Basis S80 vorgestellt. Das wäre vom Raumgefühl her mit einem SL vergleichbar, ob man jeden Blödsinn, den der SL sonst bietet, mitmachen muss - also >500 PS wohl eher nicht. Ein überarbeiteter T6 hätte möglichersweise gereicht. Da handelt es sich übrigens auch um eine Marktlücke, die gerade erst gefüllt wird: Audi plant ein Cabrio auf Basis des neuen A6, das neue BMW 6er Cabrio, alles deutlich über dem CLK, der ja zumindest einen grossen Coupe - Bruder bekommt: den CLS
Also formuliere ich das ganze mal etwas deutlicher: Ich hätte nichts gegen eine Strategie, die den C50 als ganz neues Segment definiert und den C70 noch eine Weile renoviert und weiterführt. So aber verlässt Volvo ein Segment und betritt ein Neues.
Nur gesagt wird dies eben nicht. Möglicherweise weil Volvo hier Jaguar das Feld überlassen muss?
Gruß